Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4e] 42er-Tabelle
Gwynplaine:
Also im DMG ist ein Beispiel angegeben:
Der SC will an einem Kronleuchter einem Oger entgegenschwingen und diesen dann mit einem Tritt in das Kohlenbecken hinter ihm befördern.
Das wird durch einen Acrobatics-Skillcheck (easy DC) und einen anschließenden ST vs. Fort Angriff mit 2w8+5 damage (high) geregelt.
1of3:
Generell ist es so, dass solche Stunts keinen Schaden machen. Du kannst Leute halt ein Feld schubsen oder zu Boden schicken oder sonstwas machen. Die Powers, die Charaktere haben, machen für gewöhnlich Schaden UND schicken irgendwelche Spezialitäten mit.
Vielleicht mein CP das. Also wenn der Kämpfer Tide of Iron kann, schubst er wie ein Weltmeister, denn er gibt den wertvollen Schaden nicht auf.
Samael:
Das ist ein Beispiel, keine Anleitung. Vor allem hat es nicht mit der Ableitung von existierenden Powers zu tun. Das ist einfach eine "handwaving" Lösung einer den vorgegebenen Rahmen überschreitenden Spieleraktion, die so in jedem, wirklich jedem klassischen RPG möglich ist.
Gwynplaine:
Es ist eben kein "Handwaving", da S.42 Dir eben Richtlinien an die Hand gibt (basierend auf dem Level).
Ausserdem (Hervorhebung von mir):
--- Zitat von: Goblin6 am 27.08.2010 | 10:29 ---Wie andere Manöver funktionieren kann der SL sich von den vorhandenen Powers ableiten oder er verwendet DMG S.42.
--- Ende Zitat ---
@1of3
Der Schaden entsteht nicht durch den Stunt sondern hinterher durch das Kohlebecken (ok, man hätte auch nen Bullrush machen können, aber darum gehts ja nicht).
1of3:
Sorry, ich hatte mich gar nicht auf dich bezogen, Asuryan. Wir hatten gleichzeitig geschrieben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln