Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Ist Savage Worlds das passende System für meinen Spielstil?

<< < (4/23) > >>

Mythforger:
Hm, ich werde langsam weich. Allerdings wurmen mich noch ein paar Detailfragen welche ich einfach mal aufliste:

Ist die deutsche Regelübersetzung empfehlenswert? Ich hasse schlechte Übersetzungen. Allerdings würden meine Spieler davon profitieren.
Kann die Tödlichkeit von Kämpfen leicht variiert werden? Manchmal mag ich es heroisch und manchmal will ich die Schweinchen einfach bluten sehen.  >;D
Was taugt der  :ctlu: Ableger von Savage Worlds? Ist der dem Setting angemessen?

Zornhau:
Nur mal zur Thread-Hygiene:
Die Frage ist, ob SAVAGE WORLDS das geeignete Regelsystem für den Threadersteller ist.
Die Frage ist NICHT, welches beliebige andere Regelsystem möglicherweise auch irgendwie geeignet wäre. Sonst wäre die Frage ja auch im Allgemeinen Unterforum gestellt worden und nicht im Savage-Worlds-Unterforum.

Zur Frage:
Ich war von D&D 3E und D20 als Spielleiter so dermaßen ANGEKOTZT, daß ich das Leiten gleich ganz aufgeben wollte, weil es einfach keine Freude mehr gemacht hat.

Dann hatte ich Savage Worlds entdeckt, einmal ausprobiert, und das war die ERLÖSUNG!

Nie wieder das Gekrampfe mit Kästchenzählerei, Attack-of-Opportunity, endlos vielen Feats, die eh niemand sich auswendig merken kann und die die Stat-Blocks der NSCs so vollstopfen, daß sie geradezu KLOBIG im Spiel anzuwenden sind, nie wieder Challenge Ratings und auf "Schaffbarkeit" maßgeschneiderte Gegner, nie wieder stundenlange Kampfszenen, bei denen man am Ende der Spielsitzung nicht das Gefühl hatte, daß man irgendwas an spannenden Abenteuern erspielt hätte.

FÜR MICH war Savage Worlds das HEILMITTEL gegen alle Probleme, die ich mit D&D 3E hatte. - Und es ist als generisches Regelsystem mit jeder Menge Settings unterstützt.


--- Zitat von: Mythforger am 26.08.2010 | 17:19 ---Für welches Setting? Nun, ich mag Forgotten Realms, Cthulhu, Zombies, Superhelden, Space Opera, Cyberpunk. Pulp... Also sehr vieles.

--- Ende Zitat ---
Forgotten Realms => Hellfrost (empfehlenswert), Shaintar (weniger empfehlenswert)
Cthulhu => Realms of Cthulhu (OFFIZIELLE Savage Worlds Adaption des Cthulhu-Settings)
Zombies => Zombie Run (das ist DIE Zombie-Survival-Horror-Kampagne für SW)
Superhelden => Necessary Evil (hier spielt man eher Super-SCHURKEN), Superpowers Companion (Superhelden aller Farben)
Space Opera => Slipstream (mehr Pulp-Sci-Fi), Daring Tales of the Space Lance (mehr lockere Space Opera)
Cyberpunk => Interface Zero (Cyberpunk), Daring Tales of the Sprawl (mehr Shadowrun-artiges Fantasy-Cyberkram-Gemisch)
Pulp => The Ravaged Earth Society, Daring Tales of Adventure, Thrilling Tales (alles Pulp-Abenteuer in den 20er und 30er-Jahren)

Es gibt für Dich jede Menge Material, mit dem Du Deine Setting- und Genre-Interessen mit SW ausleben kannst.

oliof:
Ich würde sagen, Savage Worlds ist bei der Vorgeschichte auf jeden Fall eine Empfehlungeinen Versuch wert.

Darkling ["beurlaubt"]:

--- Zitat von: Mythforger am 26.08.2010 | 17:44 ---Ist die deutsche Regelübersetzung empfehlenswert?
--- Ende Zitat ---
Auf jeden Fall. Und als Bonus gibt es noch eine Menge Optional- oder Alternativregeln, um den eigenen Geschmack besser treffen zu können.


--- Zitat von: Mythforger am 26.08.2010 | 17:44 ---Kann die Tödlichkeit von Kämpfen leicht variiert werden?
--- Ende Zitat ---
Jain. Klar kann man mal starke, mal schwächere Gegner auffahren, aber es wird nie übermächtige oder völligst hilflose Gegner für die SCs geben. Es besteht immer eine Chance, dass selbst der schwächlichste Gegner mal den einen entscheidenden Schlag landet.
Obwohl, auch das kann mit den Grundregeln leicht angepasst werden...
Also eher ja.


--- Zitat von: Mythforger am 26.08.2010 | 17:44 ---Was taugt der  :ctlu: Ableger von Savage Worlds? Ist der dem Setting angemessen?

--- Ende Zitat ---
Kann ich nix zu sagen, ahb ich selber noch nicht, auch wenn ich bisher nur Gutes gehört habe.

Zornhau:

--- Zitat von: Mythforger am 26.08.2010 | 17:44 ---Ist die deutsche Regelübersetzung empfehlenswert? Ich hasse schlechte Übersetzungen. Allerdings würden meine Spieler davon profitieren.
--- Ende Zitat ---
Die deutsche Ausgabe ist SEHR EMPFEHLENSWERT!

Eine der besten Übersetzungen eines Rollenspielproduktes.


--- Zitat von: Mythforger am 26.08.2010 | 17:44 ---Kann die Tödlichkeit von Kämpfen leicht variiert werden? Manchmal mag ich es heroisch und manchmal will ich die Schweinchen einfach bluten sehen.  >;D
--- Ende Zitat ---
Das ist bei SW sowieso ÜBLICH.

Jedes Setting ist mit einer bestimmten Tödlichkeit im Sinne entwickelt worden und Deine eigenen Setting-Adaptionen erfordern auch, daß Du Dir Gedanken darüber machst, wie leicht und wie schnell ein Charakter sterben soll.

So sterben die Helden in hoch-oktanigen Pulp-Action-Settings praktisch nicht.

In Fantasy-Settings wie Hellfrost schon eher mal.

In Weird-Wars-Settigs wie Necropolis oft, in Weird Wars II öfter.

Und in Cthulhu ... nun ja, es ist CTHULHU!


--- Zitat von: Mythforger am 26.08.2010 | 17:44 ---Was taugt der  :ctlu: Ableger von Savage Worlds? Ist der dem Setting angemessen?
--- Ende Zitat ---
Der ist SEHR GUT gelungen! Das ist die - meiner Meinung nach - bisher BESTE Regelumsetzung für den Cthulhu-Hintergrund. (Das BRP ist ja so alt, daß es überall kracht, ToC ist zu sehr auf Indiziensammeln fixiert, Cthulhu D20 ist zu pulp-action-orientiert. - RoC hat Regel-"Schalter", um die "Härte" der eigenen Runde festzulegen - sowohl die physische Härte (Tödlichkeit), wie die psychische Härte (Wahnsinn).)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln