Autor Thema: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!  (Gelesen 7296 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« am: 22.06.2010 | 10:14 »
Hallo Tanelornauten!
Der evolutionäre Prozeß innerhalb meines Gehirns zwingt mich dazu, Euch eine allgemein bekannte These aufzuzeigen.

Im Tanelorn und anderen Foren dieser Art habe ich oft das Gefühl das viele Benutzer eine sehr engstirnige Sichtweise haben, was das Verhalten der Spieler während des Rollenspiels angeht.
Für mich ist das einzigartig in der Welt der Spiele und nicht nur das, es ist imho falsch.

Als jüngstes Beispiel ziehe ich nun mal das Thema Ein Spielleiter muss auch mal "nein" sagen dürfen heran.
Allein die Fragestellung machte mich stutzig und doch wusste ich worauf sie abzielte, noch bevor ich den Link geklickt habe. Der Nein-Sager-SL wird gerne als das Monster unterm Bett benutzt. Der Grund hierfür könnte sein, da man "Nein" mit "Verboten" assoziiert.
Ich habe in dem Thema versucht, klar zu machen, daß Rollenspiel kein Ort ist, an dem Regeln gelten, die sich vom realen Leben unterscheiden. Man sitzt zusammen und lebt für einige wenige Stunden miteinander. Das ist ähnlich wie auf der Arbeit oder bei jeder anderen Gruppenbeschäftigung.
Das da jemand mal nein sagen kann ist ganz normal. Und man muß sich auch nicht railroaden lassen, wenn man nicht möchte. Mir persönlich kommt es so vor, als diskutiere man nicht die Frage, sondern man diskutiert der Frage wegen und um sie herum. Es geht nicht wirklich darum, eine Frage zu stellen, da die Antwort glasklar ist, sondern darum ein Gespräch zu starten. Das Thema ist dabei nebensächlich, solange es zu Spannungen zwischen den Parteien kommt.

Mal ehrlich, gibt es hier Leute, die, sobald das Spiel gestartet ist, sich an andere (oder mehr) Regeln halten, als sonst?

Warum will ich das wissen? Sollte die Frage auf die Mehrheit der hier anwesenden User zutreffen, dann weiß ich zumindest um mein Fehlverhalten und würde es dementsprechend korrigieren.

Auf eine gute Diskussion!
« Letzte Änderung: 22.06.2010 | 14:01 von Wolf Sturmklinge »

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Ich denke das der großteil der Leute hier klassischer leitet als er es zugeben will und nur das Image im :T: pflegt.


Ich sage auch oft nein zu meinen Spielern, (besonders, wenn sie nach etwas fragen, was sie auch empowern oder via naretiv Truth regeln können) oder setze meine Meinung im Spiel despotisch durch, weil ich keine Lust habe im Spiel zu diskutieren.

Es ist eine Ansicht ein Ideal zu haben und eine andere, es in der Praxis umzusetzen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline sir_paul

  • Muffin-Fanboy
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.751
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sir_paul
Mal ehrlich, gibt es hier Leute, die, sobald das Spiel gestartet ist, sich an andere (oder mehr) Regeln halten, als sonst?

Jau und die meisten stehen in meinem RPG GRW ;)

Abgesehen davon hast du natürlich teilweise recht. Auch ich habe mich schon an einigen Themen beteiligt weil ich einfach Spaß daran hatte zu diskutieren. Doch auch in den sinnlosesten Diskussionen finde ich meistens noch Sachen die ich mitnehmen kann, ganz andere Blickwinkel, etc. So gesehen ist auch der "Nein-Sagen-Thread" eventuell eine Diskussion deren Antwort von vornherein klar war (Ich meine 90% der Diskussionen kann man mit "Jeder wie es ihm Spaß macht" zusammenfassen) was es aber nicht minder Interessant macht die verschiedenen Standpunkte zu lesen und seine eigenen Ansichten mal wieder zu hinterfragen.

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Hallo Wolf Sturmklinge,

ich denke das Problem ergibt sich aus den verschiedenen Konsequenzen die eine Änderung der Regeln oder gar ein Verstoß hat.

Im realen Leben führt eine Regeländerung normalerweise maximal dazu das ich meine gesellschaftliche Stellung ändere. Wenn ich vom Banker zum Punker werde, ich weiß eine radikale Änderung, ändern sich wahrscheinlich meine Kleidung, die Leute mit denen ich herum hänge und eventuell noch der Gelderwerb.
Bei einem Regelverstoß gibt es normalerweise Sanktionen gegen mich.

Bei einem Spiel ändern sich mit den Regel die Wege wie ich das Spielziel erreichen kann. Bei einem Regelverstoß werde ich entweder darauf hin gewiesen und halte mich danach an die Regeln oder darf nicht mehr mitspielen. Eventuell entwickelt sich aus einem Regelverstoß sogar ein neues Spiel oder eine neue Spielvariante.

Bei einem Rollenspiel können die verschiedenen Regel-und Spielmöglichkeiten dazu führen das ich ohne Sanktionen befürchten zu müssen einen Macht- und Bedeutungszuwachs im Spiel erlangen. Begeisterten Rollenspielern, ich unterstelle Mal die sind hier die Mehrheit, ist das wichtig.
Deshalb sind ihnen die Regeln auch besonders wichtig und gerade extreme Ausprägungen der Regeln haben auch besonders starke Macht- und Bedeutungsänderungen im Spiel zur Folge.
Von da aus springt man darauf auch besonders stark an. Gerade am Anfang des Rollenspiels trifft man, meiner Erfahrung nach,  besonders häufig extreme Ausprägungen was Regel- und Spielmöglichkeiten angeht von da aus kennt praktisch jeder Rollenspiel ein oder sogar mehrere Beispiele von extremen Ausprägungen von Spielleiter, Spieler oder Regelinterpretation und fühlt sich angesprochen.
Da wird es dann zwischen den Extremen schon Mal sehr emotional.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Mir persönlich kommt es so vor, als diskutiere man nicht die Frage, sondern man diskutiert der Frage wegen und um sie herum. Es geht nicht wirklich darum, eine Frage zu stellen, da die Antwort glasklar ist, sondern darum ein Gespräch zu starten. Das Thema ist dabei nebensächlich, solange es zu Spannungen zwischen den Parteien kommt. [...] Auf eine gute Diskussion!

Unter dieser Betrachtung sind Fäden wie dieser hier nichts anderes.

Da ich es aber gut finde, wenn geredet wird, da nur auf diese Weise Reflektion stattfinden kann (nämlich durch Anregung von außen) habe ich nichts gegen "überflüssige" Fäden. Ich beteilige mich oder eben nicht. Ärgerlich sind nur Personen, die nicht signalisieren, dass sie reflektieren, sondern mit einer "Alles Quatsch, habe ich immer schon so gemacht" Einstellung reingehen.

Achja: Forentätigkeit ist immer ein Anzeichen von Langeweile. Man könnte in dieser Zeit viel besser...äh...Rollenspiel betreiben z.B.  ;D
« Letzte Änderung: 22.06.2010 | 11:03 von Yehodan ben Dracon »
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Ich stimme Wolf voll zu und kann mich trotzdem bei manchen Diskussionen nicht enthalten. Profilneurose vs. Logik? :D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

ErikErikson

  • Gast
Ich stelle hier mal die These auf, das Rollenspieler einzigartig im Bereich der Hobbys sind. Während andere Hobbys sehr weltoffen sind, etwa Eisenbahnbauer, die auch gerne mal ihre Loks von kleinen Kindern umgestalten lassen, ist der Rollenspieler an sich ein engstirniger Klotz, der in seiner Sturheit selbst einen gestandenen Franken alt aussehen lässt.

Achamanian

  • Gast
Mir persönlich kommt es so vor, als diskutiere man nicht die Frage, sondern man diskutiert der Frage wegen und um sie herum. Es geht nicht wirklich darum, eine Frage zu stellen, da die Antwort glasklar ist, sondern darum ein Gespräch zu starten. Das Thema ist dabei nebensächlich, solange es zu Spannungen zwischen den Parteien kommt.

Ich habe Schwierigkeiten, das Problem zu verstehen.
Man kann natürlich in einem Forum eine Frage stellen, deren Antwort glasklar ist ("Brauche ich bei DSA4 die Wuchtschlag-Sonderfertigkeit, um bei der Attacke Ansagen zur Schadenserhöhung zu machen?" - "Nein, aber ohne die SF zählt nur die halbe Ansage als Schadenserhöhung"). Das hat seinen Sinn, daraus entwickelt sich aber kaum eine interessante Diskussion.

Eins Eingangsfrage im zitierten Thread habe ich aber (und ich denke zu recht) anders verstanden, nämlich als Diskussionsaufforderung. Er wird ja kaum ernsthaft gefragt haben, ob irgendjemand sagt, man dürfe nie "nein" sagen. Ich gehe eher davon aus, dass er meinte, dass hier im Forum sehr viel gepredigt wird, dass man doch lieber mal "Ja" sagen soll, und dass er findet, dass man vielleicht lieber doch nicht so oft "Ja" sagen sollte. Und darüber kann man dann diskutieren. Und tatsächlich ist diskutieren (nicht um der Diskussion willen, sondern um den eigenen Horizont zu erweitern und die eigenen Positionen und die der anderen systematisch zu durchdenken und abzuklopfen) für mich der Hauptzweck eines Internetforums. Nichts ist langweiliger, als ein Thread, wo 20x druntersteht "ja", "stimmt", "kann man abstreiten". Unter so was muss ich dann nicht auch noch meine Duftmarke setzen.

Wenn jemand im wirklichen Leben sagt: "Manchmal muss man einfach mit der Faust auf den Tisch hauen", dann nickt vielleicht der versammelte Stammtisch weise und hat irgendwie recht. Mir ist aber der am Tisch lieber, der sagt: "Stimmt schon, aber in den allermeisten Fällen gibt es sehr viel zielführende Möglichkeiten, als mit der Faust auf den Tisch zu hauen."

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Mal ehrlich, gibt es hier Leute, die, sobald das Spiel gestartet ist, sich an andere (oder mehr) Regeln halten, als sonst?
Ja, jedenfalls mich auch. Aber nicht in dem Sinne, daß die Regeln alle anderen Regeln außer Kraft setzen würden.

Es gibt ein Regelkorsett, das gesellig-spielerische Interaktion regelt. Dies Regelkorsett ist nicht unabhängig vom üblichen Regelkorsett, aber bestimmte Regeln sind modifiziert. Beim Rollenspiel kommt das auch schon von sir_paul erwähnte spielspezifische Regelwerk zum Tragen; es addiert und modifiziert die üblichen.
Man kann allerdings - und man sollte! - darauf achten, daß die Regelsysteme grundsätzlich nebeneinander herlaufen und ein Sprung von einem zum andern angezeigt sein kann. Kleines Beispiel: Bei uns gilt, daß, wenn ein Spielleiter einem vorgefertigten Abenteuer folgt, die Spieler nicht in die Vorlage schauen sollen. In einem Fall, in dem zwei Spielern eine Abweichung zwischen ihrem Vorstellungsrum und einer Abenteuersetzung Probleme gemacht hat, durften sie es aber, um sich zu überzeugen, daß die Inkongruenz durch den Autoren, nicht durch den Spielleiter eingebracht worden war. Daraufhin war die Atmospähre zwischen Spielleiter und Spielern wieder in bester Ordnung, man konnte zusammen einige Sätze über diesen Patzer des Autoren ablästern, und dann wurde zum rollenspielspezifischen Regelsatz zurückgekehrt, der besagt, daß die Spieler die Setzungen des Spielleiters übernehmen, ohne im Einzelnen zu hinterfragen, wo sie herkommen. (Ja, wir machen das so, weil es uns so passt.)
Ein Beharren auf einem Regelwerk kann andererseits die Situation vereinfachen, wenn die Interagierenden sich darüber im Ungewissen sind, welche Regeln gerade für sie gelten. Zu wissen, welche Regeln zu befolgen wann "dran" ist, ist eine nicht geringe Kunst - aber wertvoll, wenn man es beherrscht. (Das ist aber eh ein Gemeinplatz, oder? *grübel*)

Ein

  • Gast
Ich dachte immer der Sinn eines Diskussionsforums wäre es, zu diskutieren. Aber in Sturmklingistan mag das anders sein. ;)

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Ein, falls ich Dich irgendwann einmal unterbewußt in Deinen Gefühlen verletzt habe, bitte ich um Entschuldigung.

Ich sehe, ich habe mich doch unnötig komplex ausgedrückt. Sorry. Die eigentliche Frage lautet:
"Haltet Ihr Euch an spezielle soziale Regeln während des Rollenspiels?"

Noch was, in meinen Augen sind Fragen wie "Was mache ich mit schummelnden Spielern?" oder "Darf ich Nein/Ja/Arschloch sagen?" eine Frage des gesunden Menschenverstandes (gM), die eigentlich nur eine Antwort zulassen. Schummler = Reden. Nein/Ja = Natürlich. Arschloch = Dürfen ja, aber der gM...
Wenn ich diese "Ist doch logisch"-Themen lese, da frage ich mich, wird da wirklich diskutiert um zu einer Antwort zu kommen? Ist das nicht offensichtlich?
Das ist meine Sichtweise, da ich weiterhin versuche mich zu integrieren, spiele ich am besten mit offenen Karten.

Übrigens, der zweite Teil des Titels gehört da nicht hin, daß ist aus einem anderen Forum...sry.

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.590
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Ich stelle hier mal die These auf, das Rollenspieler einzigartig im Bereich der Hobbys sind. Während andere Hobbys sehr weltoffen sind, etwa Eisenbahnbauer, die auch gerne mal ihre Loks von kleinen Kindern umgestalten lassen, ...
Äh ... nein.
Bei jedem Hobby gibt es solche und solche. Im  :T: treffen besonders unterschiedliche Leute zusammen, da es sich um ein offenes und nicht systemgebundenes Forum handelt. Daher gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen und sich über diese mittels einer Diskussion über eine Frage mit einer (scheinbar) offensichtlichen Antwort auszutauschen, finde ich persönlich sehr fruchtbar. Auch wenn die abschließende Antwort meistens "Jeder wie er will" ausfällt. Oder halt auch "We agree to disagree". Aber ohne die Diskussion wüßte ich ja gar nicht, welche Meinungen es zu einem "offensichtlichen" Thema gibt und in welchen Fällen ich nichts damit anzufangen wüsste. ;)
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Achamanian

  • Gast

Noch was, in meinen Augen sind Fragen wie "Was mache ich mit schummelnden Spielern?" oder "Darf ich Nein/Ja/Arschloch sagen?" eine Frage des gesunden Menschenverstandes (gM), die eigentlich nur eine Antwort zulassen. Schummler = Reden. Nein/Ja = Natürlich. Arschloch = Dürfen ja, aber der gM...
Wenn ich diese "Ist doch logisch"-Themen lese, da frage ich mich, wird da wirklich diskutiert um zu einer Antwort zu kommen? Ist das nicht offensichtlich?

Weil etwas dir offensichtlich oder wie GMV erscheint, müssen das ja nicht alle anderen auch so sehen. Deshalb entstehen ja für gewöhnlich Diskussionen um Fragen, auf die manche leute die Antwort für offensichtlich halten: Weil die Leute eben unterschiedliches für offensichtlich halten.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Ich sehe, ich habe mich doch unnötig komplex ausgedrückt. Sorry. Die eigentliche Frage lautet:
"Haltet Ihr Euch an spezielle soziale Regeln während des Rollenspiels?"
Definiere "spezielle" in diesem Zusammenhang. Ob man einem, der liest, in die Lektüre schaut oder nicht, ist eine Frage der Höflichkeit - aber weder bei einer Zeitung noch bei einem Buch gibt es in meinem Umfeld die "soziale Regel", daß man das strikt nicht tut. Man läßt es, wenn der andere gute Gründe haben wird, das Mitlesen nicht zu wollen, etwa weil er auf eine Pointe hin vorliest. "Es geht ums Rollenspiel, und deshalb..." kann man immer unter solche "guten Gründe" fassen, oder man kann es als gesondertes Regelkorsett betrachten. In einem Fall lautet die Antwort auf Deine Frage Nein, im anderen Ja.

"Nein, das darfst du nicht". ...
ist unter gleichberechtigten Menschen für mich indiskutabel.
Tja, für mich ist es die Basis geordneten Zusammenlebens. Du darfst mich nicht verdreschen, nur weil Du schlechte Laune hast. Du darfst meine Bücher nicht in kleine Fetzen zerlegen, obwohl Du ihren Inhalt nicht magst. Du darfst genaugenommen nicht einmal diejenigen, die ich liebe, in ihrer Abwesenheit beleidigen. Ach, eigentlich darfst Du gar niemanden beleidigen... Nein, das darfst Du nicht. ( - Für mich ist alles andere indiskutabel. - ) Ich übrigens auch nicht, und alle anderen auch nicht. Die Gleichberechtigung bleibt also gewahrt.
Und ja, das gilt im Rollenspiel desgleichen - wenn ein Spieler in einem Thema heikel ist, ist klar, daß das Du so wenig wie ein anderer auswalzen darfst, oder? Daß man dem, der das aktuelle Rede- und Entscheidungsrecht hat, nicht das Wort abschneidet, ist ebensogut eine allgemeine soziale Regel, aber sie kann durchaus rollenspielspezifische Prägung bekommen, wenn das Entscheidungsrecht regelwerkbedingt jemand hat, der es sonst nicht hätte. Auch da ist also ein Nein auf die Frage von Wolf Sturmklinge ebenso eine gut zu begründende Antwort wie Ja.

Ein

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #14 am: 22.06.2010 | 15:50 »
Zitat
"Haltet Ihr Euch an spezielle soziale Regeln während des Rollenspiels?"
Kurz gesagt, ja. Wobei natürlich die allgemeinen sozialen Regeln dadurch nicht außer Kraft gesetzt werden, sofern sie nicht durch eine spezielle Regel überschrieben werden.

LöwenHerz

  • Gast
Ich stelle hier mal die These auf, das Rollenspieler einzigartig im Bereich der Hobbys sind. Während andere Hobbys sehr weltoffen sind, etwa Eisenbahnbauer, die auch gerne mal ihre Loks von kleinen Kindern umgestalten lassen, ist der Rollenspieler an sich ein engstirniger Klotz, der in seiner Sturheit selbst einen gestandenen Franken alt aussehen lässt.


Ich stelle mal die These auf, dass jeder denkt, dass er/sie/es in seinem/ihrem/essem Hobby die absolute Kompetenz ist und alle anderen:

sind!

Ob das Rollenspieler, H0-Modellbahnfreaks oder Sk8er sind :)

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #16 am: 22.06.2010 | 17:20 »
Ich halte mich immer an allgemeine Verhaltensregeln (oder versuche es zumindest) - beim Rollenspiel ändern die sich teilweise, weil es ein anderer Kontext ist und Regeln sich immer am Kontext orientieren. Das ist sehr subtiel und schwer zu erklären.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

ErikErikson

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #17 am: 22.06.2010 | 17:37 »
Was ich als Extrembeispiel anführen möchte, ist das Anschreien im Larp. Ein oder zwei Leute von Hundert halten das auch aus kürzester Distanz für normal (auf den zwei Larps wo ich war, ich möchte das nicht weiter verallgemeinern). Ich mag es nicht. Normalerweise ist es ja auch eher verpönt.

Die Leute über meine diesbezügliche Abneigung zu informieren ist schwer, da es entweder nicht akzeptiert oder vergessen wird. Ich halte es inzwischen so, dass ich keine Rollen mehr übernehme, bei denen man leicht angeschrien wird. 

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.459
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Ich sehe, ich habe mich doch unnötig komplex ausgedrückt. Sorry. Die eigentliche Frage lautet:
"Haltet Ihr Euch an spezielle soziale Regeln während des Rollenspiels?"
Was sind denn für dich speziellesoziale Regeln? Und wodurch unterscheiden sie sich von allgemeinen sozialen Regeln? Irgendwie ist mir noch immer nicht so ganz klar, worauf du mit diesem Thread eigentlich hinaus willst.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Ingo

  • Adventurer
  • ****
  • Na dann PROST!
  • Beiträge: 630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wurzelgnom
    • Primäres ROllenspiel SysTem
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #19 am: 22.06.2010 | 18:48 »
Von mir erst mal auf die einführende Frage ein klares: Jein!

Ich bin ja eher der Feld-Wald-und-WiesenrollenspielerTM, mache eher klassisches Rollenspiel und von daher benutzte ich gerne gewisse Regeln - so wie im "Wahren Leben"TM. Aber Rollenspiel ist für mich auch die Möglichkeit etwas auszuprobieren und zu experimentieren und es geht mir vorwiegend um Spaß. Von daher experimentiere ich auch mal ganz gern und außerdem kommt bei mir der Spaß vor der Regel.
Ich sehe mich als Spielleiter auch eher als Dienstleister. Klar möchte ich dabei auch selbst Spaß haben, aber vor allen Dingen möchte ich, daß auch meine Spieler Spaß haben. So erlaube ich mir auch schon mal eine Regel zu biegen, wenn es dem Spaß der jeweiligen Spielrunde zuträglich ist. Im Leben biege ich glaube ich eher weniger Regeln und wenn, dann aus anderen Gründen.

Beste Grüße,
Ingo
Kann Spuren von Wahrheit enthalten
---
Primäres ROllenspiel SysTem - Das universelle Rollenspiel Forum
Autoren für Pyramos gesucht (mitarbeit@rollenspiel.in)!

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #20 am: 22.06.2010 | 21:11 »
Ich fand das Thema sehr interessant und über ähnliche Themen kam ich auch zu meinem aktuellen Leitstil. Natürlich bin ich auch kein perfekter Mensch und ziehe nicht alles was ich mir vorgenommen habe kompromisslos durch, aber seit ich mich auf diesen Stil festgelegt habe laufen meine Runden deutlich angenehmer und machen mehr Spaß. Die Umstellung und der damit verbundene Besetzungswechsel an der Spielrunde hat natürlich einiges an Motivation gebraucht, aber jetzt habe ich eine Gruppe, die relativ nah an "meinem Stil" spielt.

Und das ist auch nicht nur im Rollenspiel so, dass man gewisse Ansprüche an seine Mitspieler hat. Man sehe sich doch mal im PC-Spiele-Bereich um! Da zerfetzen sich die Hobbyspieler und die Casuals (Gelegenheitsspieler) da die Hobbyspieler eben ein Grundverständnis fürs Spiel und die Siegbedingungen erwarten, sie haben Spaß am gewinnen!
Hat man jetzt ein Team für ein Strategiespiel zusammengestellt, 3 Leute spielen um zu gewinnen und einer macht Blödsinn, weil ihm das Spaß macht, dann funktioniert das nicht.

Daher halte ich es für recht sinnvoll, im Rahmen der Menschlichkeit eben - sich klar zu werden, mit wem man spielen will, welcher Spielstil einem Spaß macht, und ich möchte soetwas auch vor den Runden festgelegt wissen.
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie

Ich sehe, ich habe mich doch unnötig komplex ausgedrückt. Sorry. Die eigentliche Frage lautet:
"Haltet Ihr Euch an spezielle soziale Regeln während des Rollenspiels?"


Hm. Ach, eigentlich nicht, zumindest nicht spezielle als in anderen Situationen. Ich meine, es ist klar, dass man andere Leute nicht herumkommandiert, aber als SL sage ich nicht: "Könntest du bitte mal würfeln?" sondern "Würfel mal." Beim gemeinschaftlichen Kochen ist das dann so ein Zwischending ("Würfel mal bitte die Zwiebeln."), aber ein bißchen Kasernenhofstil ist bei einer leicht abzulenkenden Gruppe manchmal nicht so schlecht.  ;)

Ansonsten gibt es dieses Forum ja, um über Sachen zu reden. Manche Leute werfen fiese BETRÜGER schon beim ersten Schummelversuch gnadenlos raus, andere stört das überhaupt nicht, der dritte hat für eigentümliche Würfelrituale ("Nein, du musst doch auf deinem Buch würfeln!") Verständnis, der vierte schüttelt darüber nur den Kopf.
Und es soll ja vorkommen, dass man etwas neues lernt, oder - noch viel schöner - jemandem etwas beibringt. Ich weiß doch nicht vorher, in welchem Thread nur "Nein, ich darf auch Nein sagen" "Ja, klar darfst du, aber könntest auch mal Ja sagen" "Nein, will ich nicht" "Ja, ist doch aber ein tolles Wort"-Diskussionen stattfinden und in welchem sich tatsächlich etwas bewegt.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.819
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #22 am: 22.06.2010 | 23:15 »
Ich sehe das Problem nicht.
Einerseits finde ich Regeldiskussionen auf Go Boards [japanische Regeln, ING Regeln, Regeln Deutscher die sich japanisch Regeln nennen, andere Regeln von Regelfachleuten, das Regel Verständnis des Wald und Wiesen Go Spieler] durchaus noch eine Ecke aggressiver und nutzloser.

Andererseits kann ich der Diskussion um den Einsatz des Nein im Rollenspiel als legitime Technik welche nicht zwangsläufig etwas davon hat mit dem Faust auf den Tisch zu hauen, durchaus etwas abgewinnen. Auch wenn mich die bei weilen militant wirkende "Ja Technik Fraktion" irritiert, die einfach wohl keine Lust hat über das Nein als Technik zu reden und daher ihre Thesen wiederholt; immer wieder.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Was sind denn für dich speziellesoziale Regeln? Und wodurch unterscheiden sie sich von allgemeinen sozialen Regeln? Irgendwie ist mir noch immer nicht so ganz klar, worauf du mit diesem Thread eigentlich hinaus willst.
Ich versuche es mal mit einem Beispiel zu erklären, aber nagelt mich nicht darauf fest, es soll nur dazu dienen, meine Fragestellung zu erläutern:
Ich verhalte mich beim Rollenspiel, wie auch sonst. Wenn mich jemand "beschummelt" (mich also insgeheim betrügt) wenn ich zum Beispiel im Supermarkt einkaufe oder während des Rollenspiels (wie auch immer das aussehen mag), dann wird mein Verhalten exakt gleich ausfallen:
Zuerst weise ich die Person darauf hin das ihr/ihm ein Fehler unterlaufen ist.
Sollte das nicht fruchten, dann wird es ein wenig unschöner und es kann zum Streit kommen.

Das ist für mich völlig normal. Dennoch beschleicht mich das Gefühl, daß Rollenspieler einen Unterschied machen, je nach dem wann diese Situation geschieht (Rollenspiel oder Supermarkt). Solch kleine Probleme kann man meist mit einem Gespräch lösen (und ja, auch die Trennung von einem Mitspieler oder der Gruppe ist für mich eine Lösung), dazu benötige ich kein Forum.

Wie schon zuvor geschrieben, es geht nicht einfach nur um's Schummeln, sondern um die Änderung der normalen Verhaltensweise sobald man spielt. Es hat einen skurrilen Touch für mich.

Und dennoch, wenn dem so ist, dann könnte ich aus den Gründen für diese Verhaltensänderung vielleicht eine Verbesserung für mein Spiel finden.

Ich hoffe das war jetzt verständlich. (;

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Ich stelle mal die These auf, dass jeder denkt, dass er/sie/es in seinem/ihrem/essem Hobby die absolute Kompetenz ist und alle anderen:

sind!

Ob das Rollenspieler, H0-Modellbahnfreaks oder Sk8er sind :)
Ich für meinen Fall wäre nicht hier, wenn dem so wäre. Ich bin aber solchen Menschen im Internet begegnet. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mir die Frage gestellt, warum ich in diesem Forum aktiv bin? Viele Themen hier halte ich für belanglos, eben solche, die ich bereits genannt habe. So kam ich zu dem Schluß, ich will mein Rollenspiel für mich und meine Mitspieler verbessern. Das ist der Grund. Also suche ich mir hin und wieder ein paar Themen raus (auch ältere) und versuche Verbesserungen für mein Spiel zu finden. Daher schreibe ich auch sehr wenig über meine Art des Spielens, da die nennenswerten Dinge ja bereits existieren.

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Ich verhalte mich beim Rollenspiel, wie auch sonst.
Hm... ich würde Deinen Beitrag für mich so übersetzen, daß Du im Rollenspiel die allgemeinen sozialen Regeln für weiterhin gültig ansiehst. "Spezielle" Regeln betrachtest Du in dieser Überlegung gar nicht.
Und wenn Du danach fragst, werden wohl alle zumindest behaupten, das täten sie auch. Ob das immer so stimmt, steht dann nochmal auf einem anderen Blatt, aber das (also das Blatt ;-) ) läßt sich mit Forenmitteln nicht aufklappen, um zu erfahren, was darauf steht...

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.459
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Wie schon zuvor geschrieben, es geht nicht einfach nur um's Schummeln, sondern um die Änderung der normalen Verhaltensweise sobald man spielt. Es hat einen skurrilen Touch für mich.
Das Problem ist aber kein lokales, sondern ein personelles. Es geht nicht um Supermarkt oder Spieltisch, sondern darum, mit wem man zusammen spielt. Mag sein, dass es für dich da keinen Unterschied gibt, weil du mit den selben Leuten einkaufst und am Tisch spielst(sprich:ihr seid auch privat befreundet). Es gibt aber, wie ich zuvor schon schrieb, Runden, da trifft man sich zum Spielen, aber mit den Leuten dort hat man privat nicht viel am Hut.  Ob mich ein Freund beim Einkaufen bescheisst (egal, wie immer das auch aussehen mag), oder ob mich jemand, mit dem ich mich zum RPG treffe, mit dem ich aber sonst nix am Hut habe, beim RPG bescheisst, sind für mich zwei paar Stiefel. Ersteres wäre für mich weitaus schlimmer als Letzteres.

Zitat
Ich hoffe das war jetzt verständlich. (;
jetzt ja. :)
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Ob mich ein Freund beim Einkaufen bescheisst (egal, wie immer das auch aussehen mag), oder ob mich jemand, mit dem ich mich zum RPG treffe, mit dem ich aber sonst nix am Hut habe, beim RPG bescheisst, sind für mich zwei paar Stiefel. Ersteres wäre für mich weitaus schlimmer als Letzteres.

Yopp, stimme zu, aber die Konsequenz ist in beiden Fällen dieselbe. "Erste und letzte Verwarnung: Laß es oder hau ab."

@OP
Ansonsten seh ich auch Sturmklinges Problem. Es werden sehr oft Threads aufgemacht, deren zentraler Punkt wirklich nur dann keine Selbstverständlichkeit ist, wenn man ein, äh, interessantes Wahrnehmungsvermögen und/oder Sozialverhalten hat, wie z.B. der Ja/Nein-Thread. Vollkommen überflüssig und zu 90% werden dort wohlbekannte Positionen in teils extrem engstirniger, da hat Teylen sehr recht, Art und Weise regurgitiert.

Mein Sozialverhalten am Tisch ist dasselbe wie in der Wirklichkeit. Höflicher, achtungsvoller Umgang miteinander; Vertraulichkeit, wie sie der sozialen Situation angemessen ist (ich spiele eigentlich nur mit Freunden), und, falls ich SL bin, der notwendige Grad an Dominanz und Führung.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Blutschrei

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.035
  • Username: Blutschrei
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #28 am: 23.06.2010 | 18:44 »
Naja, das ganze geht doch auch mit einer Erwartungshaltung einher.

Wenn ich eine Rollenspielgruppe zusammenstelle, dann gehe ich davon aus, dass sich die Leute an das soziale Verhalten des Rollenspiels und der Spielgruppe anpassen. Wird also beschlossen, nicht zu schummeln, dann fliegt derjenige der schummelt auch aus der Gruppe, weil er sich schlicht und ergreifend nicht anpassen kann.
Im Supermarkt habe ich keine näheren Erwartungen an z.b. den Verkäufer, ich kann mein Geld selbst nachrechnen, tue das auch, und beschäftige mich nicht wirklich damit, ob der Verkäufer mich in irgend einer weise verarschen will.

Speziell im Rollenspiel, wo man sich dazu trifft, etwas zusammen und persönlich zu unternehmen, erwarte ich Kompetenz und Regelkenntnis. Beim klettern erwarte ich das ebenfalls, wenn mein Kletterkamerad nicht sichern kann, und es nicht lernen will, kann er eben nicht mit mir klettern gehn. Außerhalb meiner Hobbys, also in Schule, Supermarkt, Job... erwarte ich solch eine Kompetenz und/oder Anpassen nicht, da ich hier nicht unbedingt von einer Interessensgemeinschaft sprechen würde.
BLOOD, DEATH AND VENGEANCE!!

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
ist der Rollenspieler an sich ein engstirniger Klotz, der in seiner Sturheit selbst einen gestandenen Franken alt aussehen lässt.

Vergleiche das mal mit Schauspielern. Im Vergleich zu einer Popdiva oder Reenactern sind Rollenspieler harmlos.

Allerdings geht es, denke ich, ein Stück in die Richtung: Die meisten Rollenspieler, die ich kenne, leben ihr Hobby viel stärker als ein Eisenbahnbauer. Die Welt, in der wir spielen, existiert in uns.

Mach mal ein Gedankenspiel: Du hast 5 Jahre lang mit deiner Runde eine Kampagne gespielt. Dann kommt der neue Spieler und sagt: „Wäre doch cool, wenn eure Charaktere die letzten Jahre nicht durch den Dschungel, sondern durch die Wüste gegangen wären! Komm, machen wir das so! Ich will einen Wüstenkrieger spielen!“
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #30 am: 24.06.2010 | 08:25 »
Ich hatte mir ein wenig mehr Resonanz von den Leuten, bei denen es eben anders ist, die Probleme mit Schummlern, mit dem von mir beschriebenen normalen Verhalten haben und so weiter.
Es muß doch Gründe dafür geben? Natürlich kenne ich die Gruppenzusammenstellungen anderer Menschen nicht. Daher frage ich ja.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #31 am: 24.06.2010 | 14:03 »
Ich habe in dem Thema versucht, klar zu machen, daß Rollenspiel kein Ort ist, an dem Regeln gelten, die sich vom realen Leben unterscheiden. Man sitzt zusammen und lebt für einige wenige Stunden miteinander. Das ist ähnlich wie auf der Arbeit oder bei jeder anderen Gruppenbeschäftigung.

Hmmm ... auf der Arbeit und bei den Pfadfindern gelten jeweils andere Regeln.
Ich finde es daher ganz normal, dass für's Rollenspiel auch eine bestimmte Art des Umgangs miteinander konstituiert wird.

In meinen Runden (= ich bin SL) gilt grundsätzlich:
Alles [an Regeln] ist verhandelbar. Jederzeit. Auch ob Regel X jetzt verhandelt wird.
Das Ergebnis ist für alle gleichermaßen bindend.
Ein Ergebnis steht fest bis der letzte - zumindest zähneknirschend - zustimmt.

Beim Neustart eine Runde biete ich Regelsätze an (Spielsystem, Sozialregeln).
Was die Gruppe daraus annimmt, modifiziert, wegwirft ist ihre Sache.




@ Schummeln:
Wenn nicht etwa alle zugestimmt haben  :P,
dann ist Schummelei ein Zeichen dafür, dass mit den Regeln was nicht passt. Die Würfe sind zu schwierig?
Der Spieler bekommt zu wenig Spotlight? Der Spieler ist übermäßig geltungsbedürftig?

Wir haben auch schon mal einem Spieler das Würfeldrehen konsequent durchgehen lassen. Den offenen
Würfeln des SL war sein SC genauso ausgliefert wie die der anderen Spieler.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #32 am: 24.06.2010 | 14:56 »
Hmmm ... auf der Arbeit und bei den Pfadfindern gelten jeweils andere Regeln.
Ich finde es daher ganz normal, dass für's Rollenspiel auch eine bestimmte Art des Umgangs miteinander konstituiert wird.
Du änderst Dein Sozialverhalten also auf der Arbeit? Das bedeutet das Dlgthr sozusagen zwei Persönlichkeiten hat (das soll nicht so verrückt klingen, wie es ...äh... klingt).

ErikErikson

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #33 am: 24.06.2010 | 15:04 »
Du änderst Dein Sozialverhalten also auf der Arbeit? Das bedeutet das Dlgthr sozusagen zwei Persönlichkeiten hat (das soll nicht so verrückt klingen, wie es ...äh... klingt).

Was es nicht alles gibt.

Achamanian

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #34 am: 24.06.2010 | 15:11 »
Du änderst Dein Sozialverhalten also auf der Arbeit? Das bedeutet das Dlgthr sozusagen zwei Persönlichkeiten hat (das soll nicht so verrückt klingen, wie es ...äh... klingt).

Es ist doch das normalste auf der Welt, dass man je nach Umfeld z.B. gleiche Gefühle anders kommuniziert. Es gibt Leute, die nehme ich zur Begrüßung in den Arm und Leute, bei denen ich das nicht mache. Es gibt sogar Leute, die nehme ich zur Begrüßung in den Arm, wenn wir uns zum Rollenspiel treffen, und nicht, wenn wir uns am nächsten Tag zur Diskussionsgruppe treffen. Nicht, weil ich mich mal mehr und mal weniger freue, diese Leute zu sehen, sondern weil sich einfach je nachdem, wo und mit wem man es zu tun hat, ganz implizit unterschiedliche Regeln für den sozialen Umgang etablieren.
Rollenspiel ist für mich in diesem Sinne ein sehr klar definierter Raum, in dem explizit oder implizit bestimmte Umgangsformen ausgehandelt werden, die sich mehr oder weniger stark von denen in anderen Zusammenhängen unterscheiden. Ich wüsste nicht, warum so etwas auf "zwei Persönlichkeiten" schließen lassen sollte.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #35 am: 24.06.2010 | 15:17 »
Stimmt, ich habe auf der Arbeit auch noch nie erbost losgebrüllt "Ich pack mir jetzt dieses Schwein, ramme ihm mein Beil in den Schädel und lasse ihn schön vor den Augen der anderen ausbluten!"  ;D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Achamanian

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #36 am: 24.06.2010 | 15:18 »
Stimmt, ich habe auf der Arbeit auch noch nie erbost losgebrüllt "Ich pack mir jetzt dieses Schwein, ramme ihm mein Beil in den Schädel und lasse ihn schön vor den Augen der anderen ausbluten!"  ;D

Komisch, dabei wäre es doch gerade dort angemessen!

ErikErikson

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #37 am: 24.06.2010 | 15:22 »
Der Hotzenplotz ist doch DSA Redakteur, die haben alle ihre Lieblingswaffe dabei, das wär zu gefährlich.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #38 am: 24.06.2010 | 15:41 »
Autor! AUTOR!!!!111einself

Wer für kettenhemdtragende Magierinnen verantwortlich ist, läuft vermutlich auch auf der Arbeit irgendwann Amok.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #39 am: 24.06.2010 | 17:36 »
Stimmt, ich habe auf der Arbeit auch noch nie erbost losgebrüllt "Ich pack mir jetzt dieses Schwein, ramme ihm mein Beil in den Schädel und lasse ihn schön vor den Augen der anderen ausbluten!"  ;D
Also manchmal WÜNSCHE ich mir das in der Uni zu tun. Ich tus dann aber doch nie.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Merlin Emrys

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.948
  • Username: Merlin Emrys
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #40 am: 24.06.2010 | 21:21 »
Hmmm ... auf der Arbeit und bei den Pfadfindern gelten jeweils andere Regeln.
In gewissen Sinne ja - und in anderem nein. Es gilt (vermutlich?) in beiden Fällen gleichermaßen, daß man sich "der Situation angemessen" verhält, nur das, was "angemessen" ist, ist teilweise verschieden. (Teilweise ist es ja auch gleich.) Die allgemeinere Regel gilt in beiden Fällen, sie bedingt dann nur den Zugriff auf andere "Unterregeln".

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #41 am: 24.06.2010 | 22:51 »
Das fängt doch schon mal dabei an, dass ich bei einer Rollenspielrunde alle Anwesenden automatisch duze, egal, wie alt die sind oder ob ich die kenne. Das würde ich auf beim Einkaufen nicht einfach machen, und auf der Arbeit schon gleich dreimal nicht. Da laufe ich aber auch anders angezogen herum als in meiner Freizeit...

Rollenverhalten hat nicht nur etwas mit Rollenspiel zu tun.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #42 am: 25.06.2010 | 00:11 »
Das bedeutet das Dlgthr sozusagen zwei Persönlichkeiten hat [...].
Nein, das bedeutet, dass Shakespeare immer noch recht hat.

Zitat
All the world's a stage,
And all the men and women merely players;
They have their exits and their entrances,
And one man in his time plays many parts


Da laufe ich aber auch anders angezogen herum als in meiner Freizeit...
Stimmt, denn Kleider machen Leute.
Arte hatte dazu mal eine sehr erhellende Doku-Reihe.


Ach ja: es gibt natürlich Formen unter denen menschliches Zusammenleben möglich ist,
doch diese Tatsache in dieser Diskussion zu berücksichtigen halte ich für überflüssig.


Im Tanelorn [...] habe ich oft das Gefühl, dass viele Benutzer eine sehr engstirnige Sichtweise haben, was das Verhalten der Spieler während des Rollenspiels angeht. [...]
Der Nein-Sager-SL wird gerne als das Monster unterm Bett benutzt. Der Grund hierfür könnte sein, da man "Nein" mit "Verboten" assoziiert.
Für mich ist dein Beispiel ein Musterexemplar einer fehlgeleiteten/verkappten Diskussion um eine SL-Technik. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Ich kann einerseits nachvollziehen wie du zu deiner Assoziation mit diesem Thema hier kommst, teile sie andererseits aber nicht.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Ingo

  • Adventurer
  • ****
  • Na dann PROST!
  • Beiträge: 630
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wurzelgnom
    • Primäres ROllenspiel SysTem
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #43 am: 25.06.2010 | 00:23 »
Also manchmal WÜNSCHE ich mir das in der Uni zu tun. Ich tus dann aber doch nie.

Das will ich auch schwer hoffen. Weißt Du eigentlich wie schwer solche Flecken rausgehen? Und wer soll dass alles sauber machen!?

Stimmt, denn Kleider machen Leute.
Arte hatte dazu mal eine sehr erhellende Doku-Reihe.

Ja, wobei auch die Körperhaltung Leute macht. Es gibt Leute, die kommen im Anzug und man sieht ihnen sofort an, daß die da nicht reingehören und andere kommen in Jeans und man sieht sofort, daß sie wissen wie man Leute steuert und lenkt. Die persönliche Ausstrahlung hat damit auch vieeeel zu tun!

Beste Grüße,
Ingo
Kann Spuren von Wahrheit enthalten
---
Primäres ROllenspiel SysTem - Das universelle Rollenspiel Forum
Autoren für Pyramos gesucht (mitarbeit@rollenspiel.in)!

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #44 am: 25.06.2010 | 09:44 »
Leider schaffe ich es nicht, mich verständlich auszudrücken, schade eigentlich.
Danke Euch!

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Rollenspieler, ein ganz normaler Mensch!
« Antwort #45 am: 25.06.2010 | 10:12 »
Leider schaffe ich es nicht, mich verständlich auszudrücken, schade eigentlich.
Danke Euch!

Das habe ich verstanden.  ;)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/