Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
SF a la Captain Future - Starblazer oder Diaspora
Waldviech:
Och - richtig groooooß kann´s bei CF auch mal werden. Das wäre nicht der Punkt. Der springende Punkt bei der (ansich recht genialen) Clusterstruktur ist eher, das sie von vornherein begrenzt. Für eine CF-Kampagne muss das Universum jedoch beliebig "erweiterbar" sein. Ihr braucht mal eben den Planeten der elektrischen Kometenmenschen von Gamma-Omega? Kein Problem. Schmeißt ihn rein. Bei Diaspora müsste er von vornherein zum Cluster gehören.
Horatio:
--- Zitat von: Waldviech am 28.04.2010 | 11:24 ---Ich würde spontan auch zu SBA tendieren. Diaspora ist mir für Captain Future über weite Teile zu ernst angelegt und steht mit seiner "Untergangsklausel" (ab einem bestimmten Techlevel vernichten sich Zivilisationen zwangsweise von selber) der Gung-Ho-Mentalität eines Captain Future ziemlich entgegen. Da halte ich SBA mit seinem Comicflair für besser geeignet.
--- Ende Zitat ---
Sie vernichten sich nicht notwendigerweise, sie können auch transtendieren. Einziger Fakt ist, wenn der maximale Tech-Level überschritten wird, hören die Bewohner auf "Menschen" zu sein bzw. überhaupt auf diese Existenzeben zu existieren^^. Wenn die Vernichtungsoption so betont wird, klingt das technikfeindlich und gerade das ist Diaspora überhaupt nicht :).
Ich hoffe das war nicht zu OT, zu Captain Future kann ich nichts sagen :P.
isyahadin:
Warum sollte man bei diaspora keine Welten nachträglich hinzufügen können? ICh sehe keine Probleme einen Cluster auch nachträglich zu erweitern.
Waldviech:
Naja, sowie ich das verstehe, wird der Cluster ja "strategisch" aufeinander abgestimmt als Ganzes erschaffen. Nachträglich hinzufügen scheint, zumindest "By the book" nicht vorgesehen zu sein. Das bedeutet zwar nicht, das man sich dran halten muss...
Roland:
--- Zitat von: P. Thomsen am 28.04.2010 | 15:03 ---Warum sollte man bei diaspora keine Welten nachträglich hinzufügen können? ICh sehe keine Probleme einen Cluster auch nachträglich zu erweitern.
--- Ende Zitat ---
Das geht sicher, aber bei Captain Future sind spontane Ortswechsel, neue, exotische Welten und galaxisüberspannende Verschwörungen tägliches Settingbrot, während in Diaspora das Spiel "von innen heraus" angegangen wird.
Ich muß vor dem Spiel keinen Cluster erschaffen, wenn der große Teil der Schauplätze nachher spontan eingeführt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln