Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
SW ohne Miniaturen
Kardohan:
--- Zitat von: YY am 27.12.2010 | 18:32 ---Den normalen Maßstab 1" = 2 yards kann man natürlich ändern, wie man will, so lange man alles "mitnimmt", was da dran hängt.
Der Multiplikator von 2,5 für die "echten" Waffenreichweiten bezieht sich aber nur auf diese und ändert damit das Verhältnis von Waffenreichweite und Bewegungsweite (!).
--- Ende Zitat ---
Dieser Umrechnungsfaktor wurde in den Regeln explizit für Waffen erwähnt, unter der Hand in den Foren aber auch für alle anderen Reichweiten und Geschwindigkeiten, wenn man Werte der Realwelt umrechnen will.
Wenn also ein Gewehr 1000 m reale Reichweite hat, wird dadurch das Motorad in der Umrechnung in den Spielmaßstab langsamer, das parallel zur Schußbahn mit 150 km/h fährt und langsam beschleunigt?
Dieser Faktor 2.5 ist die "Hubblekonstante" der SW-Regeln: Nicht so richtig zu erklären, aber erst mit ihr macht ALLES Sinn.
Ist ja letztlich auch nur ein relativ variabler Schätzwert vor dem Balancing der Spielwerte im jeweiligen Setting.
Wenn ich Waffen und Fahrzeuge aus der realen Welt in ein Setting einbringen will, schätze ich mit diesem Faktor in etwa ab welche Waffen aus dem Regelwerk (GRW oder Settingbände) genommen werden sollte. Name dran und evtl. noch irgendeine technische Besonderheit. Fertig! Zu mehr muss und soll dieser Faktor nicht taugen! Schließlich werden Wirkungsbereiche etwa nicht mit dem Faktor 2.5 umgerechnet, sondern auf die gegebenen Schablonen.
Xemides:
Zu Midgard:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Wir haben Midgard anfange mit Miniaturen gespielt, aber nur mit grober Übersicht. Mittlerweile spielen wir nur ohne Miniaturen oder improvisieren kurz etwas, wenns not tut.
Bei DSA reichen uns auch in 90 % aller Fälle grobe Skizzen an nem Flipchart. Genaue Pläne mit Figuren nehmen wir nur bei sehr unübersichtlichen Kämpfen
YY:
--- Zitat von: Kardohan am 27.12.2010 | 20:11 ---unter der Hand in den Foren aber auch für alle anderen Reichweiten und Geschwindigkeiten, wenn man Werte der Realwelt umrechnen will.
...
Dieser Faktor 2.5 ist die "Hubblekonstante" der SW-Regeln: Nicht so richtig zu erklären, aber erst mit ihr macht ALLES Sinn.
--- Ende Zitat ---
Hast du da zufällig etwas Lesestoff parat oder soll/muss ich selbst suchen?
Und ist das an anderer Stelle (Pinnacle-Forum etc.) schon hundert Mal durchgekaut worden und ich prügle tote Pferde, wenn ich mir dazu (hier) "öffentlich" Gedanken mache?
Kardohan:
--- Zitat von: YY am 28.12.2010 | 01:05 ---Hast du da zufällig etwas Lesestoff parat oder soll/muss ich selbst suchen?
Und ist das an anderer Stelle (Pinnacle-Forum etc.) schon hundert Mal durchgekaut worden und ich prügle tote Pferde, wenn ich mir dazu (hier) "öffentlich" Gedanken mache?
--- Ende Zitat ---
Die 2.5 für Waffen ist ja in der Einführung der Ausrüstungstabelle für Waffen aufgeführt.
Bei der Höchstgeschwindigkeit von Fahrzeugen unterscheiden sich die SWGE p89 und die SWEX p54. In der SWGE teilt man generell die Höchstgeschwindigkeit durch 4 (was einem Faktor von etwa 1.25 entspräche, wenn ich mich nicht verrechnet habe mit der Umrechnung auf Zoll pro Runde), in der SWEX spricht man von einer Durchschnittshöchstgeschwindigkeit auf der Battlemap, während die reale Höchstgeschwindigkeit abseits einer Battlemap etwa 2x so hoch wäre. Wenn man da das Auto mit 220 km/h Höchstgeschwindigkeit aus der SWGE nähme, hätte es 66" auf der Battlemap, 132" ohne Battlemap, gegenüber 55" in der SWGE. (Max Geschwindigkeit x 3.6 /6 /2)
Das lasse ich mal so stehen, denn ich glaube ich habe bei der SWEX-Berechnung einen Denkfehler, den ich aber zu dieser "frühen" Stunde nicht mehr suchen möchte.
Aber wie du siehst, gibt es eben sowohl bei den Geschwindigkeiten und der Reichweite einen Umrechnungsfaktor. Und wie die Hubblekonstante in der Astronomie ist sie recht "flexibel"... ;)
YY:
Ja, das hab ich schon gefunden/gewusst.
Ich dachte eher an Aussagen und Hintergrundgedanken von Clint & co. dazu.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln