Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
[Prußenlande] Diskussion (War Regelkern)
Chrischie:
So ich habe noch mal rübergeschaut und eine Anmerkung eingeflochten. Gibt also schon eine neue Version.
Über Anregungen und Kritik würde ich mich freuen.
[gelöscht durch Administrator]
Thot:
Ich habe seinerzeit aus dem Buch "Chevaliers du Christ - Les ordres religieux-militaires au Moyen Âge" von Alain Demurger (deutsch: Die Ritter des Herrn, erschienen bei CH BECK) interessante Informationen ziehen können. Seite 397 dieses Buches liefert auch eine schematische Karte des Deutschordensgebietes des 13. und 14. Jahrhunderts. Diese ist aber nicht so schön wie diese hier:
Zur SW-Mechanik kann ich nun eher wenig sagen, aber die Götter der Prußen und anderen Balten als "Dunkel" zu bezeichnen wäre wohl nicht wirklich korrekt, das waren ja im Wesentlichen die bekannten indoeuropäischen Archetypen, mit dem Sonnengott oder je nach Ort der Sonnengöttin an der Spitze. "Finster" waren wohl eher die Dorfbevölkerungen abschlachtenden Ordensritter. ;)
Man könnte das Ganze natürlich leicht in ein Fantasysetting verwandeln, in dem man ein paar Namen ändert und die Karte neu zeichnet. Dann könnten die baltischen Götter so dunkel sein wie man will.
Chrischie:
Ich will es nicht historisch genau abbilden. In Prußenlande sind die Götter finster und geben der Prußenhexe Schattenwölfe an die Hand mit der sie die Bevölkerung eines christlichen Dorfes terrorisiert. Der Schamane eines andern baltischen Stammens erweckt die Toten aus ihren (Hügel?) Gräbern wieder und schickt sie in den Kampf, um die Tochter des Stammeshäuptlings zu bekommen. In den winterlichen und zwielichtigen Wäldern lauert Schlimmeres als ein hungriger Wolf oder Bär.
Der Fokus liegt auch nicht zwangsläufig auf dem deutschen Orden. Das ist eine Art das Setting zu bespielen. Genausogut könnten die SCs auch eine Gruppe von Glücksrittern sein oder Teil der Bevölkerung der Stadt Kulm in deren Sumpf geht auch was um. >;D
Muskel Maxe:
@ Chrischie
Vielleicht ist für dich als Inspirationsquelle das (auf Issaries Inc.´s HeroQuest-Regelsystem basierende) Rollenspiel Mythic Russia von Firebird Productions ganz interessant. Wie der Name schon sagt spielt das ganze in einem mystischen Osteuropa und Russland und man spielt tapfere, gläubige Russen (hier liegt das Hauptaugenmerk), wilde, erobernde Mongolen, naturverbunde "Sibiryaks" oder heidnische Lithauer. Der Deutschherrenorden wird ebenfalls ausführlich behandelt, stellt aber eher die Bösewichter in diesem Setting. Nichtsdestotrotz gibt es Regeln und Vorschläge für eine Ordensritter-Kampagne.
Das ganze orientiert sich (nach eigener Aussage) an der Geschichte, macht es aber durch eine ordentliche Portion Magie und Mystik zu einem Fantasysetting. In den einzelnen Kapiteln gibt es immer wieder Hinweise und Erklärungen, wenn die Inhalte von der Realität abweichen.
Ich fand´s toll gemacht (auch wenn ich keine Ahnung im Bezug auf die historische Richtigkeit habe) und deine Ideen hören sich so an als könntes du in Mythic Russia noch mehr geeignetes Material finden. Vielleicht hilfts.
Gruß, Max.
Skeeve:
Dann will ich mich auch mal melden...
Wenn man von der Karte von Thot noch einige 100 Kilometer nach Osten und einige 100 Jahre zurück geht, dann landet man meiner Meinung nach bei den "Tränen von Artamon". Eine Trilogie von Sarah Ash (Bibliographie und Rezensionen unter http://www.fantasyguide.de/8974.0.html) mit den Rus im allgemeinen und besonderen, einigen Personen aus Franzien, Drachendämonen, der guten alten Alchemie die gerade teilweise durch diese neumodische Wissenschaft ersetzt wird, magische Musik, viel Krieg, viel Blut, viel Winter ... . "Eis und Schatten" bzw. "Lord of Snow and Shadows" der Titel des ersten Romans.
Ich musste mich zwar erstmal an die ganzen russisch klingenden Namen gewöhnen, aber dann hat es mir gut gefallen. Mal ein anderer Fantasy-Hintergrund als das übliche und für die Prußenlande vielleicht noch eine weitere Quelle (oder für ein ganz eigenes Setting).
Grüße
XoxFox
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln