Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Dreißigjähriger Krieg - Savaged

<< < (2/5) > >>

Arkam:
Hallo Yvo,

ich habe mir das Thema Ressourcen noch Mal durch den Kopf gehen lassen.

Auf der einen Seite hast du vollkommen recht. Denn Ressourcen spielten tatsächlich eine große Rolle. Egal ob es um das Geld für Truppen, die Lebensmittel für die Landbevölkerung oder andere Ressourcen geht.

Aber detailliertes Management passt nicht zu meiner Sicht auf Savage Worlds. Denn selbst wenn man nur die drei Ressourcen Gold / Geld, Lebensmittel und Waffen einbeziehen würde ist der Verwaltungsaufwand doch recht beträchtlich.

Wie wäre es mit einem Versorgungswurf der fällig wird wenn man Ressourcen benötigt. Also etwa wenn man Kriegsmaterial für eine Belagerung benötigt, der monatliche Sold fällig wird oder man sich einfach um die Lebensmittel für den nächsten Monat kümmern muss.
Kleinere Zeiteinheiten würde ich nicht wählen.
Dazu würden dann natürlich noch ein paar Vor- und Nachteile für Heerführer gehören.
Förderer
Der Heerführer hat einen reichen Förderer. Der Versorgungswurf wird mit +1 durchgeführt.
Unabhängig
Der Truppenteil hat keinen Förderer. Entsprechend muss der Heerführer seinen Versorgungswurf -1 durchführen.
Ausländische Hilfe
Gegen Ausgabe eines Bennies erhält der Heerführer einen +1 für einen beliebigen Versorgungswurf.

Für das Massenkampfsystem würde ich für die Ressourcen Verwaltung vielleicht auf kleinere Kriegsgebiete, also etwa die Umgebung einer Stadt, zurückgreifen und dort dann Boni und Mali für die Versorgungswürfe definieren.

Eigentlich müsste auch noch die Religion als Vorteil gewählt werden.

Gruß Jochen

Zornhau:
Tipp für Resourcen-Management (und BESCHAFFUNG!): Schaut Euch mal die Lodge-Regeln in Rippers an, sowie ebenda die sogenannten "strategischen Missionen". - Da ist eigentlich ALLES drin, was man (entsprechend umgesetzt) für eine Kriegswirtschaft, für einen sozial, finanziell und natürlich auch militärisch umtriebigen Heerführer brauchen könnte.

Massenkampfsystem würde ich eventuell für Hungerzeiten, Winter, usw. verwenden. Hier ist die Moral-Wurf-Umsetzung klar: Deserteure verlassen die Truppe. Verluste an Tokens sind die gestorbenen Truppen. - Resourcenrelevante Aspekte wie eine reiche Stadt, noch volle Kornkammern usw. gehen in die Modifikatoren für den Wurf auf Wissen(Kriegsführung) - oder hier vielleicht besser als separate Fertigkeit Wissen(Kriegswirtschaft) umgesetzt - ein. Charakter-Eingriffe könnten hierbei das Plündern eines Nahrungsmittel hortenden Dorfes sein, oder das Ausschalten von Aufwieglern und Unruhestiftern in der eigenen Truppe.

Alternativ kann man auch die Mannschafts-"pflege"-Regeln aus 50 Fathoms verwenden. Diese sind insbesondere auf das "Ruhigstellen" potentiell meuternder Mannschaften ausgerichtet, könnten somit bestens in den 30-jährigen Krieg passen.

Ich würde KEINESFALLS aus der Religionszugehörigkeit ein Edge machen! - Das ist genau wie vieles andere hier diskutierte HINTERGRUNDWISSEN (Common Knowledge) des Charakters. Mit allen relevanten Beziehungen, Kenntnissen, usw.

Nicht alles muß auf Krampf mit Regelmechanik "aufgepolstert" werden. - Und so "weiche" Themen wie Religion schon gleich garnicht.

Zum Thema Astrologie und Horoskope: Ein Blick in den Rippers Companion in puncto Wahrsagen sollte ausreichen für eine Adaption.

Welthund:
@Arkam: danke für die Links und besonders für die Zeitlinie. Ich bin zwar schon sehr gut im Thema drinnen, das heißt aber natürlich nicht, dass sowas nicht trotzdem hilfreich sein kann.


--- Zitat von: Yvo am  2.02.2010 | 11:51 ---Vom Fluff her würde ich nicht zu viel historisches Schreiben... ...die notwendigen Informationen findet man auch im Netz, wenn man mehr benötigt. Eher, wo sich dein Setting von der "realen Welt" unterscheidet.
--- Ende Zitat ---
ich werde versuchen die "Welt" zumindest so fürs Rollenspiel aufzuarbeiten, dass man keine weitere Literatur lesen muss.
Was haltet ihr denn da für nennenswert? Sowas wie Frisurmode ja wohl nicht, wir sind ja nicht bei DSA.  ;)
Aber da orientiere ich mich wohl am besten daran was andere pseudohistorische Settings so beschrieben haben.


--- Zitat von: Yvo am  2.02.2010 | 11:51 ---Man könnte auch Tierkreiszeichen (Krebs, Wassermann...) als Vorteile nehmen...

--- Ende Zitat ---
hm... find ich ne nette Sache, aber dann müsste man 12 neue, passende Edges erfinden. Oder solche Minderedges wie die "Knacks" aus Ravaged Earth.


--- Zitat von: Arkam am  3.02.2010 | 23:52 ---Wie wäre es mit einem Versorgungswurf der fällig wird wenn man Ressourcen benötigt. Also etwa wenn man Kriegsmaterial für eine Belagerung benötigt, der monatliche Sold fällig wird oder man sich einfach um die Lebensmittel für den nächsten Monat kümmern muss.
Kleinere Zeiteinheiten würde ich nicht wählen.
Dazu würden dann natürlich noch ein paar Vor- und Nachteile für Herr Führer gehören.
Förderer
Der Herr Führer hat einen reichen Förderer. Der Versorgungswurf wird mit +1 durchgeführt.
Unabhängig
Der Truppenteil hat keinen Förderer. Entsprechend muss er seinen Versorgungswurf -1 durchführen.
Ausländische Hilfe
Gegen Ausgabe eines Bennies erhält der Herr Führer einen +1 für einen beliebigen Versorgungswurf.

Für das Massenkampfsystem würde ich für die Ressourcen Verwaltung vielleicht auf kleinere Kriegsgebiete, also etwa die Umgebung einer Stadt, zurückgreifen und dort dann Boni und Mali für die Versorgungswürfe definieren.

--- Ende Zitat ---
interessanter Ansatz, vor allem sehr einfach. Werde das mit in meine Überlegungen einbeziehen, danke


--- Zitat von: Zornhau am  4.02.2010 | 01:39 ---Massenkampfsystem würde ich eventuell für Hungerzeiten, Winter, usw. verwenden. Hier ist die Moral-Wurf-Umsetzung klar: Deserteure verlassen die Truppe. Verluste an Tokens sind die gestorbenen Truppen. - Resourcenrelevante Aspekte wie eine reiche Stadt, noch volle Kornkammern usw. gehen in die Modifikatoren für den Wurf auf Wissen(Kriegsführung) - oder hier vielleicht besser als separate Fertigkeit Wissen(Kriegswirtschaft) umgesetzt - ein. Charakter-Eingriffe könnten hierbei das Plündern eines Nahrungsmittel hortenden Dorfes sein, oder das Ausschalten von Aufwieglern und Unruhestiftern in der eigenen Truppe.
--- Ende Zitat ---
hey, das finde ich ist ne coole Idee.

Die Lodge-Regeln von Rippers muss ich mir nochmal in der Hinsicht geben.

Bei den Wahrsage-Regeln weiß ich nicht genau ob das das ist was ich will. Das Problem ist, dass ich selbst eben noch nicht genau weiß wie ich Astrologie umsetzen will, bin weiterhin für Vorschläge äußerst Dankbar :)

Kynos:
Ich habe mir übrigens gerade das "GEO Epoche - Der Dreissigjährige Krieg" aus der Bücherhalle geholt, macht einen guten Eindruck. Sollte man vielleicht in eine etwaige Hintergrund-Quellenliste mit aufnehmen.

Allerdings würde ich einen groben Überblick mit aufnehmen, der zumindest grundsätzliche Informationen über die verschiedenen Kriegsparteien und die Lebensumstände zu Zeiten des Krieges umfasst.

Zornhau:
Battlefield Press - der Verlag, aus dem auch die exzellenten Savage-Worlds-Lizenzprodukte "Gaslight" und "Sherwood" kamen - hat angekündigt seine 1632-Neuausgabe nun auf SW-Basis herauszubringen (statt auf dem auch schon etwas älteren, generischen Action!-System der alten Ausgabe).

Dazu im Pinnacle-Forum:
--- Zitat ---In the year 1632 things couldn't get much worse in northern Germany. There was no food. Disease was rampant. For over a decade religious war had ravaged the land and the people. Catholic and Protestant armies marched and countermarched across the northern plains, laying waste the cities and slaughtering everywhere.

In the year 2000 things are going OK in Grantville, West Virginia. Everybody is attending the wedding of Mike Stearn's sister (including the entire membership of the local chapter of the United Mine Workers of America, which Mike leads) and is having a good time. Then, everything changed.

When the dust settles; a small group of armed miners go out to find out what's going on. Out past the edge of town Grantville's asphalt road is cut, as with a sword. On the other side, a scene out of Hell; a man nailed to a farmhouse door, his wife and daughter lying screaming in muck at the center of a ring of attentive men in steel vests. Faced with this, the people from Grantville don't have to ask who to shoot.

At that moment Freedom and Justice, American style, are introduced to the middle of The Thirty Years War.

--- Ende Zitat ---
Dieses Setting ist nach einer Roman-Reihe von Eric Flint umgesetzt worden. Die alte Fassung für das Action!-System enthielt:
--- Zitat ---    * Complete character creation rules. This is a complete game containing the full Action! System core rules tailored for the setting.
    * A brief history of Europe during the Thirty Years War.
    * An original 163x short story written by John Zeek.
    * Complete maps of several places discussed in the novel.
    * Game stats and backgrounds on popular characters from the novel.
    * Completely canon for the 163x verse and compatible with all Action! System products.

--- Ende Zitat ---
Da wird der Inhalt der SW-Lizenzausgabe - bis auf das KOMPLETTE Regelsystem - recht ähnlich ausfallen, wobei im Battlefield-Press-Forum schon angekündigt wurde, daß das geplante 1633-Supplement in das Savage-1632-Buch mit aufgenommen werden soll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln