Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Wir wollen alles savagen.

<< < (7/20) > >>

Markus:
Ich würde auch auf jeden Fall von Spirit auf Strength umverteilen. Mit Combat Reflexes reicht das. Bei den Fertigkeiten Taunt streichen. Riding ist auch ein Wackelkandidat: einfach reiten kann man auch so, und für den Kampf zu Pferd ist es zu wenig. Notfalls kostet eine Verfolgungsjagd zu Pferde halt ein paar Bennies.
Bei den Edges würde ich unbedingt Berserk empfehlen, dazu evtl. Brawny, Sweep/Frenzy. Bei Berserk ist Nerves of Steel quasi schon dabei. Strong Willed ist gut, aber bei einem Charakter der gut Schaden macht nicht so dringend. Danger Sense würde ich mir auch für später aufheben.

Generell geb ich dir aber recht, es sieht so aus, als könntet ihr noch 20-25 XP zusätzlich vertragen, wenn ihr auf dem selben Power-level weiterspielen wollt. Macht das halt.


edit: Nach meiner Rechnung sind es dann 49% Chancen auf einen Raise (6 oder besser). Mit d6 sind es nur 30%.

Boba Fett:

--- Zitat von: Feuersänger am 19.04.2010 | 15:03 ---Auf die Weise wird die Cyberware mit Gewalt zu Tode gebalanced.
--- Ende Zitat ---

Das ist eine Frage des Betrachtungswinkels. Ich stimme Dir zu, würde nur anders formulieren:
Auf diese Weise bleibt die Cyberware gebalanced.


--- Zitat von: Feuersänger am 19.04.2010 | 15:03 ---Genausogut könnte man auch sämtliche Cyberware-Regeln komplett streichen, und alle regulären Advancement-Steigerungen frei mit Trappings versehen.
--- Ende Zitat ---

Ja, ich denke, Du hast meinen Gedankenansatz verstanden...

Ich bin zu Savage Worlds gestossen, weil ich eben zu diesen unausgegorenen und unausbalancierten Systemen keine Lust mehr habe, in dem jeder, der etwas mehr Zeit in die Löchersucher in der Regelmechanik investiert plötzlich einen wesentlich besseren Charakter hat, als der, der schlicht einen Charakter nach seinen "das wird wohl stimmig sein" erstellt.
Demenstprechend habe ich dazu eine klare Einstellung.
Ich habe es eben lieber etwas zu sehr ausgewogen, als zu wenig, schlicht weil mir das zu wenig zu oft zu viel den Spaß geraubt hat.

Gebrannte Mandel scheut das Feuer...! ;)


--- Zitat von: Feuersänger am 19.04.2010 | 15:03 ---Mit so einem Ansatz habe ich dann wohl ganz persönlich ein Problem. Cyberware ist Technologie und keine Zauberei, darum will ich da nicht von "arkanem Hintergrund" auf meinem Bogen stehen haben.
--- Ende Zitat ---

Wolltet Ihr nicht Shadowrun savagen? ;)

Wie steht es denn mit dem Hacker bzw. dem Technomancer?
Letzterer wird wohl einen arkanen Hintergrund bekommen. Wie regelst Du dann den Hacker?
Wird der abweichende Regelmechanismen bekommen, um das "Es ist ja Equipment" Einstellung zu beherzigen?
Wenn ja, lauert da die nächste Imba-Falle.
Ich persönlich würde 2x den gleichen Arkanen Hintergrund nehmen und unterschiedliche Trappings wählen.

Aber nix für ungut!

Feuersänger:

--- Zitat von: Boba Fett am 19.04.2010 | 15:50 ---Ich habe es eben lieber etwas zu sehr ausgewogen, als zu wenig, schlicht weil mir das zu wenig zu oft zu viel den Spaß geraubt hat.

--- Ende Zitat ---

Na gut, dann haben wir wohl in diesem Punkt einfach zu unterschiedliche Prämissen. Mir wäre das auf Dauer zu eintönig, und ich mag es nicht, wenn Entscheidungen zum Charakterkonzept belanglos sind ("Du willst ein vercyberter Straßensamurai sein? Achja, mach du mal..."). Früher mal habe ich viel größeren Wert auf derartige Ausgewogenheit bis zur dritten Nachkommastelle gelegt, aber das hat sich mit der Zeit verloren.


--- Zitat ---Wie steht es denn mit dem Hacker bzw. dem Technomancer?
Letzterer wird wohl einen arkanen Hintergrund bekommen. Wie regelst Du dann den Hacker?
--- Ende Zitat ---

Technomancer kenn ich nicht -> gibt es nicht. Ich vermute mal, es wird ein SR4-Konzept sein, wir aber kommen von SR3.
Hacker bzw. Decker sind bei unserer Gruppe ebenfalls ausgeklammert; Deckingjobs lassen wir grundsätzlich von NSCs übernehmen, und da hat der SL bisher auch frei Schnauze entschieden, was der Decker nun schafft oder nicht. Insofern werden wir auch weiterhin gut ohne Hacking auskommen, und ich muss mir nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie man ihn regeln könnte.

Wenn, dann würde ich es - jetzt ganz spontan aus dem Ärmel geschüttelt - vielleicht als Kampf gegen das Computersystem handhaben, bei dem der Decker eben mit dem Hacking(SM)-Skill angreift und die "Toughness" auf SP statt VI basiert.

So, muss los, später mehr.

Zwart:

--- Zitat ---Technomancer kenn ich nicht -> gibt es nicht. Ich vermute mal, es wird ein SR4-Konzept sein, wir aber kommen von SR3.
--- Ende Zitat ---
Technomancer gibt es schon seit SR2. Die hießen damals allerdings Otaku. Waren aber schon immer spielbar, wenn ich mich richtig erinnere.

--- Zitat ---Hacker bzw. Decker sind bei unserer Gruppe ebenfalls ausgeklammert;
--- Ende Zitat ---
Das ist Schade. Das was dazu in DTS steht ist echt gut.
Genauso wie das Zeug zum Rigging.

Heretic:
Die Otaku(Technomancer mit starken Einschränkungen) kamen erst mit Brainscan auf, und ab da entwickelte sich auch die Anti-Otaku-Front, die sich mit Erscheinen der 4.01 und dem Auftauchen der Technomancer mMn stark vergrößert hatte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln