Autor Thema: magische Attribute  (Gelesen 3755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: magische Attribute
« Antwort #25 am: 18.09.2010 | 20:43 »
Wie wärs damit?

Stärke - Charisma
Wahrnehmung - Intelligenz
Geschicklichkeit - Haltung

Das ergäbe für mich Sinn. Das erste ist jeweils ein Auf-die-Welt-Einwirken, das zweite ist ein Die-Welt-Verstehen, das dritte ein Gefühl für sich selbst.

Dann könnte das dritte vielleicht sowas wie "Aura", "Essenz" oder "Ka" sein.

Das zweite wäre dann sowas wie Magiegespür. Vielleicht gibts da nen guten Begriff zu. Es sollte dann vielleicht ausdrücken, dass es vor allem um meta-physische Zusammenhänge geht. Mystik oder Mystizismus vielleicht.

Das erste wäre dann aktive Magienutzung. Wie man das nennen könnte, weißt du vielleicht am besten. Je nachdem, wie Magie bei deinem Spiel funktionieren soll.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: magische Attribute
« Antwort #26 am: 18.09.2010 | 23:08 »
Ich halte Intelligenz in diesem Zusammenhang für zu grob, da es sowohl Erkenntnis als auch geistige Beweglichkeit beinhaltet. Die Zuordnung Stärke und Charisma hätte ich auch getroffen, da es die Eigenschaften sind, die eine Wirkung nach außen schaffen. Willensstärke ist ja eher ein geistiger Widerstand, also eher passiv.

Vielleicht so:

Stärke - Charisma - Macht
Antizipation - Durchblick - Gespür
Beweglichkeit - Cleverness - Abwehr
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: magische Attribute
« Antwort #27 am: 19.09.2010 | 10:55 »
[...]
Stärke - Charisma
Wahrnehmung - Intelligenz
Geschicklichkeit - Haltung

Das ergäbe für mich Sinn. Das erste ist jeweils ein Auf-die-Welt-Einwirken, das zweite ist ein Die-Welt-Verstehen, das dritte ein Gefühl für sich selbst.
[...]
Zunächst einmal finde ich den Gedankengang schon ziemlich gut und man kann da vlt. aufbauen.
Das Problem, das ich damit habe ist folgendes: Geschicklichkeit/Gewandtheit wie auch immer man es jetzt nennen will wird verwendet um z.B. einem Angriff zu entgehen.
Aber wie will man z.B. mit "Haltung" einer Intrige entgehen.

Das zweite Problem das sich hier auftut, ist die Tatsache, dass man mit den Attributen den Widerstand gegen mentale Attacken, die z.B. die geistige Gesundheit anknabbern, nicht abbilden kann.


@Tudor
Ich glaube ich habe es nicht geschafft dir richtig zu vermitteln auf was ich hinaus möchte.
Die Attribute sollen auch abseits von Situationen in denen Kampf-, Sozialer-, Magieschaden verursacht wird nutzbar sein.
Stärke z.B. um eine Türe einzutreten; Wahrnehmung um zu Bemerken, dass von der Wanddekoration ein Schwert fehlt. usw. usf.
Mit Antizipation, Durchblick und Cleverness habe ich da so etwas meine Probleme.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: magische Attribute
« Antwort #28 am: 19.09.2010 | 11:05 »
Zitat
Aber wie will man z.B. mit "Haltung" einer Intrige entgehen.

Man lässt sich davon nicht überrumpeln. Statt rot anzulaufen und zu stottern, bewahrt man Haltung und entschärft die Situation.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: magische Attribute
« Antwort #29 am: 19.09.2010 | 13:19 »
@Tudor
Ich glaube ich habe es nicht geschafft dir richtig zu vermitteln auf was ich hinaus möchte.
Die Attribute sollen auch abseits von Situationen in denen Kampf-, Sozialer-, Magieschaden verursacht wird nutzbar sein.
Stärke z.B. um eine Türe einzutreten; Wahrnehmung um zu Bemerken, dass von der Wanddekoration ein Schwert fehlt. usw. usf.

Ja, aber das geht doch durchaus. Gut, Antizipation ist vielleicht dann nicht ganz passend, aber das Bemerken eines fehlenden Schwertes ist mittels Durchblick (muss ja nicht so heißen; nennen wir es Erkenntnis) zu erfassen. Es geht ja darum, dass man Unstimmigkeiten bemerkt. Aufmerksamkeit/Wahrnehmung ist daher nunmal in erster Linie eine geistige Eigenschaft, sofern die Sinne funtionieren. Um körperlich zu werden, bräuchtest du so etwas wie Sinnesschärfe, dann kann man auch über die Wahrnehmungsschwelle auf Ebene der Organe sprechen*. Nur passt das imo bei körperlichen Auseinandersetzungen auch nur bedingt (es reicht nicht, eine Bewegung zu sehen, man muss auch schlussfolgern, was der Zweck ist). Und zum Bemerken eines fehlenden Schwertes erst recht nicht (denn das Schwert bzw. das Fehlen ist fürs Auge recht deutlich).

EDIT: * Das ist ja auch durchaus sinnvoll, um z.B. festzumachen, ob ein sich anschleichender Feind gehört oder ein weit entferntes Ziel identifiziert werden kann. Ich würde da eben unterscheiden, ob es rein auf die Güte der Wahrnehmung ankommt, oder ob die geistige Verarbeitung wesentlich ist (das wäre dann Intuition: "da stimmt was nicht" oder Logik:"da passt was nicht zusammen").

Außerdem habe ich tatsächlich bisher gedacht, du wolltest den Dreiklang Kampf - körperlich, sozial, magisch.
« Letzte Änderung: 19.09.2010 | 13:44 von Tudor the Traveller »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: magische Attribute
« Antwort #30 am: 19.09.2010 | 14:05 »
Ja, aber das geht doch durchaus. Gut, Antizipation ist vielleicht dann nicht ganz passend, aber das Bemerken eines fehlenden Schwertes ist mittels Durchblick (muss ja nicht so heißen; nennen wir es Erkenntnis) zu erfassen. Es geht ja darum, dass man Unstimmigkeiten bemerkt. Aufmerksamkeit/Wahrnehmung ist daher nunmal in erster Linie eine geistige Eigenschaft, sofern die Sinne funtionieren. Um körperlich zu werden, bräuchtest du so etwas wie Sinnesschärfe, dann kann man auch über die Wahrnehmungsschwelle auf Ebene der Organe sprechen*. Nur passt das imo bei körperlichen Auseinandersetzungen auch nur bedingt (es reicht nicht, eine Bewegung zu sehen, man muss auch schlussfolgern, was der Zweck ist). Und zum Bemerken eines fehlenden Schwertes erst recht nicht (denn das Schwert bzw. das Fehlen ist fürs Auge recht deutlich).

EDIT: * Das ist ja auch durchaus sinnvoll, um z.B. festzumachen, ob ein sich anschleichender Feind gehört oder ein weit entferntes Ziel identifiziert werden kann. Ich würde da eben unterscheiden, ob es rein auf die Güte der Wahrnehmung ankommt, oder ob die geistige Verarbeitung wesentlich ist (das wäre dann Intuition: "da stimmt was nicht" oder Logik:"da passt was nicht zusammen").
Da hast du sicherlich recht. Aber man könnte auch anfangen in Sehen, Hören, Riechen, ... zu unterscheiden.
Ob das jetzt spielmechanisch Sinnvoll und im Spiel gesteigerten Spaß bringt steht auf einem anderen Blatt.
Genauso wie man dort alle Sinne einfach zusammenfasst würde ich die körperliche Sinnesschärfe mit der mentalen Verarbeitung zusammenfassen.

Zitat
Außerdem habe ich tatsächlich bisher gedacht, du wolltest den Dreiklang Kampf - körperlich, sozial, magisch.
Den will ich eigentlich auch.
Aber die Attribute sollen NEBEN der Kampffunktion auch noch "Zivil" anwendbar sein. Deswegen fallen "künstliche" Attribute die man für dieses Trippel konstruiert schon mal raus. Man müsste sozusagen passende Attribute finden und nicht konstruieren.
Nur hätte ich das Trippel eben Körper - Geist - Magie genannt (deswegen hatte ich eben auch Willenskraft) und die soziale Komponente bei "Geist" reingestopft. Ich denke da liegt auch das Problem begraben: Es scheint mir fast, als ob es nicht möglich ist passende Attribute zu finden, die unter meiner gewählten Prämisse für sozialen Konflikt und Angriffe auf den Geist herhalten können.

Online Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.437
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: magische Attribute
« Antwort #31 am: 19.09.2010 | 16:54 »
Die Frage ist doch, ob du schon ein System, eine Mechanik hast. Begriffe lassen sich sicher irgendwie finden und wenn nicht, dann erfindet man halt irgend was.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: magische Attribute
« Antwort #32 am: 20.09.2010 | 12:44 »
Angriff (Fertigkeit) gegen Verteidigung (Fertigkeit)
Schaden (Waffen- u. Attributsabhängig) gegen "Widerstand" (Rüstungs- u. Attributsabhängig).
"Vorspiel" (Fertigkeit gegeneinander)

Im Falle von Körperlichen Angriffen wäre das eben.
Waffenfertigkeit (mit Gewandtheit verknüpft) gegen Verteidigung (mit Gewandtheit verknüpft)
Schaden (Schwert + Bruchteil der Kraft) gegen Widerstand (Kettenhemd + Bruchteil der Kraft)
Vorspiel wäre z.B. ein Hinterhalt: Heimlichkeit (mit Gewandtheit verknüpft) gegen Aufmerksamkeit (mit Wahrnehmung verknüpft)

Das Prinzip sollte jetzt immer das gleiche Bleiben.
Die Attribute und Fertigkeiten werden halt ausgetauscht.