Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Savage Worlds: Übersichtlich und schnell
SPR'ler:
Im Normalfall verwenden wir Flipchartblöcke. Gut für Vorbereitungen, spontane Zeichnungen. Eine saubere Sache.
Bei einer unserer Sitzungen haben wir das "Schlachtfeld" aufs ganze Wohnzimmer erweitert. Der Katzenbaum war der Magierturm, die Sofas markierten die berge zum Tal des Magiers.
Dragon:
--- Zitat ---Im Normalfall verwenden wir Flipchartblöcke
--- Ende Zitat ---
kostet so ein Flipchart nicht mindestens 60-70€ ?
Das wär mir dann doch etwas zuviel ;)
Harlan:
--- Zitat von: Zornhau am 1.09.2010 | 13:18 ---Der Haupt-"Kniff" ist: Minis und Bodenpläne verwenden.
Tatsächlich.
Wobei ich als "Minis" wirklich JEDE Form von "anfaßbaren figurenartigen" Spielmarkierungen für Charaktere bezeichne. Also auch die schon mal erwähnten beklebten Fliesensteine, Pöppel, "Nadelspiel-Nadeln" usw.
Dann: Gruppierung.
Extras nicht als 40 einzelne Extras laufen lassen und auch NIE als genau EINE Gruppe. Sondern sachgerecht je nach Aufgabengebiet oder Missionsziel dieser Einheiten kleinere, für sich handelnde Gruppen bilden. (Meist 5er-Gruppen bei Kämpfen unter 40 Beteiligten, 10er Gruppen sind auch noch OK, vor allem dann, wenn man 100 oder 150 Beteiligte auf dem Tisch hat.)
Diese Gruppierung sorgt auch dafür, daß ein Joker für die Extras nicht gleich auf ALLE 30 angewandt wird, sondern nur auf EINE der vielen Extras-Gruppen.
Über die Verwendung von Miniaturen, eventuell einem Bodenplan und - wegen der schnelleren Abwicklung als durch "Kästchenzählen" - einem Zoll-Maßband, so wie über eine handliche Gruppierung hinaus gibt es KEINEN Unterschied in der Handhabung von SW-Kämpfen mit 5, mit 10 oder mit 100 oder mehr Beteiligten.
--- Ende Zitat ---
Danke!
Minis und Pläne habe ich ja sowieso. Aber an solche größeren Scharmützel habe ich mich bisher nicht rangetraut, weil ich dachte, dafür braucht es noch irgendeine geheime Zutat, die ich nicht kenne. Die Zutat heißt offenbar: Mut zum Ausprobieren.
SPR'ler:
--- Zitat von: Dragon am 1.09.2010 | 14:27 ---kostet so ein Flipchart nicht mindestens 60-70€ ?
Das wär mir dann doch etwas zuviel ;)
--- Ende Zitat ---
BLÖCKE. Das ist das Papier dafür. Je nach Anbieter kosten 100 Blatt etwa 10 Euro. Das reichte bei mir für die letzten 2 Jahre.
Du kannst natürlich auch gleich den Aufsteller kaufen. Und wo Du dabei bist - ein Whiteboard mit imprägnierten Kästchen wäre auch nicht schlecht. ;)
Dragon:
ah ok, da stellt sich mir doch die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre mal diesem schwedischem Möbelhaus einen Besuch abzustatten.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20152281
die sind zwar nicht kariert, aber dafür gibt es viel für billig...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln