Autor Thema: Feng Shui Initiativesystem - Alternativen  (Gelesen 2712 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« am: 12.08.2003 | 17:11 »
Ich mag Feng Shui, aber das Initiativesystem mit den Shots ist mir einfach zu langwierig. Leider ist es nicht so leicht aus dem Spiel zu lösen, da die Shot auch bei den Shticks zum tragen kommen...

Tolles Denglisch, nicht?

Hat sich da schon jemand Gedanken gemacht?
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Tybalt

  • Gast
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #1 am: 12.08.2003 | 22:08 »
Mich würde mal interessieren, was dir an dem Initiativsystem nicht gefällt. Ich liebe das System, es ist schnell und einfach, außerdem ergeben sich schöne Effekt wie einen Gegner in die Devensive drängen, wenn er denn ständig aktiv verteidigt.

Allerdings muß ich dazusagen, daß ich nie mit mehr als 4 Spielern spiele und ich die Mooks zu 5'er-Gruppen zusammenfasse.

Aber ganz abgesehen davon denke ich, daß ziemlich arbeitsaufwendig (aber nicht unmöglich) wird, Feng Shui auf ein anderes Initiativ-System unzustellen, da du ungeheuer viele Schticks ändern mußt.


Tybalt

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #2 am: 13.08.2003 | 09:26 »
Mmmh, die Mooks in 5er Gruppen zusammennehmen ist bestimmt 'ne Lösung.

Mir war es immer viel zu nervig die Initiatvenummern für alle Beteiligten zu notieren - irgendwie hat mich das immer aufgehalten.

Aber vielleicht muss man es einfach machen, wie jemand im RPG.Net Forum empfohlen hat:

Die Initiativereihenfolge wird auf eine große Tafel geschrieben. Spieler bekommen Initiativecounter oder Figuren, die ihre Charaktere darstellen, Mooks werden durch Smarties versinnbildlicht, Endgegner durch Snickers oder ähnliches.

Macht man einen Mook ungefährlich, kann man das Smartie essen. Je nach Woundpoints darf man bei einem Namensgegner einen Teil des Snickers aufessen...

Vielleicht liegt es ja nicht am System, sondern nur an der Handhabe...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #3 am: 13.08.2003 | 09:29 »
Ich empfehle Gummibärchen, statt Smarties.
Die haften besser... ;)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #4 am: 13.08.2003 | 09:30 »
Kann mal jemand das Inisystem kurz zusammenfassen?

Nicht jeder hat Feng Shui griffbereit.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #5 am: 13.08.2003 | 09:32 »
Jeder Charakter hat einen Initiavewert, der sich aus seiner Geschwindigkeit und einem W6 ergibt.

Kämpfe laufen in Sequenzen ab, jede Sequenz beginnt mit dem höchsten Initiativewert, dann wird runter gezählt. Jede Aktion dauert normalerweise 3 Shots, die aber auch verkürzt werden können.

Bsp: Habe ich Initiative 14 und mache ich eine Aktion, komme ich bei 11 nochmal dran.

Im Prinzip ist es klasse - aber es hält unheimlich auf, wenn man einen Haufen Gegner (20+ Mooks plus 3 Namensgegner hat)...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.952
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #6 am: 13.08.2003 | 09:46 »
Ich mache es (bei anderen Systemen) so, dass ich die Mooks alle zur gleichen Zeit agieren lasse.
Das spart viel Rechnerei...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Jestocost

  • Famous Hero
  • ******
  • even if it's sunday may i be wrong
  • Beiträge: 3.294
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jestocost
    • Unknown Armies - Ein Rollenspiel um Macht und Konsequenzen
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #7 am: 13.08.2003 | 09:50 »
Mmh, das ist vielleicht ne gute Idee: Mooks kommen bei allen durch drei teilbaren Initiativewerten dran... Dann muss ich mir nix merken...
"When I became a man, I put away childish things, including the fear of being childish, and the desire to be very grown up."
--C.S. Lewis, 1947

Komm in den okkulten Untergrund - das UA Forum!
www.unknown-armies.de

Tybalt

  • Gast
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #8 am: 13.08.2003 | 14:10 »
Kann mal jemand das Inisystem kurz zusammenfassen?

Ich habe das schon in einem anderen Thread erklärt, aber ich wiederhole mich gerne. Wirklich, ich wiederhole mich gerne.

Es wird Initiative geworfen mit Speed +1W6, die Kampfrunde startet beim höchsten Ergebnis. Die meisten Handlungen kosten 3 Shots, die werden vom Initiativeergebnis abgezogen und legen fest, wann der Charakter wieder handeln darf. Der SL zählt die Shots runter.

Ich bringe mal ein Beispiel:

1 SC, 1 Named, 5 Mooks. Der SC würfelt ein Ini-Ergebnis von 12, der NSC schafft 11, und die Mooks 8 (werden als Gruppe behandelt. Die Kampfrunde startet bei shot 12 (höchstes Ergebnis)

12 - Der SC ist dran, er schießt auf zwei mooks und trifft. Noch 3 mooks übrig. Er ist wieder bei 9 dran (eine normale Handlung kostet 3 shots)
11 - NSC ist dran, greift SC an, trifft nicht. Er ist wieder bei 7 dran
10 - niemand handelt
9 - SC ist wieder dran, er greift den NSC an. Dieser verteidigt aktiv, das koste einen shot, der Angriff kostet wieder 3 shots
8 - Die mooks sind dran. Niemand trifft, sie sind wieder bei 5 dran.
7 - An sich wäre der NSC dran, aber er hat aktiv verteidigt.
6 - SC und NSC sind dran, beide greifen an, der SC weicht aktiv aus. Der NSC ist bei 3, der SC bei 2 wieder dran.
5 - Die Mooks handeln, sie sind wieder bei 2 dran,
4 - niemand handelt
3 - NSC greift an, wäre bei 0 wieder dran, d.h. es ist die letzte Handlung für ihn in dieser Runde.
2 - SC greift NSC an, dieser kann nicht mehr aktiv ausweichen. Auch für den SC ist das denn die letzte Handlung der Runde. Die Mooks dürfen auch noch einmal.
1 - niemand handelt
0 - Ende der Kampfrunde


Tybalt

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #9 am: 13.08.2003 | 14:55 »
Ich finde das System zwar auch nicht perfekt, habe aber noch kein besseres gefunden und einmal daran gewöhnt läuft es doch recht rund.
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #10 am: 13.08.2003 | 14:59 »
tybalt, kannst Du das bitte nochmal erklären ? ;)
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Rokal Silberfell

  • der fröhliche Zombie!
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.211
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rokal_Silberfell
Re:Feng Shui Initiativesystem - Alternativen
« Antwort #11 am: 19.08.2003 | 23:33 »
Ich spiele ab und an mit einem ähnlichen System...

Mach dir mal eine Streifen für alle SCs mit einer Skala von 1-15 und dann noch einige für Gegner. Dann machst du an den Streifen einen Zeiger, den man dan den Streifen entlang schieben kann und so hat man immer die Aktuelle Ini....
Funktuniert auch wunderbar mit Lebenspunkten! Ich hoffe ihr könnt mir folgen....

Da gleiche funktioniert auch wenn man das Siedler von Catan Kartenspiel hat. da sind im Grundspiel zwei Anzeigen für Siegespunkte drinnen (die Fahnenmasten) Die kann man auch auf die gleiche Weise wie die Pappstreifen benutzen.
Sometimes I return to the places in my past
Did you know, nothing did last
Dream is a state of death he said - it´s true
But I want live - so where are you?
                                     -Fiddler´s Green

www.fantasyherold.de
Mitglied des Würzbuger Greifenpacks