Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity
[Ubiquity] All for One: Régime Diabolique - Musketier-Rollenspiel von TAG
Althalus:
--- Zitat ---Diesen Stil unterstützt AfO-Ubiquity leider nicht.
--- Ende Zitat ---
Doch - wenn du dich auch an die M&D-Prämisse hältst: Handlung im Zivilbereich.
Die ganze Handlung der Drei Musketiere spielt in ihrer dienstfreien Zeit, außer La Rochelle (die Frühstücksszene ist leider nur in der 74er Verfilmung drin ...) und selbst da sind die wichtigen Szenen nicht in der Schlacht. Auch in allen anderen M&D-Filmen geht es um Edelmänner, Verschwörungen, usw. - bei Hofe, in den Gassen von Paris, auf der Landstraße, etc.
Die beiden offiziellen AfO-Abenteuer spielen ebenfalls nicht in der Schlacht, sondern an der "Heimatfront". Das alte "Flashing Blades" schickt dich quer durch Europa auf diplomatischer Mission, aber nicht in den Krieg.
Es gibt also im Genre gar keinen Hinweis darauf, wie sich ein Kampf gegen einen gerüsteten Gegner darstellen würde. ;)
--- Zitat ---Jep, die sind auch als Optiponalregeln in HEX drin.
--- Ende Zitat ---
Die sind aber - mit Verlaub gesagt - noch undynamischer als die Runde. Endlos Phasen runterzählen ... sehr unsexy.
Ich bin derzeit dabei, das Ganze von der filmischen Seite anzugehen und jeweils einen SC eine Sequenz an Runden zu geben, die vom Init-Nachfolger mit dem Ruf "Cut" unterbrochen werden kann - worauf dessen Sequenz folgt, die vom nächsten ebenfalls geschnitten werden kann. Die Runde an sich bleibt bestehen, nur wird nicht ständig jeder Ablauf unterbrochen um neu Init zu würfeln. Mal sehen, wie das kommt.
Ludovico:
--- Zitat von: Althalus am 23.08.2012 | 06:47 ---Doch - wenn du dich auch an die M&D-Prämisse hältst: Handlung im Zivilbereich.
--- Ende Zitat ---
Bei AfO sind sie aber nicht in ihrer dienstfreien Zeit unterwegs und auch in den Filmen (von der Basis des ersten Buches mal abgesehen), waren sie auch nicht immer dienstfrei und nur zivil. Da trugen sie aber auch keine Rüstung. Und wenn ich Ärger erwarte, dann rüste ich mich auch aus. Hey, wieso sollte es jemanden stören, wenn man auch im Zivilbereich mit einer Brustplatte rumläuft (nicht unbedingt auf Bällen) und eine brutalere Waffe als ein Rapier nutzt? Immerhin ist das die Garde des Königs auf offizieller Mission?
Aber ok! Du hast schon geschrieben, dass Dir Balancing nicht wichtig ist (dann hat also jemand, der ständig gerüstet für den schweren Kampf rumläuft und Dex auf ein Minimum setzt und dafür Str so hoch wie möglich - wodurch die anderen Spieler, die das nicht getan haben, im Kampf nicht so wirklich gut daherkommen - keinerlei Nachteile?).
Mir ist es wichtig und was mich halt unterm Strich stört:
Das Setting sagt: Spiel D'Artagnan.
Das System sagt: Spiel Arnold Schwarzenegger.
Das kommt durch die Wertigkeit der Ausrüstung und der Attribute. Str. ist halt im Kampf das Überattribut.
Und was bietet das Buch ansonsten, dass es dieses Setting unterstützt? Ich hab da leider nichts gefunden, zumal die Fechtschulen wirklich etwas zu schwammig sind.
Persönlich werde ich mir mal Honor + Intrigue holen. Das hat gute Kritiken abgestaubt und ist supersimpelst einsetzbar für das Setting.
Jiba:
Der Ludovico hat es gut auf den Punkt gebracht: Es reicht nicht, dass man settingbezogen irgendwie an den Regeln "vorbeispielen" kann... wenn die Regeln Heldentypen bevorteilen, die in der Regel nicht zur Riege der Mantel-und-Degen-Protagonisten gehören und ich mir solche erst über Talente und Subsysteme basteln muss, läuft etwas falsch. Und das hat Wiggy eben übersehen.
Der Nârr:
Also ihr möchtet Regeln, die bei gleich guter Kompetenz diejenigen mit der schlechteren Ausrüstung bevorteilen?
Boni:
Nein, nur Regeln, die da gewählte Genre abbilden.
Ich sehe AfO nicht so kritisch. Sicher wäre da mehr gegangen, aber gerade Ludovicos ausrüstungsbezogene Kritikpunkte sehe ich so nicht. Was dagegen stimmt und dem Spiel als massiver Kritikpunkt anzurechnen ist, ist eben die fehlende Abbildung des Genres.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln