Autor Thema: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt  (Gelesen 6719 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #50 am: 26.01.2010 | 22:51 »
Es gibt nunmal eine klare regeltechnische Unterscheidung zwischen Erfolg und Nettoerfolg. Beim Entzug durch Beschwörung wurde z.b. explizit auf die Unterscheidung zwischen Erfolgen und Nettoerfolgen hingewiesen. Wären bei der von dir zitierten Regel auch Nettoerfolge gemeint, hätte dies ebenfalls explizit erwähnt werden müssen. Aus der Formulierung der Regel geht dies nicht hervor. Erfolge ungleich Nettoerfolge.
Ein weiterer Indikator ist, dass direkt nach der Spruchzauberei-Probe erwähnt wird, dass der Zauberer die Erfolge senken kann und erst danach kommt der Abschnitt über die Wiederstandsproben bzw. Objektwiderstand.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #51 am: 28.01.2010 | 11:41 »
Nun, solange es keinen wirklichen Textbeleg gibt, dass ein Magier seine Net-hits nicht verfallen lassen, denke ich, dass das Thema erstmal durch ist. Mehr zu der Hausregelung und den Auswirkungen nach der nächsten Sitzung am übernächsten Wochenende.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Mocurion

  • Experienced
  • ***
  • Friesisch herb!
  • Beiträge: 434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mocurion
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #52 am: 27.02.2010 | 00:04 »
Und? Was hat der "Feldtest" ergeben?
"Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in fünfzig Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern."

Offline Michael

  • Blood Bowl Mimose 1
  • Hero
  • *****
  • Der Film ist grandios.... scheiße!
  • Beiträge: 1.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ThiefofSouls
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #53 am: 27.02.2010 | 14:43 »
Bislang gefällt es mir gut. Die direkten Zaubersprüche sind nicht mehr das Maß aller Mittel, und die Gegner haben auch eine Chance nicht sofort aus dem Kampf genommen zu werden. Auch die Sache mit dem Entzug scheint mir gut zu klappen.
Eventuell kann sich ja Skidz noch dazu melden, wie er die Sache momentan empfindet, da er ja direkt davon betroffen ist, er spielt ja den Magier.
Zitat von: Ahasverus am Heute um 09:42
Im Grunde spielen wir die meiste Zeit also eine Art Wargame und erzählen uns dazwischen Stundenlang Geschichten wie es zum nächsten Kampf kommt. *leichte ironie*

You cannot spell Slaughter without laughter.

Offline Mocurion

  • Experienced
  • ***
  • Friesisch herb!
  • Beiträge: 434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mocurion
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #54 am: 27.02.2010 | 19:42 »
Danke für die Antwort. Also habt ihr anscheinend mit der Option gespielt, dass die Gegner einen Widerstandswurf haben?

Die Geschichte mit dem erhöhten Entzug (der ja auch optional angeboten wird) habt ihr dann wohl auch genommen. Ich hatte letztens mit dem Magier unserer Grupe über die Optionen gesprochen und wir werden es wohl so machen, dass wir bei direkten Kampfsprüchen die Erhöhung des Entzugs mit hinein nehmen, damit die indirekten Sprüche auch interessanter werden. Über eine Schadenswiderstandsprobe haben wir da noch nicht nachgedacht.

Vielleicht kann Skidz als Betroffener sich ja wirklich noch mal äußern, wie sich das "angefühlt" hat, dann muss ich ggf. noch mal mit meinem Magier "ins Gericht" gehen.

Wie gesagt: ein ehrliche gemeintes "Danke für die Antwort".

Gruß,

Mocurion
"Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in fünfzig Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern."

Offline Skidz

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 41
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skidz
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #55 am: 10.03.2010 | 23:24 »
Hallo Mocurion,

verzeih, dass ich mich so spät zu Wort melde, aber ich habe eine gute Entschuldigung: reine Faulheit.

Wenn du nicht schon inzwischen mit deinen Spielern eine Runde gespielt hast, und selbst Erfahrungen gesammelt hast, möchte ich dir doch nur kurz aus Sicht eines kastrierten Magiers mitteilen, wie mein Eindruck ist.

Die Hausregeln zu den direkten Kampfzaubern passt in unsere Gruppe gut hinein. Der Stunbolt war in der Urversion ein Meisterärgernis, und wäre über kurz oder lang auch ein Ärgernis für die Spieler geworden, wenn unsereins selbst mit dieser Art Magie bezaubert worden wäre. Durch das Hinzufügen einer Schadenswiderstandsprobe wurde das Sekt oder Selters - Spiel arg entschärft. Auch wenn ich selber einen Zauberer spiele, muss ich keine Nobrainer vor die Füße gelegt bekommen mit denen ich sogar geschützte Schlüsselfiguren einfach so aus dem Abenteuer kegeln kann.

Allerdings gilt dies nur in der Gruppe in der ich spiele. Sobald ihr, oder irgendwer anders, eine Gruppe hat, in der sich einer oder gar mehrere optimierte Kampfcharaktere tummeln, Verfügbarkeiten bei euch ggf. garkeine Rolle spielen, dann solltest du die direkten Kampfzauber so lassen wie sie sind, bestenfalls den Entzug etwas regulieren.

Die Änderung die mir bisher jedoch am meisten Spaß machte war, dass wir den Entzug der indirekten Zauber runter setzten. Ich mag es nunmal lieber, wenn jemand durch einen Blitz o.Ä. aus den Socken gefegt wird, als wenn er einfach durch einen Manablitz einen Heiligenschein bekommt, die Augen verdreht und umkippt.
Diese Änderung kann man auch getrost in andere Gruppen übernehmen, da dem Magier somit auch andere Angriffsformen schmackhaft gemacht werden, und es entstand bisher nicht der Eindruck, dass indirekte Kampfzauber dadurch zu stark wurden, sondern eher angemessen.

Aber teste es für dich selber aus. Es kommt ganz auf die Gruppe an in der du spielst, und was für Charaktere darin zu finden sind.
Nebenbei erwähnt gibt es noch weit schlimmere Gemeinheiten als Stunbolts wenn man mit Magie hantiert. In unserer Gruppe sind wir gerade dabei diese extremen Spitzen und mitunter Plotkiller zu tilgen:D.
Dies aber hier auch noch zu diskutieren, wäre wohl zuviel des guten.


Mach es gut!


Skidz

Offline Mocurion

  • Experienced
  • ***
  • Friesisch herb!
  • Beiträge: 434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mocurion
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #56 am: 12.03.2010 | 19:58 »
Hi Skidz,

erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Und Dein Grund ist wirklich treffend, geht mir manches Mal nicht anders!

Klar ist, dass man mit der Gruppe abstimmen muss, was passt und was nicht. Allerdings ist es mir und einem aufmerksamen Mitspieler (spielt selber einen Magier) eben aufgefallen, dass beide Magier der Gruppe aufgrund der seltsamen Verschiebung der Entzüge beider Spruchvarianten eher zu den direkten Zaubern gegriffen haben. Das geschah ganz unbewusst und ohne weitere Hintergedanken über die Auswirkunen auf das Spiel selber. War wahrscheinlich ne ganz natürliche Reaktion: "Wat? Kraft/2 + wieviel? Nee danke!".

Auf der anderen Seite haben auch beide irgendwie gesehen, dass indirekte Zauber eben aufgrund der optischen Effekte und der Sekundäreffekte einen erheblich höheren Coolnessfaktor haben und eher zu dem klassischen Bild eines Kampfzauberers passen, aber das war denen einfach too much am Anfang.

Nun ja, da kam mir dieser Thread halt gerade recht. Insofern vielen Dank. Ich konnte die Optionalregel noch nicht ausprobieren, da wir nur recht selten zum Spielen kommen, das nächste Mal erst am 19.03, und dann ist es auch schon fast wieder 6 Wochen her (wir spielen 2 Systeme abwechselnd und nur max. 1 x im Monat).

Wir werden jetzt erst mal anfangen mit der Optionalregel aus dem Schattenzauber, den Entzug um die Erfolge zu erhöhen, die für Schadenserhöhung aufgewendet werden. Mal schauen, wie sich unsere beiden Magier damit rumschlagen können, weil sie noch nicht so hohe Attribute haben und höheren Entzug nicht unbedingt gut verkraften. Dann entscheiden wir, ob wir im Nachgang weitere Regeln einbauen, wie die von Euch gespielte mit dem Schadenswiderstandswurf und irgendwann kann man vielleicht noch die Indirekten etwas entzugsfreundlicher gestalten.

In diesem Zusammenhang darf ich vielleicht fragen, wie ihr die Entzüge der Indirekten angepasst habt? Würde mich wirklich interessieren für die Zukunft, da ich noch etwas suche, was ich unseren Magiern im Ausgleich zu einigen anderen optionalen Regeln zugestehen könnte, die ich unserem Adepten zugestanden habe.

Gruß und lass Dir Zeit mit der Antwort, wir haben ja alle noch was anderes zu tun in unserem Leben  ;)

Gruß,

Mocurion

p.s.: verzeih, dass ich schon wieder was wissen möchte...
"Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in fünfzig Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern."

Offline Skidz

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 41
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skidz
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #57 am: 13.03.2010 | 13:08 »
Wir haben da nicht viel gemacht. Bei den direkten Zaubern den Entzug generell um eins erhöht + Optionalregel aus dem Grundregelwerk, und den Entzug der indirekten Zauber um zwei gesenkt. Auch wenn dies sich nach viel anhört, hat es die Zauber generell etwas angeglichen, wenngleich man dadurch obendrein die Zaubererschaffungsregeln in der Pfeife rauchen kann.
Wir wollten es einfach halten. Und Entzug kassiere ich immer noch genug, trotz 13 Würfel, was ggf an meinem Hang zum mehrfach zaubern, Overcasting und einem geradezu unheimlichen "Würfelglück" liegen kann.

Nebenbei: Als wir begannen zu spielen, waren meine einzigen beiden Kampfzauber Stunbolt und Powerbolt, eben aus von dir genannten Gründen.


Gruß

Offline Mocurion

  • Experienced
  • ***
  • Friesisch herb!
  • Beiträge: 434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mocurion
Re: [SR4] Hausregel zum Stunbolt/Manabolt
« Antwort #58 am: 13.03.2010 | 18:23 »
Klingt nach einer vernünftigen Auf- bzw. Abstufung soweit.

Danke für die Antwort, werde das so mal in unsere Gruppe werfen, zum "drum balgen" sozusagen, und möglicherweise demnächst mal austesten.

Zaubererschaffungsregeln kann ich getrost schmeissen, bis meine soweit sind...pfft. Und dann geht es sicherlich auch eher um andere Zauber, bei Kampfzaubern hats ja auch irgendwie alles, was das Herz begehrt denke ich.

Gruß,

Mocurion
"Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in fünfzig Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern."