Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Sundered Skies - farblos & steampunkig?
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Naga am 12.06.2010 | 11:38 ---herausgetrennt aus der DSA-Blubberrunde - Samael
Es läßt sich mit "klassische EDO-Rassen in eine Steampunkige Scherbenwelt verpflanzt" fast vollständig beschreiben.
--- Ende Zitat ---
und was ist daran farblos?
--- Zitat ---Im Band gibt es eigentlich kaum etwas, was man sich nicht aus dieser Prämisse herleiten kann
--- Ende Zitat ---
Nur die PPK.
--- Zitat --- (Klassen, Ausrüstung, Götter als Spielerwerkzeug),
--- Ende Zitat ---
unterschied zu dsa ?
--- Zitat ---Wenn man einen eher crunchig-actionlastigen Spielstil
--- Ende Zitat ---
sprich perfekt für SW vgl dau DSA vs Aventurien vs Spielstil!
Liftboy:
--- Zitat von: Naga am 12.06.2010 | 18:44 ---Ok, Endzeit seh ich da irgendwie gar nicht.
--- Ende Zitat ---
Die Welt ist kaputt es gibt nur wenig Ressourcen und es herrscht Überlebenskampf, das ist für mich Endzeit genug! ;)
Mal ganz von dazugehörigen Genre abgesehen, muss ich sagen das SuSk herrlich erfrischend ist gerade weil die Spieler nicht erst hundert Seiten Hintergrund lesen müssen. Ich leite die PPK jetzt in der zweiten Gruppe und die Spieler lechzen danach weiter zu spielen, um mehr Geheimnisse "frei zu spielen".
Der Entdeckerdrang ist unheimlich groß und das Kopfkino funktioniert hier wunderbar weil es neu aber gleichzeitig auch irgendwie klassisch ist!
Markus:
FWIW und ohne das mich die Ausgangsfrage besonders interessiert:
Wir haben das Setting heute erstmalig bespielt und mein Eindruck ist recht gemischt. Ich finde es (samt dem, dass ich die PPK gelesen habe) insgesamt sehr sperrig.
Viele Elemente wirken auf mich unplausibel oder an den Haaren herbeigezogen, bzw. riechen sehr stark nach SL-Fiat. Konkretes Beispiel wäre die Unfähigkeit der Schiffe über Land zu fahren oder dass Schiffe untergehen, wenn sie Leck schlagen. Beides lässt sich anhand der PPK erklären, aber gerade ersteres sieht für mich einfach danach aus, dass man bestimmte Dinge halt nicht wollte.
Unabhängig davon finde ich viele Einzelelemente interessant und auch durchaus nicht-farblos sondern anregend im Sinne der Eingangsfrage.
Wär's möglich, dass "farblos" der Eindruck ist, der entsteht, wenn sich einem das Setting nicht erschließt/zu einem Ganzen fügt?
Zornhau:
--- Zitat von: Markus am 13.06.2010 | 02:55 ---Viele Elemente wirken auf mich unplausibel oder an den Haaren herbeigezogen, bzw. riechen sehr stark nach SL-Fiat. Konkretes Beispiel wäre die Unfähigkeit der Schiffe über Land zu fahren oder dass Schiffe untergehen, wenn sie Leck schlagen. Beides lässt sich anhand der PPK erklären, aber gerade ersteres sieht für mich einfach danach aus, dass man bestimmte Dinge halt nicht wollte.
--- Ende Zitat ---
In wie weit liegt "GM Fiat" vor, wenn sich der Spielleiter korrekt an die Vorgaben des Settings und die INNERE LOGIK des Settings hält?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)GERADE, daß es bei einer so offensichtlich "luftigen", also Himmelswelt an Spielwelt, so viele "maritime" Elemente gibt, ist ja schon ein Durchschimmern des Hintergrundes von Lightbringer/Oceanus. - Man schaue sich mal die "Maritimitäten" an: Skyler - Seevögel, Himmels-Wale, Himmels-Haie, Inseln haben eine "Küstenlinie", auch wenn sie unter oder über dem Schiff sein sollten, es gibt KEINE Fluggeräte!, dafür "schwimmt" sogar ein blödes Beiboot mit RUDERN(!) bereits in der Luft.
Dieses Setting ist eine "Wasserwelt", deren Gott VERNICHTET bzw. genauer MUTIERT wurde. - Daher stützt Lightbringer/Oceanus immer noch die maritimen "Naturgesetze", so daß Schiffe schwimmen/schweben, und bei zu vielen Lecks eben auch sinken/abstürzen.
Diese In-Game-Logik finde ich gerade bei einem derart DURCH UND DURCH übernatürlichen Setting (Eine Welt in der Hölle!) absolut passend.
SS ist NICHT 50 Fathoms am Himmel! - 50F ist eine NORMALE Welt, in welcher man sich - neben gewissen Magierichtungen, auf naturgesetzliche Gegebenheiten auch unserer Erde verlassen kann. Schiffe schwimmen, Atani sind zu schwer um "richtig" zu fliegen, können aber schweben, usw. - Bei 50F liegt KEINE durch und durch übernatürliche Welt vor.
Mir kommt SS mehr wie eine Everway-Sphere vor. Der Usurpator ist hier der Lightbringer. Alles ist aber in einer EXTREM übernatürlichen, eher sogar ALPTRAUMHAFTEN Welten-Sphäre enthalten, die man auch nicht verlassen kann. - SPIRITUELLE ENDZEIT!
Sogar Göttern ist es nicht gestattet so "richtig" zu sterben, sondern ALLES wird korrumpiert. Die Seelen der Toten sind nur "nützliches Baumaterial" für den Erhalt dieses GEFÄNGNISSES. - Was wohl die Erbauer an Mitgefühl für die UNSCHULDIGEN Eingesperrten auf ihren jämmerlichen Himmelsinseln empfinden? - KEINES. - Die Kaltherzigkeit der gefühllosen Götter, die ihre Geschäfte untereinander über die Köpfe der Sterblichen, die nur nützliche Gefäße oder nützliche Ziegelsteine darstellen, aber die keinerlei Bedeutung bei diesem göttlichen Spiel haben.
Sundered Skies hält die TRAGIK des mutierten Meeresgottes auf allen Ebenen durch. Ebenso die Tragik des Lord of the Festival. Oder die des Battlelords.
Sundered Skies ist eine Welt wie die Traumlande von HPL. - GRAUSAM und FREMDARTIG und trotz vertrauter Aspekte (EDO-Fantasy) eigentlich nur soweit vertraut, daß man sich sicher genug fühlt, bis einen wieder der HORROR packt, wenn man z.B. den mutierten Geblendeten begegnet, wenn man die Tragik der Wildlings erfährt, wenn man merkt, daß trotz des göttlichen Spieles, was hier gespielt wird, in dem PLAN der Götter zur Isolationshaft für das Dämonenherz (Heartland - warum wohl?), ein paar echte LÜCKEN und FEHLER enthalten sind. - Und diese Auszubügeln sind die sterblichen Wesen in den Skies dort. - Wie kleine, spirituell folgsame Ameisen reparieren sie die durch die FEHLBARKEIT der Götter erst in die Skies gekommenen, alles Leben dort bedrohenden "Bugs".
Was ist bei einer Welt, in der in einer der Hauptinseln das Herz eines Dämons gefangen ist, in der Wildlings gezüchtet/geschmiedet werden, um als Elfen-Zaubertränke ausgepreßt verkauft zu werden, in der die Seelen der Sterblichen die dünne Schicht bilden, die die gesamten Himmel vor dem Wahnsinn und dem Verderben durch die Höllischen Heerscharen bewahrt, was ist in solch einer Welt denn bitteschön an "Plausibilitätsanforderungen" zu stellen?
Himmelsschiffe sinken. - Na und?
Daß sie überhaupt schweben, segeln können, statt abzustürzen liegt nur daran, daß der im Wachkoma liegende Rest des Meeresgottes dies mit seiner letzten Kraft überhaupt ZULÄSST. - Stürbe auf welche Weise auch immer Lightbringer/Oceanus, dann würden ALLE Schiffe abstürzen und ALLE Meeres-Kreaturen, die in den Himmeln schweben und "Schwimmen" bzw. "Fliegen" können, und vermutlich auch ALLE Himmelsinseln.
Eventuell ist ja ein Landfall nichts anderes als ein Moment der Unaufmerksamkeit in Oceanus gepeinigtem, von seinem WAHNSINNIGEN Alter Ego Lightbringer abgelenkten Geist?
Wer auf HIGH SPIRITUAL FANTASY steht, der wird hier bestens bedient.
Nur Glorantha bringt standardmäßig ähnliches Schwergewicht auf die spirituellen, religiösen, übernatürlichen Zusammenhänge der Spielwelt.
Sundered Skies ist eine Welt in der HÖLLE. - Ein GEFÄNGNIS. - Und ein SCHLECHT GEBAUTES noch dazu.
Und ALLE, ALLE, ALLE in den Skies werden ANGELOGEN. - Die LÜGE ist letztlich das korrumpierendste Moment, was sich sogar unabhängig von dem äußeren Ansturm der Höllischen Heerscharen gegen die zarte Blase der Skies in der Hölle, und unabhängig von dem zersetzenden Einfluß des Dämonenherzen im Herzland überall breit macht.
Die Kultisten lügen alle an - zuerst sich selbst. - Sie sind nicht wohlwollenden Gottheiten dienend, sondern sie sind die Zahnrädchen, die in der Göttermaschine zu FUNKTIONIEREN haben (ansonsten gibt es wegen Sünden eins drauf). Die Götter haben ihre eigene Agenda - und bei der hat ein Mensch, Elf, Ork nur soviel Stellenwert, wie eine Kelle Mörtel beim Bau der chinesischen Mauer. Und zu MELDEN hat er garnichts. - Aber er soll es nicht merken.
Was passiert denn, wenn die Sterblichen ERLEUCHTET werden? - Was passiert, wenn sie die LÜGE durchschauen?
Ihnen schmelzen die Augen aus dem Kopf! Sie mutieren in entsetztliche Gestalten, weil sie die Wahrheit nicht ERTRAGEN können! Weil NIEMAND in den Skies die Wahrheit ertragen kann! - Sogar die Götter nicht - Oceanus war der erste. - Aber auch der Battlelord mußte sich selbst VERLEUGNEN und einfrieren lassen, damit seine eigentliche Natur nicht den gesamten Plan der Götter ein "selbstreparierendes Gefängnis" zu basteln, zerstören würde.
Die Skies sind durch und durch VERLOGEN. Jeder ist EGOIST der brutalsten Sorte. Das Leben ist HART und die LEICHTIGKEIT, ja geradezu die HOFFNUNG ist nur ein vergänglicher Moment, der andauert, solange ein Lied eines Songpriest klingt, und der einen danach nur umso tiefer die Depression der glühenden Himmel erfahren läßt.
Und noch nicht einmal für das Jammern ist Zeit. - Denn dazu wollen einem zuviele andere, NORMALE Leute wie Piraten, Elfen, usw. ans Leder. - Und dann gibt es noch die "unnormalen" Leute wie Voider und Untoten-Kultisten.
Die kaltherzigen Handelsrats-Leute kalkulieren mit dem Leben der Sterblichen für schnöden Profit genauso, wie die Elfen mit den Wildling-Herden und die Götter mit ihren Gläubigen, ihren Seelen-Herden.
Wir hatten mit Sundered Skies zu spielen aufgehört, weil es wirklich so übel, so hart, so VERZWEIFLUNGSBRINGEND wurde, daß es kaum zu ertragen war. - Selbst NDE-Depri-Fantasy ist nicht so hart und schwer verdaulich wie die Skies, weil NDE ein absurdes Jammertal inszeniert, während bei den Skies auf eine positive, freundliche, nette Begebenheit zwanzig kommen, die die SCs UND DIE SPIELER runterziehen und sie noch nicht einmal das Jammern auskosten lassen, weil man sie gleich schon wieder UMBRINGEN will.
Sundered Skies - Sprituelle Endzeit. Die Geschäfte der Unsterblichen. Eine Welt in der Hölle.
Und es gibt KEINEN AUSWEG!
Anders als andere Savage Settings, bei denen eine PP-Kampagne DAS große existenzbedrohende Problem einer Spielwelt lösen läßt, wendet die ERSTE SS-PPK nur EINE AKUTE von vielen, vielen weiteren mindestens ebenso existenzbedrohenden Problemsituationen der Skies ab! - Die zweite große PPK wird ja aktuell gerade in Einzel-Kapiteln veröffentlicht, die Einzelabenteuer lassen auch an allen Ecken und Enden "Ungutes" durchschimmern, und wer im TAG-Forum mitliest, wird NICHT enttäuscht beim Erfahren von noch mehr knüppelharten Settinghintergrundinformationen, die im SS-Companion erscheinen werden.
Man KANN die glühenden Himmel NICHT RETTEN!
Man kann nur ein wenig mehr Zeit erkaufen, in der das Gefängnis für das Dämonenherz weiter Bestand hat - und alle im Inneren, alle "Mitgefangenen" korrumpiert.
You can't win. - You can NEVER win. Never.
Sundered Skies ist ganz schön unplausibel und "farblos". - Wer's glaubt!
Naga:
--- Zitat von: Daheon am 12.06.2010 | 21:08 ---Mmmnee, für die PPK sind die fliegenden Inseln seehr wichtig und auch die anderen Elemente wie Glowmadness sind durchaus sinnvoll mit dem Hintergrund und der Kampagne verwoben. Das Problem ist halt, dass sich dieses interessante Gemisch erst erschließt, wenn man über das Seefahrersetting hinausblickt, sprich die PPK auch spielt.
--- Ende Zitat ---
In Anbetracht der "Abhängigkeit" von der PPK, wäre es da legitim, Sundered Skies dann eher als "1-Shot-Kampagnenband" zu beschreiben, denn als "eigenständige/vollwertige Spielwelt"?
Das ist jetzt nichtmal böse gemeint, aber dass SW-Bände von einigen eher als was für (durchaus größere) One-Shots gesehen werden, aber ihnen für "Dauersettings" was fehlt, hab ich im Tanelorn jetzt schon ein paarmal gelesen. Sundered Skies würde da ja dieses Schema passen. (Und bei "Necessary Evil" war mein Eindruck durchaus ähnlich, auch wenn ich da ebenfalls die PPK nicht kenne. ;) )
--- Zitat von: Liftboy ---Mal ganz von dazugehörigen Genre abgesehen, muss ich sagen das SuSk herrlich erfrischend ist gerade weil die Spieler nicht erst hundert Seiten Hintergrund lesen müssen.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja auch schon in ein paar anderen Posts angeklungen. Ich denk, daran wie man zu "umfangreichen Settings" steht kann man gut zwei Spielertypen festmachen. Die einen mögen lieber "vorgegebene" Spielwelten und lieben Material zum Einlesen (dazu gehör wohl ich), andere fühlen sich davon abgeschreckt.
Dass die doch eher dünnen SW-Bände mit vergleichsweise geringem Anteil "öffentlichem Fluffs" eher letzteren Geschmack bedienen muß man glaub nicht groß diskutieren. :)
--- Zitat von: Zornhau ---In wie weit liegt "GM Fiat" vor, wenn sich der Spielleiter korrekt an die Vorgaben des Settings und die INNERE LOGIK des Settings hält?
--- Ende Zitat ---
Das liegt wohl teilweise auch an der Präsentation. Wenn ich es richtig im Kopf habe: Es gibt Schwerkraft (der Standardfall, außerdem hat man so den netten Riesen-Wasserfall). Aber Schiffe fliegen (ist halt so). Aber nicht über den Inseln (sonst wär ja das Erkunden zu leicht). Und Menschen fliegen nicht (ist halt auch so). Aber es gibt Tränke, die sie schwerelos machen (sonst wär das ja zu riskant/hart).
So in etwa hat sich mir das beim Lesen präsentiert. (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Und das wird halt auch nicht wirklich durch deine Erklärung so richtig aufgelöst. Inseln stürzen ab, wenn Ozeanus sich nicht richtig konzentriert, aber alle Schiffe hat er immer im Blick? Warum gibt es schwimmende Schiffe, aber keine schwimmenden Menschen?
Da find ich den Ansatz des "anderen Settings" irgendwie ... runder (grob: im Äther herrscht Schwerelosigkeit, aber Masse erzeugt Gravitation). Daraus ergibt sich dann, was man halt OT haben will: Schiffe fliegen, Menschen fallen nicht, es ist klar warum man auf Landmassen "abstürzt" wenn man zu nahe kommt. Halt alles ohne Handwaving oder Gimmicks.
Zum Spoiler:
Danke, das ist auf jeden Fall ein interessantes Gesamtbild. (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Aber: Die ganze "high spiritual Fantasy"-Argumentation mit "spiritueller Endzeit" läßt sich eben genauso (wirklich 1:1) auf Aventrien und seinen "belagerte Schöpfung in einem Meer aus Chaos"-Mythos/Metaplot anwenden. Dass DSA das auch macht, macht das in Sundered Skies nicht schlecht. ;D Aber ich mag halt, dass ich das in Aventurien nicht zur Erklärung der Welt heranziehen muß, und dass es auch jenseits davon noch was zu erleben gibt. Damit wäre man wohl wieder beim Punkt "umfangreiche Settings" und der zugehörigen Geschmacksfrage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln