Medien & Phantastik > Lesen

Bitte um Empfehlung: Fantasy

<< < (44/46) > >>

kizdiank:

--- Zitat von: Tudor the Traveller am  6.07.2022 | 20:52 ---Fantasy, vorzugsweise D&D oder ähnlich, vorzugsweise mit einer Party von Protagonisten, keine Single Helden und keine Antihelden. Und vorzugsweise > 2010 Veröffentlichung.

--- Ende Zitat ---

Das klingt wie Kings of the Wyld / Könige der Finsternis von Nicholas Eames. Das fand ich sehr kurzweilig und es passt exakt zu deinen Kriterien.

Timo:
Ja, die beiden Romane waren super.

Lord Verminaard:

--- Zitat von: Timberwere am 15.11.2020 | 17:36 ---Siehste, und bei mir war es genau andersrum, wie ich ja weiter oben schon schrieb. :)
Also nicht, dass Uprooted nicht auch okay gewesen wäre, aber Spinning Silver fand ich richtig gut.

--- Ende Zitat ---

Ich bin da gar nicht so, ich finde beide überragend. :D Naomi Novik ist inzwischen vermutlich meine Lieblingsautorin. Die Tremeraire-Reihe habe ich ebenfalls verschlungen, und ihre aktuelle Scholomance-Reihe finde ich auch wieder super, hier und da ein bisschen pubertär für diesen alten Mann aber das kann ich der Autorin kaum vorwerfen. ;)

Dieser siebenfach nekromantierte Thread macht mich fertig, aber ich lasse doch noch mal einige meiner neueren Entdeckungen hier, die für mich alle in die Kategorie "menschelnde" Fantasy fallen, also halt nicht so sehr die Queste und der Krieg, sondern die Figuren, ihre Wünsche, Gefühle, Beziehungen usw. stehen im Mittelpunkt:

N.K. Jemesin finde ich großartig, ihre Broken Earth Trilogie ist für mich das Ambitionierteste und Bahnbrechendste an Fantasy, was ich je gelesen habe, das World Building ist absolut visionär und die Erzählweise echt fordernd. Wenn die Auflösung genauso stark wie der Auftakt wäre, würde ich zu noch höheren Superlativen greifen. Die Dreamdblood-Bücher sind etwas eingängiger, dabei aber absolut mitreißend. Wer allergisch auf "Social Justice" Content reagiert, ist hier falsch. Ich habe aber bei Jemesin nie das Gefühl, dass sie irgendwas beweisen will, gutes Storytelling hat bei ihr immer oberste Priorität.

Gar nicht neu, aber für mich eine neuere Entdeckung sind die Fantasy-Bücher von Lois McMaster Bujold. Sie ist ja vor allem durch die Vorkosigan-Reihe (Space Opera) bekannt, hat aber auch Hugo-gekrönte Fantasy geschrieben. Ihre Chalion-Reihe habe ich inzwischen 2x gelesen und sie zählt zu meinen absoluten Lieblingsreihen, spannend, humorvoll, mit guten Charakteren und originellen Themen. Sowohl Dreamblood als auch Chalion drehen sich stark um spirituelle Erfahrungen, mich kriegt das echt total. Bujolds Penric-Novellen spielen im gleichen Setting wie Chalion, die kann man auch sehr gut lesen.

Neulich habe ich einige Bücher aus der Raksura-Reihe von Martha Wells gelesen, etwas actionreicher und weniger tiefschürfend als die vorgenannten, aber vom Setting her erfrischend, die Hauptfiguren sind geflügelte Gestaltwandler in einer Welt wie aus einem französischen Comic. Gibt's wohl nur auf Englisch.

Tudor the Traveller:

--- Zitat von: kizdiank am  6.07.2022 | 21:11 ---Das klingt wie Kings of the Wyld / Könige der Finsternis von Nicholas Eames. Das fand ich sehr kurzweilig und es passt exakt zu deinen Kriterien.

--- Ende Zitat ---

Danke, schaue ich mir an  :d

BobMorane:
Ich würde die "Heirs of Alexandria Serie" von Mercedes Lackey, Eric Flint und Dave Freer empfehlen.

Die ersten beiden Bände "The Shadow of the Lion" und "This Rough Magic" habe ich gelesen und fand sie sehr gut. Erzählt wirden die geschichten aus wechselnden Perspektiven verschiedenenr Figuren. Da hier eine große Bandbreite abgedeckt wird von Adeligen hin zu Bettlern machen die Bücher für mich auch sehr lesenswert.

Das ganze spielt in einer alternativen Europa um 1530, indem magie real und in gewissen Grenzen von der Kirche akzeptiert und praktiziert wird.

Hier mal der Klappentext des ersten Buches:

it is the year 1537. The great winged Lion stares over a Venice where magic thrives. The rich Venetian Republic is a bastion of independence and tolerance. Perhaps for that reason, it is also corrupt, and rotten with intrigue.

But for the young brothers Marco and Benito Valdosta, vagabond and thief, Venice is simply-home. They have no idea that they stand at the center of the city's coming struggle for its very life. They know nothing of the powerful forces moving in the background. They have barely heard of Chernobog, demonlord of the North, who is shifting his pawns to attack Venice in order to cut into the underbelly of the Holy Roman Empire. All Marco and Benito know is that they're hungry and in dangerous company: Katerina the smuggler, Caesare the sell-sword, Montagnard assassins, church inquisitors, militant Knights of the Holy Trinity, Dottore Marina the Strega mage . . . and Maria. Maria might be an honest canaler, but she had the hottest temper a boy could find.

Yet among the dark waters of the canals lurk far worse dangers than a hot-tempered girl. Chernobog has set a monster loose to wreak havoc on the city. Magic, murder and evil are all at work to pull Venice down. Fanatical monks seek to root out true witchcraft with fire and sword. Steel-clad Teutonic knights, wealth traders, church dignitaries and great Princes fight and plot for control of the jewel of the Mediterranean.

And somehow all of these, from thieves to mages to princes, must gather around Marco and his brother Benito, under the shadow of the great winged lion of Venice.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln