Pen & Paper - Spielsysteme > D&D4E
[4e] 42er-Tabelle
Falcon:
Ich meinte das mit dem dysfunktional auch nicht wörtlich.
@Falke: Feste DCs gibt es bei einigen. Bei swim, perception, endurance, forage, Knowledge checks oder streetweise u.a. Meist sind das die lvl 1-3 DCs (also Zeile1 der DC Tabelle).
Es gibt aber auch steigende DC wie bei Arcana.
Das da ein Widerspruch zu den Aktionen per S.42 besteht, ist leicht ersichtlich, da dort die Aktionen ohne Skill training niemals leichter werden. Spätestens wenn beides in einem KAMPF aufeinandertrifft, wird es sehr seltsam.
Dazu gibt es die seltsame Angabe bei manchen festen SkillDCs einen flachen Bonus für Heroic (ab lvl10) und Epic Tier (ab lvl20) zu addieren, was dies ganze feste DC Sache wieder sinnlos macht.
die Regelung, wie sie Asuryan z.b. dagegen beschreibt, ist in sich konsistent.
Und diese ganze Diskussion würde nicht stattfinden, wenn die Leute die Regeln lesen würden. Denn die festen DCs sind nur "samples" und der GM setzt auch bei Skills die DCs üblicherweise anhand des levels fest, (siehe seite 178 PG)
Falke359:
ich sehe hier vor allem ein leichtes Verständigungsproblem zwischen Theoretikern und Praktikern.
Die Theoretiker sagen: "So und so ist das zu verstehen, so und so steht das in den Regeln, so und so müssen wir uns dran halten, so und so macht das aber keinen Sinn".
Die Praktiker sagen: "Diese Werkzeuge gibt mir das Regelwerk an die Hand, und so kann ich damit arbeiten."
Für Praktiker ist die 4e ein wunderbar leichtgängiger Werkzeugkasten, was die DC angeht, aber was die Erklärungen angeht, ist sie für Theoretiker nicht immer ganz nachvollziehbar.
Und der oben angesprochene Widerspruch zwischen festen und levelabhängigen DC besteht auch nur theoretisch. Entweder der SL verwendet den festen oder einen angepassten DC, wie es ihm angemessen erscheint.
Falke359:
Um nochmal auf die inzwischen viel bemühte Stadtmauer zurückzukommen:
Ich als SL würde sowieso nie die Spieler dasselbe Hindernis zweimal entgegenstellen. Jede encounter, jedes Spielelement sollte ja nach Möglichkeit etwas Einzigartiges enthalten.
Also würde ich meinen Spielern, auch wenn sie auf lvl 1 sind und die Stadtmauer von Schlumpfhausen schon einmal überwunden haben, beim zweiten Mal einfach sagen: Ihr wisst ja inzwischen, wie das läuft und überwindet die Stadtmauer mal wieder...
Außer natürlich, beim zweiten Mal kommt ein neues Element hinzu (z.B. versuchen es die Spieler nach einem missglückten Versuch ein zweites Mal mit einer neuen Taktik).
Gwynplaine:
--- Zitat von: Falcon am 29.08.2010 | 11:35 ---sorry, ich meine Samael.
@Falke: Leuten wie Samel genügt das Aufleveln als Begründung aber nicht (was ich verstehen kann und schlussendlich ist es so ja auch nicht). Hast du denn dann eine Erklärung warum man bei "Actions the rules don't cover" den DC an der Charakterstufe orientiert, in dem man den halben level auf den DC addiert, bei "Actions, the rules cover" wie Klettern aber nicht?
das interessiert mich wirklich, weil jeder dieser Frage ausweicht.
Asuryan hatte die DC Regeln übrigens auch verstanden (tatsächlich hat er mir auch geholfen sie besser zu verstehen).
http://tanelorn.net/index.php/topic,59894.msg1183453.html#msg1183453
Vielleicht erklärt er sie ja nochmal. Aber vermutlich liest er gar nicht mehr mit.
--- Ende Zitat ---
Ich lese noch mit ;D
Das wir uns jetzt mit dem Klettern beschäftigen ist insofern doof, da im PHB feste DCs dafür angegeben sind. Es spricht aber einiges dafür, dass dies von den WotCies so nicht beabsichtigt war:
PHB S. 178 (Hervorhebungen von mir)
--- Zitat ---The skill entries in this chapter give sample DCs for each skill. The DM sets the DCs for specific situations based on level, conditions and circumstances, as detailed in the Dungeon Master's Guide.
--- Ende Zitat ---
Auf Seite 182 ist dann die Klettertabelle:
--- Zitat ---Ladder: DC 0
Rope: DC 10
Uneven Surface (cave wall): DC 15
Rough surface: DC 20
Slippery surface: DC +5
Unusually smooth surface: DC+5
--- Ende Zitat ---
Das ist insofern missverständlich, da dies BEISPIEL-DCs für Level 1 Charaktere sind (vergleicht mal mit DMG S.42, easy, moderate und hard auf Lvl 1).
Besser hätten sie geschrieben:
--- Zitat ---Ladder: DC 0
Rope: DC easy
Uneven Surface (cave wall): DC moderate
Rough surface: DC hard
Slippery surface: DC +5
Unusually smooth surface: DC+5
--- Ende Zitat ---
Wenn man das nämlich so liest, wird das System gleich realistischer (jetzt mit der aktuellen Tabelle von http://slyflourish.com/master_dm_sheet.PDF)
Die Mauer mit DC 8 auf Level 1 (ein Charakter mit Klettern: 0 muss also mindestens eine 8 würfeln) hat für einen Charakter der Stufe 10 einen DC von 13 (der Spieler muss also wieder eine 8 würfeln, da +1/2 Level). Realistisch, da weder der Charakter Klettern gesteigert, noch sich die Mauer verändert hat.
Dieses System lässt sich eben auf jede Situation anwenden (und wird zumindest von uns so gespielt).
EDIT:
Davon abgesehen ist das ja Deine Sache als DM, ob Du die Charaktere auf Stufe 10 überhaupt für die Mauer würfeln lassen WILLST. Wenn die Mauer eine Herausforderung sein soll, die für das weitere Spiel von Bedeutung ist, dann: ja. Wenn Du nur den Charakteren unnötig Steine in den Weg legen möchtest dann: nein (wir sind ja nicht bei DSA).
Samael:
Ok, so ergibt das Sinn. Die Frage ist nur: Warum dann überhaupt der +1/2 level Bonus??
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln