Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Fate - Womit anfangen?

<< < (3/4) > >>

Wisdom-of-Wombats:
Der Empfehlung würde ich mich glatt anschließen. Mit einer kleinen Ergänzung: Wenn Du "hard-ish" SF bzw. Imperial SF im Stile eines Asimovs magst, dann besorg Dir Diaspora.

D. M_Athair:

--- Zitat von: Enkidi Li Halan am 16.11.2010 | 07:46 ---Und es ist kein 300 Seiten A4-Wälzer, wie andere aktuelle Inkarnationen von FATE (Starblazer Adventures, Legends of Anglerre und DresdenFiles)...
--- Ende Zitat ---
Sondern?
Mich haben die 412 Seiten bisher vom Kauf abgehalten.
Wofür werden die denn so dringend gebraucht?



... gibt es denn kein FATE (3) in kurz und knackig zum sofort losspielen?
Wegen mir auch als Tutorial konzipiert:
Führung durch die SC-Erschaffung (nach dem cD&D/D&D4/LotFP-Vorbild) +
Basis-Regeln für ein vollwertiges Fate3-Erlebnis + spielbare Abenteuerskizze.

Scimi:

--- Zitat von: Murder-of-Crows am 17.11.2010 | 00:24 ---Der Empfehlung würde ich mich glatt anschließen. Mit einer kleinen Ergänzung: Wenn Du "hard-ish" SF bzw. Imperial SF im Stile eines Asimovs magst, dann besorg Dir Diaspora.

--- Ende Zitat ---

Diaspora ist aber von allem, was ich bisher gesehen habe, am weitesten von generischem FATE entfernt und hat die bisher weitreichendsten Sonderregeln. Wer also nicht wirklich ein Fan von SF á la Traveller, EVE Online oder 2001: A Space Odyssey ist, der sollte vielleicht zuerst einmal zu einem typischeren Vertreter der FATE-Familie greifen.
Andererseits fand ich die ganzen Regeln in Diaspora un-glaub-lich knackig formuliert und auf den Punkt gebracht.

Reden kann man viel, aber zeigen ist immer besser. Die Diaspora-SRD gibt es hier.

Horatio:
Tatsächlich würde ich momentan auch SotC Empfehlen, trotz ein paar kleineren Kanten. Das Layout ist recht großzügig, heißt so viel ist das gar nicht. Sind natürlich wesentlich mehr als 130 Seiten, aber dafür hat es wenig Subsysteme und ähnliches womit es für den Einstieg einfach am eingängisten ist; und wie schon gesagt wurde, sehr gut geschrieben, gerade der SL Teil. Setting ist 20er Jahre Hero-Pulp (Doc Savage, The Rocketeer, The Phantom, Sky Captain and the World of Tomorrow, Indy Jones etc)

Diaspora ist auch einen Blick wert falls dich die Hard SF Thematik reizt :). Ja, einige Dinge sind da anders gelöst, aber in den Grundzügen bleibt es FATE^^.. und es ist tatsächlich die FATE-Variante mit den wenigsten Seiten ;).

Strands of FATE ist mir persönlich zu weit von FATE weg, als dass ich es für den Einstieg in FATE empfehlen würde; mal ganz davon abgesehen, dass es auch nicht gerade Rules Light wirkt.

Das DFRPG braucht schon ein wenig Einarbeitungszeit; ist jetzt kein Shadowrun / DSA aber ein paar Sitzungen für die Feinheiten wird es schon brauchen :). Insofern, so gern ich es auch mag und empfehlen kann, nichts was ich auf die Frage nach einem Einstieg angeben würde.

Starblazers hat glaube ich sowieso niemand aufgeführt :P und LoA kann ich leider wenig zu sagen.

Scimi:

--- Zitat von: Athair am 17.11.2010 | 00:30 ---... gibt es denn kein FATE (3) in kurz und knackig zum sofort losspielen?

--- Ende Zitat ---

Wurde schon mehrfach erwähnt: Free FATE.

Das hat 36 Seiten (+ Inhaltsverzeichnis und Anhang) und alle Regeln, die du brauchst. Der einzige Unterschied sind die Würfel (w6-w6 anstatt von 4wF).

Lesen, Abenteuer ausdenken, loslegen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln