Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Fröhliche Savage Worlds Blubberrunde (mit Lästern)
tartex:
Ich mochte das Setting-Feuerwerk der ersten paar Jahre. 50 Fathoms, Necessary Evil, Rippers, Zombie Run, Weird Wars: Vietnam (Tour of Darkness), Slipstream (das hat sich ja schon extrem verzögert). Ich habe sehnsüchtigst auf Scary Tales gewartet. Das war ja dann VaporWare (obwohl irgendwo die PDF rumschwebt). Dann hätte mich noch dieses Sowjet-Space-Setting interessiert. Auch VaporWare. Evtl. noch interessierte mich Sundered Skies noch ein wenig. Necropolis prinzipiell. Irgendwie auch RunePunk und LowLife.
Diese knackigen und abgedrehten PlotPoint-Settings waren genau mein Fall.
Tja, ab 2005 war damit dann leider schon aus. Dann kamen stattdessen die Companions und endlose Verzögerungen. So gut können sich die Settings wohl nicht verkauft haben. Um fair zu sein: ich habe den Großteil ja immer noch nicht gespielt. Aber: falls es so weiter gegangen wäre, hätte ich wohl eine noch viel größere Savage-Bibliothek.
Achja: auf Mage Knight und Rocketmen hätte ich mich auch total gefreut. Also noch mehr VaporWare... Der ganze WizKids-Lizenzdeal muss wohl ein riesen Flop gewesen sein.
alexandro:
--- Zitat von: Kardohan am 30.09.2013 | 19:12 ---Day after Ragnarok ist zwar nett, wird aber kaum noch unterstützt.
--- Ende Zitat ---
Nun, die meisten Settingbücher für SW kommen mit nur einem Buch daher. TDaR liefert auch verdammt viel Material in diesem (vergleichsweise dünn erscheinenden) Band.
LushWoods:
Day after Ragnarok bekommt doch ständig kleine Abenteuer nachgeschoben?!
Tharsinion:
Lieblingssettings wären wohl zur Zeit:
Deadlands:Reloaded (gerade eben den ersten Plot Point aus "The last sons" geleitet)
Sundered Skies (die Kampagne in der ich mitspiele jährt sich bald zum ersten Mal)
Necropolis 2350 (mit dem wir über 3 Jahre lang sehr dramalastige Spielabende hatten)
Noch getestet werden will:
Hellfrost (sobald alle deutschen Bücher erschienen sind und ich mich ein wenig besser im Setting auskenne)
Kardohan:
--- Zitat von: LushWoods am 1.10.2013 | 08:50 ---Day after Ragnarok bekommt doch ständig kleine Abenteuer nachgeschoben?!
--- Ende Zitat ---
Wenn du über 4 Jahre ein halbes Dutzend One-Sheets als "ständig" ansiehst... ;)
Das Setting hätte viel mehr Potential haben können, wenn der Autor nicht noch Fate und Hero mit unterstützen wollte.
Und es ist auch in gewisser Weise wieder Fantasy ... mit Maschinengewehren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln