Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
[Hellfrost]Meinungen zum deutschen Hellfrost
Zwart:
Kurz Wiegel kann Dir helfen. ;)
Glgnfz:
Ich habe eine (relativ kurze und zumeist beschreibende) Rezi für das demnächst erscheinende Zunfblatt geschrieben...
Kardohan:
Das liegt auch daran, daß Hellfrost sich als offenes Setting eben in jeder Gruppe anders spielt. Man kann zwar die Regeln an sich rezensieren, aber ein so ausführliches Setting ist halt mehr als die Summe aus Regeln und Hintergrund. Und letzteren schreibst du als SL selber. Da ist kein Metaplot und kein Erhobener Zeigefinger(tm). Es werden zwar die üblichen Knackpunkte geliefert, aber wie und ob sie zusammenhängen wird nicht verraten.
Und ein weiterer Grund ist wohl auch der zugegeben hohe Preis. Wenn man mittlerweile 3 Core Books + (demnächst erscheinende) Rassilon Expansion + Encounters Book + 15 Abenteuer + 30 Region Guides zusammenrechnet, kommt man schon locker auf rund 300 Euro. Und das ist (nicht nur in der jetzigen Zeit) kein Pappenstil.
;)
Kardohan:
Hier sind mal alle Game Geeks bezüglich Hellfrost:
Game Geeks #108: HellFrost Players Handbook
Game Geeks #131: Hellfrost Adventures
Game Geeks #163: Hellfrost Gazetteer and Bestiary
Game Geeks #171: Hellfrost Region Guides
Es gibt bei Youtube noch eine weitere zweiteile Rezi, aber die sagt nicht mehr als oben.
Und der Vollständigkeit halber noch der Hellfrost Teaser, der damals mit der Preview von Hellfrost mitkam. Gerade das Filmchen zeigt deutlich in welche Richtung Hellfrost stößt: Klassische, heroische, nordische EDO-Fantasy, so wie man sie aus den 80ern und 90ern kennt - thematisch und von der Aufmachung her.
;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln