Autor Thema: [München] Rollenspiel-Gruppe gesucht, alternativ auch für Brettspiele ab und an  (Gelesen 1951 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thanatos

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 228
  • Username: Thanatos
Servus zusammen,

ich bin für ein dreimonatiges Praktikum in München aufgeschlagen und fühle mich grade ein bisschen anschlusslos, was meine Spiel-Hobbies angeht. D'rum dachte ich mir, ich frag mal beim hiesigen Teil der Münchner Szene an, ob niemand ein ganzes oder auch nur ein halbes Plätzchen in seiner Rollenspielgruppe oder gerne auch beim Brettspielen für einen dreimonatigen Gastauftritt frei hat. (Eventuell werden aus den drei Monaten in München ja auch mehr, aber wer kann das bei einem Praktikum heutzutage schon sagen.)

Vielleicht findet sich ja jemand, der willens ist, mich Heimatfernen für ein Weilchen aufzunehmen?

*kramt einen kümmerlichen Dackelblick hervor und starrt damit unnachgiebig in die Runde*

Beste Grüße
Martin, der Bittsteller

Hm, irgendwie rufen solche Aufnahmegesuche bei mir immer sofort Nick Caves "Song of Joy" auf den Plan. Gruselig. ;)
« Letzte Änderung: 27.06.2010 | 01:03 von Thanatos »

Offline Thanatos

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 228
  • Username: Thanatos
So, ein zweites mal, diesmal aber richtig:

Das Praktikum ist vorbei und ein zweijähriges Volontariat schließt sich an. Der Plan ist also definitiv, langfristig in München Fuß zu fassen.

Von daher: Feste Runde zum Rollenspielen und/oder gerne auch Brettspielen gesucht.

Was Systeme angeht, bin ich relativ offen und habe auch schon einiges ausprobiert oder zumindest angelesen. Die Bandbreite reicht da von Regelkraken wie DSA 3 und 4 bis hin zu reduzierteren Sachen wie Ratten! oder Cold City (welches ich leider noch nicht spielen konnte). Besonders gern mag ich ja die ORE, kann mir aber vieles antun, solange der Rest stimmt. Das einzige was mir nicht so richtig liegt (aber auch da würde ich testen), sind taktischere Angelegenheiten. Da seh ich in einem nicht ausbalancierten System (und das kann meiner Meinung nach etwas mit einem "Spielleiter" nicht sein) nicht so den Reiz für mich.

Setting-technisch dürfte ich für so ziemlich jeden Spaß zu haben sein. Fantasy, Horror, SciFi, Cyberpunk... nur her damit. Besonders gespannt wäre ich ja auf Eclipse Phase, L5R, Reign oder auch ein neueres Shadowrun ohne nur die ewig gleichen stereotypen Konzernruns.

Eine Auflistung, was ich schon alles so gespielt oder intensiver Gelesen habe: DSA 3 und 4, Shadowrun 2, Earthdawn, Vampire the Masquerade, Deadlands, Hollow Earth Expedition, Delta Green mit ORE, Ratten!, AD&D, Scion, Fading Suns, Call of Cthulhu, Western City.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Bist Du noch auf der Suche? Und hast Du Samstags Zeit? Ggf. Freitags?

Ich leite für einen "Spielerpool" verschiedene Systeme. Derzeit Dresden Files, in der Vergangenheit auch Dinge wie Vampire: The Requiem, HeroQuest 2, Reign, Houses of the Blooded. In Zukunft vielleicht Eclipse Phase.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Scylla

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imagawa Yoshimoto
@ Thanatos: Was für Brettspiele zockst du so? Eventuell auch imperialistisches / fantastisches wie Warrior Knights, Game of Thrones, Tannhäuser, Arkham Horror etc? Dann könnte man sich mal zusammenraufen? Wie sieht´s mit LCG Kartenspielen aus, wie z.B. Cthulhu oder Warhammer Invasion? Ich täte ab und an schon spielen, aber feste wöchentliche Termine gehen bei mir schwer.

@ Murder of Crows: Ist das die Poolgruppe mit Surtur und Tom?

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
@ Murder of Crows: Ist das die Poolgruppe mit Surtur und Tom?

Ertappt. Sind wir schon so berüchtigt? :D
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.443
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Ja, das sind wir. Berühmt berüchtigt für unsere absurden Ideen.  ~;P
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Thanatos

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 228
  • Username: Thanatos
@Murder-of-Crows:
Ich bin noch auf der Suche, ja. In einem anderen Thread wurde mal lose ein Kennenlernen mit dem Kardinal Richelingo Ende Juli oder August vereinbart. Aber davon hab ich zumindest bisher nichts mehr gehört und das muss sich ja auch nicht zwingend überschneiden.
Normalerweise habe ich samstags oder freitags auch Zeit. Nicht durchgehend und immer, aber überwiegend sollte das schon klappen. Deine Spieleliste hört sich für mich ja schon mal super an, gerade Eclipse Phase und Reign. Aber ich probiere gern auch neues aus.

Wie darf man sich das mit dem "Spielerpool" denn vorstellen? Nur ein anderer Begriff für Gruppe? Oder eine größere Gruppe, bei der die tatsächlichen Mitspieler von mal zu mal wechseln? Würde mich jedenfalls freuen, wenn's mal zu einem Versuch käme.

@Kemari-Kobold:
Im Grunde verschiedenste Brettspiele. Das reicht beispielsweise von "Adel verpflichtet" über "Agricola", "Pandemie", "Cluedo", "Inkognito", "Talisman", "Zombies!!!", "Die Werwölfe vom Düsterwald" bis hin zum von dir genannten "Game of Thrones". Quasi vom Klassiker bis zu neuen Spielen und querbeet durch die meisten Genres.

Sowohl "Tannhäuser" als auch "Arkham Horror" hab ich mir schon sehr interessiert im Netz begutachtet, dann aber aus schmalem Geldbeutel und einigen Kritikpunkten doch nicht gekauft. Würde aber beide gerne mal ausprobieren.

Das einzige, worauf ich nicht so stehe, sind abstraktere Spiele (also die Klassiker wie Mühle, Backgammon, etc.), reine Taktikdinger (wie BattleLore, BatteTech, etc.) oder auch reine Würfelorgien wie Risiko. Aber auch die können mir Spaß machen, wenns nur hin und wieder ist.

LCGs sagen mir jetzt auf Anhieb nichts. Sind das die quasi gedeckelten TCGs? Falls ja, hab ich mir davon auch mal den "Game of Thrones"-Ableger näher begutachtet, aber dann wegen zu großer Nähe zum TCG doch nicht gekauft. Stelle ich mir jedenfalls ganz nett vor. Hab' früher auch eine Weile ganz gerne Magic gespielt, ohne wie ein Irrer Karten dafür zu kaufen.
« Letzte Änderung: 25.07.2010 | 01:47 von Thanatos »

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.443
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Wie darf man sich das mit dem "Spielerpool" denn vorstellen? Nur ein anderer Begriff für Gruppe? Oder eine größere Gruppe, bei der die tatsächlichen Mitspieler von mal zu mal wechseln? Würde mich jedenfalls freuen, wenn's mal zu einem Versuch käme.
Ich nehme mir mal frech heraus zu antworten, obwohl ich nicht der adressierte bin.
Letzteres ist richtig. Es läuft über einen E-Mailverteiler. Nachdem eine Einladung verschickt wurde, werden nach dem Müller-Prinzip (Wer zuerst kommt...) vier "Plätze" vergeben. Allerdings achtet der gütige und zuvorkommende Meister Spielleiter darauf, jene, die trotz Meldung nicht berücksichtigt werden können, beim nächsten mal bevorzugt zu berücksichtigen. Ein erstaunlich funktionales und meines Erachtens durchaus faires System.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Ich nehme mir mal frech heraus zu antworten, obwohl ich nicht der adressierte bin.

Danke! Du hast das viel besser aus Sicht eines Teilnehmers beschrieben als ich das könnte. :)

Das Anmelde-/Pool-System habe ich mir deswegen ausgedacht, da ich gerne häufig leite, aber ich genau weiß, dass es gerade ab Anfang 30 langsam schwierig wird ständig einen Termin freizuhalten. Daher möchte ich eine Spielgelegenheit anbieten, die quasi auf die verfügbare Zeit des jeweiligen Spielers abstimmbar ist. Der Spielerpool funktioniert am besten mit ca. 10 Spielern, sonst sinkt die Spielhäufigkeit des Einzelnen zu sehr. Bei weniger als 10 Spielern kann es dazu kommen, dass Spielrunden mangels Zeit der Beteiligten nicht stattfinden.

Unser Pool hat in den letzten Monaten de-facto 2 Spieler "verloren", da ihr restliches Leben gerade nicht mit ausgiebigem Rollenspiel vereinbar ist.

Wir sind eine Gruppe von neugierigen und experimentierfreudigen Rollenspielern zwischen Anfang/Mitte 20 und Anfang 40. Der Spielerpool besteht derzeit zu etwas weniger als der Hälfte aus männlichen Spielern. Wenn jemand mitspielen will, sollte er also nicht zu der Fraktion gehören, die nach dem Spiel mit einer Mitspielerin sagt: "Ui, mit soviel Frauen am Tisch habe ich noch nie gespielt." ;)
« Letzte Änderung: 25.07.2010 | 10:17 von Murder-of-Crows »
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Scylla

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imagawa Yoshimoto
@Thanatos: Genau so spiele ich auch. Eher Handfestes als Abstraktes. Hm, wenn du willst, können wir uns tatsächlich mal treffen und was zur Probe zocken. Arkham und Tannhäuser hätte ich zum Beispiel bieten, es reicht ja, wenn einer das Spiel hat  ~;D
LCG ist tatsächlich ähnlich wie ein TCG (oder CCG), nur mit dem Unterschied, dass die Expansion-Packs feste Karten haben, und niemand tausende von sinnlosen teuren Packs kaufen muss, um wichtige/seltene Karten zu besitzen. Ansonsten das übliche Deck-bauen und Taktiken schmieden. Hätte ich auch zwei da zur Probe...

@Murder-of-Crows: Nun ja, Surtur und ich stehen in einem sehr direkten Verwandschaftsverhältnis (und ein Tipp: ich bin nicht seine Tochter  ~;D ), und da wir uns oft über das liebe Hobby unterhalten, bin ich schon ganz gut über euer Poolsystem im Bilde. Ehrlich gesagt überlege selbst gerade so etwas in der Art in meiner Runde einzuführen...

Offline Thanatos

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 228
  • Username: Thanatos
@Surtur und Murder-of-Crows:
Euer System klingt ziemlich entspannt und durchdacht. Durch familien- und berufsbedingten Zeitmangel kamen bei uns zuletzt auch immer mehr Gruppen ins Wackeln oder wurden tatsächlich abgebrochen. Würde ich gerne, wie schon gesagt, ausprobieren und mich in den Spielervorrat einreihen. Nur mit größeren Kampagnen sieht es dabei eher mau aus, könnte ich mir vorstellen. Oder wird je nach verfügbaren Spielern jeweils das Spiel dieser Konstelation herausgesucht?

Und wer könnte bei einem, gut zur Hälfte mit Damen gefüllten Pool schon "Nein" sagen? Aber Spaß beiseite: In den letzten paar Jahren habe ich tatsächlich immer mit mindestens einer Dame am Tisch gespielt. Den Geifer im Mundwinkel kann ich daher - zumindest oberflächlich - mittlerweile unterdrücken. ;)

@Kemari-Kobold:
Ja, können uns sehr gern mal treffen und was zocken. Der große Deck-Bauer und Taktikschmied dürfte ich zwar nicht gerade sein, aber nur her damit. ;) Gerade Arkham würde mich sehr interessieren. Aber dafür braucht man wohl eher mehr Spieler, oder? Kommende Woche könnte es ein bisschen stressig werden, weil ich zum 1.8. nach einer langen Zwischenmietphase endlich in mein eigenes Zimmer ziehe, aber danach sieht's zeittechnisch wieder super aus.

Gibt's in München irgendwelche Kneipen, wo's durchaus üblich ist, dass Brettspiele laufen, oder steht da eher der Rückzug ins Private an? :)

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
@Surtur und Murder-of-Crows:
Nur mit größeren Kampagnen sieht es dabei eher mau aus, könnte ich mir vorstellen. Oder wird je nach verfügbaren Spielern jeweils das Spiel dieser Konstelation herausgesucht?

Hm... Der Moment der Wahrheit. Größere Kampagnen scheitern eher an der Experimentierfreude des Spielleiters. So viele Spielsysteme, so wenig Zeit!

Im Ernst, ich suche meistens Systeme heraus, bei denen die Abwesenheit eines Charakters nicht so sehr auffällt und schaue, das ein Abschnitt eines Abenteuers an einem Spielabend beendet ist. Das Schlüsselwort lautet hier: feste Umgebung. Eine Reisekampagne ist mit wechselnder Besetzung nur als Karawane zu machen. Und das habe ich noch nicht probiert. Wir spielen entweder Systeme, bei denen das Spiel stark charaktergetrieben ist oder die ganze Kampagne in einer Stadt stattfindet, in der die Charaktere auch leben. Dann ist ganz schnell erklärt, warum ein abwesender SC nicht erreichbar ist.

@Kemari-Kobold: Was? Du bist seine Mutter?  :o
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.443
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
@Kemari-Kobold: Was? Du bist seine Mutter?  :o
Nicht ganz.  ::)
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Scylla

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imagawa Yoshimoto
@Thanatos: Ja, die Woche ist bei mir auch nicht so doll, aber eventuell nächste Woche. Vielleicht auch am WE, dann kann nämlich Surtur auch vorbeischauen, weil Prüfungen vorbei, und wir weihen gemeinsam das neuen Expansion-Set ein  ;D Oder wenn das nicht hinhaut wann anders in der nächsten Zeit ...

Offline Scylla

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imagawa Yoshimoto
Ah, und am liebsten in heimischen Gefilden. Ich kenne erstens keine Gasthäuser, die sowas tolerieren, und zweitens möchte ich meine Materialien nicht da aufbauen, wo andere Essen.

Offline Tom

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielrelikt aus der Zeit der Altvorderen
  • Beiträge: 2.455
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tom
    • Toms Portfolio der rollenspielerischen Aktivitäten
Sagt mal, macht ihr noch Brettspiele so ab und an und braucht ihr noch Verstärkung? Auf Brettspiele hätte ich Lust.
It almost seems like the old spirit of the night, from my childhood has gone missing.

"Play the spirit of the game, not the rules"  
-Robin D. Laws

Offline Scylla

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.183
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Imagawa Yoshimoto
Hm, seit den letzten Posts hat sich viel geändert, ich bin momentan nicht in München und der Rest spielt eigentlich nicht so Brettspiel. Wenn, dann noch Thanatos. Ab Mai wäre ich wieder da, wenn du einen langen Atem hast poste ich hier, falls wieder was läuft in ie Richtung. Aber eben leider erst nächstes Jahr  :-[

Offline Thanatos

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 228
  • Username: Thanatos
Servus Tom,

ich dachte, ich hätte den Thread abonniert... jedenfalls hätte ich nach wie vor Lust hie und da mal einen Brettspiel-Abend einzulegen. Zusammengegangen ist in der Hinsicht bisher allerdings noch nichts.