Autor Thema: [Film]John Carter of Mars  (Gelesen 9944 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #25 am: 5.12.2011 | 15:06 »
Der neue Trailer hat bei mir die hoffnungsvollen Erwartungen, die der erste Teaser hinterlassen hat, irgendwie komplett zerstört.

Nach neuer Beurteilung kann's bestenfalls noch ein 08/15-No-Brainer aus dem Hause Disney werden, der mit etwas Glück und ein paar Promille intus wenigstens für 'nen DVD-Abend taugt ...
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline Whisper666

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Whisper666
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #26 am: 5.12.2011 | 15:48 »
Wieso, ist doch reines Marketing.

Zitat
Generell ist «John Carter» ein toller Stoff für genaue Untersuchungen des Marketingprozess in Hollywood: Um das jüngere, männliche Publikum nicht zu verschrecken, wurde der Titel «A Princess of Mars» in «John Carter of Mars» geändert. Dieser missfiel aber der weiblichen Zielgruppe, so dass man ihn auf «John Carter» kürzte. Der erste Trailer wies zudem stark auf die emotionalen Untertöne der Geschichte hin, während der zweite Trailer mit seinem wuchtigen Cover des Rockklassikers „Kashmir“ und seiner effektlastigeren Action wieder stärker auf die männlichen Jugendlichen abzielt.

Quelle: quotenmeter.de

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #27 am: 13.03.2012 | 13:01 »
So, gestern war ich drin....

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

John Carter ist der neueste Streich aus dem Hause Disney, die uns schon so großartige Hits brachten wie “Flubber” oder “Zotti das Urviech”. Wie man schon im Trailer sehen konnte, gibt’s jede Menge Spezial-Effekte und computeranimierten Blödsinn zu sehen. Und das ganze in 3D!!! Wie es aber leider bei vielen Filmen in 3D der Fall ist, ist auch John Carter insgesamt ziemlich platt. Erzählt wird eine Geschichte, die man im Grunde genauso schon 1.000 mal auf der Leinwand gesehen hat. Ob nun in 10.000 BC, Avatar, Winnetou oder Der mit dem Wolf tanzt... Der Fremde Krieger trifft einen Stamm Wilder und rettet mit ihnen zusammen die Welt vor dem drohenden Bösen... Nur dass die Indianer hier eben 4 Arme haben und aus Eiern schlüpfen.

Insgesamt wars nett gemacht, aber die Disney´sche Extraportion Pathos hat gewaltig genervt. Weniger wäre mehr gewesen. Aber zu Glück haben sie nicht gesungen. Die Effekte waren ganz schick, die Kostüme albern, die Darsteller okay, aber die Charaktere waren einem trotzdem irgendwie egal. Ich wurde insgesamt ganz gut unterhalten und hab schon weitaus schlimmere Filme gesehen (Underworld:Awakening?). Der Superkracher ist John Carter aber nun wirklich ganz und gar nicht.

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #28 am: 13.03.2012 | 13:13 »
Inwieweit hält es sich an der Buchvorlage?
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #29 am: 13.03.2012 | 13:29 »
Ich sage mal: es hält sich recht mäßig an die Buchvorlage. War aber auch zu erwarten. Das wohl wichtigste:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Insgesamt fand ich den Film ziemlich angenehm. Popcornkino zur reinen Unterhaltung halt.
Zitat
Erzählt wird eine Geschichte, die man im Grunde genauso schon 1.000 mal auf der Leinwand gesehen hat. Ob nun in 10.000 BC, Avatar, Winnetou oder Der mit dem Wolf tanzt... Der Fremde Krieger trifft einen Stamm Wilder und rettet mit ihnen zusammen die Welt vor dem drohenden Bösen... Nur dass die Indianer hier eben 4 Arme haben und aus Eiern schlüpfen.
OK, an dem Punkt habe ich mich nicht so sehr gestört, da ich die Buchvorlage kenne und schon länger wusste, dass John Carter nur darauf hinauslaufen kann - ansonsten wäre es kein John Carter.  ;)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [Film] John Carter of Mars
« Antwort #30 am: 13.03.2012 | 13:45 »
Inwieweit hält es sich an der Buchvorlage?

Meiner Meinung nach ziemlich exakt. Kennst du den Originalroman?

Also, jedenfalls ist John Carter hier tatsächlich ein glaubhafter Südstaaten-Offizier des 19. Jahrhunderts, und nicht etwa ein Special-Forces-Soldat in Afghanistan wie in der Low-Budget-Verfilmung desselben Stoffes von The Asylum (2010). Auch die gesamte Einleitung mit der Verfolgungsjagd durch die Hügel und Schluchten, den Indianern und der geheimnisvollen Höhle ist übernommen worden, ebenso wie das Schreiben des angeblich verstorbenen John Carter an seinen Neffen "Edgar Rice Burroughs", genannt Ned, die merkwürdige Testamentseröffnung und weitere Details der Exposition finden sich circa in den ersten 10 Minuten des Films.

Meine Lieblingsfigur Dejah Thoris (natürlich!) ist in diesem Film mMn einen Tick zu herb und zu allwissend, außerdem ist sie keine schreiende und zerbrechliche "damsel in distress", sondern ein wenig sehr in Richtung Xena die Kriegerprinzessin geraten.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich fand zum Beispiel auch Woolah gut gelungen, auch wenn er für manche Lacher herhalten muss.

Stilistisch und handwerklich halte ich John Carter für einen mehr als passablen Abenteuerfilm mit sehr hübschen Lichtseglern und interessanten Schwertkampfszenen usw. Die Kulissen machen schon einfach eine Menge Eindruck. Wie ein Typ, der gestern Abend im Kino neben mir saß, anmerkte: Ungefähr so würde heute auch eine gute Flash-Gordon-Verfilmung aussehen... beziehungsweise sollte sie das wohl, wenn es eine gäbe.

Weil der Film sich so eng an Burroughs' Text hält - und das Pathos und das Schwülstige findet sich schließlich auch schon dort - finde ich ihn meilenweit besser als Kampf der Titanen, Conan, Prince of Persia und andere 3D-Abenteuerschinken, mit denen er höchstwahrscheinlich am ehesten verglichen wird.
« Letzte Änderung: 13.03.2012 | 13:47 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #31 am: 13.03.2012 | 13:56 »
Wie schon verspoilert:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Khouni

  • gute Wurstware
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Internet braucht einen Beschützer.
  • Beiträge: 2.047
  • Username: Khouni
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #32 am: 13.03.2012 | 14:11 »
Ich fand den Film verdammt gut und bin froh, dass er die Vorlage genutzt hat, ohne sich sklavisch an sie zu halten. Mit Plot ist ein Film einfach besser als mit der Aneinanderreihung von Geschehnissen des Buches, die mehr wie ein Tagebuch wirken.

Ich finde, der Film hätte das Potential zu vieeelen Fortsetzungen.

Und dass die Geschichte in ihrer Struktur vertraut scheint... Nun ja, John Carter wird halt gerade 100. Für mich ist das einer der Prototypen der SF und Fantasy.

Tars Tarkas ROCKT!

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: [Film] John Carter of Mars
« Antwort #33 am: 13.03.2012 | 14:15 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
**schaut auf Waldviech
oh, so weit (bei Gods of Mars) war ich noch nicht, das steht noch auf der Liste. Dann könnte es Akers abgeschrieben haben?
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #34 am: 13.03.2012 | 14:23 »
Zitat
Tars Tarkas ROCKT!
Allerdings. "Spring, Virginia, Spring! Hab ich euch nicht gesagt, er kann springen?"  ~;D

Zitat
Dann könnte es Akers abgeschrieben haben?
Jein, denn das Original verhält sich doch ein bisschen anders. Von daher könnten die Drehbuch-Autoren eher von Akers abgeschrieben haben. Da Akers wiederum sich aber definitiv von Burroughs hat beeinflussen lassen, schließt sich der Kreis.  :D Wobei ich zugeben muss, dass ich die Reihe von Akers nicht so recht kenne...eine Bildungslücke, die ich irgendwann nochmal füllen muss.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #35 am: 13.03.2012 | 14:38 »
Wobei ich zugeben muss, dass ich die Reihe von Akers nicht so recht kenne...eine Bildungslücke, die ich irgendwann nochmal füllen muss.
Ich war von Akers begeistert, damals als ... als ... als sich mein altersschwaches Gedächtnis gar nicht erinnern kann, wann es eigentlich war. Burroughs habe ich vor ein paar Jahren (letztes Jahr?  wtf? ) gelesen (nur den ersten Teil des Mars-Zyklus) und es kam mir jetzt nicht so gut vor, wie es immer gelobt wird (damit will ich nicht sagen, dass es schlecht war, es war gut, nur die Erwartung war halt höher). Es könnte aber auch daran liegen, dass ich die Akers Reihe damals vor Jahrzehnten nur so verschlungen hatte, weil mir alles in der Richtung gefallen hatte und jetzt könnte es sein, dass ich wahrscheinlich bei Dray Prescott die gleichen Empfindungen hätte wie ich bei John Carter hatte. Das ist das Problem mit dem Lesen, wenn man eine Geschichte zum ersten Mal liest, dann ist sie in der Erinnerung meistens besser als die zweite oder dritte ähnliche Geschichte, obwohl man dadurch der zweiten oder dritten unrecht tut und man wäre von ihr viel begeisterter, wäre es eine der  Geschichten, die man als erste gelesen hätte.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Boni

  • Gast
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #36 am: 14.03.2012 | 11:24 »
War gestern drin, hat sich gelohnt. Angenehm nahe an der Vorlage, so das ich auch die Disneysierung nicht allzu schlimm fand. Optisch fand ich die Luftschiffe recht cool, auch sonst gefiel mir die Optik ganz gut. Solides Abenteuer-Kino, kann ich weiter empfehlen.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #37 am: 14.03.2012 | 11:54 »
Ich fand den Film auch super. Rundum gut unterhalten worden.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #38 am: 14.03.2012 | 12:02 »
Ich schau mir den heute abend mal an. Bin gespannt ob das 3D wieder so ne Nullnummer wird wie in allen Filmen die ich bisher gesehen habe. Leider scheint es den aber nicht ohne zu geben.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #39 am: 14.03.2012 | 12:26 »
Ich fand den Film auch super. Rundum gut unterhalten worden.

Das war auch mein Urteil darüber, eben in Kurzform ausgedrückt.

Ganz genau die Atmosphäre der Bücher, in denen ja John Carter als Ich-Erzähler alles noch viel direkter schildert, kann der Film natürlich nicht wiedergeben. Das aber liegt in der Natur der Sache.

Das 3D-Spektakel ist wieder einmal völlig überbewertet, aber ich hatte diese Woche das Glück, den Film in einem speziellen Cinemagnum-Kino auf Großleinwand zu sehen. Damit konnte ich ganz zufrieden sein.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #40 am: 20.03.2012 | 13:09 »
Hab den Film jetzt letzte Woche gesehen. Mal davon abgesehen dass das 3D wieder mal überflüssig war hat mir der Film gut gefallen. Solides Popcorn Kino das zu unterhalten weiß. Hab die Kinokarte nicht bereut.


Hab heute gelesen das der Film im Großen und Ganzen wohl als Flop gehändelt wird. Wie man das nach 2 Wochen schon absehen kann erschließt sich mir nicht so ganz. Aber es wird wohl bedeuten das man auf ähnliche Filme in Zukunft verzichten wird.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #41 am: 20.03.2012 | 13:29 »
Tjaja, wenn die Millionen nicht gleich sofort in die Kasse sprudeln....aber scheint leider richtig zu sein, dass der Film die Produktionskosten wohl erstmal nicht so schnell reinholen wird.  Schade eigentlich.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #42 am: 20.03.2012 | 13:36 »
Hab den Film jetzt letzte Woche gesehen. Mal davon abgesehen dass das 3D wieder mal überflüssig war hat mir der Film gut gefallen. Solides Popcorn Kino das zu unterhalten weiß. Hab die Kinokarte nicht bereut.

Das mit der soliden Unterhaltung haben jetzt schon einige gesagt. Das scheint das allgemein verbreitete Urteil zu sein. :)

Zitat
Hab heute gelesen das der Film im Großen und Ganzen wohl als Flop gehändelt wird. Wie man das nach 2 Wochen schon absehen kann erschließt sich mir nicht so ganz. Aber es wird wohl bedeuten das man auf ähnliche Filme in Zukunft verzichten wird.

Gehändelt? ;)
Nun ja, in manchen Medien (vor allem Film-Blogs, Foren, Podcasts u.a.) wurde der Film schon mehrere Wochen vor dem Kinostart als Flop bezeichnet.

Er muss wohl in den USA an seinem Startwochenende (Do bis So gerechnet, oder auch Mi bis So) ein katastrophal niedriges Einspielergebnis eingefahren haben. Er ist zurzeit noch davon entfernt, seine Produktionskosten wieder reinzuholen. Insofern wird es möglicherweise keinen John Carter 2 oder John Carter 3 geben.

Ein Kritikpunkt, den ich letzte Woche gehört habe, war sinngemäß der, dass der Film zu viele Zielgruppen auf einmal versucht zufriedenzustellen: Männer (Dejah Thoris in ihrem üblichen Outfit), erwachsene Frauen (John Carter als halbnackter Naturbursche) und auch Kinder (Monster und Flugschiffe).
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #43 am: 20.03.2012 | 13:55 »
Naja, so gaaaanz unberechtigt ist die Kritik am Film ja nun auch nicht. Ich persönlich fand das Teil zwar klasse, aber objektiv betrachtet ist John Carter einfach mal knappe 75 Jahre zu spät verfilmt worden. Ich könnte mir vorstellen, dass z.b. nicht wissen, dass John Carter einer der Urväter des modernen SF-Helden ist und den Film als Star-Wars-, Avatar- oder sonstigen Abklatsch empfinden.

Zitat
Insofern wird es möglicherweise keinen John Carter 2 oder John Carter 3 geben.
Was wirklich schade wäre...aber was will man machen.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #44 am: 20.03.2012 | 13:58 »
Hab heute gelesen das der Film im Großen und Ganzen wohl als Flop gehändelt wird. Wie man das nach 2 Wochen schon absehen kann erschließt sich mir nicht so ganz. Aber es wird wohl bedeuten das man auf ähnliche Filme in Zukunft verzichten wird.
Filme laufen heutzutage nur selten länderweit länger als 4-5 Wochen. Die Haupteinnahmequelle ist die erste und manchmal noch die zweite Woche in den USA. Danach fallen die Einnahmen unheimlich schnell ab. Wenn also die Einnahmen nicht in den ersten zwei USA-Wochen die Produktionskosten übersteigen, dann hast Du einen Flop.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Yerho

  • Konifere
  • Legend
  • *******
  • Inselschrat im Exil
  • Beiträge: 7.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yerho
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #45 am: 20.03.2012 | 15:33 »
Ein Kritikpunkt, den ich letzte Woche gehört habe, war sinngemäß der, dass der Film zu viele Zielgruppen auf einmal versucht zufriedenzustellen: Männer (Dejah Thoris in ihrem üblichen Outfit), erwachsene Frauen (John Carter als halbnackter Naturbursche) und auch Kinder (Monster und Flugschiffe).

Genau mit diesem "Ein bißchen für alle Zielgruppen in jedem Film" hat gerade Disney über Jahre Millarden von Dollar eingefahren. Die haben nur noch nicht so ganz gemerkt, dass die Zeiten sich gewandelt haben.

Allein dadurch, dass heutzutage jeder im Vorab an zahlreiche und detaillierte Informationen über einen kommenden Film kommen kann,  ist auch jeder in der Lage, schon im Vorab recht gut einzuschätzen, ob Inhalt und Form genug Relevanz für die eigene Zielgruppe haben. Man muss nicht mehr aufgrund vager Rahmendaten in einen Film gehen und hoffen, dass genug für einen dabei ist.
Damals wäre ich in den Film gegangen, hätte mich eventuell über die für mich relevanten Elemente gefreut und mich über den Rest geärgert. So aber wusste ich im Vorab, dass zu viel "Kinderkram" darin vorkommt, als das es mir die Kinokarte wert wäre. Ich habe mir eher gesagt "DVD reicht ...", und damit sind wir schon beim nächsten Punkt: Heutzutage muss man auch nicht mehr ewig darauf warten, Filme im Wohnzimmer zu sehen, die man im Kino nicht sehen musste/wollte.
Und das Wohnzimmer hat den Vorteil, dass man den Film mit handverlesenem Publikum und einer adäquaten Zusammenstellung von Genussmitteln sehen kann, was mindestens Schwachstellen überdecken und eventuell sogar verborgene Qualitäten aufdecken kann, die sich erst in launigen Kommentaren und/oder ab 0,8 Promille erschließen. ;)
I never wanted to know / Never wanted to see
I wasted my time / 'till time wasted me
Never wanted to go / Always wanted to stay
'cause the person I am / Are the parts that I play ...
(Savatage: Believe)

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #46 am: 20.03.2012 | 16:36 »
@Fantomas:
Ausser der Film heisst Devil Inside und wird erst zur Premiere uraufgeführt... :gasmaskerly:
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #47 am: 20.03.2012 | 17:53 »
  Ich könnte mir vorstellen, dass z.b. nicht wissen, dass John Carter einer der Urväter des modernen SF-Helden ist und den Film als Star-Wars-, Avatar- oder sonstigen Abklatsch empfinden.
Ja wenn man Käpten Kane nicht Van Helsings Hut aufgesetzt hätte(aus einer Diskussion über den Solomon Kane Film)

Star Wars, habe ich die Sith verpasst?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Whisper666

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 859
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Whisper666
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #48 am: 21.03.2012 | 21:13 »
Wow, was für ein kolossaler Flop o_O

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: [Film]John Carter of Mars
« Antwort #49 am: 21.03.2012 | 21:35 »
Wow, was für ein kolossaler Flop o_O

Exakt. Ein anschauliches Beispiel zu der Frage, "Wie verliert man so eben mal fast 200 Millionen Dollar?"

Ich mag das... immerhin ein Rekord, wenn auch nicht der, den ich mir gewünscht hätte. Der Film ist übrigens jetzt schon für DVD und Blu Ray angekündigt, es kann schon fleißig vorbestellt werden. Vielleicht kann Disney wenigstens auf dem sekundären Markt noch etwas aus John Carter herausholen.

Im Zuge dieses Films sind übrigens hervorragende Comics wie "Warlord of Mars" bei Dynamite Entertainment erschienen, und ein Reprint von John Carter-Mars-Geschichten von Marvel in einem unheimlich dicken Paperback-Band.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)