Das Tanelorn spielt > WHFRPG 2nd mit SJT

Der Leim der Gruppe.

(1/2) > >>

SeelenJägerTee:
So viel Spaß damit euch zu unterhalten wieso eure Gruppe eine Gruppe ist.
Vergleiche hierzu.

Um sicher zu gehen, dass ihr das alle richtig verstanden habt.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ihr euch überlegt warum ihr eine Gruppe seid und darauf euren Charakterhintergrund aufbaut.
Oder auf gut deutsch: Wieso kennen sich eure Charaktere und wieso rotten sie sich zusammen.
Wenn einer von euch in den Bergen Tiermenschen sieht (gesetzt den Fall ihr wollt darauf eingehen) wieso informiert ihr dann die anderen SC und nicht den Ritter (oder wieso tut ihr beides).

Dash Bannon:
Also zum Leim

Ich habe mir meinen Charakter als freundlichen, offenen Typen vorgestellt. Der nach der harten Arbeit noch auf ein Bier in die Kneipe geht. Er kommt also mit Sicherheit mit einigen Leuten hier in Kontakt.
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass er sich mit dem einen oder anderen aus der Gruppe in diese Siedlung aufgemacht hat um "sein Glück" zu finden. Auf dem Weg hierhin hat man sich angefreundet und trifft sich regelmässig auf ein Bier/zum Kartenspiel.
Wie dienen ja mehr oder minder alle in der Miliz nehme ich an? Oder können zumindest zur Verteidigung herangezogen werden. Da könnten die Charaktere ja auch aufeinander getroffen sein (gehören zu einer Einheit/Zeltgemeinschaft).
Da mein Charakter auch gläubig sein wird, ist der junge Priester vielleicht sein Vertrauter, dem er eben von den mysteriösen Geräuschen im Bergwerk erzählt und Abenteuerlust treibt sie dann dazu dem ganzen nachzugehen.

korknadel:
Ich könnte mir vorstellen, dass Albrecht, der Bergmann, hin und wieder irgendwelche (mäßig) wertvollen Steine, Mineralien oder Metalle findet, die er in dem armen Kaff nicht zu einem guten Preis los wird. Deshalb arbeitet er eng mit dem Kurier Thaalhold zusammen, der das Zeug auf seinen Botenritten in die großen Städte mitnimmt und verkauft. Das ist für beide ein gutes Geschäft. Allerdings weiß ich nicht, wie die rechtliche Lage ist, aber vermutlich würden die Funde dem Ritter zustehen, und was die beiden machen, ist illegal. Zumindest führen sie dafür wohl keinen Zehnten ab.

Vielleicht ahnt der Ritter etwas von dem Schmuggel und sendet Thaalhold nur noch zu den Minen und in ein paar unwichtige Weiler. Gezwungenermaßen hängt der Kurier viel auf dem Hof herum, trinkt Biere mit Albrecht, und dabei kommen sie auf dumme Gedanken, wie zum Beispiel: Mal nach den mysteriösen Geräuschen im Bergwerk zu sehen ...

Tja, und der Sigmar-Priester hat in dem Sigmarverlassenen Nest womöglich auch nicht viel mehr zu tun, als mit den anderen armen Schluckern Bier zu trinken ... aber da möchte ich nicht vor- und/oder fehlgreifen.

Boni:
Da der Initiat anscheinend in Ordnung ist, meine Ideen:

Dorins Idee mit dem Bergmann klingt gut, können wir so machen.
Darius' Zwerg lässt meine Wahl auf den Siegmar-Initiaten fallen, da ist ja eine Affinität da. Vielleicht kennen die beiden sich über den Dienst beim Ritter, da die Priesterschaft eng mit diesem zusammen arbeitet?
Korknadels Messenger könnte ja öfter für den Kult unterwegs sein.

korknadel:

--- Zitat von: Boni am 21.09.2010 | 19:09 ---Korknadels Messenger könnte ja öfter für den Kult unterwegs sein.

--- Ende Zitat ---

Klar, der Kurier kuriert einfach für alle: für den Bergmann verschachert er Funde in der Stadt, dem Sigmarlaienpriester liefert er die neuesten Erbauungsschriften, und für den Zwerg bringt er immer die neuesten Schmiedewarenkataloge aus Nuln mit. Und weil er zudem noch ein einnehmendes Wesen hat, mögen ihn alle, freuen sich, wenn er auf den Hof reitet und wollen ihn immer dabei haben, wenn's ums Bier trinken geht. Zumal er so spannende Geschichten aus anderen Käffern zu erzählen hat (Klatsch +10%, hähä) und Bilder von nackten Frauen rumzeigt. Da die anderen ihm das Bier meistens bezahlen, fühlt auch Thaalhold sich zu den anderen freundschaftlich hingezogen. Sind einfach klasse Typen, diese Jungs, mit denen man was anfangen kann. Prost!

OT, deshalb im spoiler: (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Laienpriester ist wirklich eine schlechte Übersetzung für Initiate, muss ich mal sagen. Denn der initiate bewegt sich ja ganz dezidiert innerhalb der "Kirche", während man als Laienpriester ja gerade diejenigen bezeichnet, die außerhalb kirchlicher Organisationen stehen und ihr eigenes Süppchen kochen, in der Geschichte auch oft gerade deshalb von der Kirche verbrannt wurden. Na ja. Priesteranwärter oder Adept oder Novize oder sowas wäre schon besser gewesen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln