Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Fantasy-Pulp-Mittelalter-Gedöns :)

(1/13) > >>

Pardan:
Hab mehr oder weniger aus ner Laune heraus das Savage-Worlds-Regelwerk gekauft und mir ist nach einmaligem Durchlesen eine eigentlich - finde ich - ganz nette Idee gekommen...

Grundsetting wird hier unser Mittelalter sein, etwa im Jahre 1000. Nachdem es hunderte von Jahren verhältnismäßig ruhig war, treten plötzlich überall in der Welt zunehmend Monster aller Art (Untote, Werwesen etc.) auf, auf welche man natürlich nicht vorbereitet ist. Besonders schlimm: Der Glaube, Heilige Symbole etc. bieten plötzlich fast gar keinen Schutz mehr - es nützt nur noch etwas, wenn derjenige, der sie führt, selbst rein im Glauben ist, was selbst bei den meisten Priestern eher unwahrscheinlich ist.
Interessanterweise sind die wenigen verbleibenden Anhänger heidnischer Religionen weniger eingeschränkt, was einige Leute in Rom sehr sehr nachdenklich gemacht hat.
Schließlich erlässt Papst Gregor V. nach langem Zögern (und nachdem im Vatikan so einige Köpfe gerollt sind) im Jahre 998 ein Dekret, in welchem zur Gründung einer Bruderschaft heiliger Krieger aller(!) Art aufgerufen wird, um die Menschheit vor den Kreaturen des Bösen zu schützen. Im Endeffekt eine Art Vorläufer der Gruppe, zu der im Film Van Helsing gehörte. In den Reihen dieser "Fraternitas Lucis" (Bruderschaft des Lichts)finden sich Personen jeden Standes, jeden Glaubens und jeder Überzeugung - vom Söldner über den gefallenen Adligen bis hin zum reumütigen Hexer. Wer Mitglied wird, erhält eine Generalamnestie und Vergebung aller bereits begangenen und der meisten noch zu begehenden Sünden - inwiefern die Amnestie in den entlegenen Gebieten Europas in einer Zeit ohne Telefone und Mails gewährt wird, bleibt abzuwarten.
Die Charaktere spielen Mitglieder dieser Organisation, denen von Rom ziemlich freie Hand gegeben wird...d.h., solange sie den Gegner töten und die zivilen Opfer gering halten, ist es fast egal, welche Mittel sie dafür verwenden...eine Freiheit, die es in dieser Zeit so nie zuvor gab. Einzige Bedingung: niemals darf ans Licht kommen, dass diese Gruppe existiert, denn der Vatikan würde sich selbst untergraben, wenn bekannt wird, dass er Ketzer, Heiden und verurteilte Verbrecher beschäftigt.

Historische Korrektheit wird in diesem Setting gnadenlos der Action und dem Spaßfaktor geopfert. Man kann es sich wie eine frühmittelalterliche Mischung aus Castlevania, Van Helsing und (wer den schon gesehen hat) Solomon Kane vorstellen.
Im Grunde könnte es auch eine Art Vorläufer von "Rippers" sein, wenn man soweit gehen möchte.

Warum hab ich das jetzt hier gepostet...hmmm...naja...ich kenn die Zusatzregelwerke noch nicht ganz so gut, daher möchte ich einfach mal in die Runde fragen, wie sich das ganze mit dem SW-Regelwerk spielen ließe, ob das geht...und wenn ja, was für Edges und Hindrances (Vorteile und Handicaps) sowie Equipment und evtl. Monster aus welchen Büchern noch passen würden.

Als Rassen werden nur Menschen möglich sein...Magie gibt es natürlich, aber kein Magier ist ein wandelndes Zauberbuch. Die Grundkräfte (also alles aus dem Grundbuch) kann man lernen (soll ich Punkte oder ein System wie es hier erwähnt wird mit Abzügen für schnelles Zaubern verwenden?), aber besondere Zauber, z.B. Kombinationen bestehender Zauber oder Ritualmagie etc. können nur genutzt werden, wenn man entweder eine Art Zauberbuch oder einen entsprechenden Gegenstand verwendet. Wer die Geschichten um Conan kennt, kann als Beispiel den Ring von Toth-Amon nehmen, ohne den er auch keine große Nummer war.

drei:
Ja, das sollte allein mit der GE ohne Probleme umsetzbar sein. Weitere Talente oder Hindrances braucht man (vor allem als Neuling) kaum.
Ich würde auch die "normalen" Magieregeln aus der GE nehmen, da die zu Actoin-Pulp-Fantasy wunderbar passen. Dann können der Gruppe Zaubersprüche so schnell um die Ohren fliegen, wie die Fetzen die diese aus der Kleidung reißen. Eine eher langsamere, längerwirkende Magie wie in vielen Sword&Sorcery Settings klingt nicht so wie deine Beschreibung des Settings. Psioniker, Magier und Priester aus dem Grundregelwerk finde ich sehr passend dafür.

Wahrscheinlich willst du eine sanftere Art als die normale Incapacitation Regelung. Eine einfache Möglichkeit dafür ist einfach das Ereignis "tot" durch "außer Gefecht und kommt erst wieder zu sich wenn versorgt" zu ändern und Verwundungen niemals permanent zu machen. Oder du schaust in ein passendes Setting wie es dort abgeändert wurde (hab so eins aber noch nicht gespielt).

Was du allerdings brauchst sind interessante Critter, die du den Spielern um die Ohren werfen kannst. Rippers ist da wahrscheinlich sehr interessant, aber ich denke die ein oder andere Idee kann man aus so ziemlich jedem Setting aufgreifen. Sagen und Legenden sind immer klasse, aber die haben leider keine SW-Spielwerte für angehende SLs mitgeliefert...

Pyromancer:
Das kannst du so, wie es da steht, einfach mit den Regeln im Grundregelwerk spielen - und ich rate dir, auch genau so anzufangen. Wenn sich hinterher im Spiel ergibt, dass man noch das eine oder andere Talent zusätzlich gerne hätte, dann kann man das ja immer noch bedarfsgerecht anfertigen. Genauso mit den Zaubern. Warum ellenlange Listen vorbereiten, wenn man jetzt sofort losspielen kann?  >;D

Zum Setting: Ich würde das mit den Weltuntergangsängsten der Jahr-1000-Panik kombinieren. Es ist der 1.1.1000, und an statt das das Weltengericht stattfindet tauchen dämonische Monster etc. auf.

korknadel:

--- Zitat von: Pyromancer am 26.10.2010 | 20:14 ---Zum Setting: Ich würde das mit den Weltuntergangsängsten der Jahr-1000-Panik kombinieren. Es ist der 1.1.1000, und an statt das das Weltengericht stattfindet tauchen dämonische Monster etc. auf.

--- Ende Zitat ---

Das Schöne am Mittelalter ist ja, dass man eigentlich alle 20-40 Jahre Weltuntergangs-Panik spielen kann, weil ja jeder Mystiker seine eigenen Berechnungen angestellt hat. Dabei hat die  1000 gar keine sonderliche Rolle gespielt. (Ich bin mir nicht mal sicher, ob diese Jahreszählweise damals überhaupt schon so verbindlich war und ob man sich darüber einig war? Feiertage wie Ostern wurden zum Beispiel auch in jedem dritten kloster anders gefeiert, weil man sich mit den Mondphasen und dem ganzen Kram halt schnell mal verrechnet hat und sich auch über Vieles nicht einig war)

Egal, ich kann zwar nicht viel SW-Ratschläge beisteuern, aber ich finde die Idee ziemlich klasse. Ich bin gespannt, wie Du mit dem Projekt weiterkommst. Viel Erfolg dabei!

Pardan:
Argh, klar, die Millenniumspanik...wie konnte ich das vergessen...grrrr...ich studier Geschichte ;)

Ja, die schnelle Magieregelung passt auch besser...ich werds wohl so machen, dass mir die Spieler einfach sagen, was sie gern spielen möchten und ich dann schaue, wie sich das machen lässt, macht mehr Sinn.

Was Critter angeht...da hab ich bisher hauptsächlich die Klassiker: Feenwesen, Werwölfe (die echten und die "Wolfmen" aus Rippers, also die kleineren Werwölfe), Dire Wolves, Hexen, Magier, Untote aller Coleur, evtl. Dämonen...
Vampire wird es in 2 Versionen geben...den niederen Vampir (Vrykolak), eher eine Art wandelnde blutsaugende Leiche den ursprünglichen osteuropäischen Legenden entsprechend und den höheren Vampir (den man aus dem Grundregelwerk auch kennt).
Andere Viecher natürlich je nach Region...
Und auch Dracula wird wohl nen Gastauftritt haben, da er in meinem Setting als Ursprung nicht Vlad Tepesh hat, sondern um Einiges älter ist.

Wollte grundsätzlich noch fragen...möchte jemand mehr zum Hintergrund meines Settings wissen? Ich poste es gern, da meine Spieler hinter vieles nie kommen werden und ich Ideen ungern lange für mich behalte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln