Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

FATE of the Damned....Vampire mit Fate ?

<< < (7/9) > >>

Blechpirat:

--- Zitat von: Azzurayelos am 10.02.2012 | 21:39 ---Grundsätzlich halte ich gar nichts davon, Settings auf Biegen und Brechen in Regelkorsetts zu zwängen, die nicht für die Abbildung dieses Settings gemacht sind. Wenn du unbedingt VtM mit dem DFRPG spielen willst, würde ich alle Vampir-Fähigkeiten, die allen Vampiren gemein sein, ohne Refreshkosten gestalten - typischerweise werden alle Charaktere Vampire sein, also musst du den Spielern keine FATE-Punkte dafür wegnehmen, dass sie Vampire spielen.

--- Ende Zitat ---
Das finde ich eine spannende Beobachtung - der ich zustimmen würde. Obwohl man ja vermutlich die WoD (und nicht nur Vampire: The Something) abbilden möchte, also auch Ghoule/Priester etc als SCs zulassen möchte. Aber aus anderen Erfahrungen würde ich tatsächlich ableiten, dass man unbedingt darauf achten sollte, dass die Spieler im Regelfall mit Fatepunkten starten. Anfangs keine zu haben ist

a) das Spielgefühl von Harry Dresden, der in den Romanen anfangs immer Haue bezieht
b) Balancing, wenn man auch "rockende" normale Menschen will.

Will man diese beiden Dinge nicht, dann sollte man die Vampirpowers kostenlos gestalten.

Den Effekt von Sonnenlicht würde ich als Angriff jede Kampfrunde abbilden, vielleicht mit Stärke 5. Ein Vampir darf mit Ausdauer dagegen würfeln, eine Disziplin, die es erlaubt, in der Sonne rumzulaufen, verleiht entweder Rüstung oder Boni auf den Wurf.

Funktionalist:
Alleine des Flairs wegen, würde ich Resolve als relevanten Skill nehmen und den Stress als fix pro Runde setzen.
Stunts würden den Zeitraum dann verlängern, die Regeln ändern.

Azzu:
Interessant könnte es sein, die Menschlichkeit der Vampire ähnlich wie Lawbreaker-Stunts zu behandeln, mit Stunts wie Dieb, Gewalttäter, Mörder, die Refresh kosten, aber auch für die jeweils unmenschliche Tätigkeit Boni geben. Das ausschließlich strafende Menschlichkeitssystem von VtM und VtR finde ich langweilig bis störend.

Bad Horse:
Alternativ könnte man auch einen Humanity-Stresstrack einführen (Conviction als relevanter Skill).

Der Schaden heilt dann nicht normal, sondern verschwindet erst dann, wenn man eine entsprechende "extreme" Konsequenz nimmt - sprich: Einen seiner Aspekte gegen einen Aspekt wie "Tötet Wehrlose" oder "Treibt Leute in den Ruin" austauscht.

Wie der Angriff genau aussehen könnte, weiß ich aber auch nicht.

Jiba:
Vielleicht baut man sich einfach eine Sündenhierarchie wie im Original und die Stufe ist der Wert des Angriffs...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln