Autor Thema: Sollte ein SL vorbereitet sein?  (Gelesen 6867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Sollte ein SL vorbereitet sein?
« Antwort #25 am: 10.07.2003 | 09:52 »
Das Geheimnis des guten Improvisierens besteht aus fünf Dingen.

1. Gerüst

Die wichtigsten Ereignisse, die am Spielabend passieren sollten sowie bedeutende NSC sollte man sich schon vorher ausdenken. Vor allem ist es wichtig ein Gefühl zu entwickeln, wie die Dinge zusammenhängen und was passieren könnte, wenn die Spieler sich in diesen Zusammenhang einmischen. Das aber reicht als Plot.

2. Einen Schritt voraus sein
Wenn die Spieler mal beschäftigt sind, denkt man sich aus, was in den nächsten zehn Minuten oder so passieren könnte. Das reicht meistens wirklich. Taktisch ist es meist hilfreich, die Spieler nur mit einem interessanten Ereignis zu konfrontieren, um selber Zeit zu gewinnen...

3. Details
Es hilft auch, wenn man sich vorher überlegt, welche Stimmung man erzeigen möchte und wie man bestimmte Sachen beschreiben sollte: Sich ne halbe Stunde hinsetzen und sich ein paar Szenen bildlich vorstellen, hilft da Wunder (wenn du es selbst sehen kannst, dann kannst du es auch beschreiben)

4. Interessante NSCs
Rollenspiel hat viel mit Dialog zu tun - beim improvisieren hilft es, wenn du richtig gern einen NSC spielst und versuchst diesen mit Leben zu erfüllen - außerdem sind NSCs ein sehr gutes Mittel, um Spieler zu lenken, indem sie Informationen weitergeben (und da die Spieler den NSC austricksen müssen oder sich halt anstrengen, ist dies subjektiv für sie auch ein Erfolgserlebnis.

5. Wenn die Spieler nicht zum Abenteuer kommen, kommt das Abenteuer zu ihnen
Beim improvisieren musst du dafür sorgen, dass sich das Spiel um die SCs dreht - machen die Spieler was, dann führst du das weiter (und baust sogar die eine oder andere Idee der Spieler ein - die sind nämlich manchmal besser als die eigenen), wissen die Spieler nicht weiter, dann lässt du was passieren, was den einen oder anderen Spieler interessiert - da ist man als SL Entertainer und Moderator - hauptsache es geht was voran - auch wenn das durch komische Zufälle passieren muss (und die kann man später immer irgendwie erklären - siehe auch: einen Schritt vor den Spielern bleiben).

Grundsätzlich das wichtigste ist der letzte Punkt: Die Kunst, unerkannt Fäden zu ziehen. Wenn die Spieler nicht in das Dungeon gehen wollen, sondern die Villa erkunden, baut man Aspekte des Dungeons in die Villa ein. Im Rollenspiel manifestiert sich die Geschichte erst während des Spielens - vorher braucht man nur den nicht manifesten Plot - diesen kann man dann im Spiel ausstaffieren und an die Ereignisse anpassen...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Visionär

  • Unten ohne
  • Mythos
  • ********
  • Free hugs!
  • Beiträge: 8.800
  • Username: sohn_des_aethers
Re:Sollte ein SL vorbereitet sein?
« Antwort #26 am: 10.07.2003 | 11:02 »
Gut, aber wie du sagst: Du machst dir Gedanken. Es ist egal, ob du die Abfolge der Szenen im Kopf gespeichert hast oder auf Papier. Du brauchst ein Konzept, und das ist das Wichtigste. Vorteil eines genau aufgeschriebenen Abenteuers ist, dass du es aufbewahren und teilen kannst.
Stop being yourself! You make me sick!

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:Sollte ein SL vorbereitet sein?
« Antwort #27 am: 10.07.2003 | 12:18 »
Ich brauche als SL detaillierte Vorbereitung. Beim Improvisieren fehlt meinen NSCs Tiefe, meinen Plots Haken usw. Auf der Basis sehr tiefgehender Vorbereitung kann ich dann aber auch problemlos vom vorgegebenen Weg abweichen und improvisieren, und ich brauche nur selten in meine Unterlagen zu schauen.

Ich nehme an, das hat etwas damit zu tun, wie das Gedächtnis arbeitet. Wenn ich nur improvisiere, benutze ich nur das Kurzzeitgedächtnis, das nur ca. 7 Dinge gleichzeitig speichert. Durch die Vorbereitung wandern viele Dinge ins Langzeitgedächtnis, weshalb der Improvisationsspeicher im Kurzzeitgedächtnis für andere Dinge frei bleibt.

Leider komme ich in letzter Zeit nicht mehr so häufig dazu, mich vernünftig vorzubereiten, und die Qualität meiner Sessions sinkt meines Erachtens auch dementsprechend.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Gast

  • Gast
Re:Sollte ein SL vorbereitet sein?
« Antwort #28 am: 10.07.2003 | 18:06 »
Ich plane eigentlich immer ziemlich viel, aber manchmal wirft die Gruppe auch das ganze Abenteuer über den Haufen und ich muss mir spontan was einfallen lassen. Grundsätzlich sollte man als SL sein Abenteuer wenigstens in groben Zügen skizziert haben, da man sonst sehr leicht den Überblick verliert.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re:Sollte ein SL vorbereitet sein?
« Antwort #29 am: 11.07.2003 | 17:26 »
Ja, sollte Er.
Dabei ist es Egal, ob Er alles schriftlich vorbereitet hat oder die Idee nur bei Ihm im Kopf existiert.

Ich bereite ein Grundgerüst vor in dem NSC`s (Namen und Fertigkeiten Aussehen und Sprachlage) Lagepläne (grob) und Skitzen der Örtlichkeiten vorhanden sind.
Das Abenteuer und die Gundstrukturen werden in Stichworten festgehalten.
Der Rest wird Improviesiert.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.