Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

[Conversion] XIAN savaged!

<< < (3/5) > >>

Yvo:
Die Diskussion um Magie und Balance habe ich mal ausgeklammert... ...das bitte hier diskutieren:
http://tanelorn.net/index.php/topic,53096.0.html

--------------------------------------------------

Desweiteren ist es nicht mal ungewollt, das Shianiten bei XIAN weniger häufig und dafür heftiger zaubern.

Das die Magie freier ist (auch wenn nicht erlernte Mächte schwerer sind, mehr kosten und den Shianiten erschöpfen), ist natürlich ein Vorteil gegenüber den normalen SW-Regeln.

Das habe ich auch dadurch versucht zu kompensieren, dass es eben die Shian-Erschöpfung bei einer 1 gibt. Auch wieder eine Regelung, die (zumindest theoretisch) dazu führt, das weniger häufig, aber heftiger gezaubert wird.

Die dritte, wichtige Änderung ist, dass die Magie in sechs Bereiche eingeteilt ist, von denen man jeweils nur einen beherrschen kann. Der Ashan-Shianit kann nur Mächte wirken, die mit Heilung oder Schutz zu tun haben, aber keine Kampfmagie oder Bewegungsmagie.

Außerdem will ich eigentlich auch, dass die Shianiten keine "Vollblutmagier" werden, sondern dies zwar ihr Hauptaspekt ist, aber sie durchaus andere Sachen können. Das wird auch dadurch erreicht, dass die Wahl der Mächte eingeschränkt ist (und man nicht sagen kann: Ach, ich nehm noch Illusion und Heilung und Kampf und Telekinese...) und man nicht gezwungen ist, eine Macht zu nehmen, da man sie "zur Not" auch (teurer und mit höheren Kosten) wirken kann.

Ist natürlich anders als in den SW-Grundregeln (soll ´s ja auch sein, da der ganze Shiankram halt keine Spruchmagie ist), aber insgesamt hoffe ich, dass sich da Vor- und Nachteile die Waage halten und das mit der Balance hinkommt.

Heretic:
Was mich interessieren würde... Warum willst du das von dir erdachte System auf SW umsetzen?
Ok, du willst das Setting umsetzen, kann ich nachvollziehen.
Aber warum willst du dann auch gleich die Regeln portieren, welchen Zweck verfolgst du damit?

Was sind die Eigenheiten von XIAN, und wie wirken sich die aus?
Wärst du so lieb, und würdest mir das knapp und bündig zusammenfassen? Eventuell kommen wir dann zur eigentlichen Fragestellung, bzw. zum eigentlichen Kern"problem", das ich da momentan sehe.

 

Yvo:
Moin,

Ich hab die erste XIAN-Testkampagne (ca. 15 Spielsitzungen) vor kurzem beendet. Die Regeln funktionierten, bis auf 2-3 Kleinigkeiten und eine etwas größere Kleinigkeit. Der Spielgruppe gefielen die Regeln, auch wenn es keine Begeisterungsstürme gab. Mich selber haben sie allerdings nicht zufrieden gestellt und ich vertage die Entscheidung, ob ich sie überarbeite, komplett verwerfe und neue mache oder komplett verwerfe und ein bestehendes Regelsystem verwende oder komplett verwerfe und nur ein Setting ausbaue...

Während ich diese Entscheidung aufschiebe, würde das Setting gerne mal mit SW an ein paar Abenden testen. Wenn´s wunderbar läuft und genau das Spielgefühl ist, was ich will, würde ich dabei bleiben. Falls nicht, kann ich zumindest analysieren, warum es das nicht ist und die Erfahrung nutzen...

Ich will nicht die Regeln portieren, sondern das Setting umsetzen. Es wirkt nur so, dass ich die Regeln portieren würde, weil diese ja das Setting schon abbilden sollen. Anders ausgedrückt: Das z. B. Shian/Magie erschöpft oder in sechs Bereiche eingeteilt ist, die sich gegenseitig ausschließen (der "Heilungsmagier" kann keine Kampfmagie oder Illusionen wirken) ist Bestandteil des Settings. Ebenso ist es Bestandteil des Settings, dass die "Magie" eher frei ist und keine herkömmliche Spruchmagie, für die SW mir eher ausgelegt scheint.

Kannst du die Frage nach den Eigenheiten vielleicht nochmal anders/präziser stellen? Dann fällt es mir vielleicht leichter, sie zu beantworten...

Welches Kernproblem siehst du denn derzeit?

Bye,
Yvo

Zornhau:

--- Zitat von: Yvo am 18.02.2010 | 01:42 ---Mich selber haben sie allerdings nicht zufrieden gestellt
--- Ende Zitat ---
WAS an den bestehenden Regeln hat Dich denn nicht zufrieden gestellt?

Wenn man das kennt, dann könnte hier hilfreicherweise auch dargelegt werden, ob SW ÜBERHAUPT eine Lösung für diese Probleme bieten kann.


--- Zitat von: Yvo am 18.02.2010 | 01:42 ---Ich will nicht die Regeln portieren, sondern das Setting umsetzen. Es wirkt nur so, dass ich die Regeln portieren würde, weil diese ja das Setting schon abbilden sollen.
--- Ende Zitat ---
Du hast EINMAL eine Abbildung Deines Settings in Regeln vorgenommen. Diese Abbildungsvorschrift versuchst Du gerade auch auf die Abbildung in SW anzuwenden.

Das ist NIE ein guter Ansatz.

Du bist in Deiner ursprünglichen Setting-Abbildung in Regelmechanik, wie mir scheint, ziemlich gefangen. - Eine echte ANDERE PERSPEKTIVE, einen anderen Blick auf Dein Setting - diesmal durch die SW-Brille - läßt Du nicht wirklich zu. Du versuchst mit aller Macht auf die Stellen zu fokussieren, die mit der SW-Brille zwangsläufig unscharf sein müssen, und das führt dazu, daß Du REGEL-Portierung statt SETTING-Abbildung vornimmst.

Eine Setting-Abbildung im Rahmen einer Conversion mit SW erfolgt durch VOLLSTÄNDIGES HERAUSREISSEN ALLER Regelumsetzungen in der Original-Version. Das Regelskelett MUSS KOMPLETT RAUS. Das Setting-Fleisch bleibt erhalten. - Und dann stützt man dieses Fleisch mit dem SW-Regelskelett. Da wird manches spannen oder lose hängen. Das sind die Feinarbeiten: Stutzen, Unterfüttern, Abnäher machen. Fertig.

Wie gesagt: Du hast Deine ALTE Brille auf, und versuchst die SW-Brille irgendwie darüber zu setzen. Das geht nicht gut.

Convert the SETTING bedeutet eben, daß sich das Setting ANDERS darstellen wird, wenn man mit dem Stützen durch ein anderes Regelskelett fertig ist. - Das ist bei JEDEM generischen Regelsystem so. Ob BRP, GURPS, D6, D20, usw. - immer wird es Bereiche des Settings geben, die hier regeltechnisch mehr Stütze erfahren als andere.

Heretic:
@Yvo: Genau das Problem, das Zornhau wohl auch sieht.
Meiner Meinung nach taugt das SW-Magiesystem null für "freie" Magie, weil es eben direkt ein kategorisierendes Basis-Modell darstellt, und die Trappings eben für die entsprechenden Powers der "Anstrich" sind.
Zumal dann noch die Frage offenbleibt, ob Savage Worlds für den Stil/das Genre deines Rollenspieles die richtige Wahl ist. Momentan sieht das für mich aus, als würdest du versuchen, Xian so komplett als möglich in SW zu "pressen", aber das wird so nicht funktionieren, da die Herangehensweise des Regelaufbaus bei SW einem anderen Anspruch folgt als dein System, und dieser Unterschied wird fast zwangsläufig zu einem Problem führen, wenn du diesen nicht berücksichtigst.   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln