Das Tanelorn spielt > [RT] Dunkle Geheimnisse

[3] - [Akt 3] - Auf zu den Grenzen des Imperiums

<< < (4/13) > >>

TRIX:
Kurzes statisches Rauschen. Dann:
Hier Port Wander. Herzlich Willkommen Fortitudo Bellerophonis. Andockerlaubnis erteilt für Dock Zeta-3. Bitte beachten sie beim Anflug, das Sektoren 17, 25 und 38 gesperrt sind. Benötigen sie einen Einweiser? Port Wander Over.

Enrico Pallazzo:
Zach wendet sich an Hud.
Helmsman, ich denke nicht, dass wir einen Einweiser benötigen, oder? Ein breites Grinsen überzieht sein Gesicht. Ich würde vorschlagen, Sie zeigen denen mal, was ein richtiges Andockmanöver ist.

gildor_inglorion:
Schaun wir mal, ob die Handbremse der guten alten Dame noch nicht eingerostet ist.

Hud grinst schief und beginnt den Anflug.

Roadbuster:
Gebannt sah Cuthbert aus einer der Beobachtungskuppeln des Schiffes auf Port Wander.
"Beim Licht des Throns, was für ein Anblick!"entfuhr es ihm.
Die meiste Zeit seiner Reise auf der Fortitudo hatte er auf den unteren Mannschaftsebenen und in der Kapelle verbracht. Viel war nicht zu tun gewesen. Ein paar Crewmitglieder hatten seinen Beistand gebraucht, um die Erlebnisse einer Warpreise zu verarbeiten, aber ansonsten war es erfreulich ruhig geblieben.
"Vielleicht sollte ich mich auf den Weg zur Brücke machen", dachte er "auch wenn ich für die Versorgung der Crew verantwortlich bin, sollte ich mich wohl dort sehen lassen".
Zügig ging er in sein Quartier zurück und legte dort seine Flak Armour und die ecclesiarchischen Roben an (man konnte ja nie wissen). Er schnallte sich sein Kettenschwert um und machte sich auf den Weg zur Brücke. Mit jedem Schritt besserte sich seine Laune und er merkte, wie sich Vorfreude in ihm breit machte.

gildor_inglorion:
Hud hat es sich nicht nehmen lassen, das Andockmanöver an Port Wander selbst vorzunehmen. Mit zwei Adjuntanten sitz er fest eingschnallt in der Pilotenstation auf dem unteren Deck der Brücke der Fortitudio. Nach den langen Wochen der Routine im Warp sowie den geschäftigen aber unspekakulären Wochen auf Malfi endlich wieder ein spannender Moment.

Der Hauptpilotsitz hat eine kapselähnliche Form, die ihn fast völlig umschließ. Es ist ein spektakülares Tech-Relikt aus den Hochzeiten der Raumfahrttechnik und im Kleinen ein ehrwürdiger Schrein des Omnissiah. Ein Notlebenssystem und diverse Schnittstellen ermöglichen die Operation des Schiffes, auch wenn die Brücke im Chaos versinken sollte. Um ihn herum flackern Bildschirme und Kontrollleuchten. Zahlenreihen und archaiischer Code laufen in langen Reihen über die Monitore. Ein über seine Kommunikationsmaske verlaufendes adjustierbares Funksystem ermöglicht den direkten Kontakt in die Maschinendecks, zur Hauptstation der Brücke sowie zu den Adjuntanten.

Hud betätigt einige Schalter, um die jüngsten Ergebnisse der R-50 für den Anflug auf den Schirm zu bekommen. Mit kontrollierter Stimme gibt er Koordinaten zum Anflug an die Funkoffiziere weiter, die im Kontakt mit der Raumüberwachung von Port Wander stehen. Der Code, dem er sich dabei bedient, besteht aus einer Reihe altertümlicher Ausdrücke. Einer Form des Gothic, deren Bedeutung außerhalb der Flugsicherheit längst vergessen ist.

Mach jetzt keinen Fehler ... durchzuckt es ihn kurz. Dann nimmt er, gefangen in der eigenen Konzentration sowie den unzähligen Kabeln und Apperaturen des Tech-Pilotstation, den Landeanflug vor.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ere we go! Pilot (SpaceCraft) gg Ag 45Rolled 1d100 : 27, total 27

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln