Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

SR Ki-Adepten bei Savage Worlds und anderes zur Conversion

<< < (10/18) > >>

Tsu:
Gezogen Asse? Meinst du Joker?

Es gibt sogar charakter "builds" sie so auf die WildCard Joker Talente abzielen...

Falcon:
finde ich legitim. Nur das ständige Mischen würde mich ankotzen.

Falcon:
Doppelpost (warum kündige ich das an ?):

Hab jetzt lange drüber nachgedacht, warum ich mit den Hackingoptionen nicht klarkomme und ich weiss jetzt warum.
Genaugenommen hatte ich das Problem schon bei der Conversion, denn da gibt es auch eine Option: 1 Panzerung gegen Auswurfschock für -1 auf die Hackingprobe.
Na super. Was bedeutet das eigentlich? Ich bekomme weniger Schaden aber dafür ist es wahrscheinlicher, daß ich rausgeworfen werde. Was gewonnen, was verloren? Im Endeffekt nix.
Genauso bei Brute Force und solchen anderen Vor/-Nachteils Optionen. +2 auf A aber  -2 auf B, +2 für jeden, was ändert sich effektiv? Überhaupt nichts, ist doch egal welche Option ich nehme. Ich bekomme ja einen Vorteil und einen gleichwertigen Nachteil.

Und warum, weil es keine wirkliche Taktik ist. Bei der Taktik braucht man die räumlichen Zusammenhänge. Deckung, Überzahl, Unterzahl, Reichweiten. Nur dadurch macht es Sinn sein Verhalten zu ändern (ein neuer Vorteil für einen anderen Nachteil), weil die Anforderungen sich ändern und sich die Vor und Nachteile der Wahloptionen eben VERSCHIEBEN (ein Wild Attack ist manchmal besser und manchmal schlechter als Option).
Aber wenn meine einzige Handlung und mein einziges Ziel ist die Punkte eines Gegners auf Null zu bringen, ist es völlig egal welche der ausgeglichenen Optionen ich nehme. Es ändert sich ja nicht wirklich etwas.
Die EINZIGE wirklich taktisch Option bei diesem System ist "Wann ziehe ich den Matrixstecker, wann ziehe ich mich zurück bevor ich Schaden bekomme?". Alle anderen Entscheidungen laufen auf ein simples runterwürfeln Hinaus, nur eben mit einem anderen Fokus.

Tsu:
Und genau das trifft nicht zu... 2 Beispiele aus unseren Runden...

Beispiel 1: Runner sind grade mitten auf dem Weg ins Konzerngebäude und müssen dabei den "Vorhof" überwinden, auf dem aus der Matrix gesteuerte Cybermastiffs, Selbstschussanlagen und Co sind... Der Strassendecker hat das System unbemerkt übernommen und die Sicherheistsysteme ausgeschaltet, damit die Runner unbemerkt ins Gebäudeinnere kommen. Plötzlich tauchen 2 Konzerndecker auf und versuchen das vom Strassendecker kontrollierte System wieder an sich zu reissen... JETZT kann ein aktivieren der systemeigenen Firewalls wirklich wichtig sein, da sonst die Gruppe so einige Probleme bekommt... hier heisst es mit den defensiven Systemen Zeit zu schinden, wenn man merkt das man im Kampf unterlegen ist.

Beispiel 2: Die Runner bekommen mit das jemand in der realen Welt losrennt Richtung Mainframe, um dort die Leitung nach draussen zu kappen und somit den Strassendecker auszusprerren. Dieser ist grade dabei das System zu knacken und hat bekommt mitgeeilt das er noch XX Rundne Zeit hat bevor er fliegt. Hier muss der Decker einschätzen, wie wichtig ihm die Daten sind und ob er es mit Brute Force versuchen will, auch wenn er so einiges an seinen Chips riskiert. Vielleicht sogar rausgeschmissen wird.

Wenn Du jetzt noch dazu die Regel einschiebst, das man die Chips die man hat nicht jedesmal beim einloggen ins Netz auf 100% hat, sondern diese ähnlich wie Machtpunkte mit einer festen Rate regeneriert (z.B. Wilenskraft / Verstandstufe pro stunde), dann sind solche ressourcentechnischen Entscheidungen durchaus interessant und bereichern das Spiel.


Der Fokus des DTotS Systems ist, ein schnelles System zu bieten mit denen Hackingruns unkompliziert abgewickelt werden können. Eine Stärke die in Shadowrun V1 bis V4 nicht zu finden ist, und nicht umsonst "meiden" die meiste Gruppen Decker. Wenn Dir das System nicht zusagt (kein Vorwurf, Geschmäcker SIND nun mal verschieden), suchst du vielleicht eher etwas was die Matrix gleichberechtigt mit dem taktischen Kampf  auf der realen Ebene ist? Wenn ja müsstest Du nämlich das ganze einfach rausreissen und von vorne konstruieren... Hm... hab grade das Bild von einer Matrix Battlemap vor Augen mit ICE´s und kleinen Subprogrammen als Modellen *g* .. aber denke immer daran. Alles hat seinen Preis, und der alte Preis für ein detailiertes System mit vielen taktischen Optionen ist eben die Schnelligkeit und die Unkompliziertheit.

*sich Notizen mach, irgendwann einmal ein Tron ähnliches Matrix SETTING zu schreiben*

mfg

 ~;DTsu ~;D

Falcon:
also ist Zeit dein einziger Parameter? Mit Brute Force kann ich also den Hack beschleunigen, gut. Aber an der Erfolgswahrscheinlichkeit ändert sich gar nichts.

Bei countermeasures ändert sich sogar nicht mal die Zeit (-2 auf das Hacken, sprich TN6, aber +2 für den Gegner, sprich TN6).


So wie ich es verstehe benutzt ihr das System nicht nur, um in etwas hinein zu hacken, sondern auch ein System zu halten (ansonsten macht die Firewalloption nämlich keinen Sinn). Obwohl die Conversion ganz klar aussagt, daß, wenn man einmal drin ist, jeder Rauswurfversuch als Vergleichende Probe mit gegnerischen Hackern abläuft.
Ich hab das System erstmal nur so verstanden, daß es darum geht irgendwo HINEIN zu kommen. Und da macht z.b. weder Panzerung Sinn, die den Hackingskill reduziert, noch die Firewall option, weil beides die W.keit reduziert hinein zu kommen. Das passiert eben, wenn man ein "Kampfsystem" schreibt, bei dem der einzige Wert die Zahl TN4 ist (keine Parade, kein Schaden, keine Rüstung), nur eine Zahl.

Mir sagt das einfache und schnelle System schon zu. Aber ich will taktische Entscheidungen, sonst ist es nur Würfeln und Zufall. Mit anderen Worten, ich will den Hackverlauf abgsehen vom Würfeln selber beeinflussen können. Ansonsten muss ich es ja nicht über mehrere Runden strecken. Dabei ist janicht wirklich was gewonnen, es geht zwar schneller, aber nicht so schnell wie eine einzige Probe und hat ähnlich wenig Entscheidungen wie eine Probe.
Ich weiss nicht wie lange das gutgeht, wenn ich die Hacks nur dann spannend bekomme, wenn gerade wieder etwas schief geht und man wenig Zeit hat.

das war noch eine Frage offen:
Wie unterscheidet ihr Hacken und Matrixkampf?
Woran erkenne ich an dem System nun, wann und ob mich jemand entdeckt hat, wann Alaram geschlagen wurde und ob evt. die Sicherheitsmaßnahmen beim nächsten Run verstärkt wurden?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln