Autor Thema: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher  (Gelesen 7180 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #50 am: 4.03.2010 | 18:39 »
Ganz fieser Trick von Verlagen:

Abenteuer/Kampagnen-Bände herausbringen, für deren Nutzung man Quellenbuch X und Y und Z UNBEDINGT braucht!

Also eben Abenteuer, die man zwar zu einem gewissen Teil mit dem Grundregelwerk bespielen kann, aber dann sind dort wichtige NSCs allesamt Meister des Affen-Kungfu (siehe Quellenband X), und der Oberschurke fliegt mit seinem Schwarzen Hubschrauber (tm) herum und macht Ärger (Regeln und Werte für Hubschrauber siehe Quellenbuch Y), und der wesentliche Teil des Abenteuers spielt in Stadt ABC, die im Grundregelwerk drei Sätze bekommen hat und keinen Stadtplan, und im Abenteuer gibt es nur Straßenangaben und zwei Grundrißpläne von Gebäuden, aber falls die SCs irgendwas ANDERES in der Stadt aufsuchen wollen, als die Hauptschauplätze des Abenteuers, dann braucht man den Stadt-Band "ABC in den Schatten der Dunkelheit" - genannt Quellenbuch Z.

Für "Komplettisten", die einfach ALLES zusammenkaufen, was es zu einem Rollenspiel an Produkten gibt, ist solch eine Praxis kein Problem, da sie ja alle notwendigen und auch die nur am Rande referenzierten Quellenbände im Zugriff haben. Aber wenn man sich ein als TOLL angeworbenes Abenteuer kauft, und man dann beim Lesen feststellt, daß man eine Ahnung hat, wie die Hubschrauberkampfszenen geregelt werden sollten, was die dubios-blumigen Namen der Sonderfähigkeiten der Affen-Kungfu-Meister bedeuten sollen, oder wie es in der Stadt ABC überhaupt aussieht, dann ist man sofort aufgefordert NOCH MEHR ZU KAUFEN!

Und das finde ich ÄRGERLICH!

Die praktische Lösung: In einem Quellenband ein Abenteuer aufnehmen, welches sich auf die spezifischen, neuen Inhalte des Quellenbandes bezieht. So hat man wenigstens die Regeln bem Abenteuer dabei. - Nachteil: Nun müssen Leute, die diese Abenteuer garnicht spielen wollen, auch dafür bezahlen. Wie auch Spieler, die es vielleicht einmal durchgespielt haben, und nun 20 Seiten Ballast im Buch haben. Weiterer Nachteil: Man will vielleicht mehrere Abenteuer veröffentlichen, die dies Sonderregeln des Quellenbandes nutzen.

Die faire Lösung: Beim Abenteuer KLAR und DEUTLICH aufführen, was für weitere Publikationen UNBEDINGT notwendig zum Spielen sind. So muß man nicht die Enttäuschung erleben, daß man noch mehr Geld abdrücken soll/muß, wenn man mit der Investion in das Abenteuer etwas anfangen will.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.048
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #51 am: 4.03.2010 | 19:40 »
Ja, bekanntes Phänomen.

Spricht man den Verlag darauf an, bekommt man dann oft so freundliche Ausreden zu hören in der Art von "Wir haben uns ja überlegt, die notwendigen Regeln auch nochmal im Abenteuerband abzudrucken, aber das hieße dann ja, dass ihr dieselben Inhalte mehrmals bezahlen würdet, und das wollen wir euch, liebe Kunden, nicht antun."
Ziemlich fadenscheiniges Manöver, natürlich.

P.S.: am meisten kotzt es mich aber an, wenn sich sogar der Regelpart eines Zusatzbuches nochmals auf andere Zusatzbücher bezieht. Also z.B. wenn in einem D&D-Splat A ein Feat vorgestellt wird, der unter den Anforderungen einen Feat aus Splat B stehen hat.
« Letzte Änderung: 4.03.2010 | 19:42 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.258
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #52 am: 4.03.2010 | 19:48 »
P.S.: am meisten kotzt es mich aber an, wenn sich sogar der Regelpart eines Zusatzbuches nochmals auf andere Zusatzbücher bezieht. Also z.B. wenn in einem D&D-Splat A ein Feat vorgestellt wird, der unter den Anforderungen einen Feat aus Splat B stehen hat.
Den Effekt "verhindert" das D&D Compendium ja. Da hast du selbst wenn du nur einen Monat zahlen solltest diesen Monat den VOLLEN Zugriff auf alle bis zum Vormonat erschienenen Buecher/Zeitschriften
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Lord of Badlands

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 474
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord of Badlands
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #53 am: 5.03.2010 | 01:05 »
Bei Earthdawn etwa hat man es in der dritten Edition geschafft, aus dem alten GRW zwei Bücher (zu ähnlichem Einzelpreis wie das alte GRW) zu machen, in denen gefühlt nicht mehr drinsteht als vorher...

Und der alte Companion trennt sich nun auch in zwei, nämlich je einen für SL und Spieler.

Aus 2 mach 4...
Dem muss ich wiedersprechen. Die 4 Bücher von denen du sprichst enthalten mitnichten nur Material aus dem 1st Edition Grw und dem Kompendium. Darin eingearbeitet sind z.B. auch das Horrors und das Kreaturenbuch, einige Sachen aus dem Parlainth-Buch, ausserdem noch einige Sachen die früher auf mehrere verschiedene Bücher verstreut (aber meiner Meinung sehr wichtig für Earthdawn) waren ;).
 Da kauf ich mir doch lieber 4 Bücher als 8 und mehr.

Aus 8+ mach 4... : :-*

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.521
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #54 am: 5.03.2010 | 02:29 »
I stand corrected.

Ich muss gestehen, dass ich ED seit Jahren nicht mehr gespielt oder geleitet habe, aber nachdem wir neulich mal gemütlich Männel erstellt haben, hatte ich eben diesen Eindruck gewonnen.

Wenn Verstreutes über den Editionenwechsel so zusammengefasst im GRW landet, solls mir natürlich recht sein.

Zitat von: Selganor
Den Effekt "verhindert" das D&D Compendium ja. Da hast du selbst wenn du nur einen Monat zahlen solltest diesen Monat den VOLLEN Zugriff auf alle bis zum Vormonat erschienenen Buecher/Zeitschriften
MMn eine elegante Bekämpfung der Symptome.

Negativ formuliert:
So weit ist es schon, dass man online sein muss, um bei der ganzen Erweiterungsflut den Überblick behalten zu können...

"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Online Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #55 am: 5.03.2010 | 02:42 »
Zitat
So weit ist es schon, dass man online sein muss, um bei der ganzen Erweiterungsflut den Überblick behalten zu können...
Zumindest technisch besteht da keine Notwendigkeit, man könnte das auch offline lösen. Sogar ganz altmodisch mit Papier, dann müsste man nur Ringhefter verwenden und etwas kompliziertere Seitenzahlen verwenden.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.521
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #56 am: 5.03.2010 | 03:03 »
Ja, aber mich würde ein Ringordner mit regelmäßig per Post zugesandten Errata, Änderungen und Zusätzen nicht weniger abschrecken als das online-Compendium.

Meiner Wahrnehmung nach ist das in der absoluten Mehrzahl der Fälle zielloses Herumgedokter und planloses Nachgebessere.

Da sind mir Systeme bzw. Linien lieber, die die Autoren recht früh als abgeschlossen betrachten und nicht immer gezwungener und sinnloser Zeugs nachschmeißen.
Alternativ können die Systeme auch "tot" sein, dann kommt da garantiert nichts mehr nach  ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Zuwachs an Regeln, Equipment, etc. durch Quellenbuecher
« Antwort #57 am: 5.03.2010 | 04:57 »
Zu ED3:

Ich zitiere mal die offizielle Seite von Redbrick.

Im Players Guide und Companion sind enthalten:

Earthdawn First Edition, Earthdawn Companion, Magic: A Manual of Mystic Secrets, Arcane Mysteries of Barsaive, The Adept’s Way, and material from all of the Game Information chapters found in the original sourcebooks.

Im GM Guide und Companion:

Earthdawn First Edition, Earthdawn Gamemaster Pack, Earthdawn Companion, Earthdawn Survival Guide, The Barsaive Boxed Set, Creatures of Barsaive, Dragons, Horrors, and material from all of the Game Information chapters found in the original sourcebooks.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.