Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Savage Worlds: Übersichtlich und schnell

(1/13) > >>

CaerSidis:
So im laufe der Zeit nutzt man ja verschiedene Dinge, damit das Leiten von SW übersichtlich bleibt und möglichst schnell von der Hand geht.

Da es sicher ettliche Savages gibt die noch weit mehr Erfahrung haben, dachte ich man könnte mal die ganzen Tipps und Tricks zusammentragen.

Karten:
Insgesamt zwei Pokerdecks für die Spieler ist fast ein Muß. Es hat zwar ein bisschen gedauert, aber inzwischen denkt immer ein Spieler daran zu mischen, nach einem Joker, während bereits die nächste Kampfrunde mit dem zweiten Deck läuft.

Patience Karten. Kann sein das es die auch unter anderer Bezeichnung gibt. Was ich meine sind die kleinen Kartendecks.
Damit läßt sich als SL viel Platz sparen hinter dem SL-Schirm, vor allem mit vielen Wild Cards oder wenn man einige Extras Gruppen unterschiedlich handeln lassen möchte.

Wunden-Tokens:
Für Wild Cards benutze ich einen W4 um die Wunden die sie haben anzuzeigen. Läßt sich auch gut auf/zu der Inikarte legen.
Dazu (farblich) passend habe ich dann einen W6. Den benutze ich mal als Wild Die, oder auf die schnelle als "Spielfigur" wenn nichts anderes da ist.
Von diesen "Sets" habe ich immer so 2-3 zur Hand, für verschiedene Wild Cards.

Für die Extras habe ich Reversi Spielsteine. Aber auch andere, bunt bemalte Zinn Spielsteine. Hauptsache sie haben zwei deutlich unterscheidbare Seiten.
So kann man die als Spielsteine verwenden, oder wenn man was schöneres hat, neben die Spielfiguren (oder drunter) legen.
Wird ohne Map gespielt, lege ich sie mir hinter den Schirm.
So sieht man immer welche Figuren fit (grüne Seite) oder Angeschlagen (rote Seite) sind. Sind sie Außer Gefecht kommen sie ja eh vom Plan runter.

Würfel:
Auf jeden Fall einige Würfel von allen Sorten bereit legen.
Für die Exras spiele ich mit der Optionalregel, daß sie keinen Waffenwürfel haben, sondern eben Stärke + Festwert.
Dadurch kann ich zweimal ne handvoll Würfel werfen und sehe wer alles getroffen hat und wer damit Wunden verursacht.
In der Regel gehe ich so Charakter für Charakter durch, mit allen ihren Gegnern.
Wild Cards würfel ich aber ganz normal aus aus, wie die Spieler ihre Chars.

Sonstiges:
Einer meiner besten Anschaffungen der letzten Jahre war auf jeden Fall der universelle Sichtschirm von Prometheus Games.
Zum einen natürlich um ihn nach vorne mit stimmungsvollen Bildern zu bestücken und um bei Bedarf mal schnell eine Karte oder ein NPC Bild einzuschieben usw.
Für die SL Seite gibts ja gute Übersichten zum Download, oder eben eigene.
Ebenfalls bei Bedarf schiebe ich kleine Übersichten über NPC Werte ein.
Zudem habe ich immer eine DinA5 Übersicht mit den wichtigsten Werten der Spielerchars drin. So kann ich selber sehen ob meine NPC treffen und wieviele Wunden sie machen.

Tja das wars auch schon, hoffe auf viele weitere Ideen.

Mythforger:
Eine Anregung von mir, der ich ja eben erst in Savage Worlds eingestiegen bin, mag etwas frech klingen und off topic sein, ist aber nicht böse gemeint.
Texte dieser Art, welche sich ja mehr oder minder an weniger erfahrene Spielleiter (und Spieler wenden) werden sehr viel hilfreicher wenn der Verfasser beachtet dass spezielle Abkürzungen, wie zum Beispiel im Kontext "Sichtschirm von PG" unter Umständen unverständlich, weil unbekannt sind. Nicht jeder weiß damit etwas anzufangen.

Zum Thema: Ganz wichtig finde ich irgend eine Form von abwischbarer Battlemap und einige wasserlösliche Stifte. Savage Worlds kann doch sehr tabletoplastig werden und profitiert selbst von einem schnell hingekritzelten Plan. Dazu gehören natürlich diverse leicht zu handhabende Marker um Figuren darzustellen. Ich bin längst davon weg alles durch eine passende Miniatur, einen Token oder sonstwas darstellen zu wollen. Wir nehmen einfach irgendwas neutrales. Viele Kämpfen dauern sicherlich weniger lange als man braucht um in der Tokennbox herum zu wühlen bis man gefunden hat was man sucht.

Aber ich nehme mal an dass die von mir vorgeschlagenen Hilfsmittel ohnehin Standard sind.

seb:
Nächstes Bastel-Projekt und sicher Sinnvoll: Draht-Gestelle für die ganzen Schablonen. Lassen sich bequem über die Minis legen ohne zu wackeln, oder die Minis zu verdecken.

Heretic:
FigureFlats von Pinnacle Entertainment Games, Triple Ace Games oder die "Disposable Heroes" von Precis Intermedia.

Unverzichtbar!

Yehodan ben Dracon:
Ich nutze selbstgebastelte NSC Stat Cards, die ich mir aus Wolkenturms (www.wolkenturm.de) DSA-Manöverkarten gebastelt habe. Vorne ist ein Bild mit Parade- und Robustheitswert drauf, hinten alle einzelnen Werte. Diese klemme ich mir dann immer mit Büroklammern oben an meinen anti-faschi...äh eSeL-Schirm  >;D

So sehen die Spieler das, was sie angeht und ich brauche für die Werte nirgends drin blättern. Zudem kann ich die Inikarten gleich auf der Spielerseite unterhalb der Stat card platzieren, damit diese unmissverständlich zugeordnet werden können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln