Autor Thema: [Rogue-Trader-Szenario] Westwärts Ho !  (Gelesen 1707 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
[Rogue-Trader-Szenario] Westwärts Ho !
« am: 17.01.2010 | 23:13 »
Das Leben auf den Welten des Imperiums kann mies sein....verdammt mies !
Da wundert es nicht, daß immer wieder Wellen von Kolonisten bereit sind, ihre alte Heimat zu verlassen, um draußen im All ein neues Leben zu beginnen. Für die meisten Menschen des Calixis-Sektors mag die Koronus-Expanse ein Reich voller schrecklicher Mysterien sein, aber für einige ist sie auch ein gelobtes Land. Irgendwo jenseits der Foundling-Worlds liegen die Luwischen Systeme, eine kleine Gruppe von besiedelbaren Sonnensystemen mit optimalen Bedingungen - dorthin zieht es die charismatische Reverentin Xun und seine 500.000 Anhänger, die sich mit einer wenigvertrauenswürdigen Besatzung und drei schrottreifen Transportern auf den Weg durch die Maw gemacht haben.
Xun und ihre Jünger gehören einer auf Malfi und den umliegenden Systemen verfolgten Abspaltung des imperialen Glaubens, den "Constitutianern" an (sie legen die Worte des Imperators eher "protestantisch" aus, lehnen übertriebenen Pomp ab und berufen sich auf uralte, seltsam aufgeklärt und liberal wirkende Schriften aus den Anfangstagen des Imperiums). Um an ihr Ziel zu gelangen, brauchen sie Führer durch die Expanse.....die SCs !! In einem verruchten Raumhafen-Casino im verkommenen Footfall tritt die Referentin persönlich an die SC heran und versucht, sie für ihre Sache zu gewinnen....gelingt es ihr, winkt den Charakteren folgender Endevour:

WESTWÄRTS HO !
Greater Endevour

Objective 1: Der Höllenritt nach Westen

Mit den Schiffen, die Xun aus dem Calixissektor mitgebracht hat, durch den unruhigen Warp der Expanse zu fliegen, ist ja schon eine Sache für sich - doch die Sache wird noch weit gefährlicher ! Unter den friedliebenden Constitutianern verbergen sich fanatische Redemtionisten, die nichts unversucht lassen, die verhasste Sekte auszuschalten. Mitten auf dem Flug schlagen sie mit allerlei Sabotageakten zu ! Die Gellerfelder werden sabotiert und man verübt Mordanschläge auf die Brückencrews - auch auf die Charaktere ! Und zu allem Überfluss zetteln die Redemtionisten auf einem der Transporter auch noch eine Meuterei an. Um sicher in die Luwischen Systeme zu gelangen, muss diese interne Bedrohung ausgeschaltet werden !

Themen: Verbrechen, Schiffsinterne Probleme, Sabotage


Objective 2: Die Neuen Welten !!
Vor der kleinen Armada liegen die Luwischen Systeme ! Zwar sind schon Kolonisten dort anwesend, doch die Planeten sind enorm dünn besiedelt und unerforscht. Nun gilt es, auf einem der neun besiedelbaren Planeten ein möglichst gutes Fleckchen für die Siedler zu finden. Es gilt, Flora und Fauna zu erforschen, befestigte Siedlungen zu errichten. Da die Welten der Luwischen Systeme nah am Prädikat "Todeswelt" vorbeischrammen, ist dies alles andere als einfach. Es mehren sich die Anzeichen, daß die Kolonisten den Planeten mit Kroot teilen, doch noch treten die Kroot nicht direkt in Erscheinung.

Themen: Exploration, Aufbau


Objective 3: Hail to the Gouvenor !
Kaum sind die Siedlungen am Boden aufgebaut, erleben die SC und die Kolonisten eine böse Überraschung. Der mächtige Roguetrader Lordcaptain McKenzie hat sich zum tyrannischen Gouverneur der Luwischen Systeme ernannt und presst die Siedler mit seiner Flotte aus bis auf´s Blut. Auch die Neuankömmlinge und die SCs stehen nun auf seiner Liste. Das, was McKenzie von ihnen verlangt, erwürgt nicht nur die junge Kolonie schon im Keim, sondern nimmt den SC auch jeglichen Profit, den sie aus der Operation ziehen könnten. Um die Kolonie für´s Erste zu retten, müssen die SC und ihr Schiff den Emissär des Lordcaptains aus dem Orbit pusten....und auch die Bodentruppen müssen aus der Kolonie vertrieben werden.

Themen: Militäroperation

Objective 4: Schatten der Revolution
Es wird den Charakteren schnell klar, daß sie die mächtige Flotte McKenzis nicht im offenen Kampf besiegen können. Sie brauchen Verbündete ! Wenn die zerstrittenen, isolierten Einzelkolonien sich gemeinsam gegen McKenzi erheben würden, bestünde eine Chance....die Charaktere müssen die Anführer der Kolonien kontaktieren und dabei McKenzis Patroullien im Raum und am Boden umgehen....oder insgeheim ausschalten....

Themen: Infiltration, Diplomatie

Objective 5: Freund oder Feind ?
Zur Kolonie von Referentin Xun zurückgekehrt, erleben die SC eine Überraschung....die Siedlungen werden scheinbar von einer riesigen Menge Kroot belagert. Noch haben die Xenos nicht angegriffen - sie scheinen nur zu beobachten. Werden die SC mit den Außerirdischen verhandeln oder die Waffen sprechen lassen ?
Entschließen sich die SCs zur Diplomatie, erfahren sie von den Kroot-Ältesten, daß auch die Xenos den Lordcaptain hassen und zu einer Ko-Operation wären, wenn die menschlichen Siedler aus bestimmten Bereichen der Luwischen Systeme raushalten.

Themen: Diplomatie oder Militäroperation

Objective 6: Schwerter und Kanonen....

Ein Problem der Kolonisten ist, daß sie und ihre Schiffe nicht über eine adäquate Bewaffnung verfügen. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen ? Der Zufall kommt den SC zu Hilfe - Wie Spione den SC berichten, erwartet McKenzi eine Waffenlieferung seiner Strixis-Partner. Am Rand eines der Sternensysteme materialisiert sich eine Strixis-Karawane und nähert sich mit Schneckentempo dem Festungsmond des Lordcaptains...können die SC den Konvoi vor den Eskortschiffen des selbsternannten Gouverneurs erreichen ? Und wenn ja: Überfallen sie sie oder nutzen sie die notorisch verräterischen Neigungen der eigentümlichen Xenos aus und bieten den Strixis einfach einen höheren Preis für die Waffen ?

Themen: Piraterie, Handel

Objective 7: Die Tausend-Nadel-Taktik
McKenzi verfügt über etliche Raider, die jedoch weit verstreut durch die Systeme patroullieren. Um McKenzis Flotte zu schwächen, könnten die SC einzelne Raider überfallen und lahmlegen...

Themen: Piraterie

Objective 8: Chaaaaarge !!!
Es ist an der Zeit, McKenzi aus den Luwischen Systemen zu vertreiben ! Ein für allemal ! Während die Kolonisten am Boden den offenen Aufstand proben, bewegt sich die kleine Flotte der SC und ihrer Verbündeten auf die lunare Festung McKenzis zu....die finale Schlacht steht bevor !!!

Themen: Militäroperation !!


Ne Kritik, Ideen und Meinungen sind ausdrücklichst erwünscht  :mrgreen:
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Online Quaint

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: [Rogue-Trader-Szenario] Westwärts Ho !
« Antwort #1 am: 17.01.2010 | 23:24 »
Coole Sache!
Sach mal, du willst das nicht vielleicht so oder ähnlich mal leiten, wenn die aktuellen und dringenden Probleme abgefrühstückt sind?
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Rogue-Trader-Szenario] Westwärts Ho !
« Antwort #2 am: 17.01.2010 | 23:29 »
Kann ich gern mal machen !!!!  :d (Aber erstmal müssen die Rak´Gol auf´s Maul kriegen.....und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich´s dann natürlich etwas abändern  ;D)

Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Rogue-Trader-Szenario] Westwärts Ho !
« Antwort #3 am: 18.01.2010 | 11:31 »
Etwas Background-Info zu den Luwischen Systemen:

Die Luwischen Systeme sind ein kleiner Cluster von etwa 20 Sternensystemen mit 6 bewohnbaren Planeten. Entdeckt wurde der Cluster bereits im 39. Jahrtausend vom Roguetrader Horatio Luwis ., nach dem die Systeme dann auch benannt wurden. Zwar scheint auf den Luwischen Systemen kein Fluch zu lasten, wie auf den Foundling Worlds, doch die große Entfernung zum nächsten zivilisierten Sternensystem und die riskanten Warpströmungen der Expanse sorgten nur für einen langsamen Zustrom an Siedlern. Die Luwischen Systeme sind lediglich eine kleine "imperiale" Enklave, umgeben vom Wildspace, schlecht verteidigt, und von den Behörden im Calixissektor entweder vergessen oder nie zur Kenntnis genommen...das weiß niemand so genau.
Die Luwischen Systeme sind so etwas wie klassische Frontierwelten: Das Leben spielt sich in kleinen Städchen aus Holzhäusern, Blockhütten oder simplen Fertighabitaten ab und man ringt der Wildnis ab, was man zum Überleben braucht. Obwohl sich die Kolonien der Luwischen Systeme als "Imperial" bezeichnen und der Imperatorkult überall, mehr oder weniger eifrig, praktiziert wird, gibt es so gut wie keine Imperialen Strukturen. Die Ekklesiarchie ist mit einer Klosterkathedrale in der ältesten Kolonie vertreten....das war es bereits.
Eine geeinte Regierung existierte über lange Zeit nicht - lediglich auf "Horatios Landing", dem am frühesten besiedelten Planeten gibt es mit dem demokratisch gewählten "Kolonialkongress" sowas wie eine Zentralregierung, die die "Imperialen Ranger", eine völlig unterbesetzte interplanetare Polizeitruppe, finanziert und befehligt. Viele Kolonialsiedlungen jedoch bevorzugen die Selbstverwaltung und lehnten die Einflussnahme durch den Kongress ab. Da der Kolonialkongress eine eher schwache Organisation ist, kamen sie damit auch gut durch. Durch diese Umstände waren (und sind) die Luwischen Systeme stark gespalten. Da keine nennenswerte Raumverteidigung existierte, waren die Systeme ein gefundenes Fressen für den skrupellosen und überaus erfolgreichen Rogue-Trader Francis McKenzi, der sich mit seiner veritablen Raumflotte zum "Gouverneur" aufschwang, indem er dem Kongress mit einem Orbitalbombardement drohte....die kleineren Siedlungen auf den anderen Planeten hatten McKenzis Militärmacht noch weniger entgegenzusetzen. Wer Widerstand leistete, wurde im wahrsten Sinne des Wortes von der Planetenoberfläche gewischt. Unter dem Vorwand, den imperialen Zehnt einzutreiben, beutet der Rogue-Trader die Kolonien nun rücksichtslos aus und kassiert alle Profite aus den Berkwerksoperationen aller Luwischen Systeme. Viele Siedlungen sind unter McKenzi faktisch zu "Companytowns" des Rogue-Traders geworden und kaum jemand traut sich, die Hand gegen den diktatorischen Kleptokraten zu erheben.

Die Luwischen Welten im Einzelnen sind:

Horatios Landing:
Der menschenfreundlichste Planet der Luwischen Systeme. Das Klima und das Ökosystem ähneln frapierend dem der Erde....zumindest am Äquator, denn der Planet ist irrsinnig kalt und 40 Prozent des Planeten sind von Eis bedeckt. Die Äquatorregion jedoch bietet ein Klima wie auf der Erde in der Gemäßigten Zone. Hier finden sich die ältesten und größten Siedlungen der Luwischen Systeme - teilweise könnte man sich fast auf einer Zivilisierten Welt des Imperiums wähnen...wenn hier nicht alles etwas kleiner und bescheidener wäre. McKenzis Raumfestung befindet sich auf dem Mond von Horatios Landing.
Inspiration: Neuengland im Weltraum ;)

Der Orloff-Belt
Ein Asteroidengürtel im System von Horatios Landing. Die Asteroiden sind mit wertvollen Erzen durchzogen und viele kleine Habitate finden sich im Belt....ebenso wie Piraten mit Innersystem-Schiffen und andere Outlaws...

Tecson, Aridian und Orgol:
Drei karge, rote Wüsten- und Prärieplaneten, die im selben System kreisen. Einige wenige Xenos-Ruinen und die Tatsache, daß die Planeten alle mehr oder weniger das selbe Klima und das selbe Ökosystem aufweisen, deuten darauf hin, daß die drei Planeten vor vielen Millionen Jahren einmal von Slann terraformiert und besiedelt worden sind. Dafür sprechen auch die wenigen mörderischen Riesenechsen und die Triceratops-ähnlichen Herdentiere, die die Planeten bevölkern. Alle drei Planeten sind sehr erzreich und ziehen daher profitgierige Goldsucher und Siedler an. Auf Orgol befinden sich große Vorkommen an Roh-Prometheum. Wegen der großen Rohstoffvorkommen bilden diese drei Welten die "Schatzkammer" McKenzis. Auf Aridian gibt es eine Urbevölkerung heidnischer Menschen mit ziemlich primitiver Kulturstufe. Über die "Wilden" ist nicht allzuviel bekannt, da es kaum zu einer Kommunikation kam....Siedler und Ureinwohner tendieren eher dazu, sich gegenseitig auf Sichtweite zu erschießen.
Inspiration: Arizona u. Texas im Weltraum ;)

Silvaria
Der stark bewaldete, kühle Mond des Gasriesen Xeuxis. Silvaria wird von kilometerhohen Nadelbäumen überwuchert und birgt unter dem grünen Blätterdach einen riesigen Reichtum verschiedener Wildtiere und wertvollen Pflanzen. Sylvaria ist der am wenigsten besiedelte Planet der Luwischen Systeme und der Planet, den die Expedition der SC als erstes erreicht. Das Leben auf Sylvaria ist hart, aber lebenswert. Viele Raubtiere auf dem Planeten sind clever und außerordentlich gefährlich, was dem Planeten den Ruf einer Todeswelt eingebracht hat, doch ganz so schlimm ist es nicht. Weiß man mit der Natur des Planeten umzugehen, kann man hier recht gut sein Auskommen finden. Sylvaria beherbergt einige Krootstämme, die angeblich sogar über eine Warsphere verfügen....zu Kontakt mit den Siedlern kommt es nur selten. Noch lassen die Kroot die menschlichen Neuankömmlinge gewähren.
Inspiration: Oregon und......Endor  ;D

Charabis
Wasser, tropische Inseln....und riesige Massen an Roh-Prometheum. Das ist Charabis, die Wasserwelt der Luwischen Systeme. Menschen besiedeln nur die Inseln. Unterwasserhabitate gibt es nicht - und allzuviel Seefahrt auch nicht, denn riesige Seekreaturen machen den Kolonisten das Leben schwer. So verlegt man sich auf Fischerei in seichten Gewässern und reist vorwiegend mit zeppelinartigen Luftschiffen. McKenzi versucht, die Kolonie auf diesem Planeten massiv auszubauen - Ölbohrplattformen sprießen wie Pilze aus der Meeresoberfläche, doch dank der Fauna von Charabis sind Katastrophen an der Tagesordnung. Der Rogue-Trader ist mittlerweile dazu übergegangen, den Ozean über den Ölfeldern gezielt mit Giftstoffen zu verpesten, um die Seeungeheuer loszuwerden - sehr zu lasten der ursprünglichen Inselkolonisten, denen die Fischbestände wegsterben. Charabis droht mittelfristig eine Hungerkatastrophe !

Weitere Ideen und Anregungen ? Oder Verrisse ?
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Der Bull

  • Gast
Re: [Rogue-Trader-Szenario] Westwärts Ho !
« Antwort #4 am: 28.01.2010 | 23:02 »
 :d

Ausgezeichnete Umsetzung, Waldviech!

Sehe schon, dass ich das eine oder andere für meine W40K-RPG Kampagne gebrauchen kann - frag mich bloss nicht, wann ich die starten werde.
Einige Ideen liegen schon seit 10 Jahren und länger auf Eis, ja ich bin ein Veteran und bisher hat mich einzig Second Life vom Spieltisch weglocken können,
halbwegs.

 :korvin:



Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Rogue-Trader-Szenario] Westwärts Ho !
« Antwort #5 am: 28.01.2010 | 23:49 »
Hehe..danke für die Blumen  ;D - übernimm einfach, was du gut gebrauchen kannst. Momentan überlege ich, ob man das System wohl auch für DH irgendwie einsetzen könnte....würde vermutlich darauf hinauslaufen, daß McKenzi irgendwelche Techheresie betreibt, aber konkrete Ideen habe ich da nicht.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !