Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Die Sünden von Wunderwirkern

(1/8) > >>

Harlan:

--- Zitat von: Dragon am  1.12.2010 | 01:00 ---So, bevor ich jetzt ins Bett gehe jammer ich noch ein bisschen über die Sünden beim Priester:
ICH FIND DAS SCHWER!

--- Ende Zitat ---

Die Sünden-Regelung hinterlässt bei mir sowieso einen schalen Beigeschmack. Es gibt bei SW das für mich bestechende Konzept, dass die Nachteile eines Charakters für den Spieler einen Spielanreiz bieten. Sie sollen - so verstehe ich das Design - im Spiel genau so viel Spaß machen, wie zB ein Talent.

Das Sündenregister ist insofern anders. Es wird nicht vom Spieler eingebracht, um seinem Charakter mehr Plastizität zu geben. Mir scheint, es begrenzt die Spielfreiheit und der ex-post-Konfliktlösungsmechanismus für die Beteiligten ist an dieser Stelle nicht besonders ausgereift. Das macht es vielleicht auch so schwer, ex-ante das verbotene Verhalten zu regeln.

Wie seht ihr das? Ich hab die Frage mal aus dem Smalltalk rausgelöst.

Sphärenwanderer:
Ich kann deine Einschätzung nachvollziehen, weiß aber noch nicht, ob ich sie teilen kann - da wir bisher keinen Priester in der Gruppe hatten, fehlt mir dabei die Praxis.

Es gilt bei den Sünden aber zu bedenken:

- Der Spieler kann sich dazu entscheiden, Sünden zu begehen, was i.d.R. einen kurzzeitigen Vorteil bringen wird (die Sünde wird nicht ohne Grund begangen), aber einen längerfristigen Nachteil mit sich zieht.

- Bei der Auswahl der Sünden sollte man darauf achten, dass diese im Spiel auch eine gewisse Relevanz besitzen sollten. Niemand wird "du sollst keine grünen Unterhosen auf blinde Passanten werfen" als Sünde durchgehen lassen. MMn sollten ausschließlich Sünden gewählt werden, von denen man annehmen kann, dass ihr Begehen dem Priester irgendwann einmal im Spiel einen Vortel verschafft.

- Wenn man als Priester auf Nummer sicher gehen will, holt man sich Moralkodex als Nachteil und bekommt Bennies, wenn man der Sündenhaftigkeit nicht nachgibt.  ;D

Ich sehe durchaus Spielpotential in Sünden - wenn sie denn richtig designt sind und den Spieler des Priesters in Situationen bringen, in denen die Entscheidung zwischen Standhaftigkeit und Sünde schwer fällt.



Zornhau:
Die Sündentabelle ist DAS Gegengewicht zum Ausbalancieren von Wunderwirkern gegenüber Magiern.

Magier bekommen bei einer 1 auf dem Arcane Skill Die eins reingewürgt, Priester nicht (so sehr).

Wenn man sich nun in einem Setting KEINE Gedanken um den "spirituellen Überbau" der dortigen Götterwelt macht, dann sind die Priester nur "Rundum-Sorglos-Magier", aber KEINE Vertreter von Glaubensrichtungen oder Diener bestimmter Gottheiten.

Die Sündentabelle für jeden einzelnen Kult ist die BINDUNG des Arcane Backgrounds (Miracles) an die Spielwelt.

Und als Spielleiter hat man mit dem Sündigen ja ideale Möglichkeiten die jeweiligen Priestercharaktere in moralische Schwierigkeiten zu bringen. Das empfinde ich als Bereicherung des Rollenspiels eines religiösen Charakters.

Dragon:
@Harlan
Danke ;)

also... schlimm find ich sie ja auch nicht, ist mal was anderes und wenn man einem Gott folgt, würde man sich ja auch ohne die Sünden mehr oder weniger "richtig" verhalten. Die Sünden packen das nur in ein Regelkonstrukt.
Mir fehlt da allerdings noch die Spielerfahrung...

Aber ich finde es schwer sie aufzustellen und mir auszudenken, ich habe ja jetzt schon raus gehört, dass sie so angelegt sein sollen, dass der ein oder andere Priester sich auch mal genötigt fühlt zu sündigen.
So hatte ich das z.B. noch gar nicht gesehen, bei einigen Göttern fällt es leichter nicht zu sündigen als bei anderen.
Jemand der sich rechtschaffend und moralisch gut verhalten soll, hat es manchmal schwieriger als jemand der einem Gott des Wissens folgt und der vielleicht nur darauf achten muss kein wissen zu zerstören - oder so.

Was mir auch so schwer daran fällt ist, dass ich eigentlich immer bemüht bin alles positiv zu formulieren, aber hier kommt man mit dem katholischen Zeigefinger: "Du sollst nicht..."
Es ist ja keine Beschreibung des Gottes, sondern ganz konkret Dinge, die der Gott bestraft... was davon ausgeht, dass prinzipiell alle Götter rachsüchtig und Nachtragend sind...

Pyromancer:
Meiner Erfahrung nach behindert die regeltechnische Anbindung eher moralisches Ausspielen. Während die gläubigen Nicht-Priester hin und wieder abwägen, ob sie bestimmte Dinge tun sollen oder nicht kommt vom Priester einfach: "Mach ich nicht, sonst krieg ich ja Abzüge!" So zumindest meine Erfahrung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln