Autor Thema: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?  (Gelesen 8860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.798
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Was müsste alles in ein Rollenspiel, das die Welt der alten Griechen, bzw die ihrer Heldensagen nachstellt - also eins, in dem die Charaktere Abenteuer ähnlich der Odyssee, der Argonautenfahrt, dem trojanischen Krieg und so weiter erleben?

1) die griechischen Götter mit all ihrem Macken
2) bedingt durch (1), reichlich Halbgötter und dergleichen
3) richtig große Helden (also auf jeden Fall eher cinematisches statt tödliches Kampfsystem)
4) die klassischen Monster und Sagengestalten - die Hydra, der Minotaurus, Zentauren, Zyklopen, der Krake
5) böse verführerische Zauberinnen (Circe etc)
6) Amazonen
7) die Götter mischen sich gerne und häufig in die Angelegenheiten der Sterblichen ein
8) es ist unheimlich leicht, einem Gott auf den Schlips zu treten und sich so seinen Zorn zuzuziehen
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Edorian

  • Hero
  • *****
  • Für den Imperator!
  • Beiträge: 1.558
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edorian
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #1 am: 10.03.2010 | 18:36 »
Zunächst sollte man sich klarmachen, dass Odysseus eher auf dem Level von "Badass normal" spielte und nicht auf, sagen wir mal Höhe mit Herkules. Tödlichkeit sehe ich da eher weniger als Problem (vorerst zumindest), schließlich waren das damals echt rauhe Zeiten und die Gegner sind nicht von Pappe  ;D Aber das sind eh philosophische Betrachtungen.

Was ich reinnehmen würde:
- Intrigen allerorten, sowohl von Göttern als auch von Bösewichten! Keine Allianz überlebt das nächste "Angebot" oder auch nur die allgegenwärtigen Allüren und Zickereien. Siehe deinen Punkt 7.
- Die Hoffnung, doch noch die Hilfe von Göttern zu erhalten
- Artefakte  ;) Oh, und Orakel und Visionen. Die dürfen nicht fehlen, finde ich!
- Unheimliche, gefährliche Orte: Unterwelt, verfluchte Inseln, Grotten
- Seefahrten wären lustig (vielleicht nicht für die Charaktere, aber wen juckt das?!)

So meine ersten paar Ideen.
"Strahlender Ritter in kratzfester Rüstung, stets zu Diensten."

"Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen aus, ich wäre nicht verrückt. Die zehnte summt C64 Lieder..."

Offline Edwin

  • der andere Teil des Kaufrausch-Pärchens
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.199
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edwin
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #2 am: 10.03.2010 | 18:48 »
- Orakel sind ganz wichtig (toller Plothook)
- Philosophen
- Dichotomie von kampferprobten Spartanern und abgehärteten Athenern
- Keine übergreifende Moral...die Götter sinds ja selbst nicht...von dem her eher S and S mäßig.
Guten Tag! Ja, ich bin ein sprechendes Pferd mit einer Kerze auf dem Kopf, aber kommunizieren Sie doch bitte mit mir so unbefangen wie mit bipedalen vernunftsbegabten Lebewesen auch!

Chiungalla

  • Gast
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #3 am: 10.03.2010 | 18:50 »
Percy Jackson gesehen?
Da hatte ich nämlich neulich voll Bock auf sowas in der Art bekommen...

Abgesehen von dem was eh schon alles gesagt wurde, würde ich jedem Monster eine Tonne Sonderregeln geben, und für jedes "legendäre Monster" (Medusa, Hydra, Minotaurus, ...) einen oder mehrere finishing moves vorgeben:
Medusa z.B. Spiegelbild oder köpfen, und Regeln für den blinden Kampf gegen das Vieh, und wie man eventuell das blind kämpfen vermeiden kann.

Denn Standard-TP-runterwürfeln mit Standard-Attacken passt für mich irgendwie nicht ins Genre.

Offline Narsiph

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Narsiph
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #4 am: 10.03.2010 | 19:45 »
Gyros nicht vergessen und Feta.
---

Klingt zwar toll das du das machst aber warum eigentlich "nur" Griechenland? Gibts andere Länder ebenfalls oder werden die Spieler primär in der "Heimat" herumdackeln?

Neugierig bin ich allemal.

GreetZ, Narsiph.

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.798
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #5 am: 10.03.2010 | 19:48 »
Kein Percy Jackson... obwohl ich mir den vielleicht auch noch ansehe. Ich habe nur mal wieder Zeus - Herrscher des Olymps installiert und gespielt.

Ich notiere...

9) Orakel (gute Idee - hatte ich ganz vergessen)
10) Philosophen (vielleicht als eine Art Low-Magic-Version des Zauberers - jemand, der genug über die Regeln des Kosmos weiß, um sie ein wenig zu manipulieren)
11) Artefakte - sowohl von Göttern erschaffene, als auch solche, die ihre Kraft durch ihre legendären Eigentümer erhalten (z.B. Waffengürtel der Hippolyta)
12) Götter sind weder gut noch böse, sondern nur mehr oder weniger gestört (aus heutiger Sicht der Dinge)
13) Intrigen, Komplotte, Verrat, Blutrache
14) Hochmut und göttliche Vergeltung (siehe etwa Niobe und ihre Kinder)
15) Magische/Verfluchte Orte - einschließlich der Unterwelt und dem Elysium

TP runterwürfeln mit Standardattacken kann durchaus reinpassen - ich stelle mir das ungefähr so vor wie der Kampf gegen den Höhlentroll in Moria in Herr der Ringe, das war ja wohl eine feine Sache.
Aber die Sache mit Sonderregeln für legendäre Monster ist eine gute Idee. Man kann entweder "einfach so" gegen ein Monster kämpfen, was wohl auf "TP runterwürfeln" hinausläuft, und sehr schwierig zu gewinnen sein sollte - oder man kann versuchen, die Schwachstelle des Monsters zu finden (etwa das Orakel oder einen weisen Philosophen fragen), also die eine Taktik oder Waffe, mit der sich das Monster wesentlich leichter besiegen lässt.

Ich würde Odysseus auch nicht unbedingt auf einen niedrigeren Level einordnen als Herkules; er benutzt halt seinen Kopf anstatt immer nur seinen Bizeps. Der Mann hat immerhin den trojanischen Krieg entschieden!

Ich dachte auch daran, den legendären Ruf der Charaktere irgendwie in die Regeln einzubinden - d.h. jeder Charakter ist für irgendeine Eigenschaft bekannt, etwa Stärke oder List oder Schnelligkeit, und wird um so legendärer, je mehr Taten er mit Hilfe dieser Eigenschaft vollbringt. Ein legendärer Ruf sollte Vorteile, aber vielleicht auch Nachteile (viele Feinde, neidische Götter etc) bringen.

Vielleicht sollte es auch noch ein Maß dafür geben, wie sehr die Götter sich für einen Charakter interessieren (ob nun im Guten oder im Bösen); nennen wir es "Schicksal" oder so. Ein Charakter mit hohem "Schicksal"-Wert bekommt eher Hilfe von den Göttern, wenn er sie mal braucht, er hat es aber auch viel leichter, ihnen auf den Schlips zu treten, und sie werden sich viel eher in seine Angelegenheiten einmischen. Außerdem könnte dieses "Schicksal" auch als so etwas wie das Glück oder Karma in anderen Systemen dienen.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.798
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #6 am: 10.03.2010 | 19:53 »
Gyros nicht vergessen und Feta.


Klingt zwar toll das du das machst aber warum eigentlich "nur" Griechenland? Gibts andere Länder ebenfalls oder werden die Spieler primär in der "Heimat" herumdackeln?

Neugierig bin ich allemal.

GreetZ, Narsiph.

Die griechische Welt war hauptsächlich in und um Griechenland - aber sie sind schon auch ein wenig in der Welt herumgekommen: die Argonauten sind zum Kaukasus gesegelt, und Odysseus ist sicher nicht zehn Jahre lang in der Ägeis herumgegurkt.

Die Charaktere sollen halt Griechen sein oder zumindest aus griechisch beeinflussten Kulturen kommen; die Götterwelt und die Monster sind eben die der griechischen Sagen, und so weiter. Natürlich gibt es reichlich "Barbaren" als Feinde oder Verbündete - Ägypter, Perser, Phönizier, Skythen, Armenier, Thraker, Illyrer, Kelten - aber der Mittelpunkt der Welt ist Griechenland, ganz so wie es die alten Griechen damals geglaubt haben.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Callisto

  • Gast
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #7 am: 10.03.2010 | 22:51 »
Hast du dir Hellas mal angeschaut? Ist zwar Griechen im Weltall, aber dass sollte Dich nicht davon abhalten, das anzuschauen. Das ist episch, klassisch-griechisch und megageil  ;D

Pyromancer

  • Gast
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #8 am: 10.03.2010 | 22:54 »
Mazes & Minotaurs taugt als Inspirationsquelle:
http://mazesandminotaurs.free.fr/revised.html

Insbesondere auch das dazugehörige Magazin Minotaur Quarterly:
http://mazesandminotaurs.free.fr/quarterly.html

Offline Yvo

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.197
  • Username: Yvo
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #9 am: 11.03.2010 | 02:12 »
Nicht vergessen, dass die Griechen auch teilweise Mini-Gottheiten / Viertelgottheiten / Geister für einzelne Flüsse, Wälder und Inseln hatten.

Zudem: Keine Länder, sondern Stadtstaaten / Polis mit jeweils eigenen Regeln und Gesetzen

Zu Mazes and Minotaurs: Unbedingt Monsterkompendium ansehen... ...wie cool ist der Augen-Oger bitte?  ;D
Butt-Kicker  100%, Storyteller 83%, Method Actor 75%, Specialist 75%, Tactician 67%, Power Gamer 50%, Casual Gamer 33%...

lunatic_Angel

  • Gast
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #10 am: 11.03.2010 | 02:17 »
Und ne Helena muß auch dazu

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #11 am: 11.03.2010 | 02:26 »
Dreihundert!!!

Solls nur ein Setting oder ein Regelwerk werden?

Arg, jetzt hab ich mir Lust auf 300 gemacht, ich glaub ich komm nimmer zum schlafen heut^^

Tonight, we dine in Hell!
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Driver

  • Bloody Beginner
  • *
  • Ein riggender Barbaren-Zombie-Lunar
  • Beiträge: 31
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Driver
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #12 am: 11.03.2010 | 07:40 »
Auch auf die Gefahr  hin, dass der Vorschlag bereits gestellt und/oder abgelehnt wurde, aber wäre Scion nicht was für euch? Immerhin muss das Setting nicht zwangsläufig in der Neuzeit spielen.
"Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht zu allem eine Bemerkung." - Heinrich Heine

Preacher

  • Gast
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #13 am: 11.03.2010 | 08:36 »
Als inspiration empfehle ich auch das hier:
http://www.agon-rpg.com/

Das ist eben das - grichische Heldensagen als Rollenspiel.

Offline Abd al Rahman

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.568
  • Username: Abd al Rahman
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #14 am: 11.03.2010 | 08:39 »
Im Midgard-Forum hatten wir mal ein Projekt mit dem Namen Zeitalter der Legenden gestartet. Fertig wurden wir nie so richtig, aber eventuell hilft es Dir weiter:

http://www.midgard-forum.de/forum/forumdisplay.php?f=139
« Letzte Änderung: 11.03.2010 | 08:43 von Abd al Rahman »

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #15 am: 11.03.2010 | 08:47 »
Es wäre eventuell nützlich, sich auf eine ungefähre Epoche oder Scheinepoche zu einigen, in der sich die Spielwelt befinden soll. Zwischen Perseus' Abenteuern und den Diadochen, die auf Alexander den Großen folgten, liegen gut und gerne 1000 Jahre... Gehört für die Spieler der Trojanische Krieg zu "Heldensagen", oder ist das schon dichterische Erzählung, die nur Motive der "echten" Sagen aufgreift? Ist Socrates ein athenischer Kriegsheld (das war er historisch schließlich auch), oder ist das bereits zu historisch, um noch ins gewünschte Genre zu passen?


Offline Lichtbringer

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Der_Lichtbringer
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #16 am: 11.03.2010 | 09:04 »
Ganz wichtig ist jawohl auch, dass jeder große Held seine Schwäche haben muss.
Achilles - die Ferse
Herakles, Odysseus - eine Göttin als Feindin
usw.

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.798
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #17 am: 11.03.2010 | 14:39 »
Es wäre eventuell nützlich, sich auf eine ungefähre Epoche oder Scheinepoche zu einigen, in der sich die Spielwelt befinden soll. Zwischen Perseus' Abenteuern und den Diadochen, die auf Alexander den Großen folgten, liegen gut und gerne 1000 Jahre... Gehört für die Spieler der Trojanische Krieg zu "Heldensagen", oder ist das schon dichterische Erzählung, die nur Motive der "echten" Sagen aufgreift? Ist Socrates ein athenischer Kriegsheld (das war er historisch schließlich auch), oder ist das bereits zu historisch, um noch ins gewünschte Genre zu passen?



Mir kamen bisher die folgenden Gedanken: im Trojanischen Krieg bzw auf dem Heimweg davon oder kurz danach sind die allermeisten griechischen Helden verstorben. Durch die drastische Heldenknappheit nehmen Räuber, Monster und Ähnliches allmählich überhand, die griechische Welt wird wieder ein wenig wilder und gefährlicher; Herkules und Co hatten ja ziemlich Kahlschlag betroffen unter den Monstern, und nun wachsen die alle wieder nach. Einige alte Monster fehlen sicher, ein paar neue kommen dazu, und so weiter.

Kampagnen finden dann einige Generationen nach dem Trojanischen Krieg statt. Der wird normalerweise auf 1190 v.Chr. +/- ein bißchen was datiert, also leben die Charaktere vielleicht so um 1000 v.Chr. herum... mitten drin in den "Dunklen Jahrhunderten":
http://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Jahrhunderte_(Antike)
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #18 am: 12.03.2010 | 03:19 »
http://www.midgard-forum.de/forum/forumdisplay.php?f=139
Interessanter Link. Kommt mir bei einem aktuellen Vorhaben gerade genau zur rechten Zeit.

Offline Drudenfusz

  • Hero
  • *****
  • Princess Feisty Pants
  • Beiträge: 1.078
  • Username: Drudenfusz
    • Also schrieb Drudenfusz
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #19 am: 14.03.2010 | 02:38 »
4) die klassischen Monster und Sagengestalten - die Hydra, der Minotaurus, Zentauren, Zyklopen, der Krake
Finde das die Mystischen Monster wirklich einmalig sein sollten, und nicht ganze Rassen repräsentieren sollten.
Follow me on Twitter: PrincessFeistyPants@Drudenfusz
Discord-Server: Rollenspiel-Hochburg Berlin
Youtube-Kanal: Drudenfusz

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #20 am: 14.03.2010 | 09:49 »
Finde das die Mystischen Monster wirklich einmalig sein sollten, und nicht ganze Rassen repräsentieren sollten.

Dem stimme ich zu. Aber sie könnten die "Muttertiere" von kleineren/schwächeren Ausführungen ihrer selbst sein und als Bossgegner auftreten, die entweder am Ende einer umfangreichen Kampagne lauern oder sich zumindest immer wieder neu manifestieren. Und sie haben auch ihre Kulte, wodurch es immer menschliche Gegner gibt.

Denkbar wäre auch, die "mythische Geschichte" umzuschreiben. Was, wenn der Minotaurus sich nicht in das Labyrinth hätte sperren lassen, sondern die Königswürde mit Gewalt für sich beansprucht hätte? Kreta wäre dann eine Art "Reich des Bösen", geführt von einer stierköpfigen Monstrosität, gegen die man als reisender Held, kretischer Widerstandskämpfer oder Kriegsgegner ankämpfen muss. Nicht vergessen, mythische Monster standen nicht nur für Naturgewalten, sondern waren oft auch Sinnbilder für gesellschaftliche, also im weitesten Sinne politische Erscheinungen.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.798
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #21 am: 14.03.2010 | 12:45 »
Das ist ein guter Einwand. Das heißt, bis auf Zentauren und Zyklopen, denn die waren wirklich Rassen. Gorgonen gab es auch drei, aber die anderen beiden außer Medusa waren unsterblich.

Mir gefällt da die Lösung für Medusen aus Mazes and Minotaurs: Die "heutigen" Medusen sind aus dem vergossenen Blut von Medusa entstanden, und sind entsprechend wohl auch weniger mächtig. Also allgemeinere Monster als Nachfahren/Nachahmungen/Folgeschäden von mystischen Monstern.
Dann gibt es vielleicht einen (verrückten?) Zauberer, der in den Ruinen von Minos´ Palast haust und neue Minotauren erschafft; da aber der ursprüngliche Minotauros Sohn eines heiligen Opferstiers und einer Frau von königlichem Blut ist, und der Zauberer nur normales "Zuchtmaterial" hat, sind seine Minotauren eben nur noch harte Gegner, und nicht mystische Monster.

Daneben können durchaus einige der klassischen Monster überlebt haben, oder wieder zum Leben erweckt worden sein, oder als Ersatzmonster von einem Gott neu erschaffen sein.

Aber die Idee, die Heldensagen umzuschreiben, gefällt mir auch: in deiner Version wäre dann Theseus ein Held, weil er mit den anderen Menschenopfern lebend entkommen ist, und das Geheimnis des Stierkönigs von Knossos in alle Welt hinausposaunt hat.
Als "Reich des Bösen" habe ich allerdings schon andere Kandidaten. Zum Einen sind die Titanen mal wieder auf Rache aus, und jetzt wo Götter und Helden geschwächt sind, rechnen sie sich Chancen aus, vielleicht wieder an die Macht zu kommen. Zum Anderen habe ich ein paar Ideen in Richtung eines von Gottkönigen regierten Inselreichs Atlantis, jenseits der Säulen der Herakles, das gerade dabei ist, in Richtung Osten zu expandieren. Und dann sind da ja noch die expansionsfreudigen Assyrer im Osten. Und da ist Ägypten, ein Land mit einer unheiligen Faszination für das Leben nach dem Tod (*an dieser Stelle bitte unheilvolle Musikuntermalung vorstellen*).
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #22 am: 14.03.2010 | 13:28 »
Als "Reich des Bösen" habe ich allerdings schon andere Kandidaten. Zum Einen sind die Titanen mal wieder auf Rache aus,

Da die Götter nicht per se "gut" sind, wären die Titanen, die als Usurpatoren gegen die Götter antraten, auch nicht per se "böse". Aus menschlicher Sicht wären sie vermutlich sogar pflegeleichter, da nicht so abgehoben wie die Bewohner des Olymps und somit potentielle Verbündete. Man bedenke: Zeus und Konsorten haben den Menschen öfter mal was reingewürgt, die Titanen jedoch nicht. Schlimmstenfalls wären Menschen für Titanen belanglos, quasi Haustiere derer, die sie eigentlich hassen.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.798
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #23 am: 14.03.2010 | 19:42 »
Da die Götter nicht per se "gut" sind, wären die Titanen, die als Usurpatoren gegen die Götter antraten, auch nicht per se "böse". Aus menschlicher Sicht wären sie vermutlich sogar pflegeleichter, da nicht so abgehoben wie die Bewohner des Olymps und somit potentielle Verbündete. Man bedenke: Zeus und Konsorten haben den Menschen öfter mal was reingewürgt, die Titanen jedoch nicht. Schlimmstenfalls wären Menschen für Titanen belanglos, quasi Haustiere derer, die sie eigentlich hassen.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Titanen überhaupt groß Gelegenheit hatten, den Menschen irgendetwas reinzuwürgen. Ich wüsste keinen zwingenden Grund, anzunehmen, dass die Titanen wirklich pflegeleichter wären. Kronos hat seinem Vater die Eier abgeschnitten und die eigenen Kinder gefressen - was wird der erst mit Sterblichen machen, die ihm missfallen?

Die Olympier sind außerdem integraler Bestandteil der griechischen Kultur, besonders in einem Szenario, in dem sie wirklich existieren. Außerdem sind sie im Großen und Ganzen doch um ihre Griechen besorgt, auch wenn sie furchtbar leicht beleidigt sind.

Ich sehe Olympier und Titanen beide mehr oder weniger neutral auf der Gut-und-Böse-Achse; ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Titanen mit der Kultur der Völker assoziiert werden, die vor den Hellenen in Griechenland gelebt - sie könnten also in der griechischen Wahrnehmung etwas Barbarisches, Ungriechisches an sich haben. Sie anzubeten wäre also eher ein Schritt zurück, weg von guter zivilisierter griechischer Kultur, hin zum Barbarentum.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Belchion

  • Gast
Re: Griechische Heldensagen als Rollenspiel - was muss rein?
« Antwort #24 am: 14.03.2010 | 19:56 »
Da die Götter nicht per se "gut" sind, wären die Titanen, die als Usurpatoren gegen die Götter antraten,
Äh, umgekehrt. Die Titanen waren zuerst da und wurden von den Göttern gestürzt. Die Giganten kamen dann später und haben versucht, die Götter zu stürzen. Ansonsten waren die Titanen genau so abgehoben wie die Götter, sie wohnten halt nur auf einem anderen Berggipfel.