Autor Thema: [Arcane Codex] Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf  (Gelesen 1175 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
[Arcane Codex] Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf
« am: 30.03.2010 | 09:34 »
Kann mir jemand mal den Unterschied bzw. die Verknüpfung von Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf erklären?  wtf?
Was bewirken die einzelnen Werte?
Ich nehme auch gerne einen link zu einem Wiki oder so.
« Letzte Änderung: 10.08.2011 | 18:50 von Jens »

Callisto

  • Gast
Re: Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf
« Antwort #1 am: 30.03.2010 | 09:37 »
Also ich gloob wenn du 10 Ruhmpunkte voll hast, steigste einen Ruhmrang auf. (und landest dementsprechend wieder bei Null Ruhmpunkten, aber da biste ja auch nen Rang aufgestiegen) Und schreibt man bei Ruf nicht einfach hin, WIE der Ruf denn nun aussieht?

Offline Narsiph

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Narsiph
Re: Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf
« Antwort #2 am: 3.04.2010 | 18:20 »
Die Rufpunkte:
Je nach den Taten vergibt der Spielleiter am Ende einer Sitzung oder nach "Cut"-Punkten Rufpunkte. Pro 10 Ruhmpunkte steigt der Ruhmrang um 1 auf.

Der Ruhmrang
Der Ruf-Rang ist schon etwas spezieller und gekoppelt an den Ruf den man hat. In gewissen Situationen und nach SL-Entscheid darf man den Ruf-Rang für Proben zusätzlich als Bonus/Malus benutzen (je nachdem.)

Der Ruf:
Der Ruf ist ausschlaggebend ob die Rufränge als Bonus oder als Malus zu rechtfertigen sind. "Blutiger Orkschlächter" wird eher Positiv in den Grenzlanden gewertet. In der hölzernen Stadt oder eben in Trulk würde ich einen Malus setzen da ein Blutiger Orkschlächter wohl kaum das ist was Orks mögen würden.

Ebenso wird der höfische Adelsmann mit dem Ruf "Großer Dichter" oder dergleichen wohl kaum einen Bonus in den Grenzlanden bekommen bei einem Gespräch mit dem dortigen Fürsten. Da zählt nur die Klinge und die Rüstung. Aber bei Hofe in Aquintaine hat man damit schon eher wieder gute Karten.


Edit:
Ab Ruhmrang 10 besteht die möglichkeit EINE EINZIGE Fertigkeit auf 15 anzuheben die dem Ruf entspricht (Der Orkschlächter eine Kampffertigkeit, der Dichter dann eher etwas in diese Richtung usw). Aber auch nur wenn es der SL gestattet.



Das ist Ruf, Rufpunkte und Rufrang (Oder Ruhm)
GreetZ, Narsiph.

Offline ml28121988

  • Survivor
  • **
  • Kawo0Om xD
  • Beiträge: 66
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ml28121988
Re: Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf
« Antwort #3 am: 4.04.2010 | 12:20 »
Uff, das sind  2.0 Regeln oder?

ich spiele AC ja nu fast seit dem release von 1.0 und damals war es eher ein style mittel um den charakter ein wenig mehr tiefe zu verleihen und oder wie du schon sagtest, ihm ein paar vorzüge zu verleihen, wenn es darum ging, sich iwo zutritt zu verschaffen, wo sein ruf hilfreich sein könnte.
aber dass man dadurch den Fertigkeitswert auf 15 anheben darf (wenn auch nur einer eigenschaft)  ist mir neu

grützi ml~
höä? öh? ähm? woha? hrrrr xD

Offline Alex

  • Famous Hero
  • ******
  • "Am I still unconscious?"
  • Beiträge: 2.276
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Alex-01
Re: Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf
« Antwort #4 am: 5.04.2010 | 19:48 »
Danke für die Infos. :)

Offline Narsiph

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Narsiph
Re: Ruhmrang, Ruhmpunkte und Ruf
« Antwort #5 am: 6.04.2010 | 17:22 »
Man darf wenn es der Meister gestattet und es zum Charakter passt. Ich spiel ebenfalls seit dem Release und ich habe nur sehr sehr selten Rufpunkte gegeben. Von vielem bekommt die Welt so oder so gar nichts mit was die Charaktere tun weswegen es bei uns nur ein paar wenige mit anständigem Rufrang von 4 bis 8 gibt.

Selbst der Kunibert hat noch nicht vollen Ruhmrangstatus bekommen. Von daher wirds wohl eh noch dauern. Und selbst wenn, jemand der einen Legendären Ruf genießt soll ruhig eine Fertigkeit auf 15 haben, stört mich nicht im geringsten. Sind ja alle Rollenspieler und keiner Slayer ;)