Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Sundered Skies - farblos & steampunkig?
Naga:
--- Zitat von: Daheon am 13.06.2010 | 09:00 ---Ich verstehe aber durchaus, dass es Spieler gibt, die , wie Naga, einen anderen Anspruch haben und eine möglichst detaillierte Ausarbeitung der Spielwelt brauchen, um sich dafür zu begeistern.
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl ein Aspekt, aber jetzt nicht unbedingt der, den ich mit "farblos" vor allem meinte.
Sundered Sky läßt sich halt (in meinen Augen) weitgehend von der Prämisse "EDO-Fantasy in Schwerbenwelt (mit Steampunk-Elementen)" herleiten. Da gibt es (in meinen Augen) in der öffentlichen Settingbeschreibung wenig Überraschungen, wenig was einen wirklich fesselt.
Persönlich hab ich da eigentlich nur bei den Wildlingen und dem Glow etwas innegehalten. Das waren für mich die Teile, die ... interessant/nicht-offensichtlich waren, die sich nebenbei irgendwie gut ineinanderfügten und trotzdem Lust/Neugier auf mehr machten. (Und trotzdem kamen deren Auswirkungen auf die Spielwelt zu kurz, aber das wäre womöglich jetzt wieder der Punkt "Umfang", und weniger "Farbe".)
Nur weil ich umfangreiche Settings bevorzuge, heißt das ja nicht, dass ich knappen Settings generell Farblosigkeit attestieren würde. Gerade im Tabletop-Bereich findet man ja diverse Beispiele für's Gegenteil. ;)
Und auch bei Zornhaus Spoiler muß ich schon zugeben, dass das schon Farbe reinbringt und die Götter so mehr sind als nur ein blasser Fantasy-Standard-Abklatsch. Das hab ich vorher in der Tat so nicht gesehen.
Markus:
Sind wir da nicht an dem Punkt, wo's nur noch um's Verkaufen, um's Marketing geht? Also um die Frage, ob der den Spielern zugängliche Teil der Settingbeschreibung ausreichend werbewirksam ist?
Dass Settings Meisterinformationen haben ist ja durchaus normal und seit Ewigkeiten der Fall (hallo SLA Industries), und ob die jetzt in einer PPK verbacken werden oder einfach so im SL-Teil stehen ist ja wohl egal. Für die Praxis finde ich die PPK-Variante deutlich überlegen.
Denn, da sind wir uns wohl einig, mit Kenntnis der Meisterinformationen hat das Setting Tiefe. Ob einen die anspricht und ob man sie als Ausreichend empfindet ist wohl letztlich, wie bei jedem Setting eine reine Geschmacksfrage. Manche Settings "zünden", andere sind Rohrkrepierer und zumindest ich habe dafür noch kein allgemein gültiges Kriterium gefunden. Ich vergegenwärtige mir da immer Arcane Codex: Dem Vernehmen nach fast vollständig zusammengeklaut und ein bisschen grimdark oben drauf, trotzdem gibt es Leute, die Feuer und Flamme für das Setting sind.
@ Zornhau
Danke für die Einschätzung. Wie gesagt, ich kenne die Meisterinformationen, und bei mir "zündet" es nicht.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Um nochmal auf das konkrete Beispiel einzugehen: Der Voidglow, also die Essenz des Lichtbringers ist überall. Auch und gerade auf den Inseln. Nach meinem Verständnis müssten entweder die Insel frei von Voidglow sein, oder eben auch dort der Auftrieb den er normalerweise verleiht vorhanden sein, also die Sprungweite und Tragkraft beträchtlich erhöht. Oder über Land fahrende Schiffe seeeehr langsam absinken.
Ähnlich bei der Gravitation, der Wasserversorgung etc. etc. etc.
Mein persönlicher Eindruck ist, dass hier eben nicht eine fremdartige Welt zuende gedacht wurde, sondern an vielen Punkten einfach ein als attraktiv empfundener Endpunkt gesetzt wurde, mit einem "ist halt so" oder "it's magic" oder "the gods did it".
Spricht mich persönlich nicht so an.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln