Autor Thema: Ursprüngliche Fechtausdrücke  (Gelesen 11951 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reviel

  • Gast
Ursprüngliche Fechtausdrücke
« am: 18.07.2003 | 12:39 »
Hat vielleicht nicht unbedingt was mit RSP zu tun, aber weiß einer, wie früher in der Urzeit ( ;D Ja, ich weiß, die Renaissance war etwas später) die Ausdrücke für verschiedene... Aktionen beim Fechten waren?
Von meinem Freund weiß ich, dass heutzutage italienisch dafür verwendet wird (zumindest klingt es so), aber um authentisch zu bleiben, wüsste ich gerne die alten.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.305
  • Username: seliador
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #1 am: 18.07.2003 | 13:53 »
Werden diese Begriffe nicht traditionell verwendet? Will heißen, das *sind* die "alten" Begriffe? Und war das nicht eigentlich französisch? Aber ich mag mich irren.
« Letzte Änderung: 18.07.2003 | 13:54 von Hamf aus der Dose »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Reviel

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #2 am: 18.07.2003 | 13:57 »
Ich hol mal Ludo dazu, der wird seine Audrücke ja kennen (und hoffentlich schreiben können).

Ludovico

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #3 am: 18.07.2003 | 14:01 »
Nope!
Die Fechtbegriffe sind größtenteils italienisch.

Dummerweise komme ich selber immer damit durcheinander.

Also mal schauen:
Die Klinge des Gegners wegstoßen, heißt Patuta.
Ein direkter Angriff nach einer Parade heißt Riposte.

Bei den Deckungen sieht es folgendermaßen aus (es gibt insgesamt 6 oder 8 aber ich kenne nur 4 Namen):
Die Klinge etwas höher und nach unten gerichtet halten - Quint.
Die Klinge tief und nach unten gerichtet halten - Oktav
Den Fechtarm decken - Sixt (?)
Die Klinge horizontal vor den Körper halten - Quart (?)

Gast

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #4 am: 18.07.2003 | 16:22 »
Was für ein Fechten? Degenfechten oder Schwertfechten?

Fürs Schwertfechten:
Schwertkampf

Degengehopse interessiert mich nicht ;o)

L.
« Letzte Änderung: 18.07.2003 | 16:23 von Leo »

Offline Althalus

  • Hero
  • *****
  • Das Schwert ist der Weg, der Weg ist das Ziel!
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althalus
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #5 am: 18.07.2003 | 16:53 »
Würd mal meinen, das kam auf die Schule an. M.W. gab es eine französische, eine spanische und eine italienische Schule des Fechtens. In anderen Ländern gab´s da "Mode", was gerade "in" war.
Dementsprechend waren wohl auch die Ausdrücke in der jeweiligen Sprache.

Quint, Quart, usw. basieren auf Latein - und wären dann wohl in allen dreien zu finden. Nur die Aussprache ist halt anders.
Rocking the Rolls

Disclaimer: Meine Posts enthalten maximal 0,5 mg Emotion. Ich kann auch maximal 0,5 mg Emotion verarbeiten. Emotionale Reaktionen auf meine Postings sind daher völlig sinnlos.

Reviel

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #6 am: 18.07.2003 | 17:39 »
@ Leo: Ich würd so eine Waffe NIE in der Hand halten - bin viel zu sehr Schwertkämpfer, geht gegen meine Prinzipien (naja, vielleicht später mal - aber nur als Dekowaffe).

Allerdings bräuchte ich für eine Sotry die Ausdrücke und da dann die französischen - man will ja halbwegs echt klingen.

@ Althalus: Und die Schreibweise ein wenig verändert, wobei Riposte wahrscheinlich ohnehin franz. ist.

Im Zweifel muss ich halt diverse Sachen von 7te See übernehmen, aber das basiert wohl eher auf RSP-Erfindern als auf echten F.... Degenschwingern.... *sich schüttel*

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #7 am: 19.07.2003 | 10:56 »
Mir fällt nur
En Garde
Riposte
Coupe'
und Touche' ein.
Bedeutungen sollten klar sein.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #8 am: 21.07.2003 | 19:28 »
Da ich "nur" Florettfechten gelernt habe (Hessens einzige Schule mit Fechtunterricht als Schulfach), kenne ich die Einladungen etwas anders, als weiter oben beschrieben...
Aber das "Degengehopse" kann ganz lustig sein, weil z.B. ein Treffer am grossen Zeh eben ein Treffer ist (stammt meines Wissens vom Duellieren - Hauptsache, Blut floss). Florett war zum Duellieren nicht so geeignet - da starben zu oft BEIDE!
@Reviel: wenn Du mich mit Deinem Schwert nicvht beim ersten Angriff erwischst, bist du zweimal durchbohrt, bevor Deine Klinge die Richtung wechseln kann ;D Ist schon ziemlich schnell, so ein Florett.
Bei den Homepages der heute noch aktiven Fechtschulen (nein, nicht das Wettkampf-Fechten a'la Emil Beck in Tauberbischofsheim) gibt es die alten Handbuecher als PDFs runter zu laden. Bei Interesse suche die Links wieder heraus.

Reviel

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #9 am: 21.07.2003 | 19:33 »
@Wodisch: Dann muss ich eben beim ersten Mal gut zielen.
Auf alle Fälle fasse ich so ein Ding nicht an!
An wem das wohl wieder liegt? ::)

Aber an den Links hätte ich schon Interesse - ist sicher lustig, sich das durchzulesen (auch wenn es mich wohl sehr viel Überwindung kosten wird...)

- Reviel, Schwertkämpferin aus Überzeugung

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #10 am: 21.07.2003 | 19:55 »
So ganz kann ich den Grund nicht verstehen, aber ich sehe das Florettfechten auch eher als "elegant" an, denn als "Gehopse", evtl. ist das ja Deine Sichtweise?
Such' doch bei Google nach "+fechten +fechtschule":
http://www.bundtschuh.de/fechten.html
http://www.fechtklub.com/sport/geschichte.asp#ausdr
http://www.zornhau.de/aktuell.htm
http://www.freifechter.org/cgi-bin/FFshwcls.pl/fechtbuecher1_1
http://www.freifechter.org/cgi-bin/FFshwcls.pl/fechtbuecher/fechtbuecher3
http://jan.ucc.nau.edu/%7Ewew/fencing.html

Dann gibt's ja noch das "Studentische Fechten" (Mensur): http://www.slesvigia-niedersachsen.de/fiebel.pdf

Gast

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #11 am: 22.07.2003 | 10:16 »
Mir ist das Schwert lieber als das Florett oder der Degen. Klar sind diese Waffen schneller, aber dafür hat der Degenfechter nicht viele Chancen die Waffe zu parieren... So ein zweihändig geführtes Langschwert hat schon Power.

@Reviel: Auf Ochs und Eber, Hau und Huth :D

L.

Online Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #12 am: 22.07.2003 | 10:27 »
@:Schwert hat Power und Florette sind schnell


wisst ihr was mehr Power als jedes Schwert hat und viel schneller ist als jedes Florett?
moderne Feuerwaffen!
richtig die hat nicht jeder, aber wie oft muss man sich heutzutage noch mit dem Schwert seiner Haut erwehren? gar nicht mehr. Es ist also müssig die Schwa...ähh Schwertlänge zu vergleichen, vor allem da es hier um Fechtausdrücke geht, nicht wer von seinem archaischen Sport glaubt, dass er irgendetwas mit Kämpfen zu tun hätte
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Althalus

  • Hero
  • *****
  • Das Schwert ist der Weg, der Weg ist das Ziel!
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althalus
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #13 am: 22.07.2003 | 10:52 »
Beides beinhaltet aber Prinzipien, die sich auf Messer und Stock umlegen lassen - und DIE gibt´s auch heute noch.  ;D
Warum sich festlegen, wenn man beides haben kann?
"Absorb what´s useful" - Bruce Lee
Rocking the Rolls

Disclaimer: Meine Posts enthalten maximal 0,5 mg Emotion. Ich kann auch maximal 0,5 mg Emotion verarbeiten. Emotionale Reaktionen auf meine Postings sind daher völlig sinnlos.

Ludovico

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #14 am: 22.07.2003 | 11:39 »
@Dorin
Zustimmung!
Es geht hier um die beim Fechten verwendeten Zeichnungen und nicht, ob ein Langschwert besser ist als ein Degen.


Reviel

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #15 am: 22.07.2003 | 11:41 »
@ Wodisch:
Es ist nicht böse gemeint, ich sehe mir durchaus gerne Musketierfilme an und spiel bei 7th Sea auch eine Fechterin, aber im RL krieg ich geistigen Ausschlag, wenn ich dieses "Ding" auch nur sehe.
Hat wahrscheinlich dieselben Ursachen wie meine Zwergen-Phobie, oder aber es liiegt einfach daran, dass ich mich als Schnürhemd- und Schwert-Fetischistin nicht mit Rüschenhemden, gekräuselten Schnurrbärten und diesen furchtbaren Federhüten auf eine Stufe stellen will.
Dass man fürs Fechten durchaus Talent und Geschick braucht zweifle ich nie an, aber mir krümmt sich alles, wenn ich mir eine solche Waffe in meiner Hand vorstelle *Schwert tätschel*
Danke für die Links, ich geh die dann alle mal durch.

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #16 am: 22.07.2003 | 12:47 »
@Reviel:
Habe ich auch nicht als "boese" aufgefasst, nur das "Gehopse" hat mich irritiert. Aber da es Dir ja mehr um Schnurrbaerte und Rueschenhemden geht, kann ich Dich da verstehen (gewichste Schnurrbaerte bei Frauen - igitt!).
Mit Rapier und Linkhanddolch sehe ich aber gute Chancen gegen ein "moderneres" Schwert zu bestehen (NICHT gegen Bihaender).

@Dorin:
Obwohl ich als Kind schon den Umgang mit Pistole, Revolver und Gewehren gelernt habe, sind mir die "kalten" Waffen dennoch lieber.
Giftgas und Bomben wirken uebrigens noch besser als Schusswaffen...

Reviel

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #17 am: 22.07.2003 | 13:09 »
@Wodisch: Die Diskussion Schwert vs. Rapier würde glaube ich für ein eigenes Thema reichen.
Aber es stimmt schon, mit dem Zahnstocher kann man wesentlich schneller agieren als mit dem Brotmesser - auch wenn das bei einem Treffer mehr wehtut.

Offline Cenrim

  • Adventurer
  • ****
  • pkg list -a games/pnp/*
  • Beiträge: 761
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Cenrim
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #18 am: 22.07.2003 | 13:35 »
wenn ihr schwert oda gar bihaender mit rapier/degen/florett vergleicht, müsst ihr aba auch den ganzen kampfstil beachten und da müssta den schwertkämpfer vllt noch in ne platte oda n kettenhemd stecken...
wenn der florettfechter da noch treffer landen kann (zwischen den rüstungsstücken oda so), wird er auch ein, zwei mal ausweichen können... und die stiche, die durchgehen könnten zwischen helm und brustplatte sein...
lala la la lah, lala la la lah...

Catweazle

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #19 am: 23.07.2003 | 21:44 »
Hmm... reicht wirklich für einen eigenen Thread.

Das japanische Schwertfechten Kendo ist übrigens ähnlich schnell wie Degenfechten, vielleicht sogar wie Florett (nicht ganz), hat aber den Vorteil dass man nicht so schwu... ich meine nicht so französi... ich meine man sieht noch nach was aus.

(Ich will nix vom Hacken hören - bei Kendo wird geschnitten).

Offline Althalus

  • Hero
  • *****
  • Das Schwert ist der Weg, der Weg ist das Ziel!
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althalus
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #20 am: 23.07.2003 | 21:48 »
*raunt leise in Dailors Ohr*
Weil man mit einem Bambusstock auch so gut schneiden kann.  ;D
*verschwindet wieder in der Dunkelheit*
Rocking the Rolls

Disclaimer: Meine Posts enthalten maximal 0,5 mg Emotion. Ich kann auch maximal 0,5 mg Emotion verarbeiten. Emotionale Reaktionen auf meine Postings sind daher völlig sinnlos.

Catweazle

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #21 am: 23.07.2003 | 22:47 »
AAAAAaarrrrrrgghhh! Die Shinai sind ÜBUNGSWAFFEN, die Schwerter repräsentieren.

Jetzt HAB ich mich aber provozieren lassen.

Hmm... wenn wir bei Stöcken sind: Jodo soll ja sehr effektiv gegen Schwerter sein...

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #22 am: 24.07.2003 | 08:42 »
@Dailor: "Jodo"? Du meinst "Jojo" (oder auch "Yoyo"), denke ich...
Und so ein Kampf-Yoyo hat schon eine groessere Reichweite, als ein Bambusknueppel, aehm, Samurai-Schwert, richtig?

Ausserdem passt ein Yoyo in jede Tasche und Jacke - man braucht keine Spezialanfertigung a'la "The Leatherjacket" (das von Duncan McLeod vom Clan der McLeod) oder "The Trenchcoat" (der von Connor McLeod vom Clan der McLeod)!

Gast

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #23 am: 24.07.2003 | 09:12 »
La la la.

@Dorin: Und 'ne Atombome, jaaaaaaaaa da stinkste voll ab mit Deinen popeligen Feuerwaffen! Tjajaja! Hier gehts ja schließlich um Fechtausdrücke, und nicht wer von seinem archaischen Sport glaubt, dass er irgendetwas mit Kämpfen zu tun hätte!

Im Ernst: Ein Langschwert ist immer noch eine formidable Waffe, die von ihrer Eleganz und Macht nichts eingebüßt hat. Und wie Du so treffend amerktest, geht es hier nicht um die Effizienz von verschiedenen Waffengattungen, sondern um Ausdrücke für einen Teil einer einzelnen Gattung...

Und eine Klingenwaffe ist immer noch eine Klingenwaffe, egal wie überholt diese Technologie mittlerweile sein mag. Ich denke daß sich niemand erdreisten kann zu behaupten, daß Klingenwaffen nichts mehr mit Kämpfen zu tun haben... ganz im Gegenteil. In Deutschland sind Klingenwaffen für die Allgemeinheit erhältlich. Schußwaffen sind bis auf wenige Ausnahmen (Waffenbesitzkarte oder der noch seltenere Waffenschein) illegal. Bloß weil eine Technologie überholt ist, macht es diese nicht minder gefährlich.  

Mh, das mit dem Katana / Degen hab ich noch nicht getestet... Aber ich hab das mit dem Katana schon mal gegen einen Langschwertfechter getestet. Mit dem Katana bin ich erheblich schneller gewesen. Wie es gegen einen Degenfechter aussieht würde mich schon interessieren...

But hey, ich geb Reviel da recht. Mir ist eine solide Klingenwaffe wie ein Schwert erheblich lieber wie ein "Käsepieker".

Waren wir nicht bei Fechtausdrücken? ;)

Offline Althalus

  • Hero
  • *****
  • Das Schwert ist der Weg, der Weg ist das Ziel!
  • Beiträge: 1.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althalus
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #24 am: 24.07.2003 | 09:50 »
@Wodisch: Er meint Jodô - Stockkampf. Jo ist ein Stock von 120 cm Länge, der u.a. im Aikidô im Gebrauch ist. Die Technik hat sich aus der Lanze entwickelt.
Es gibt dann noch Hanbo mit 90 cm, und den Bo mit 180 cm Länge.
Und ja, der Stock ist gegen ein Schwert effektiv - immerhin wurde Musashi genau dadurch das einzige Mal besiegt.
Rocking the Rolls

Disclaimer: Meine Posts enthalten maximal 0,5 mg Emotion. Ich kann auch maximal 0,5 mg Emotion verarbeiten. Emotionale Reaktionen auf meine Postings sind daher völlig sinnlos.

Gast

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #25 am: 24.07.2003 | 10:03 »
@Althalus
Shimmen Takezo wurde besiegt? Von wem....?

Pistolenmann

  • Gast
Re:Ursprüngliche Fechtausdrücke
« Antwort #26 am: 24.07.2003 | 10:24 »
Schaut mal da rein!

http://www.aemma.org/

Das ist die Seite von der Academy of Medieval Martial Arts. Da sind alle historischen Kampfstile (Ringen, Schwert, Dolch, usw.) beschrieben. Die werden übrigens auch noch ausgeübt, wie man dort erfahren kann...
Die Ausdrücke sind da auch beschrieben!
« Letzte Änderung: 24.07.2003 | 10:26 von Pistolenmann »