Autor Thema: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?  (Gelesen 7459 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #25 am: 3.04.2010 | 20:42 »
Dann hast Du vermutlich auch Probleme mit Frauen im Rollenspiel. >;D
Nope hab ich nicht.
Und wenn man jetzt spitzfindig wäre könnte man auf den Unterschied zwischen Frauen im RoSpi und Männern/Frauen die Frauen/Männer-Charaktere haben hinweisen.

Männer und Frauen sind beides Menschen.
Aber schon hier haben wir ja heiße Diskussionen drüber gehabt in wie fern es Männern unmöglich sei Frauen darzustellen und umgekehrt.
Jetzt verlegen wir das mal auf ne andere .... ja Art wäre es noch nicht mal, da der Organismus nicht der irdischen Evolution entsprungen ist, das kann dann keiner mehr darstellen.

Jetzt gibt es halt die Möglichkeit man spielt halt umlackierte Menschen - oder man spielt gar keine Aliens.

Auf die Frage welche Rolle Aliens wie angegossen sitzt.
- Angemalte Menschen.
- Trennung in "uns" und "die Anderen"
- Schwarzweißmalerei, man zieht klare Grenzen wer die guten und wer die Bösen sind. Man muss keine unangenehmen moralischen Entscheidungen treffen man kann einfach den Ork äääh Alien umnieten.
- Als Jäger. In "Alien" kannst du den Alien nicht einfach durch einen Menschen ersetzten, der mit blutiger Schürze und Hackebeil an den Wänden 'rum krabbelt. Bei Predator sähe das schon wieder anders aus, den könnte man durch Kybernetisch verbastelte Menschen mit einem Übergangsritus/Jägerkultur/... ersetzen.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #26 am: 3.04.2010 | 21:41 »
Na toll, Star Wars wird wiedermal in den Himmel gelobt, während auf Star Trek gespuckt wird.

Man kann das qualitativ einfach nicht fair vergleichen. Star Wars begann später und zudem als aufwendige Filmproduktion, weshalb es entsprechend aufwendige Masken und Animatronik vorweisen konnte. TOS hatte das nicht und spätere Serien und Filme haben das trotz besserer Möglichkeiten aus Franchise-Tradition heraus beibehalten, bereits eingeführte Spezies nur punktuell nachgebessert, aber neue Spezies durchaus kreativer gestaltet.

Funktional sind die Aliens bei Star Trek und Star Wars jedoch absolut identisch. Allenfalls könnte man darüber diskutieren, dass Star Trek eher für sich in Anspruch nimmt, kulturelle Eigenheiten als zentrales Thema zu behandeln, also in der Sache eventuell eine höhere "Bringschuld" hätte als Star Wars, wo die Kultur der Aliens von vornherein nachrangig ist.

Aber das wäre eher kontraproduktiv. Viel interessanter ist doch, was man für das eigene SF-Setting aus den Konstellationen lernen kann, welche die wohl bekanntesten SF-Franchises bereits aufgebaut haben. Welches man davon aus welchen Gründen für besser hält, ist dafür doch gänzlich egal.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

killedcat

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #27 am: 4.04.2010 | 03:41 »
Na toll, Star Wars wird wiedermal in den Himmel gelobt, während auf Star Trek gespuckt wird.  :puke:
Das ist nicht richtig. Wenn du z.B. meinen Post liest, so wirst du feststellen, dass ich die Aliens sowohl bei Star Trek als auch Star Wars für eher kosmetische Ergänzungen halte. Dass Star Wars wegen der Aliens in diesem Thread gelobt wird, kann ich nicht erkennen und wäre angesichts der totalen Bedeutungslosigkeit im SW-Universum auch merkwürdig. Die Star-Trek-Aliens sind halt angesichts der Stirnlappenunterscheidungen ein kleiner Running-Gag unter den Nerds, ähnlich wie die Red-Shirts, die ja schon ein Idiom sind.

Objektiv betrachtet gibt es aber halt auch wenige Sci-Fi-Settings, die Aliens wirklich "gewinnbringend" einbinden. Babylon schafft das ansatzweise mit den Vorlonen und Schatten. Centauri und Co könnten aber genausogut menschliche Völker sein. V ist da schon besser, obwohl die außerirdischen (in der Originalserie) eigentlich eine Parabel für die Nazis waren. In Alien und Starship Troopers funktionieren sie als Bedrohung. Das könnten aber genausogut Zombies oder Mutanten sein.

Und hier kommen wir der Wahrheit näher: Außerirdische erfüllen ebenso wie alle anderen Bestandteile einer Geschichte einfach einen literarischen Zweck: Bedrohung, Hook, Flair, Metapher, etc. pp. Die Frage stellt sich also nur: erfüllen sie ihren Zweck gut, oder wäre der gleiche Zweck besser mit etwas anderem erfüllt.

In den meisten Sci-Fi-Serien sind die Aliens nur dazu da zu zeigen, dass dies eine Sci-Fi-Serie und keine Folge von A-Team ist. Ein wenig Flair-Aufbesserung und um andere Charaktere / Bedrohungen aufzubauen, die frisch und neu sind. Spock z.B. oder Vader funktionieren besser mit fremden Spezies bzw. komischen Kräften.

Ich (persönlich) glaube, dass fast alle Sci-Fi-Geschichten auch hervorragend ohne Aliens funktioneren würden. Man müsste nur die Funktion der Spezies anderweitig herstellen (in SW könnte man sich das sogar schenken, die Aliens sind hier total nutzlos). In Star Trek glaube ich sogar, dass die Stories ohne Aliens teilweise besser wären, weil z.B. gewisse Deus-Ex-Machina-Konstruktionen sicher besser gelöst werden könnten und das Budget für vernünftige Masken eh fehlt (Hallooooo Q?).
« Letzte Änderung: 4.04.2010 | 03:46 von killedcat »

Offline Red White Dragon

  • Forenwicht, böser!
  • Adventurer
  • ****
  • Best Joke Contest Gewinner Durchgang 4
  • Beiträge: 916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gauntlet
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #28 am: 4.04.2010 | 07:44 »

Ich (persönlich) glaube, dass fast alle Sci-Fi-Geschichten auch hervorragend ohne Aliens funktioneren würden. Man müsste nur die Funktion der Spezies anderweitig herstellen (in SW könnte man sich das sogar schenken, die Aliens sind hier total nutzlos). In Star Trek glaube ich sogar, dass die Stories ohne Aliens teilweise besser wären, weil z.B. gewisse Deus-Ex-Machina-Konstruktionen sicher besser gelöst werden könnten und das Budget für vernünftige Masken eh fehlt (Hallooooo Q?).

Gene Roddenberry wollte vor Star Trek das Thema Rassismus beim Militär verarbeiten. Ging nicht, die Zensoren waren dagegen. Bei Star Trek gings. In der Folge "Bele jagt Lokai" ging es um 2 rassen. Die eine war auf der linken Seite schwarz und auf der rechten Seite weiß, bei der anderen wars es spiegelverkehrt. Das war nur Make Up, kein Schleimbatzen, aus dessen Arsch 5 Augen wachsen und der sich nur durch rythmisches Furzen bewegen kann.
You Scored as Storyteller
You're more inclined toward the role playing side of the equation and less interested in numbers or experience points. You're quick to compromise if you can help move the story forward, and get bored when the game slows down for a long planning session. You want to play out a story that moves like it's orchestrated by a skilled novelist or film director
Storyteller 92%,Method Actor 67%,Butt-Kicker 58%,Specialist 58%,Tactician 58%,Power Gamer 50%,Casual Gamer  25%

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #29 am: 4.04.2010 | 08:05 »
Ich frage mich, wieso "echte" intelligente Aliens sich so unglaublich von Menschen unterscheiden sollten. Egal wie anders ein Ausserirdischer aussieht, seine Bedürfnisskette dürfte sich nur unwesentlich von der der Menschen unterscheiden (Nahrung -> Wohnraum -> Libido -> Anderes). Hier im Thread werden aber kosmetische Änderungen als austauschbar und unwichtig bezeichnet. Das ist imho ziemlicher Unsinn.
In ST werden in diversen Folgen sehr seltsame kulturelle Unterschiede gezeigt und dann zu behaupten "Das geht ja auch mit Menschen" halte ich für verfehlt. Weil man bei Menschen sich exorbitante Erklärungen ausdenken muss, warum dieses Volk nun so eigenartige Vorstellungen entwickelt hat.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #30 am: 4.04.2010 | 08:10 »
Ich mag Aliens, auch wenn sie in vielen Settings nur als Flair-Erzeuger dienen und die meisten Geschichten auch mit unterschiedlichen Menschenvölkern funktionieren würden.

Was hier aber noch gar nicht genannt wurde ist etwas, wofür Aliens unverzichtbar sind: das Selbstbild der Menschheit. Was passiert, wenn der Mensch feststellt, dass er nicht allein im Universum ist - wenn aus der Therorie, dass wir gar nicht die einzige intelligente Lebensform da draußen sein können, wirklich Fakt wird. Wie verändert sich die Menschheit dadurch? Welche Auswirkungen hat das auf Kultur, Gesellschaft, Philosophie und Religion?
Das finde ich extrem spannend fürs Rollenspiel und genau dieses Thema wird auch von vielen SciFi-Autoren ausgezeichnet behandelt.    

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #31 am: 4.04.2010 | 10:14 »
Mal so ganz allgemein:

Andere Umweltbedingungen erfordern andere Anpassungen.
Wenn es auf ein und demselben Planeten Menschen und Quallen gibt, wie sollte auf einem komplett anderem Planeten mit anderen Gasen, einer anderen Gravitation, anderen Temperaturen, etc. ausgerechnet etwas Menschenähnliches entstehen?
Und wie sollte diese Lebensform auf der Erde überleben können?
Genausowenig wie ein Fisch an Land würd ich mal sagen.
Immerhin sind viele Autoren so gnädig, Humanoide auf anderen Planeten von den Menschen abstammen zu lassen.

Warum also müssen die Ausserirdischen so menschenähnlich sein?
Weil SF in vielen Fällen nicht wirklich SF sondern sowas wie eine moderne Fabel darstellt, in der eine moralische Message transportiert werden soll.

Das ist nicht unbedingt negativ, aber der Fokus liegt weniger auf der wissenschaftlichen Fiktion als auf der Belehrung.

Hmmm... wieso schreib ich das eigentlich...???
Ich mein, eigentlich ist es mir egal.
Entweder eine Story ist gut oder sie ist schlecht.
*shrug*

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #32 am: 4.04.2010 | 10:26 »
Was hier aber noch gar nicht genannt wurde ist etwas, wofür Aliens unverzichtbar sind: das Selbstbild der Menschheit. Was passiert, wenn der Mensch feststellt, dass er nicht allein im Universum ist - wenn aus der Therorie, dass wir gar nicht die einzige intelligente Lebensform da draußen sein können, wirklich Fakt wird. Wie verändert sich die Menschheit dadurch? Welche Auswirkungen hat das auf Kultur, Gesellschaft, Philosophie und Religion?
Das finde ich extrem spannend fürs Rollenspiel und genau dieses Thema wird auch von vielen SciFi-Autoren ausgezeichnet behandelt.

Mit der gleichen Berechtigung müsste man aber auch fragen: Welche Auswirkungen könnte es auf Kultur, Gesellschaft, Philosophie und Religion, wenn die Menschheit irgendwann feststellen sollte, dass sie (immer noch) allein im Weltraum ist? Beziehungsweise welche Auswirkungen hat die anhaltende Unsicherheit darüber, ob man allein ist, obwohl man bereits im Weltall herumdüst wie heute im Straßenverkehr?

Der augenblickliche Stand der Dinge ist paradoxerweise laut etlichen Umfragen der, dass die meisten Menschen durchaus glauben, dass es intelligentes außerirdisches Leben gibt. Wenn dieser Trend anhält, wäre die gesicherte Feststellung, dass es keines gibt, womöglich sogar irgendwann bedeutsamer als die, dass es welches gibt. Die Frage ist doch, was die Menschheit jeweils als Ganzes eher als wahrscheinlich annimmt. Wenn es im Bewusstsein der Menschheit nur als eine Frage der Zeit gehandelt wird, bis man auf das trifft, dessen Existenz man als sehr wahrscheinlich annimmt, ist das womöglich sogar weniger wirkungsvoll als der Umstand, dass diese Erwartung enttäuscht wird oder Unsicherheit bestehen bleibt.
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #33 am: 4.04.2010 | 10:39 »
Guter Punkt...
Im Grunde hoffen doch die meisten Menschen, dass es irgendwo da draussen noch Leben hat.

Ein

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #34 am: 4.04.2010 | 10:55 »
Da fällt mir noch was, was Eschbach bei Quest gemacht hat und was sicherlich am besten mit Aliens funktioniert.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Hier sind die Aliens dann eine Metapher für den Verlust des Göttlichen im Leben.

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #35 am: 4.04.2010 | 11:05 »
@Knuddeloffensive: Ja, das ist natürlich auch richtig. Ich frage mich allerdings, was wahrscheinlicher ist: dass die Menschheit irgendwann auf intelligentes außerirdisches Leben trift oder alle Planeten des Universums besucht hat, um 100%ig auszuschließen, dass es außerirdische Inteligenz gibt. Ich vermute, dass Ersteres eher eintreffen könnte.

Aber ich glaube, dass, selbst wenn heute eine Mehrzahl davon überzeugt wäre (ich schätze mal, dass sich Umfragen eh nur auf die westliche Welt beziehen), dass es außerirdische Intelligenz gibt, es dennoch ein massiver Unterschied wäre, wenn sich das tatsächlich bestätigt. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist hier imho immens, besonders wenn es um solch existenziell bedeutsame Fragen geht. Es glauben ja auch viele Menschen an Gott - ist die Frage, wie sie reagieren würden, wenn er plötzlich unzweifelbar vor ihnen stünde.  


Im Übrigen hat Alice auch mit folgender Feststellung Recht:
Warum also müssen die Ausserirdischen so menschenähnlich sein?
Weil SF in vielen Fällen nicht wirklich SF sondern sowas wie eine moderne Fabel darstellt, in der eine moralische Message transportiert werden soll.

Das ist nicht unbedingt negativ, aber der Fokus liegt weniger auf der wissenschaftlichen Fiktion als auf der Belehrung.
Sah man ja jüngst auch wieder bei Avatar, wo (zugegben nicht sonderlich innovativ) Aliens die Rolle der noblen Wilden/Ureinwohner eingenommen haben. SciFi handet ja auch oft davon, dass sich Menschen, wenn mit neuem, fremden oder anderer Kultur konfrontiert, aufführen wie der Elefant im Porzellanladen. Da man davon ausgehen kann, dass in der Zukunft die Menschheit keine 'eigenen' Urvölker mehr hat, benötigt es halt Aliens, um solche Geschichten zu erzählen. Finde ich okay.  

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #36 am: 4.04.2010 | 11:15 »
Ein schönes Beispiel und eine plausible Erklärung  :)

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #37 am: 4.04.2010 | 11:39 »
Mal so ganz allgemein:

Andere Umweltbedingungen erfordern andere Anpassungen.
Wenn es auf ein und demselben Planeten Menschen und Quallen gibt, wie sollte auf einem komplett anderem Planeten mit anderen Gasen, einer anderen Gravitation, anderen Temperaturen, etc. ausgerechnet etwas Menschenähnliches entstehen?
Und wie sollte diese Lebensform auf der Erde überleben können?
Genausowenig wie ein Fisch an Land würd ich mal sagen.
[...]
Weil die Naturgesetze überall im Universum die gleichen sind.
Will heißen, die Chemie funktioniert überall im Universum gleich. Das bedeutet, dass Lebewesen überall im Universum aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Stickstoff bestehen müssen (Ergibt sich aus den Eigenschaften von Elementen der 2. und dritten Periode auf die ich hier nicht im Detail eingehen möchte). Die Funktionellen Gruppen sind auch überall die gleichen, was bedeutet, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles Leben aus Aminosäuren besteht.
Von dem her wäre Wasser auch für Aliens harmlos und Ammoniak giftig. Da könnten sich höchstens gewisse Unterschiede in der Toleranz gegen CO, CO2, in verschiedenen Konzentrationen und gewissen Details ergeben.
So lange Alien also sein eigenes Essen mit bringt sollte Alien sofern er Landbewohner ist also mit relativer Sicherheit unsere Atmo atmen können.
(Ob sich höheres Leben theoretisch in einer Atmosphäre mit reduzierenden und nicht oxidierenden Bedingungen entwickeln könnte kann ich aus dem Stehgreif nicht beantworten - ich würde aber mal vermuten dass nicht. Weil wenn Leben nicht den Schritt zur Photosynthese schafft, dann geht den Bewohnern einer Welt recht bald die Energiequelle aus.)
Damit sich Kultur schaffende Intelligenz entwickelt müssen auch einige Kriterien erfüllt werden und eines davon sind mindestens eine freie Gliedmaße, die sich zum Manipulieren von Dingen eignet - zwei wären vorteilhaft, aber mit einer ist man halt auf Teamwork angewiesen.
Außerdem muss die Art ein "underdog" sein will heißen: Jemand der Dezimeter dicke Hornplatten und Zähne so scharf wie Rassierklingen hat muss keine Steinaxt basteln.

Callisto

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #38 am: 4.04.2010 | 11:47 »
@SJT/2handNadel: Du machst einen eklatanten Fehler. Du gehst davon aus, dass Entwicklung höheren Lebens immer so ähnlich wie bei uns abläuft bzw. ablaufen muss. Aber das ist keinesfalls sicher. Es gibt auch auf der Erde genug Beispiele für Lebensformen unter extremen Bedingungen (siehe in direkter Nähe zu Unterwasservulkanen als Beispiel). Das einzige wobei ich dir zustimme ist, dass es wahrscheinlich ist, dass eine Alienrasse die Möglichkeit hat ihre Umgebung zu manipulieren, zum Beispiel durch die Entwicklung von Gliedmassen die zum Greifen benutzt werden können. Ich stimme also weitgehend Alice zu.

Alice Crocodile Coltrane

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #39 am: 4.04.2010 | 12:03 »
Selbst wenn man von einer ähnlichen Entwicklung ausgeht, muss lange nicht was menschenähnliches herauskommen.
Dazu braucht man sich ja nur ansehen, was schon so alles über unseren Planten gekrochen, geflogen und geschwommen ist.
« Letzte Änderung: 4.04.2010 | 12:05 von Alice »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #40 am: 4.04.2010 | 15:29 »
@SJT/2handNadel: Du machst einen eklatanten Fehler. Du gehst davon aus, dass Entwicklung höheren Lebens immer so ähnlich wie bei uns abläuft bzw. ablaufen muss. Aber das ist keinesfalls sicher. Es gibt auch auf der Erde genug Beispiele für Lebensformen unter extremen Bedingungen (siehe in direkter Nähe zu Unterwasservulkanen als Beispiel).

Gerade die Viechereien, die in so extremen Bereichen leben, funktionieren nur auf ihrem Maßstab.

Ja, in großer Tiefe kann sich Leben halten, was man zunächst nicht dachte.
Aber intelligentes Leben oder gar Zivilisationen sind dann doch noch ein ziemlich weiter Schritt von "Huch, da lebt ja was".

Ich gehe da so weit mit der Nadel konform, dass Lebewesen, die sich ausbreiten bzw. überhaupt Zivilisationen bilden und mit uns relevante Berührungspunkte haben (werden), i.d.R. auch als Lebewesen erkennbar sein und ähnliche Grundlagen haben werden.
Ob die dann komplett andere Atmosphärezusammensetzungen brauchen oder ein völlig anderes Verdauungssystem haben o.Ä., ist noch mal was anderes, aber das ist unter den gerade diskutierten Aspekten auch Kleinkram.  


Absurdere Lebewesen, z.B. intelligente Kristallnetzwerke 5 Kilometer unter der Oberfläche einer ansonsten toten Eiswelt kann ich mir auch vorstellen (ohne beurteilen zu können, ob das möglich wäre  ;) )...aber die sind dann eher Touristenattraktion als "Mitbürger".

Da gab es an der FH Zweibrücken mal einen recht interessanten Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch, hier zusammengefasst.
http://www.usm.uni-muenchen.de/swaiu.html

"Absurdes" Leben (Kristallnetzwerke, Raumwale etc.) mag es geben, aber Kultur/Zivilisation bilden wird es wohl nicht (können).
Das kann man mMn relativ sicher sagen.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #41 am: 4.04.2010 | 16:46 »
Hallo zusammen,

ich denke das hängt davon ab was für ein System man verwenden will und wie der Hintergrund aussieht.

Bei einem System bei dem man bei der Charaktererschaffung nur über das gespielte Alien abweichen kann sind Aliens notwendig wenn man sich entschließt das man solche Abweichungen haben möchte.

Eine weitere Möglichkeit wäre es das man sich mit dem Setting an ein bekanntes Setting anhängen möchte. Star Trek ohne Vulkanier oder Star Wars ohne Wookies würden eben nicht dem Hintergrund aus Serie oder Film entsprechen.
Aber auch eine Übertragung der Elfs / Dwarfs / Orcs Fantasy auf ein SF Setting wäre möglich damit die Spieler udnd er Spielleiter sich schneller hinein finden. Hier bietet Warhammer 40.000 ja ein nettes Beispiel.

In einigen Settings übernehmen Aliens Rollen die durch Menschen oder menschliche Reiche nicht mehr ausgefüllt werden. Wenn alle Menschen durch eine Weltregierung repräsentiert werden benötigt man intelligente Aliens um ein Kriegsszenario zu ermöglichen.
Star Trek präsentiert ein menschliches Reich indem einige Möglichkeiten für interessante Geschichten ausgeschaltet sind. So gibt es etwa kein kapitalistisches Wirtschaftssystem mehr. Konsequenter Weise wurden dann die Ferengi als Erzkapitalisten eingeführt um auch solche Geschichten erzählen zu können.
Beliebt ist es auch die Götter aus Fantasy Geschichten durch supermächtige Aliens zu ersetzen.

Aliens können auch als Techlieferanten dienen. Denn wenn Ausrüstung nur noch eine Frage von Geld und Stellung ist wird der Sammeltrieb eben nicht mehr angesprochen. Wenn man jetzt aber uralte Alien Ruinen nach einmaliger Alientechnologie durchsuchen kann kommt dieser Aspekt wieder ins Spiel.
Auch "magische" Gegenstände oder Technologie die man erst Mal mit ihren Auswirkungen auf das Spiel ins Setting bringen will kann man so umsetzen ohne z große Probleme zu bekommen.

Einige Spieler die ich kenne werden kein Setting bespielen wollen indem es nur Menschen gibt. Sie sehen das als langweilig an. Kann ich nicht nachvollziehen aber muss ich ja auch nicht.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.822
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #42 am: 4.04.2010 | 21:35 »
Ein Grund wieso es bei Babylon 5 Menschen und keine Aliens sind ist schlicht das Menschen nunmal von der Erde kommen und bis die soweit sind ganze andere Planeten zu bevölkeren ist es soweit in der Zukunft das es absurd wird. Weshalb man dann Menschen ähnliche Aliens ist.

Ähnliches gilt doch auch für Star Wars.
Da gibt es halt einen Planet mit Menschen, die sich schon gut verbreitet haben, aber nu zu unterstellen das auf jeden Planeten nur Menschen leben wäre, naja.

Deswegen setzt man bei Star Trek den Aliens dann auch kleine Prop Sachen auf.
Weil ein Klingone mit Runzel Stirn immer noch glaubwürdiger ist als das irgendwo in einem anderen Sonnensystem ein Haufen Menschen Hausen,..
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #43 am: 4.04.2010 | 22:09 »
Deswegen setzt man bei Star Trek den Aliens dann auch kleine Prop Sachen auf. Weil ein Klingone mit Runzel Stirn immer noch glaubwürdiger ist als das irgendwo in einem anderen Sonnensystem ein Haufen Menschen Hausen,..

Ein Raumschiff kann 100 Jahre lang unterwegs sein und auf Menschen treffen, die zwar 50 Jahre später aufgebrochen sind, aber dank moderner Antriebssysteme trotzdem früher angekommen ist. Dass ist sogar sehr viel wahrscheinlicher, als auf humanoide Aliens mit Riffelstirn zu treffen. ;)

Und wenn das Ganze etliche Jahrtausende in der Zukunft spielt, können sich menschliche Populationen so unterschiedlich entwickelt haben, dass sie sich stärker unterscheiden als Klingonen und Ferengi. ;D
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #44 am: 4.04.2010 | 22:43 »
Joah, das kommt eben aufs Setting an. Wenn es weit genug in der Zukunft spielt, ist das relativ egal.
Für Star Trek, das nicht sonderlich weit in der Zukunft spielt, ist die Aussage freilich richtig.

Bei Star Wars stellen Menschen aber meiner Wahrnehmung nach doch ziemlich die Mehrheit.
Die meisten Aliens haben da ihren einen Heimatplaneten und bereisen zwar den Weltraum, aber sind nicht sonderlich zahlreich/weit verbreitet, während das Imperium zum allergrößten Teil aus Menschen besteht und auch in der Rebellenallianz Menschen eine der größten Rollen spielen.

Das ist mMn ziemlich auffällig, dass da jedes Viehzeug seinen explizit genannten Heimatplaneten hat - nur die Menschen nicht.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline K´sin'Tar

  • Experienced
  • ***
  • Freier Pastafari
  • Beiträge: 111
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Metalhai
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #45 am: 4.04.2010 | 22:50 »
Aliens sind auch eine super Hilfe für den SL^^
Man kann, wenn man schon ohne Magie spielt, immer noch den Aspekt des unbekannten und unverständlichen einbringen, man kann spaßige NSCs ganz anders reagieren lassen als ein Mensch und sagen: Klar hätte ein Mensch dir geholfen.. aber bist du dir sicher dass das Vieh euren Deal auch wirklich genau so verstanden hat wie du?

Jedenfalls sind Aliens vor allem eine Sache der Bequemlichkeit, wenn das mit dem Erklären langsam nicht mehr hinhaut und man einfach was Neues will.

Oder als Grund, warum die Menschen es echt geschafft haben, sich unter einer Regierung zu versammeln und Frieden zu schließen.. obwohl ich das selbst bezweifeln würde wenn die Menschheit wirklich von Aliens angegriffen würde..

Aliens sollten auf jeden Fall so richtig anders sein. Und wenn sie dann schon Riffelstirn-Humanoide sein sollen dann bitte schön welche, deren Beweggründe und Absichten man so garnicht kapiert und die.. wenigstens mental keine Menschen sind..
Ich kenne dich ja nicht,aber jetzt halte ich dich für Böse ....BÖÖÖHSE

Zitat von: Mir am 26.3.2010
Wenn ich mir nicht sicher bin ob ich denke, kann ich mir eigentlich sicher sein dass ich es nicht tue, aber wenn ich mir des Nichtdenkens sicher bin, tue ich es mit Sicherheit doch

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #46 am: 4.04.2010 | 23:07 »
@Callisto
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Red White Dragon

  • Forenwicht, böser!
  • Adventurer
  • ****
  • Best Joke Contest Gewinner Durchgang 4
  • Beiträge: 916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Gauntlet
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #47 am: 5.04.2010 | 12:11 »
Find ich dufte, dass, nachdem wir dem Universum vorgeschrieben haben, dass es nur uns als intelligente lebensform geben darf, nun die Vorschriften machen, wie sich intelliegntes Leben auf anderen Planeten entwickln darf. Klar, wir haben ja soviel galaktische Erfahrung... auf unserem Planeten.
Das sind doch alles nur Theorien. Die Arroganz der Menscheit ist es aber zu glauben, alles zu wissen. Wir wissen doch gar nichts!
You Scored as Storyteller
You're more inclined toward the role playing side of the equation and less interested in numbers or experience points. You're quick to compromise if you can help move the story forward, and get bored when the game slows down for a long planning session. You want to play out a story that moves like it's orchestrated by a skilled novelist or film director
Storyteller 92%,Method Actor 67%,Butt-Kicker 58%,Specialist 58%,Tactician 58%,Power Gamer 50%,Casual Gamer  25%

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #48 am: 5.04.2010 | 12:15 »
Wobei das für das Thema auch mehr als unerheblich ist, denn die Frage ging um den Nutzen von Aliens in der Literatur.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Aliens in S-F Settings, ja oder nein?
« Antwort #49 am: 5.04.2010 | 12:58 »
Frage, findet ihr dass Aliens zu einem Science-Fiction Setting gehören, oder dass man ganz gut auf sie verzichten kann?
Man kann auf sie verzichten, aber man muss nicht auf sie verzichten.

Mir persönlich ist es egal, ob in einem SF-Settings Aliens auftauchen oder nicht. Hauptsache, das Setting ist in sich stimmig.

Zitat
Was ich absolut nciht leiden kann sind "Aliens" die ein paar Falten auf den Nasenrücken kriegen und schwupps, eine neue Rasse (ich sehe dich an Star Trek)!
Ich denke mal, es ist auch immer eine Frage der Kosten:
Für einen Kinofilm kann man sich schonmal computeranimierte Effekte/Aliens leisten.
Für eine Fernsehserie wären gute Computereffekte evtl. zu teuer. Hier muss man dann auf Schauspieler in mehr oder weniger billigen Kostümen zurückgreifen.

Zitat
Was ich ebenfalls nicht so mag, einheitliche Aliens, ein Volk, eine Kultur eine Ideologie (ich sehe dich immer noch an Star Trek).
Das mag ich auch nicht.