Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Das wilde Aventurien
ComStar:
Das erklärt natürlich auch wieso es "sinnvoller" ist sich auf einen Kampfzauber zu beschränken, statt viele eigentlich fast identische Zauber parallel zu lernen.
So gesehen ist Zwarts wildes Aventurien eine gute Umsetzung von DSA4. Die Spruchvielfalt von den DSA3 geht dabei leider etwas unter, aber ok damit kann man leben.
@Zwart
Ich war ja vorher schon ein großer Fan deiner Fallout Conversion, aber je länger ich mich mit dem wilden Aventurien auseinander setze umso besser gefällt mir deine wirklich gute Conversion. Vielen Dank dafür.
Welche Conversion kommt denn als nächstes? ;D
Markus:
@ComStar
- sooo redundant sind die DSA-Zauber wegen ihre geringen Breite ja in der Regel nicht. Einzige mir spontan einfallende Ausnahme sind die Kampf-Schadens-Zauber.
- auch in DSA3 kostete die Steigerung einen aus einer begrenzten Anzahl von Steigerungsversuchen. Bei uns lief das darauf hinaus, dass ebenfalls geg. redundante oder weniger effiziente Hauszauber vernachlässigt wurden, dafür oft der Balsam o.ä. noch hochgesteigert und natürlich die guten Haussprüche. Also diesbezüglich hat sich zwischen DSA3 und DSA4 IMO nicht allzu viel verändert.
Zum wilden Aventurien ist es natürlich schon ein Unterschied.
Master Li:
Ich finde die Spruchvielfalt sogar eher hervorgehoben, wenn man als Trappings die DSA-Zauber zugrunde legt. Dadurch hat nicht jeder Hinz und Kunz Magier jeden Zauber, sondern es ist was Besonderes einen bestimmten Spruch zu haben oder draufgebrezelt zu bekommen ;)... Dadurch entsteht wieder viel mehr Farbe und weniger Beliebigkeit.
Das Gleiche gilt bei Kampfsonderfertigkeiten , die ja in SW auch wieder sinnvoll werden und nicht zu 80% aus Sinnlosigkeiten bestehen (DSA 4)
ComStar:
--- Zitat von: Markus am 25.06.2010 | 10:16 ---@ComStar
[...]- auch in DSA3 kostete die Steigerung einen aus einer begrenzten Anzahl von Steigerungsversuchen. [...]
--- Ende Zitat ---
Naja 50 für einen Magier pro Lvl IIRC.
Haussprüche durfte man 3mal steigern,
Magiersprüche durfte man 2mal steigern,
sonstige 1mal.
Bei so ca 10-15 Zauber bei Spielbeginn (die je nach Akademie auch noch recht ähnlich ausfallen konnten) lief es bei uns darauf hinaus, das eben alle Zauber gesteigert wurden (werden mussten).
Darum haben wir damals auch eine Hausregel eingeführt um mit mehr Zaubern zu starten, was dann dazu geführt hat, dass eben retundante Zauber nichtmehr gesteigert wurden.
Tjorne:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Yehodan ben Dracon am 25.06.2010 | 09:56 ---Exakt so ist es. Man braucht ingame eine Vorlage (Lehrer, Buch) und dann muss man den mit AP "aktivieren". Das wird auch pro erreichter Stufe immer teurer.
--- Ende Zitat ---
Wird es inzwischen nicht mehr. die Aktivierungskosten sind zu Spielbeginn niedrig(Aktivierungsfaktor), im Spiel hoch, aber bleiben dann gleich(Aktivierungsfaktor x5).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln