Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster
[13Mann] Qualität der Übersetzung - wann kommt die Neuauflage?
Windjammer:
--- Zitat von: Achamanian am 28.04.2010 | 09:09 ---Bei den Rolemaster-Sachen kriegt man aber den Eindruck, dass da jemand drangesetzt wurde, der nicht nur noch nie zuvor etwas übersetzt hat, sondern der vor allem kein bisschen Gefühl für die Deutsche Sprache hat. [...] Das Problem könnte 13Mann sicher am besten durch einen guten Lektor lösen (wobei ich als Lektor wahrscheinlich ziemlich schnell verlangen würde, dass ein neuer Übersetzer gesucht wird ...).
--- Ende Zitat ---
Du hast es auf den Punkt gebracht. Es kann nicht die Aufgabe des Lektors (nach nichts anderem sucht der Verlag momentan) sein, die sprachliche Qualität der Übersetzung dermaßen gravierend nach oben zu korrigieren, wie es hier geschehen müßte.
Pyromancer:
--- Zitat von: Windjammer am 28.04.2010 | 18:08 ---Du hast es auf den Punkt gebracht. Es kann nicht die Aufgabe des Lektors (nach nichts anderem sucht der Verlag momentan) sein, die sprachliche Qualität der Übersetzung dermaßen gravierend nach oben zu korrigieren, wie es hier geschehen müßte.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen, dass der 13Mann-Verlag in jüngster Zeit neue Übersetzer verpflichtet hat. Was genau die übersetzen sollen weiß ich allerdings nicht.
Windjammer:
--- Zitat von: Pyromancer am 28.04.2010 | 18:16 ---Ich weiß aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen, dass der 13Mann-Verlag in jüngster Zeit neue Übersetzer verpflichtet hat. Was genau die übersetzen sollen weiß ich allerdings nicht.
--- Ende Zitat ---
Interessant. Anläßlich der RPC Con 2010 hat Sebastian Witzmann (von 13Mann) bei Dorp-TV ein zweiteiliges Interview zu u.a. Rolemaster gegeben (datiert auf den 25. April, also brandaktuell).
Aus dem Interview ergibt sich, dass sie (was RM betrifft) momentan am Kreaturen- und Spielleiterband arbeiten, mit einer hohen Zahl (ich glaube, 12 wenn nicht mehr!) an Übersetzern. Von diesen Leuten ist mir nur Moritz Mehlem namentlich bekannt. Ich halte Moritz für ein absolutes Multitalent - er hat ja u.a. die Ausgabe von Labyrinth Lord mitübersetzt und ein Abenteuer, das ich sehr schätze, auf Englisch veröffentlicht - aber er ist mit Sicherheit kein professioneller Übersetzer. Daraus folgere ich, dass sich die Verlagspolitik hier nicht geändert hat - oder erst vor so kurzem, dass es auf die momentanen Projekte (Kreaturen- und Spielleiterband) noch nicht zutrifft, sondern auf weitere RM-Projekte, die der Verlag lt. dem vorhin erwähnten Interview "in der Pipeline" hat - ich vermute stark, eigene Abenteuer und/oder weitere Produkte für die hausinterne Kampagnenwelt Arborea. [Edit: Siehe auch hier, man achte auf die grünen Balken zum "Produktionsstatus".]
Meiner Meinung nach hätte es genau andersrum erfolgen sollen. Für die zentralsten Bücher im Rolemaster-System, die für dessen Erfolg im deutschsprachigen Raum am wichtigsten sind, also:
1. Grundregelwerk, 2. Arms Law, 3. Spell Law, 4. Character Law, 5. Gamemastering Law, 6. Monsters & Creatures
hätte man sich eine grundsolide Übersetzer-Riege leisten sollen, und bei den kleineren Fischen (steinigt mich nicht, aber Shadow World und jetzt Arborea gehört da mMn dazu) hätte man auch ein wenig auf Sparflamme schalten können. Das gleiche Fiasko hat sich Ulisses mit Pathfinder geleistet, wo gerade das Grundregelwerk zum mit Abstand miserabelsten Produkt wurde, und man sich erst mit den Folgeabenteuern wie 30-seitigen Abenteuern dann Mühe gegeben und Zeit gelassen hat. Das ist doch völliger Unsinn - am Grundregelwerk zu sparen, das die Basis für alle Folgeprodukte darstellt.
Thot:
--- Zitat von: Achamanian am 28.04.2010 | 09:09 ---Du hast offenbar ein ziemlich falsches Bild davon, wie es in der Verlagsbranche läuft:
--- Ende Zitat ---
Stimmt.
--- Zitat ---Erstens "kauft" man sich professionelle Übersetzer nicht, man beauftragt sie und zahlt ihnen ein Honorar. Üblicherweise sind die Fristen dabei sehr kurz, d.h. gerade professionelle Romanübersetzungen leiden oft unter dem extremen Zeitdruck, dem der Übersetzer ausgesetzt ist. [...]
--- Ende Zitat ---
Mit anderen Worten: Das ist nichts für Laien - anders als in der Rollenspielbranche.
--- Zitat ---Zweitens: Praktisch KEIN Verlag "spendiert" vor dem Abverkauf der Erstauflage eine Zweitauflage, um "Textwehwehchen" zu korrigieren.
--- Ende Zitat ---
Um so illusorischer, sich das ausgerechnet von einem Rollenspielverlag zu wünschen...
--- Zitat ---[...]
Bei den Rolemaster-Sachen kriegt man aber den Eindruck, dass da jemand drangesetzt wurde, der nicht nur noch nie zuvor etwas übersetzt hat, sondern der vor allem kein bisschen Gefühl für die Deutsche Sprache hat.
--- Ende Zitat ---
Und wenn das so wäre, wäre das.. was? Ein Verbrechen? Ein Grund, das Buch nicht zu kaufen? Verständnishemmend?
--- Zitat ---Für sich genommen wäre nichts davon tragisch - aber wenn man in jedem einzelnen Satz 1-3 solcher Stolpersteine findet, dann wird ein Text irgendwann unlesbar.
--- Ende Zitat ---
Das Problem kann ich nun nicht nachvollziehen, ich hatte keinerlei Verständnisprobleme bei der RoleMaster-Übersetzung.
--- Zitat ---Bei einem Fanprodukt würde mich das alles nicht aufregen, da hätte das sogar einen gewissen Charme. bei 13Mann ist es aber schon sehr peinlich, weil die auf ihrer Webseite und im Werbematerial ja doch mit einem sehr großen, pseudoprofessionellen Gestus auftreten.
--- Ende Zitat ---
Klappern gehört zum Handwerk.
Verbesserungspotential kann man ja anmerken. Aber dieser meckernde Ton in Verbindung mit extremen Ansprüchen, das ist doch zum Fremdschämen.
Heretic:
@Thot:
Weisst du...
An sich hast du recht.
Aber wenn ich als doofer Heretic durchs Traveller GRW blättere und teils die false friends rausraten kann, dann, Fanübersetzung hin oder her, empfinde ich das als nicht gut.
Weder für mich und mein Textverständnis noch für Traveller oder gar für 13Mann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln