Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Handeln in SW (An- und Verkauf)
Falcon:
@Expertentalent: Super Vorschlag. :d
Ach, dasselbe hatte ich ja schon geschrieben ;)
Ein Expertentalent macht ihn aber noch nicht zu etwas besserem als ein Extra.
Wie soll das mit den Jokers/Henchmen nun funktionieren?
@umhören: Es geht darum einen guten Händler zu finden, nicht zu feilschen. Danach würfelt man natürlich auf Wissen(Handeln) oder überreden.
@Wild Die: Ich hatte in unserer Iron Kingdoms Kampagne einen Spieler, der einen Händler gespielt hat. Wenn ich jedem Händler einen Wild Die gegeben hätte, wär er sich extrem verarscht vorgekommen.
Zornhau:
--- Zitat von: Kardohan am 3.12.2010 | 16:18 ---Da hat jedes Setting seine eigenen Regeln, je nachdem wie wichtig Handeln ist. Wie schon in der Diskussion über die Preislisten gesagt wurde, sind diese Listen settingabhängig, und das ist das Handeln ebenso.
--- Ende Zitat ---
So ist es.
Es gibt inzwischen nicht gerade wenige Savage-Settings, in denen die SCs NIE in die Verlegenheit kommen irgendwann selbst mit einem Händler zu schachern.
Und die Settings, in denen es zu den für die SCs absehbaren, wichtigen und somit auch regeltechnisch RELEVANTEN Handlungen gehört, daß sie sich in Einkauf und Verkauf betätigen, diese Settings HABEN jeweils auf die ökonomischen Besonderheiten des Settings ausgerichtete Handels-Regeln.
Eine generische Handelsregel, die so, wie sie formuliert ist, in auch nur der Mehrzahl aller Settings paßt, ist für SW überflüssig. - Die meisten Settings, in denen Handel überhaupt eine Rolle spielt, lösen das Auffinden von geeigneten Möglichkeiten über Streetwise und das eigentliche Feilschen über Persuasion.
Mehr Bedarf an ausgedehnten Handelsregeln hat es in den letzten Jahren nicht gegeben. Könnte das ein Erbe des typisch deutschen Hangs zum "Einkaufen spielen" (klassisch "Barbie und Alrik gehen auf den Markt") sein?
Ikarus:
Überreden als Fertigkeit ist auch ok. Ändert allerdings sich nicht viel, ob ich Handeln auf ein bereits vorhandenes Attribut oder eine bereits vorhande Fertigkeit stütze. Ich empfinde das als keinen großen Unterschied (als extra Fertigkeit nimmt es allerdings einen zu hohen Stellenwert ein). Ansonsten denke ich ist das Geschmacksache.
An Falcon... das stappeln von Boni klingt vielleich ein wenig viel, aber es ist ja nicht wirklich unübersichtlich:
+2 Talent "Handeln"
+2/+4 hat er ne Ahnung von den Waren, die er verscherbelt (halte ich schon für wichtig, woher soll der Krieger denn den Straßenpreis von Dietrichen wissen)
+2 nimmt sich Zeit und klappert mehrer Händler ab
Ich finde das behält man, wenn man zweimal gemacht hat im Kopf. Ansonsten müsste der Spielleiter halt spontan sich irgendwas ausdenken, was die Situation wiederspiegelt. Ich mache dafür nur schon einen Vorschlag.
Über die Prozent Preisnachlass lässt sich natürlich streiten. Mir wäre 5 % zu wenig. Aber 20 % kann natürlich auch etwas viel sein.
Falcon:
Ich meine auch nicht, daß es unübersichtlich ist. Die Komplexität ist schon ok. Aber lass dir nun lieber von Zornhau den Kopf abreissen für einen FESTEM +8 Bonus in einer Probe bei langer Suche in einem Spezialgebiet, wenn dich die mathematischen Argumente nicht überzeugen (es sprengt die Wahrscheinlichkeiten).
Ist sowieso viel wichtiger, wenn er es sagt.
was die % angeht. Dann nimmt halt 10% oder 20%, darauf kommts wirklich nicht an.
5% (10% mit Edge) war für unsere Kampagne aber z.b. glaubwürdig. 20% finde ich schon recht krass.
Zoidberg:
--- Zitat von: Falcon am 3.12.2010 | 16:06 ---Man braucht für alles Regeln, was man zuverlässig reproduzieren will.
--- Ende Zitat ---
Zuverlässig reproduzieren beim Handeln? Wozu soll man Screentime für so eine Nebensächlichkeit hergeben? Üblicherweise ist dieses minutiöse Durchexerzieren von Belanglosigkeiten wie Händler um 5 oder 10% runterzuhandeln unsavage. Das paßt eher zu einem dieser DSA Buchhalterspielen oder ähnlichen Mist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln