Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Erzählt mir von] diaspora

(1/5) > >>

reinecke:
Zwar gibt es den Link auf das SRD und das Beispielcluster von oliof, aber sonst noch keinen eigenen Thread. Ich weiß, dass Karsten diaspora spielt. Sonst noch wer?


--- Zitat von: SRD ---Diaspora is a role-playing game with a focus on hard(ish) science-fiction adventure. You build a universe, you build characters, and then you play with them in it.
--- Ende Zitat ---

Meine Fragen sind konkret:
- Wie fühlt sich diaspora an?
- Wo ist der Unterschied zu Star Blazers? (außer im umfang)
- Ist es gut? Lohnt der Kauf? Ist es hübsch anzuschauen / zu lesen?
- Was ist gut am Spiel?
- Was für Geschichten habt ihr damit gespielt?
- Wie unterscheidet es sich von Traveller & Co?

Blechpirat:

--- Zitat von: reinecke am  2.04.2010 | 14:22 ---Zwar gibt es den Link auf das SRD und das Beispielcluster von oliof, aber sonst noch keinen eigenen Thread. Ich weiß, dass Karsten diaspora spielt. Sonst noch wer?

Meine Fragen sind konkret:
- Wie fühlt sich diaspora an?

--- Ende Zitat ---
Sehr ungewohnt. Ein wenig nach Traveller. Ich mag es gerne... Geschichten habe ich von sehr unterschiedlicher Weirdness gehabt. Es kommt stark auf den Spielerinput an - die selbsterstellten Cluster sagen dir ja schon was. Wenn diese Cluster albern sind, wird das Spiel albern. Wenn sie hart sind, wird das Spiel hart.
--- Zitat von: reinecke am  2.04.2010 | 14:22 ---- Wo ist der Unterschied zu Star Blazers? (außer im umfang)

--- Ende Zitat ---
Im Genre. Diaspora zielt auf Traveller-Gefühl ab. Starblazer auf Starwars. (Sehr vereinfacht gesprochen)
--- Zitat von: reinecke am  2.04.2010 | 14:22 ---- Ist es gut? Lohnt der Kauf? Ist es hübsch anzuschauen / zu lesen?

--- Ende Zitat ---
Es ist knapp, aber gut. Der Social Combat ist das tollste, was ich je zu dem Thema las. Es ist spärlich illustriert. Die Texte sind angenehm zu lesen. Kenntnis von FATE ist sehr hilfreich, da einige Texte bezug auf SotC nehmen.
--- Zitat von: reinecke am  2.04.2010 | 14:22 ---- Was ist gut am Spiel?

--- Ende Zitat ---
Es ist FATE. Es ersetzt viele Entscheidungen des SL durch Konsens am Tisch (Vetorecht jedes Spielers). Jedes Spiel ist anders, da die Cluster von den Spielern kommen. FATE+Clustererzeugung erlauben/zwingen die Spieler, sich massiv selbst einzubringen.
--- Zitat von: reinecke am  2.04.2010 | 14:22 ---- Was für Geschichten habt ihr damit gespielt?

--- Ende Zitat ---
Piraten. Politische Intrigen. Eine Party auf der Machtspiele stattfanden. Raumschlachten.
--- Zitat von: reinecke am  2.04.2010 | 14:22 ---- Wie unterscheidet es sich von Traveller & Co?

--- Ende Zitat ---
Es ist schnell. Es gibt keine Buchhaltung. Die Spieler haben viel mehr Rechte (und Pflichten), sich in die Geschichte einzubringen. Es gibt keine vorgegebene Weltenbeschreibung. Es gibt nur sehr begrenzt Raumflug (keinen Raumflug mit mehr als Lichtgeschwindigkeit, außer durch Wurmlöcher an bestimmten Plätzen), kein Antigrav. Die Technik ist sehr realistisch.

Horatio:

--- Zitat von: Karsten am  2.04.2010 | 14:58 ---Der Social Combat ist das tollste, was ich je zu dem Thema las. Es ist spärlich illustriert. Die Texte sind angenehm zu lesen.

--- Ende Zitat ---
Dann freu ich mich da schon ganz besonders drauf, denn genau da fand ich SotC ein wenig zu knapp :).

Hab erst ca. 60 Seiten gelesen und bin bisher sehr angetan. Einige Dinge wurden etwas anders geregelt als in SotC / SBA, aber es unterstützt das Hard SF Feeling und bleibt den FATE-Konzepten treu. Bisher hab ich auch noch nichts gefunden, wozu man SotC gelesen haben müsste. Im Gegensatz zu SBA, welches mehr oder minder einfach auf de SotC Text und Regeln aufbaut, scheint Diaspora mehr eigene "Kniffe" zu haben; dementsprechend finde ich es schon allein mal schön, die FATE Basics in anderen Worten erklärt zu bekommen :). Wenn ich durch bin, schreib ich auch noch mal was dazu^^.

reinecke:
Das klingt schon mal sehr gut. Danke schonmal.


--- Zitat von: Karsten am  2.04.2010 | 14:58 ---Kenntnis von FATE ist sehr hilfreich, da einige Texte bezug auf SotC nehmen.
--- Ende Zitat ---
Fate2 reicht vermutlich nicht? Aber mit dem SotC-SRD lässt sich alles verstehen?

Wie funktionieren die Raumschlachten?
Durch die Cluster lässt sich auch beliebiges "bigger than life" erzeugen?
Lässt sich diaspora auch ohne Cluster-Erstellung spielen? Also mit vorgefertigten.

oliof:
[aus der Versenkung auftaucht …]

Kartsten hat das schon sehr gut beschrieben, aber ich will auch noch mal ein paar Fragen beantworten:

--- Zitat von: reinecke am  3.04.2010 | 02:43 ---Das klingt schon mal sehr gut. Danke schonmal.
Fate2 reicht vermutlich nicht? Aber mit dem SotC-SRD lässt sich alles verstehen?

--- Ende Zitat ---
Ich sag mal ja, allerdings hilft es auch Traveller zu kennen.


--- Zitat ---Wie funktionieren die Raumschlachten?

--- Ende Zitat ---

Eher abstrakt. Ich würde sagen, aus der Einsicht, dass man 3D-Kampf eh nicht darstellen kann, hat man sich auf 1D-Kampf reduziert: Schiffe bewegen sich auf einer Reihe von Zonen, die simpel gesagt beschreiben, wie schwer es ist, den Gegner in Kampfhandlungen zu verwickeln. Es werden verschiedene Subsysteme (Stabilität, Sensoren, Torpedos, Strahlwaffen) eingesetzt, Schiffe sind Pseudocharaktere mit eigenen FATE-Punkten, Charaktere können eingreifen, sind aber – außer sie spezialisieren sich – dem Schiff im Raumkampf untergeordnet.


--- Zitat ---Durch die Cluster lässt sich auch beliebiges "bigger than life" erzeugen?

--- Ende Zitat ---

Da die Aspekte durch die jeweilige Runde gesetzt weden und den jeweiligen Cluster beschreiben: ja.


--- Zitat ---Lässt sich diaspora auch ohne Cluster-Erstellung spielen? Also mit vorgefertigten.

--- Ende Zitat ---

Klar. Es gibt ja einen Haufen Cluster im Netz, die man bespielen kann und im Buch/PDF ist auch ein Beispielcluster drin.


Zu einigen Designentscheidungen findet man auf dem blog von Brad Murray noch einige Artikel: http://www.vsca.ca/halfjack/

[In der Versenkung verschwindet …]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln