Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

[Sammlung] Savage Settings in Sixty Seconds

<< < (2/3) > >>

feufeu234:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Name: Savage Wright

Style: Gerichtsverhandlungen und die dazugehörigen Nachforschungen.

Teasersatz: Der Arbeitsalltag einer recht merkwürdige Strafverteidigungsagentur.

Kurzbeschreibung: Die Spieler bilden eine neugegründete Agentur für Strafverteidiger und versuchen ihre Mandanten vor Gericht rauszuboxen. Dafür brauchen sie zulässige Beweise, die erst noch gesammelt werden wollen. Die örtliche Polizei ist selten eine Hilfe. Aber da es keine Wasserdichten Alibis gibt, ist nicht jeder Fall verloren.

Features: Bennies und Überzeugungspunkte für gute Aktionen sowie Strafpunkte und Gerichtsverweise.

@Tsu: Wenn es die Freakshow durch die USA zieht, gibt es zeitlich keine Probleme. Hierzulande sind Freakshows soweit ich weiß seit 193? verboten.

Der Fuchs:
Name: Void City

Style: Persönliche Auseinandersetzungen in einer surrealen Großstadt

Teasersatz: "Er hat mich schon wieder umgebracht!"

Kurzbeschreibung: Void City - das ist die Stadt der Verdammten. Und zwar genau solcher Verdammten, die sich gegenseitig so richtig auf die Nerven gehen. Jeder Bürger in Void City ist ein Kämpfer, egal in welcher Kampfkunst. Revolverhelden, Totenbeschwörer, Shaolinmönche und Mystische Bestien sind genauso hier zu finden wie Möchtegern-Jedis, echte Superhelden und machthungrige Pinguine.
Keiner weiß, wo Void City ist.
Keiner weiß, wie er in Void City gelandet ist.
Keiner weiß, wie man aus Void City rauskommt.
Und das schlimmste an der ganzen Sache? Niemand bleibt tot. Selbst wenn du diesem widerwärtigen Echsenmenschen, der dir schon den ganzen Tag auf die Nerven geht, den Schädel einschlägst, morgen ist er wieder genauso lebendig wie vorher und geht dir wieder auf die Nerven.
Das hat natürlich auch Vorteile. Wer es in Void City beim ersten mal nicht schafft, der kriegt eine Zweite Chance. Und eine Dritte. Und eine Vierte, und eine Fünfte, und ...

Wer in Void City etwas erreichen will, muss lernen, die richtigen Leute zur richtigen Zeit umzulegen. Immer wieder.

Auribiel:
Keine Ahnung, ob es dazu schon ein passendes Setting gibt, noch habe ich keines gefunden, dass meine Vorstellungen trifft:


Name: Grimme Märchen

Style: Dark-Fantasy/Horror

Teasersatz: “No more happily ever after”

Die Märchen der Gebrüder Grimm in erwachsen und böse und twisted - in Anlehnung an „Brothers Grimm“ und das Witcher-Setting von Andrzej Sapkowski (die Bücher, kommt in den Spielen nur bedingt rüber): Rapunzel als Massenmörderin die mit ihren Haaren unschuldige Freier erwürgt, der „böse“ Wolf, der von der Großmutter zur unrecht zur Tiergestalt verflucht wurde und sich jetzt an ihr rächen möchte…


Abenteuervorschlag:
(Unfertige Ausarbeitung geistert noch irgendwo auf meiner Festplatte herum)

Der vom Tod seines einzigen Kindes schwer traumatisierte Marionettenbauer erschafft unter den Einflüsterungen eines Dämons eine Marionette, die sich durch Menschenblut unheiliges Leben verschafft.
In der Stadt tauchen nach und nach durch dünnes Drahtseil erwürgte Leichen auf, an einem Tatort findet man die Abdrücke kleiner Füße… Und der Marionettenbauer versucht verzweifelt alle zu beseitigen, die versuchen ihm sein „Kind“ wegzunehmen…

Tsu:
du hast nicht zufällig DAS HIER entdeckt? Dreaharbeiten haben begonnen...  :d

Auribiel:
Spoiler, weil OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken);D Nein, das kannte ich nicht. Hört sich aber nicht schlecht an. Wobei ich ein klassisches (Dark)Fantasy-Setting im Sinn hatte. *Grimme Detektivgeschichten aber mal notier*

Zum Thema Märchengestalten+Gegenwart kann ich dafür Fables vorschlagen, falls wer interessiert ist. Was mich an den Comics aber stört, ist die stark schwankende Zeichenqualität. -.-

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln