Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
DnD 4E Conversion
Abd al Rahman:
4E lässt sich nicht konvertieren. 4E ist ein Regelwerk und kein Setting. Ein 4E Setting lässt sich, wie Zornhau angeführt hat prima konvertieren. Die 4E Regeln hingegen nicht.
Edwin:
Ich möchte widersprechen, dass DnD4 kein Setting sei (jenseits von Eberron usw).
Zunächst haben wir die "Standardrassen" und "Standardmonster"; welche alle so ihre Eigenheiten haben und mir aus keinem anderen System SO bekannt sind (als Beispiel Eladrin, Tiefling, Dragonborn, Chromatische Drachen, Gedankenschinder usw.)
Weiter gibt es sehr wohl ein grob festgelegtes Standardsetting, es nennt sich "Points of Light". Da werden im GRW relativ starke Aussagen gemacht, wie das auszusehen hat. Es werden auch Tipps zur Abweichung von diesem Grundsetting gemacht; es ist aber zu beachten dass diese ganz klar als ABWEICHUNGEN und nicht als "so könnte man DnD4 spielen" gekennzeichnet sind.
Es ist zwar wahr, dass es für die "Materielle" Sphäre keine Städtebeschreibungen gibt, allerdings gibt es die für die Orte und Städte im Shadowfell, in der Feenwildnis, im Elementaren Chaos, im Abyss, in der Hölle, im Unterreich SEHR WOHL, und auch SEHR DETAILLIERT.
Ich spiele schon seit 2 Jahren im DnD4 Standardsetting "Points of Light" ohne auch nur in Versuchung gekommen zu sein eine Settingbeschreibung zu kaufen.
Zum "schritt halten" mit Martial Powers usw: kommt natürlich auf die Ansprüche auf Genauigkeit an; aber ich würde behaupten man kann die meisten Klassen aller Regelwerke problemlos mit dem GRW von SW nachbauen.
Beispiele:
Fighter: Nahkämpfer mit schwerer Rüstung, Wahl von Schild, Zweihandwaffe oder Berserker Edge (für Battlerager) legt die genaue Ausprägung fest.
Warlord: Nahkämpfer und seit neuestem Fernkämpfer mit Leadership Edges und dem Heilen-Skill.
Druide: Miracles-Zauberer mit Natureid und Shapeshifting Power.
Swordmage: Arcaner Zauberer und Nahkämpfer mit Smite, Deflection, Armor Power.
Barbar: Nahkämpfer mit Berserker Edge; dazu eventuell Miracles Zauberer mit Natur-Trappings.
Warlock: Arcaner Zauberer mit Bolt Power und Trappings je nach gewähltem Pakt.
WOHLGEMERKT: Für keine der obigen "Klassen" musste ich auch nur eine Edge zum GRW von SW dazuerfinden!
EDIT: Wenn man das ganze nicht veröffentlichen will ist es doch vollkommen in Ordnung zu sagen: Ok, du willst also nen Dragonborn Hexenmeister spielen? Dann lass uns doch mal überlegen wie die Rasse und "Klasse" so aussehen könnte!
Warum ICH so viele Rassen konvertiert habe ist schlicht und ergreifend dass es mir einfach SPASS macht.
Wenn die dann jemand wirklich spielen will würde ich das ganze natürlich noch mal kritisch betrachten.
Phantagor:
DnD 4E als einfach darzustellen bzw als weniger komplex, halte ich jetzt auch für etwas gewagt. Immerhin ist das neue DnD ja komplett als Teamspiel ausgelegt und das merkt man in den Kämpfen durchaus, denhier gibt es keine Einzelkämpfer mehr, das Team muss wissen was jeder Charakter kann und auch dementsprechend handeln, planen und wissen was zu tun ist. Man muss als Gruppe zusammen arbeiten oder geht eben unter.
(Ich bin selber Spieler in einer DnD Runde und ich scheiß die Leute oft genug zusammen, wenn sie ihr Zeugs vergessen oder wieder mal zum hunderstenmal keine Ahnung haben, was ihr Charakter kann...allein shcon aus dem Grund, weil MEIN Charakter allein darunter leiden muss, wenn die anderen nicht wissen, was Sache ist. Von daher muss man in DnD genauso als Team agieren, wie woanders auch. (wobei es immer noch Settings gibt, wo es noch wichtiger ist, als Team zu agieren: Dark Heresy, Midnight, seien mal genannt))
Ich will btw nicht die Regeln konvertieren. Das wäre blöd^^
Sondern die Klassen, Rassen, etc (Feats und so nen Käse nicht, aber halt Rassen und Klassen).
Naja, ich werds heute mal antesten und mal sehen, wies läuft
Eulenspiegel:
--- Zitat von: Edwin am 24.04.2010 | 13:24 ---Zunächst haben wir die "Standardrassen" und "Standardmonster"; welche alle so ihre Eigenheiten haben und mir aus keinem anderen System SO bekannt sind (als Beispiel Eladrin, Tiefling, Dragonborn, Chromatische Drachen, Gedankenschinder usw.)
--- Ende Zitat ---
Hierzu Zustimmung.
Das sind quasi Sachen, die in jedem D&D Setting vorkommen.
--- Zitat ---Zum "schritt halten" mit Martial Powers usw: kommt natürlich auf die Ansprüche auf Genauigkeit an; aber ich würde behaupten man kann die meisten Klassen aller Regelwerke problemlos mit dem GRW von SW nachbauen.
--- Ende Zitat ---
Klar könnte man das tun.
Die Frage ist halt, ob das sinnvoll ist.
Eine Stärke von SW ist es ja gerade keine Klassen zu besitzen. Also sollte man auch nicht versuchen künstlich Klassen einzuführen.
Mal als Beispiel, wenn ich mit SW ein D&D Setting spielen will:
- Ich könnte einen Druiden spielen, der Gestaltwandeln kann.
- Ich könnte einen Druiden spielen, der sich hauptsächlich auf arkane Mächte (mit Natur-Trappings) verlässt.
- Ich könnte auch einen Druiden spielen, der überhaupt keine arkane Mächte besitzt und stattdessen einfach nur ein Einsiedler mit sehr guten Wildnistalenten ist.
- Ich könnte auch einen Druiden spielen, der einen Tiergefährten besitzt und die Fähigkeit, Tiere aufzuschneiden und ihn ihren Kadavern die Zukunft zu prophezeien.
Nach den D&D-Regeln wäre nur der erste Druide sinnvoll. Nach dem D&D-Setting können jedoch alle eben beschriebenen Druiden auftauchen.
Daher sollte man nicht versuchen, Klassen zu konvertieren, sondern sich stattdessen überlegen, was man spielen will, und dass dann direkt mit SW bauen, ohne sich zu überlegen, welche Klasse das wohl in D&D 4 wäre.
Enpeze:
--- Zitat von: Phantagor am 24.04.2010 | 14:48 ---
Sondern die Klassen, Rassen, etc (Feats und so nen Käse nicht, aber halt Rassen und Klassen).
--- Ende Zitat ---
Dafür kaufst Du Dir am besten den SW Fantasy Companion. Der erklärt Dir anhand von Beispielen wie das geht. Oder Du siehst Dir die Liste von Edwin an (unten ein Fred). Der hat sich bereits mall Gedanken einer 4e Savagisierung gemacht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln