Autor Thema: Weltraum-Präferenzen  (Gelesen 5267 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Weltraum-Präferenzen
« Antwort #25 am: 13.02.2011 | 18:54 »
Naja, die Existenz der Faktoren ist ja schon mehr oder weniger öffentlich bekannt - und ihr Satellit im Merkur-Orbit nicht zu übersehen.  Zumindest weiß so ziemlich jeder, der nicht seit dem Fall unter einem Stein oder in einem echt abgelegenen Habitat gelebt hat, dass die Transhumanity ihren Erstkontakt hinter sich hat. Ebenso ist ja bekannt, dass man jenseits der Gates auch Überreste ausgestorbener Aliens entdeckt hat. Daher hätte ich das jetzt nicht als strenge SL-Only-Information klassifiziert.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 13.02.2011 | 18:58 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
Re: Weltraum-Präferenzen
« Antwort #26 am: 13.02.2011 | 23:22 »
Es ist nur bekannt dass es einen Erstkontakt gab und dass die so einmal alle paar Jahre ein Raumschiff vorbeischicken. Wie die Dinger aussehen und Fortpflanzung etc ist gemeinhin unbekannt.
With great power comes greater Invisibility.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Weltraum-Präferenzen
« Antwort #27 am: 14.02.2011 | 11:42 »
Hmmm.....las sich für mich eigentlich net so. Aber selbst wenn, dürfte man an die erwähnten Infos über Faktoren selbst als Laie noch vergleichsweise leicht kommen. Ist ja nicht so, dass ihre Existenz nach Marke Area51 gezielt dementiert und vertuscht werden würde. Die Viecher sind nur selten im Sonnensystem und reden nicht mit jedem. Ein sonderlich großer Spoiler ist es in keinem Falle, denn ob man nun weiß wie ein Faktor aussieht oder nicht - wissen, was die Faktoren wirklich wollen oder wie sie wirklich ticken, weiß man dadurch noch lange nicht.

Aber ich befürchte, wir hijacken gerade diesen Threat. Ich mach dafür mal´n eigenes Thema auf. Da diskutiert es sich dann ohne schlechtes Gewissen besser.  ;D

So, ich hab´s mal hierhin verlegt:

http://tanelorn.net/index.php/board,128.0.html
« Letzte Änderung: 14.02.2011 | 11:53 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Sebastian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sebastian
Re: Weltraum-Präferenzen
« Antwort #28 am: 14.02.2011 | 12:20 »
Zitat von: Stahlfaust
Dann könnte dich Eclipse Phase reizen.
Trifft sich gut, ich bin seit ein paar Tagen dabei, mir das Werk mal näher anzusehen.  ;D

@Waldviech: Danke für die Erläuterungen! Scheint wirklich interessant zu sein! Sorry, dass ich fragen, aber wird Eclipse-Phase mit EC abgekürzt oder meintest du damit etwas anderes?

Hehe, da reizt mich genau das Gegenteil.
Ich kann mir kaum interessante Ideen mit Menschen vorstelllen und selbst die Beschränkung auf diese - im RPg wie real leidlich ausgelutschte - Erde scheint mit eine Sackgasse zu sein.
Für Faszination benötige ich unverbrautes Neuland, nix mir seit Jahrzehnten altbekanntes.
Mein Eindruck war bisher eher, dass die "unendlichen Weiten des Weltalls" nicht wirklich genutzt werden. Einzelne Systeme oder Planten werden leider allzu oft mit der Komplexität eines Kuhkaffs auf der schwäbischen Alp beschrieben. Allerdings könnte ich mir ein Spiel in einem Sonnensystem ohne Erde auch gut vorstellen.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Weltraum-Präferenzen
« Antwort #29 am: 14.02.2011 | 12:39 »
Zitat
Sorry, dass ich fragen, aber wird Eclipse-Phase mit EC abgekürzt oder meintest du damit etwas anderes?
Whups - das sollte eigentlich ein "EP" für Eclipse-Phase werden. Da habe ich mich schlicht vertippt (das passiert mir bei der Abkürzung von Eclipse-Phase seltsamerweise öfters.)

Zitat
Mein Eindruck war bisher eher, dass die "unendlichen Weiten des Weltalls" nicht wirklich genutzt werden. Einzelne Systeme oder Planten werden leider allzu oft mit der Komplexität eines Kuhkaffs auf der schwäbischen Alp beschrieben.
Das ist wohl ne typische Genre-Konvention älterer Space-Opera. Da haben Sonnensysteme nur einen relevanten Planeten und der hat dann oft auch noch nur ein primäres Landschaftsmerkmal. Wenn´s auf Retro-Space-Opera hinauslaufen soll, handhabe ich das genauso.

Zitat
Allerdings könnte ich mir ein Spiel in einem Sonnensystem ohne Erde auch gut vorstellen.
Da könnten dann u.a. der Deadlands-Spin-Off "Lost Colony" oder "Fires of Amatsumara" was sein. Beide gehen eher in die Richtung "Space-Western" und drehen sich um eine von der Erde isolierte Kolonie, in der irdische Siedler ihr Überleben sichern wollen. Beides ist von Hause aus kein Gurps und ein wenig wie Firefly, nur etwas "bunter". "Deadlands:Lost Colony" geht zudem auch deutlich in Richtung Fantasy.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Sebastian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sebastian
Re: Weltraum-Präferenzen
« Antwort #30 am: 15.02.2011 | 00:40 »
Zitat
Da haben Sonnensysteme nur einen relevanten Planeten und der hat dann oft auch noch nur ein primäres Landschaftsmerkmal.
Genau das habe ich gemeint. Freut mich zu hören, dass es doch auch anders geht :-) Danke für die Tipps!

Leider kann ich immer noch nichts zu Gurps-Umsetzungen beitragen, mir ist allerdings ein Setting eingefallen, das ich noch gerne spielen würde. Kennt jemand den Comic "Der Planet ohne Erinnerung"? Spielt auf einer Kolonie der Erde, auf der nach einem blutigen Krieg aber das Wissen um Herkunft und Mission verloren gegangen ist. Hat mich seinerzeit sehr fasziniert.
Edit: Sorry, es ging ja um Weltraum nicht um SciFi...
« Letzte Änderung: 17.02.2011 | 22:03 von Sebastian »