Medien & Phantastik > Sehen

Filme und Serien - Smalltalk

<< < (2108/2128) > >>

Ludovico:

--- Zitat von: Raven Nash am 18.05.2024 | 10:16 ---Gestern hab ich mir das Original von Roadhouse angesehen, mit Patrick Swayze. Tja, es ist interessant, dass man damals mit deutlich weniger Explosionen und Effekten auskam, um eine deutlich bessere Geschichte zu erzählen. Dalton ist ein Profi-Rausschmeißer, der seinen Job mit Effizienz und Fachkenntnis erledigt. Die Geschichte mit dem Mann, den er getötet hat, ist auch in sich schlüssig (ganz ohne UFC) - und wiederholt sich dann auch mit deutlich mehr Impact.
Der Böse ist auch kein dümmlicher Affe, sondern ein absolut widerlicher Charakter, dessen Handlanger nicht alle die hellsten, aber zumindest genauso skrupellos wie er selbst sind. Und sein Ende kommt dann auch auf eine Art, die man ihm gönnt. He had it coming, literally.

Fazit: Das Remake reiht sich nahtlos in die Reihe anderer ein - mittels CGI und übertriebener Action wird eine substanzlose Story voller blasser Charaktere übertüncht, die dem Original in keinster Weise das Wasser reichen kann. Macht trotzdem Spaß - aber ist wie McDonalds-Essen: macht nicht satt.
Das Original ist sicher kein cineastisches Highlight, aber ein solider Actionfilm mit Fleisch auf den Knochen.

--- Ende Zitat ---

Ja, ging mir genauso. Das Original machte insgesamt mehr Sinn und die schauspielerischen Leistungen waren aus meiner Sicht besser.

Ich merke auch, dass ich mir in letzter Zeit wieder ältere Filme anschaue wie Predator, Kindergarten-Cop, Das Geheimnis meines Erfolges (bin Michael J Fox-Fan) und von der neueren Sorte nun RED.

Ich fühle mich dabei besser unterhalten als bei ganz neuen Filmen.

Vielleicht liegt es am Gefühl, dass ich denke, schon alles mal gesehen zu haben oder aber daran, dass die Drehbücher mir flacher und simpler vorkommen und (gerade bei Action) Können und Talent durch CGI ersetzt werden.

Lyonesse:
Glengarry Glen Ross - ganzer Film
Schöner Ensemblefilm - manche sagen, einer der besten des Jahrzehnts - aus den frühen 90ern, und auch
nach wie vor relevant - auch wenn einige der Künstler inzwischen in Ungnade gefallen sind.

Oberkampf:

--- Zitat von: BBB am 11.05.2024 | 12:51 ---Übers lange Wochenende damit angefangen, weil ich zur Belohnung für getanes Tageswerk mal wieder eine Serie schauen wollte, und zu meiner eigenen Überraschung ist sie viel besser, als sie sein sollte:

Alex Rider (Amazon Freevee)

Britische Serie um einen Teenager, der mehr oder weniger zufällig in einen Fall des britischen Geheimdienstes gezogen wird. Staffel 1 hab ich gestern abgeschlossen und fand sie weitgehend grandios, von ein, vielleicht zwei Ideen abgesehen, Staffel 2 heute angefangen, lief etwas schleppender an, aber nach 3 Folgen auch echt gut.
Macht Spaß die Serie und wie ich mich kenne hab ich morgen Abend die drei Staffeln durch :D

--- Ende Zitat ---

Danke für die Empfehlung, die wäre sonst komplett an mir vorbeigegangen, dabei mag ich Antony Horowitz, den Autor der Orginalstories, von seinen Krimis her sehr. Habe jetzt die ersten beiden Staffeln durch und freue mich auf die dritte. Britisches Fernsehen schafft es immer wieder, gute Serien aus Buchvorlagen zu drehen.

Grubentroll:
BEEF auf Netflix angeguckt.

Und muss echt sagen: wow..

Tolle Serie.. Spannende Twists. Alles auch recht tiefgründig. Vor allem die Charaktere.

Absolute Empfehlung.

BBB:

--- Zitat von: Oberkampf am 23.05.2024 | 12:21 ---Britisches Fernsehen schafft es immer wieder, gute Serien aus Buchvorlagen zu drehen.

--- Ende Zitat ---

Den Eindruck habe ich tatsächlich auch. Bin ein großer Fan britischer Shows

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln