Autor Thema: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?  (Gelesen 8090 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jorenal

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 90
  • Username: jorenal
Re: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?
« Antwort #50 am: 16.07.2010 | 02:13 »
Daher :d für viele rote Fäden, einige dicke, andere dünner, aber die meisten von denen sollten schon zu interessanten Ereignissen hinführen.

Davon bin ich selbstredend ausgegangen; ansonsten bleibt Dein Einwand unerschütterlich stehen und ist in meinen Augen korrekt.
In der Kampagne, auf die ich anspielte, versuchte der Spielleiter allerdings die Welt viel größer als die Spielercharaktere zu machen1, wie es im Englischen so schön umschrieben wird, von daher habe ich die Äußerungen des Spielers als unbedarften Blödsinn abgetan und halte ihn auch heute noch für einen Windbeutel.

1In dieser Kampagne gab es an fast jeder Ecke Abenteuer, wenn man sie gesucht und sich auf sie eingelassen hat. Fast jeder NSC hatte eigene Probleme und Agenda, die Spieler wußten meist nicht, wo sie anfangen sollten, die Welt zu ändern, weil so viel auf einmal passiert ist. Und jede Geschichte, die sie beendet haben, führte unweigerlich zu etlichen weiteren, die man selten ignorieren wollte. Ach ja, die guten, alten Zeiten.  :'(
;)
« Letzte Änderung: 16.07.2010 | 02:15 von jorenal »
Es gibt exakt 10 Möglichkeiten, mit dem binären System arbeiten: entweder man kann es, oder man kann es nicht.

langebene

  • Gast
Re: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?
« Antwort #51 am: 20.07.2010 | 20:22 »
Vielen Dank für die vielen Antworten,

ich habe inzwischen 2 weitere Abenteuer in diesem Stil geleitet und die Ansätze zeigen erste Erfolge. Durch die Folgen der Nichteinmischung habe ich den Spielern fleißig Steine in den Weg gelegt, indem ich mich einfach in die Haupt Charaktere der Handlung versetzt habe um aus deren Sicht handelte.

So haben die Charaktere erlebt, wie ein Bösewicht über ihr Dorf herfiel, nachdem er einen Dungeon und eine in ihm befindliche magische Waffe für sich entdeckt hatte und seine Räuber durch die vielen Überfälle an Zahl und Ausrüstung deutlich gefährlicher geworden sind. Die Spieler haben verstanden, dass mit ihrer großen Macht auch eine große Verantwortung bei ihnen abgelegt wurde. (Danke Spiderman)

Sie fangen jetzt an, zwar ihre privaten Questen zu verfolgen, doch ich bekomme ein Händchen dafür, wie ich diese mit dem "Weltplot" verbinden kann und so ohne viel Vorbereitung spannende Abenteuer leite.

Das schönste an dem System von Jörg.D ist, dass ich einfach nur noch spielen muss. Ich habe die Welt im Kopf und der Rest entwickelt sich im Spiel. Ich weiß vor der Runde noch nicht wie das Abenteuer ausgeht, kann das Abenteuer also zusammen mit meinen Spielern erleben und als SL einfach nur Spaß am Spielen haben.

Das ist sensationell, denn ich bin kein SL mehr, der sich in die Vorbereitung stürzen muss und versucht, das Abenteuer zu leiten.

Ich erlebe als SL mit der Gruppe Abenteuer!

Macht einfach Spaß!

El God

  • Gast
Re: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?
« Antwort #52 am: 20.07.2010 | 20:49 »
Hey Glückwunsch, klingt super!

Ein

  • Gast
Re: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?
« Antwort #53 am: 20.07.2010 | 21:00 »
Zitat
Willkommen in der Demokratie, Teylen. 
Rollenspielrunden sind in den wenigsten Fällen Demokratien. SLs werden in überwiegenden Fall nämlich nicht vom Pöbel in ihre Funktion gewählt, sondern sind charismatische Herrscher, die wegen ihrer Opferbereitschaft und ihrem Mehraufwand gewürdigt werden, und die so lange schalten und walten können, so lange die Charismagläubigen bereit sind ihnen zu folgen.

Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch, langebene. Und willkommen im kooperativen Rollenspiel.
« Letzte Änderung: 20.07.2010 | 21:02 von Ein »

-Spooky-

  • Gast
Re: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?
« Antwort #54 am: 27.07.2010 | 10:53 »
Hallo,

versuche mich frisch als SL und sehe das auseinander driften auch eher, problematisch entgegen. Sandboxsysteme bieten jede Menge Freiraum, soll auch so sein. So wie Langebene es beschreibt, möchte ich eigentlich auch agieren.  Im Gesamtkonzept habe ich schon genaue Vorstellungen, wie was wo.

Zitat
Daher für viele rote Fäden, einige dicke, andere dünner, aber die meisten von denen sollten schon zu interessanten Ereignissen hinführen.

Was aber wenn man den roten Faden vorlegt und die Spieler partout nicht drauf ein gehen möchten / wollen?

Nehmen wir z.B X-Files als Aufhänger. Einige Folgen gehen auf den Plot (roten Faden) ein, andere wiederum sind einfach Beigemüse.

Dann kommt wieder der Punkt mit der Demokratie. In manchen Dingen / Vorgaben kommt man sich schon wie ein Diktator vor ("Ich möchte nicht in der Stadt anfangen, weil .. "). Wie findet man den goldenen Schnitt? Oder sollte man von vorne herein die Spieler darauf drillen?

Gruss,



Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?
« Antwort #55 am: 29.07.2010 | 21:37 »
Hallo Spooky!

Erstens mal, leg nicht einen roten Faden, sondern mehrere. Dann kannst du dich auf den konzentrieren, der die Spieler interessiert.

Zweitens, red mit deinen Spielern, dass du es sinnvoll fändest, wenn die Gruppe auch als Gruppe agiert. Diskutiert darüber, welche Ziele die Gruppe verfolgen will, welche von den bisherigen Ereignissen die Spieler cool fanden, und findet eine Basis. Sandboxing muss auch von den Spielern gewollt sein und von ihnen unterstützt werden.

Drittens, den Anfangspunkt festzulegen macht dich nicht zum Diktator. Irgendwo muss man schließlich anfangen, und wenn du eine interessante Situation als Beginn präsentierst, ist das völlig okay. Nur danach musst du die Charakterchen springen lassen, wohin sie wollen.
Das gilt allerdings nur für einen völlig neuen Spielabschnitt (Anfang einer Kampagne oder so), nicht für jedes Abenteuer. ("So, ihr wart grad in der Wüste, aber jetzt seid ihr... im Ewigen Eis!")
Außerdem können deine Spieler, wenn sie den Anfang partout nicht wollen, ja auch ihr Mißfallen äußern ("Wir sind alle Hochadlige, was genau machen wir in einer schmierigen Hafenkneipe?!?") und gemeinsam mit dir eine Lösung festlegen  ("Wir könnten alle gehört haben, dass man hier Gemeines Volk gut bei seinen Gewohnheiten beobachten kann. Das ist gerade unglaublich modern bei Hofe." "Ja, das klingt doch plausibel. Ich frage den Wirt nach seinem gewöhnlichsten Wein.")
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

-Spooky-

  • Gast
Re: Was machen, wenn die Spieler auseinander driften?
« Antwort #56 am: 2.08.2010 | 10:36 »
Danke für Input.

"After Action" Gespräche sind klar. Als Spieler bekommt man zwar einiges mit, aber auf der "anderen" Seite vom Tisch ist es doch mal was anderes. :) Wird schon klappen ..


Gruss,