Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Eure und verfügbare Städte
Bad Horse:
Wir haben unsere Vampire-Kampagne in Vancouver. Ich weiß nicht, ob dir das irgendwas hilft, aber die Themen und die Elysien in der Wiki könnten vielleicht interessant sein.
Humpty Dumpty:
--- Zitat von: Enkidi Li Halan am 14.11.2010 | 11:29 ---Aber da sich meine Spieler mit dem Dresdenverse noch nicht so auskennen, will ich sie auch nicht mit einer City Creation 'überfordern'. ;)
--- Ende Zitat ---
Hm, also ich würde als SL viel lieber eine Runde mit Spielern haben, die sich noch nicht perfekt mit dem Dresdenverse auskennen. Weite Teile des Reizes der Serie stammen doch aus dem Umstand, dass immer wieder ziemlich liebevoll weitere Facetten der übernatürlichen Welt und des Hintergrunds von Harry enthüllt werden. Das wäre nach meiner Einschätzung neben der storytreibenden Grundkonstellation/Problematik des jweiligen Abenteuers auch der zentrale Reiz des Rollenspiels. Wenn die Spieler alle Bücher kennen, fällt viel Reiz weg. Parallel lassen sich aus den Büchern ziemlich viele Ideen in Form von Plothooks, Örtlichkeiten, Begebenheiten, NSCs etc. ziehen. Deshalb gebe ich als SL auch nicht alle Bücher frei, sondern nur einige wenige. Werde mich jetzt durch die bislang erschienen Bände pflügen und dann entscheiden, bis wohin die Lektüre freigegeben ist. Bewährt hat sich bei sowas, die Bände für die Spieler abhängig von den Charakteren unterschiedlich weit freizugeben, um so den Spielern zu erlauben, das Wissen der Charaktere am Spieltisch schön umzusetzen.
Laivindil:
Wir spielen in Hamburg.
@TAFKAKB: Aber das weisst Du ja. ;-)
Humpty Dumpty:
--- Zitat von: Laivindil am 14.11.2010 | 13:27 ---Wir spielen (auch) in Hamburg.
--- Ende Zitat ---
Ach was, gestern das letzte mal, wenn mich nicht alles täuscht ~;D
Village Idiot:
Tjoa unser Wien. Wir haben das glaube ich, abseits der City Sheets noch nicht so recht zusammen geschreiben. Hier also mal ein kleiner Überblick:
Ganz klischeehaft, sollte unser Wien ein wenig morbide sein, weshalb wir den Black Court als aufstrebende Fraktion eingeführt haben, folgerichtig mussten die anderen Vampirfraktionen etwas ausgebremst werden: Der Red Court wurde bereits von den Charkteren vor Spielbeginn weitgehend aufgerieben, sollte aber im Laufe des Spiels immer einmal wieder versuchen Fuß zu fassen. Der White Court war bislang in Wien recht unambitioniert.
Ebenfalls der Morbidität geschuldet sind die Gohule als Einwohner der Wiener Katakomben, die versuchen Unabhängigkeit zu erlangen. Dabei aber immer wieder Spielball der Fraktionen werden.
Letzter großer Punkt auf unserer Liste der Morbiditäten, ist die Kapuzinergruft, in der bei uns auch das Eine oder Andere liegt, was da nicht unbedingt raus soll. Kloster und Gruft sind auch Heimat und Hauptanliegen unseres Paters.
Etwas frischer geht es im Prater zu, dort tummeln sich vor allem Sommer Court Feen. Mit den Feen kommen wir meist gut zu recht, auch wenn unser Wien schon einmal kurz davor stand Kriegschauplatz einer Fehde zwischen zwei Sidhe Lords zu werden.
Recht gut ausgearbeitet haben wir noch die rechte Szene: von tumben Schlagetot-Neonazis, über okkulte möchtegern heidnische Magiewirker, bis zur rechtspopulistischen Partei, der neuen rechten Mitte, haben wir alles vertreten. Die Grenzen sind fliessend. In der Mitte sitzt, wie eine fette braune Spinne ein sehr ambitionierter Mann, der über alles (in der rechten Szene und auch einiges Anderes) den Überblick hat und mit allen (okkulten, kriminellen und legalen) Mitteln, die Macht an sich reißen will. Dementsprechend vielfältig ist auch das auftreten der Rechten: von Schlägern über die Arschgeigen die uns nen Nekromanten in die Stadt geholt haben, bis hin zu den armen Idioten, die sich mit Dingen eingelassen haben, die sie vernichten werden, die man aber ja nicht einfach sterben lassen kann, egal wie doof man sie findet, weil man halt zu den Guten gehört. (Und der Pater dann so komisch guckt ;))
Bislang nur einmal wirklich vorgekommen, ist die jüdische Gemeinde. Diese ist ungefähr zwei bis dreigeteilt: Einmal die normale jüdische Gemeinde, deren Interessen in Glaubens- und Kulturfragen liegen und in der Besorgnis über die steigende Macht der rechten Partei. Dann ein paar eventuell "eingeweihte" Gemeindemitglieder, die halt mehr über das Übernatürlich wissen, aber sonst den Vorgenannten entsprechen. Und dann ein paar ordentlichen Kabalisten, von denen einige wohl auch bereit sind, Alles zu tun um die rechte Gefahr in den Griff zu bekommen.
Dann haben wir noch die Polizei, die als weitgehend phlegmatisch etabliert wurde, vor allem was übernatürliches betrifft. Mittlerweile stellt sie aber für den einen oder anderen Charakter eine wichtige Verbindung oder gar den Arbeitgeber da. Die meisten Charaktere gelten zumindest als Consultings für den ganz komischen Kram.
Am Rande erwähnt wird die alternative Szene, diese geht fliessend in eine Esoterische über und es bestehen mehrer Verbindungen zu ihr.
Die Wiener Staatsoper ist der neutrale Grund der Stadt.
Das Weiße Konzil wird, neben meinem SC, von dessen Vater einem alten und erkonservativen Magier vertreten.
Unsere "Warden", jung und etwas unerfahren, ist bislang noch nicht aufgetreten.
Der das Café Osterhase, als Treffpunkt der okkulten Szene auch noch nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln