Autor Thema: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?  (Gelesen 3537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alexandro

  • Gast
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #25 am: 30.06.2010 | 16:00 »
Lieblingssettings:

The Known Worlds (Fading Suns): sehr evokativ, mit einem einzigen Absatz im Grundregelwerk wird die Welt ausreichend beschrieben, dass man sofort eine Vorstellung vom Spiel dort hat (und oft sogar ein oder zwei Abenteuerideen) - das haben selbst reale Länder nicht in dieser Form zu bieten. Die Ausarbeitung der Planeten in den "Fiefs"-Büchern und ebenfalls erfrischend kompakt (wer sonst 500seitige Settingbände mit viel BlaBla gewohnt ist, der ist überrascht, wieviel tatsächlich VERWERTBARES Material in diesen Bänden steckt)

Creation (Exalted): Aus den von Jiba genannten Gründen und weil man die wesentlichen Konfliktevon der regionalen (Heimatdorf der Charaktere) bis hin zur internationalen (Realm) Ebene stufenlos durchdeklinieren kann, ohne dass es zu "Brüchen" kommt.

Shadowlands (Wraith:the Oblivion): Weil sie einfach gut ausgearbeitet haben und eine "lebendige Geschichte" haben (geschichtliche Entwicklungen stehen nicht einfach nur zum Spaß da, sondern sind immer noch in den gegenwärtigen Positionen der Fraktionen spürbar)

The Camarilla (Vampire: die Maskerade): kein "räumliches" Setting, aber ebenso folgerichtig und prägend wie ein dynastisches Herrscherhaus (vergleichbar mit den Häusern in SoIaF), daher ein Faktor für die Settinggestaltung- unabhängig von der Stadt in welcher die Chronik spielt (Sabbat als spielbare Fraktion mochte ich noch nie).
« Letzte Änderung: 30.06.2010 | 22:33 von alexandro »

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #26 am: 30.06.2010 | 16:39 »
Ich bastel gerne ausgehend von einem bestehendem Setting aus ein neues, meistens in Form eines längeren Plots der die Spielwelt völlig verändern kann.

Wir haben auch schon komplett neu Settings gebastelt, z.B. Amerika nach einer biologischen Apokalypse das von dem Bush und Clinton Clan regiert wurde... natürlich mochten sich beide Clans nicht, so im Stile von Fallout.

Offline Das Grauen

  • Famous Hero
  • ******
  • ...ist kurzsichtig!!!
  • Beiträge: 2.044
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Das Grauen
    • Runde der Ringgeister e.V.
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #27 am: 1.07.2010 | 12:39 »
Ich bevorzuge ebenfalls die fertigen Welten, aus gleichem Grund wie Boba Fett. Wenn mir oder meiner Gruppe was an der Welt nicht gefällt, wird's abgeändert oder ignoriert. Meist bieten die Welten auch genügend Platz für Flecken, die man selbst nach eigenem Gusto entwirft, falls man etwas benötigt, dass es vom Kanon her da noch nicht gibt.

Das spiegelt auch meine Meinung hierzu wieder!

meine Lieblingssettings:
Das Schwarze Auge: Aventurien hat für jeden was, Piraten, Degen und Fechten, Magie, wilde Natur etc. pp.
Warhammer Fantasy: Weil ich hier die düstere Stimmung mag
Star Wars: Weil ich mich im Setting von SW sehr wohl fühle und ich dort auch sehr viele Möglichkeiten habe
Cyberpunk 2020: Weil es für mich deutlich realistischer aber zugleich auch noch viel Platz für eigene Ideen lässt
Humor und Humus – beide sind fruchtbar.
~ Hermann Lahm

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #28 am: 1.07.2010 | 13:42 »
Lieblingssettings:

Das Alte Aventurien (mein Homebrew-Setting): weil es das Abenteuer der Erstauflage einfängt
Shadowrun ohne Technologie der 3. und 4. Auflage, mit den Hackingregeln von "Hardwired": it's so old school, it rawks :)
Cyberpunk 2020, aber ohne Shoppingorgien: weil es den ersten Cyberpunkromanen sehr nahe kommt
Amber: Multiversum, Prinzen der Realität und des Chaos -- da gibt's nicht mehr zu zu sagen
Kung Fu World: Teile von Feng Shui und das HKAT-Studiosystem, vermengt zu einem Homebrew-Hintergrund
Harry Potter: wunderschöne Welt, steht immer noch auf meiner To-Do-Liste.
Unknown Armies: weil es richtig schön dreckig ist
octaNe: Postnuklearer Wahnsinn mit Anleihen aus Mad Max und Roger Zelazny! Geil!

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #29 am: 1.07.2010 | 13:43 »
Ich mag drei Arten von Welten:

1) Gerne nehme ich eine grundlegende Idee einer Welt aus Ausgangspunkt. Mit Fertig-Versatzstücken und eigenen Konzepten erwächst dann nach und nach ein eigenes Setting. In der Regel werden dabei Spieler-Ideen stark berücksichtigt.

2) Fertige Welten mit einer ganzen Reihe weißer Flecken habe ich auch gerne. Diese Welten verleiten zur assoziativen Ausgestaltung, was ich sehr gerne mag.

3) Ebenso sind Spielwelten, die vor allem die übergeodneten Strukturen (Regierungsformen, Gesellschaftsordnungen, Nationen, Länder, Weltauschauungen, politische Verflechtungen) beleuchten, großartig.



Aktuelle Lieblingssettings:
KNOWN WORLD/ MYSTATRA (D&D 1) - Eine wahre Schatzkiste voller Ideen.

WARHAMMER-WELT - Schön ausgearbeitete Welt, in der, bei aller Dünsternis, immer wieder schwarzer britischer Humor durchscheint.
Dazu kommt, dass weniges in Stein gemeißelt ist und (Abenteuer-) Ideen den Leser geradezu überfallen.

ROKUGAN (L5R) - Ein Hintergrund, der vor Konfliktpotential geradezu strotzt, was nicht zuletzt unterschiedlichen Denkschulen
und einer interessanten Kosmologie geschuldet ist. Gefallen hat mir auch die völlige Optionalität des Metaplots.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #30 am: 1.07.2010 | 22:13 »
Hallo,

ich persönlich mag lieber kaufbare Welten, die auch gerne sehr detailliert ausgebarbeitet sein dürfen. Verändern kann ich das immer noch, auch wenn ich ein Setting, das mich begeistert, meist zu 90 Prozent btb verwende.

Meine Lieblingssettings:

Glorantha: Greg Stafforts Fantasyuniversum ist immer noch ungeschlagen.

Earthdawn: Finde ich einfach cool

Fading Suns

Shadowrun, auch 4, weil es damit spielbarer geworden ist.

Midgard und Aventurien, als ans irdisch angelehnte Settings.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #31 am: 3.07.2010 | 12:48 »
Lieblingssettings: Vergessene Reiche, Star Wars, Midnight, BattleTech, OWOD, Traveller 3I, Shadowrun, und natürlich meine heimgebrauten Sachen.
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Spielwelten: Rezipieren oder D.i.Y.?
« Antwort #32 am: 4.07.2010 | 01:17 »
Wow, bis auf ein paar Ausnahmen sind die Größeren oder die Klassiker ja sehr stark vertreten. Ich entferne mich davon eher immer weiter.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog