Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Savage 'Verse
Kynos:
Ui... viel Feddback nach nur einer Nacht. Danke dafür erstmal! :)
Grundansatz
Also... als erstes einmal soll die Conversion nicht dazu dienen, einfach nur die Serie nachzuspielen. So soll es durchaus auch möglich sein, beispielsweise Regierungsagenten auf der Jagd nach solch (aus Allianzsicht) zwielichtigen Elementen wie eben der Crew der Firefly in Szene zu setzen. Es soll eben Savage 'VERSE sein und nicht bloß Savage Firefly oder Savage Serenity.
Conversion von JL Herbert
Was die Conversion von Jamie Herbert angeht... die mag ausreichend sein, aber sie beleuchtet eben wirklich nur die Seite einer eher am Rande der Legalität operierenden Frachtercrew, also ist genau das: Eine Conversion zum Serien-Nachspielen (etwas überspitzt ausgedrückt).
Außerdem stören mich da einige Details, als Beispiel nur: "Browncoat" (also nichts wirklich anderes als ein "Außenseiter") als MAJOR Hinderance? "Tinhorn" ist imho auch nur ein abgeschwächtes Trapping von "Ahnungslos". Das mag sehr gut auf die Charaktere der Serie passen, aber nicht auf mehr Möglichkeiten, Kampagnen oder Abenteuer im 'Verse zu erleben, die sich halt nicht nur an der Serienhandlung und ihren Charakteren orientieren.
Über Schulden ("in dept") habe ich kurz nachgedacht, aber ich bin schon in anderen Regelwerken (Shadowrun z.B.) nicht zufrieden mit Hinderances, die zunächst nur Vorteile bringen. Ein Ansatz dazu wäre vielleicht gewesen, das schwere Handicap als leichtes Handicap zu setzen und das leichte Handicap dafür zu streichen.
Handicaps
Vermutlich liegt es einfach an meinem weiter gefassten Grundrahmen, daß die Handicaps alle nicht zwingend serienspezifisch wirken. Aber man kann sie je nach Kampagne auslegen (zumindest denke ich, daß das möglich wäre).
Die Complications des Serenity-RPG habe ich mir natürlich angesehen. Und auch da sind einige bei, die nicht zwingend in die Serie passen. Außerdem habe ich mir überlegt, welche Complications bereits durch Trappings von Handicaps abgedeckt sind und dazu noch, welche Complications aus dem feiner granulierten Serenity-Regelsystem im SW-System vernünftig umgesetzt werden können.
Skills
Boating habe ich absichtlich in "Fahren" mit eingeordnet, da mir Boating schon in "modernen" Settings zu exotisch erscheint.
Guts/Mumm noch genauer erläutern... könnte man machen, ich sah bislang die Notwendigkeit nicht. Werde ich mal drüber reflektieren, gedacht ist der natürlich bei Kontakt mit Reavern, besonders grausamen Begegnungen oder besonderem emotionalen Stress ("sie reisten an den Rand des Universums und wurden wahnsinnig").
Edges
Schutz vor Readerkräften hatte ich auch überlegt (bzw. Arkane Resistenz einfach drin zu lassen), aber Reader sollten so selten vorkommen, daß ein entsprechendes Edge zu "teuer" wäre.
Adelig in Privilegiert zu wandeln ist eine gute Idee, die werde ich nochmal auf der Zunge rumrollen lassen.
Doppelschuß und zielsicherer Doppelschuß. Voraussetzungen: Elf. Finden sich unter "Gestrichene Talente".
Das Connection-Edge wurde in die drei "Freunde..."-Edges gewandelt. Damit hat man auch die Möglichkeit, ein "Face" zu spielen, das eben nicht nur in seinem angestammten Umfeld Beziehungen, sondern auch in anderen Schichten gute Kontakte erarbeitet hat. Des weiteren sind die "Freunde..." soziale Talente und keine professionellen, da haste mich kurz stuzig gemacht, dachte schon ich hätte die falsch eingeordnet. Btw... den Ausweis des Shepherds würde ich unter "Dienstmarke" einordnen. Aber gut, daß das nochmal erwähnt wurde, ist mir gleich aufgefallen, daß ich bei der Dienstmarke ein "u.U." vor dem "entgeltliche" einzufügen vergessen habe.
Tiermeister usw... mag man für fantasymäßig halten, aber ich finde nicht, daß man sowas rauswerfen sollte. Einen Tiergefährten gezähmt/trainiert zu haben ist nicht so wahnsinnig ungewöhnlich (z.B. auf NSC-Seite der alte Siedler mit seinem treuen Wachhund auf der Veranda), daß ich eine Notwendigkeit sehen würde, das zu streichen.
Ausmanövrieren ist die Möglichkeit für kleine Leute, den Nachteil "Klein" ein wenig auszugleichen. Das auf Halblinge zu begrenzen ist mir zu wenig.
Die Fertigkeiten Wissen (Elektronik/Mechanik/Technik) stellen größeres "Tiefenwissen" in dem entsprechenden Bereich dar. Ein simpler Bordtechniker kommt locker mit "Reparieren" über die Runden. Diese Wissenfertigkeiten sind lediglich dazu gedacht, das Talent "Reparaturgenie" (was ja normalerweise ein weiteres Edge als Voraussetzung hat) nicht zu billig zu machen. Der Bordingenieur ist nicht gezwungen, diese Knowledges zu nehmen, wer das "Reparaturgenie" anstrebt, braucht EINE dieser Fertigkeiten auf W8. Ich denke nicht, daß das zu einer Inflation benötigter Wissenfertigkeiten führt.
Athlet habe ich mit Absicht eingeführt, um Nahkämpfer zu stärken. Gerade in einem insgesamt eher fernkampflastigen Setting halte ich den Bonus auf den Nahkampfschaden für nicht sonderlich problematisch. Denke ich aber nochmal ein wenig drüber nach.
Sprachtalent. Vielleicht nicht gerade das nützlichste Edge, aber gerade in den Weiten des 'Verse werden nicht nur die Standardsprachen Englisch und Chinesisch gesprochen. Und bei der Vielzahl an möglichen Sprachen und unverständlichen Dialekten könnte so ein Talent schon wichtig werden (auch z.B. bei Leuten, die sich absichtlich in einer anderen Sprache als Englisch oder Chinesisch unterhalten, um nicht belauscht zu werden).
Mathegenie ist vielseitiger, als es auf den ersten Blick scheint. Es gibt zum Beispiel einen Bonus auf "Fluggeräte lenken", was u.a. auch für das Fliegen von Raumschiffen verwendet wird. Ein Mathegenie kann intuitiv Vektoren abschätzen/berechnen, etc. Ist also von der Grundanlage her ein besserer Pilot. Und auch für Cortex-Aktionen gibt's den Bonus. Ein richtig guter Pilot (oder Hacker) sollte sich das also nicht unbedingt entgehen lassen.
Ausrüstung
Rüstungen und geschützte Körperlokationen... finden sich im zugehörigen Beschreibungstext. Beispiel: "Lederwesten schützen den Torso, Lederjacken Torso und Arme, Ledermäntel sogar Torso, Arme und Beine." Offensichtlicher wird das dann im (fest geplanten) Tabellenteil sein.
Die Angaben bei den Cortex-Zugriffsgeräten werden im Kapiten "Das Cortex" (Seite 26/27) erläutert. Und es handelt sich nicht so sehr um unterstützende Stufen, sondern um limitierende. Es kann also keine Rede von (sinngemäß) "Macht durch Ausrüstung" sein, aber auch der geilste Cortexjockey wird mit einem popligen Handgerät keine Wunder vollbringen können... außer er hat gaaaanz viel Glück.
Die Blue Sticks sollen völlig überpowert sein. Die einzige Möglichkeit, an Blue Sticks nicht zu sterben, soll rennen sein. Gut, ich könnte möglicherweise eine Art "Energieaufbau" mit einfügen, der sie nicht zur sofort voll wirksamen Hammerkilleroberfiesowaffe macht, das überlege ich mir die Tage mal genauer.
Reader
Ja, Reader sind selten. Nicht jede Crew, nicht jede schnelle Einsatztruppe, nicht jeder Gangsterboss hat sowas. Aber es gibt sie. Nicht nur River, denn wenn es Einrichtungen gibt, in denen das Reading erforscht wird, gibt es auch genug "Talentierte", die diesen Aufwand rechtfertigen.
Die Häufigkeit, mit der die Spieler dieses Edge wählen können, legt noch immer der Spielleiter fest. Je nach Kampagne kann es sein, daß er Reader gar nicht (oder nur als NSCs) zulässt, es ist aber durchaus auch möglich, ein Team aus Readern zu spielen. Oder einen einzelnen Reader, der Teil eines Navy-Kommandos ist.
Über Marionette denke ich auch nochmal genauer nach, wenn ich ein bis vier Tage Abstand habe.
Danke nochmal für das Feedback, habe ich wieder einige Ansatzpunkte an denen ich noch schmirgeln kann. :)
Edith: Upsi, vergessen... die Waffenbezeichnungen. Ja, sie sind teilweise geringschätzig und definitiv keine Typenbezeichnungen. Das ist auch Absicht, weil ich denke, daß es nicht wichtig ist, ob ich nun eine "Beretta Light Fire T37" oder einfach 'ne "Erbsenpistole" mit mir rumtrage. Wer eine "korrekte" Bezeichnung für seine "Zimmerflak" will, nennt sie halt "Desert Albatros" oder "Schulz & Wepper Nebukadnezar". ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln