Autor Thema: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery  (Gelesen 2060 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
[Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« am: 28.01.2011 | 19:09 »
Hallo liebe Tanelornis :)

Ein paar Worte zum Geleit:
Ich möchte euch gern mein momentanes Setting Projekt vorstellen, dass den Arbeitstitel Heroic East trägt. Dahinter verbirgt sich der Versuch, ein asiatisch angehauchtes Sword&Sorcery Setting zu bauen. Bei dieser Zielsetzung ist historische Korrektheit natürlich fehl am Platz, mir geht es dabei letztlich um den Stil. Ich möchte Wandernde Schwertmeister, Kampfmönche, finstere Zauberer, Strohhüte, Reisbauern und Sklaven, die dunklen Göttern geopfert werden! Ich möchte aufstrebende Reiche, die immer Gefahr laufen, in der nächsten Sekunde zu Staub zu zerfallen und ich möchte die Geschichten der Figuren, die diese Reiche stürzen und aufbauen!
Regeltechnisch möchte ich mich wahlweise auf PDQ oder BoL stützen, da schwanke ich momentan noch. Beide Systeme haben ihre Vorzüge und bilden mein Setting in meiner Vorstellung wunderbar ab.

Das Setting entsteht hauptsächlich auf meinem Setting Blog: http://heroiceast.wordpress.com/. Ich freue mich natürlich über jeden Kommentar dort wie hier. Da aber auch einige Leute - unter anderem meine Spielgruppe - die nicht im Forum angemeldet sind, kommentieren sollen, habe ich halt meine Hauptrbeit auf den Blog gepackt und nicht hier in den Weltenbau Thread.

Was es bisher gibt:
- ein paar Gedanken zur Sword and Sorcery und dem Asia-Flair als Settingkomponenten,
- einige Grundgedanken zum Setting,
- eine Beschreibung der Stadt Yun Ganhor

Und was möchte ich von euch?
Ich möchte natürlich jede Kritik zur Idee und zur Umsetzung, die ich bekommen kann! Darüber hinaus bin ich an Ideen interessiert, wie man die beiden Grundbausteine schön verbauen kann. Ein paar Ideen habe ich, aber viele Köpfe bringen ja viel zustande. Ihr könnt mir auch ermutigend auf die Schulter klopfen und "Mach ma" sagen. Ihr könnt auch sagen, wie doof das ist. Dann fände ich es aber toll, wenn ihr mir auch sagt, warum ;)


Mit Grüßen,
Tarin

EDIT: Und als Neuling in der Welt der Blogger freue ich mich natürlich auch über Tipps zum Medium Blog!
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #1 am: 28.01.2011 | 19:44 »
Interessant!
Mehr will!
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #2 am: 28.01.2011 | 21:16 »
Interessant!
Mehr will!


Kommt ;)

Als nächstes dachte ich an ein paar Beispielcharaktere und eine weitere Siedlung/Stadt als Kontrast zu Yul Ganhor. Auf dem Brainstorming Zettel stehen aber noch ein paar mehr Sachen, die man abarbeiten kann.

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Ein

  • Gast
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #3 am: 28.01.2011 | 21:22 »
Bist du bei rsp-blogs.de angemeldet?

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #4 am: 28.01.2011 | 22:05 »
Nein, bin ich nicht. Genau genommen kannte ich die Seite bis gerade gar nicht. Ich änder das mal. Danke für die Anregung :)
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #5 am: 29.01.2011 | 20:15 »
Die Stadtbeschreibung wurde nach einr Anregung von Zornhau verbessert und ein Beispielcharakter in zwei Regelversionen ist dazu gekommen :)
Mit ein bisschen Glück bekomme ich demnächst ein paar Zeichnungen von begabten Freunden, dann kann der SC auch nochmal optisch punkten.

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #6 am: 1.02.2011 | 19:23 »
Es geht weiter, eine zweite Herkunft existiert, ebenso haben die beiden Herkünfte ein bisschen Regelunterbau erhalten. Ein Problem sind die cthuloiden Elemente. Ich zitiere mich mal kurz selbst:
Zitat von: Tarin auf Heroic East
Durch Howard und Lovecraft hat der Cthulhu Mythos ja eine gewisse Verbindung zur Urfassung der Sword&Sorcery. Wesen, die nicht sein dürfen und namenlose Schrecken passen ja auch einfach wunderbar in eine wilde, ungezähmte Welt, in der finstere Zauberer mit Dingen hantieren, die sie längst nicht verstehen und in der die Menschen dunklen Göttern in der einen oder anderen Form huldigen. Dummerweise bezieht sich diese Verknüpfung von S&S und Mythos zumindest für mich auch immer auf das hyborische Zeitalter und damit explizit auf Howard. Trotzdem ist das Konzept einfach zu reizvoll, als dass ich es einfach ignorieren könnte. Das Wissen der Alten, das von den Liu Dai gehütet wird – Mythoswissen? Ganhor, der Drachengott, selbst ein finsteres Wesen aus uralter Zeit, einer anderen Dimension, von den Sternen? Die Zeit, in der die Götter auf Erden wandelten. Es ist so leicht einzuarbeiten. Dennoch passt der Mythos nach HPL einfach nicht. Heroic East ist ein Fantasysetting ohne Bezüge zur realen Welt. Der Witz bei Howard und Lovecraft war ja auch die Verbindung zweier Erdzeitalter. Andererseits lohnt es sich natürlich immer, vorhandene Klischees zu bedienen, gerade im S&S Genre. Warum also nicht tiefe Wesen, Yog Sototh und R’Lyeh? Fragen über Fragen. Fakt ist, dem Setting täte der Mythos gut. Nur die Form ist noch unklar.

Zu dem Thema wäre ich über ein paar Meinungen von euch erfreut :)

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Eiter

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 98
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eiter
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #7 am: 2.02.2011 | 07:04 »
Jetzt wirds sogar für mich interessant (als alter Cthulhu-Fan ... ftagn)

Ich habe vor einer Weile mal einen Forenthreat gelesen, bei dem es darum ging ob Cthulhu überhaupt Zeitgemäß ist.
such ... find ... http://www.blutschwerter.de/f60-call-cthulhu/t65586-vom-mythos-ot-wissen-popkultur-und-von-mir-aus-auch-wie-ernst-man-noch-nehmen-kann-seite3.html

Am Ende läuft es darauf hinaus, dass der Mythos eigentlich nicht mehr so wirklich Top ist und der Horror eher aus dem "Drum-herum" kommt. Soll heißen: Es ist fast egal was für Monster du nimmst, so lange du es gut verpackst.
Ich selbst würde stark behaupten, dass die meisten Monster aus Cthulhu absolut GARNICHT in dein Setting passen. Glibber-Schleimwesen + Martial-Arts? Nöööö....!
Was du aber z.B. sehr gut nehmen kannst sind die verschiedenen Götter. Die großen Alten würde ich dabei evtl. auch lieber außen vor lassen. Aber die Götter könntest du gepaart mit irgend welchen Weltuntergangskulten usw. evtl als dein "Drachengott" o.ä. verwenden. "Chaugnar Faugns" der Elefantengott? Würde passen. "Der König in Gelb" als "Der König in Gelb"? Würde auch passen.
Außerdem kannst du sicherlich die ganze Feehenwelt (schreibt man das so?) aus den Traumlanden gut verwursten.

Hierzu empfehle ich dir mal einen Blick in das "Malleus Monstrorum". Das Buch an sich ist ein ziemlicher Wälzer den ich nicht zum Kauf empfehlen würde (Hat ca 1 Mio Seiten). Aber evtl kannst du ihn dir mal ausleihen.
Das Buch dürfte für dich einige Inspiration mit bringen. Insbesondere das Kapitel über "Nyarlathotep" und die "Feenwesen" dürften dich weiter bringen.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #8 am: 2.02.2011 | 10:14 »
Hm, dazu vielleicht noch eine Klarstellung: Howards Darstellung unterscheidet sich gelegentlich drastisch von HPL. Viele Wesen, die in Lovecrafts Geschichten in den Wahnsinn treiben und für die Menschheit unfassbar schrecklich sind, können bei Howard vielleicht nicht vernichtet, wohl aber besiegt werden. Ein Beispiel dafür wäre der wandelnde Schatten aus der gleichnamigen Geschichte oder rein optisch Yag Kosha, der ja sehr an Chaugnar Faugn erinnert, aber von einem Magier gefangen gehalten wird.
Insofern wäre "mein" Mythos näher an der howard'schen Version. Also ein dunkles Altes, dem man aber durchaus gegenübertreten kann, wenn man selber willensstark ist. Das deckt sich wiederum mit einer meiner Grundvorgaben ("Ein starker Wille vermag alles"). Du hast aber durchaus Recht, dass Cthulhu und Konsorten gerade für sehr viele Sachen ausgeschlachtet werden. Also denke ich, dass ich wahrscheinlich die Namen und Konzepte rauslasse, aber den Stil übernehme.
Die Götterwelt wird so oder so nicht genau bestimmt. Insgesamt gibt es ein paar bekannte Kulte wie zB Ganhor den Drachengott. Daneben unzählige Geister- und Ahnenkulte oder Gruppen, die sich um eine bestimmte "Gottheit" (kann alles sein von Einbildung über ein Monster bis zu einem tatsächlichen Gott") gebildet haben, aber lokal sehr beschränkt sind. Das ist auch nicht Kern des Settings. Die SC sollen ja was zu entdecken haben. Und so viele kleine Kulte, die man als Gegner einbauen und vernichten könnte, kann ich gar nicht erfinden ;)

Danke fürs Feedback!
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Eiter

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 98
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eiter
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #9 am: 2.02.2011 | 10:53 »
Klingt sehr gut. Howards Darstellung vom "Mythos" (wobei es den Mythos in Conan ja nicht so gibt) ist auf jeden Fall besser und vor allem sehr passend.
Habe das oben überlesen ... sry.

Denke so wie du das vorhast wird´s sehr gut :)
Bin aufs Ergebnis gespannt.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #10 am: 2.02.2011 | 16:04 »
Deine Meinung widerspricht übrigens der momentanen Blutschwerter Meinung, da sind die Kommentare auf den Mythos eher negativ. Das hilft mir persönlich aber, dann krieg ich Meinungen aus beiden Lagern :)
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Eiter

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 98
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eiter
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #11 am: 2.02.2011 | 19:01 »
Ich habe Babel damals auch erst in Blutschwerter-Forum vorgestellt. In meinen Augen sind die Jungs dort etwas zu sehr in ihren Ansichten festgefahren. Will heißen: Alles was nicht ihrem Geschmack entspricht ist gleichzeitig schlecht. Die kommen nicht auf die Idee, dass es Leute geben kann die durchaus Lust auf so etwas haben und betrachten entsprechend alles sehr Einseitig.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Ich hoffe ich trete mit dem Post niemandem auf die Füße. ;)

Jedenfalls habe ich daher auch aufgehört es zu lesen.


Back to Topic: Du hast ja eh eine recht Grobschlächtige Welt ala Conan geplant. Wenn man bedenkt das Howard und Lovecraft nicht nur ihre ersten Kurzgeschichten im gleichen Magazin publiziert haben sondern scheinbar echt dicke Amigos waren, ist es auch nicht verwunderlich dass der Mythos beider Autoren so extreeemst artverwandt ist.
Und gerade weil er so artverwandt ist, sollte es doch (verdammt nochmal!) möglich sein das zu konvertieren.
Also ... Drann bleiben :D. Meinen Daumen hast du!  :d

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Robert_E._Howard#The_Lovecraft_Circle


PS: Hast du was dagegen wenn ich dich im ICQ adde? Würde mich über einen generellen Meinungsaustausch freuen.
« Letzte Änderung: 2.02.2011 | 19:06 von Eiter »

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #12 am: 2.02.2011 | 20:38 »
@ICQ
Nein, kein Ding, kannst du gern machen. Anderes später, bin erstmal nicht da heute abend.

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #13 am: 3.02.2011 | 08:35 »
So, dann noch der Nachtrag, der gestern Abend nicht mehr drin war:

@B!
Es stimmt zwar, dass drüben ein anderer Ton herrscht, allerdings bin ich wie gesagt froh über möglichst viele verschiedene Meinungen. Daher kann ich jetzt nichts großartig schlechtes über die Kommentare drüben sagen. Im Gegenteil, die waren eigentlich bisher alle sinnvoll begründet. Im Sinne der Heterogenität nenn ich mich mal multiforentauglich  :d

@HPL/Howard
Ja, ich weiß. Und mit Ratten im Gemäuer hatte Howard ja auch recht, die Story ist toll. Mittlerweile bin ich soweit, dass es Tentakelgrütze in irgendeiner Form geben wird, allerdings nichts, was offiziell Cthulhu Mythos ist. Das ist mir zu sehr mit Hyborea bzw. eben HPL und damit der Erde verbunden und nimmt mir ein bisschen das Fantastische aus dem Setting. Wenn Yuggoth = Pluto (War doch so?), dann stellt sich natürlich die Frage, wo mein Setting spielt. Ich möchte aber eben nicht parallel zu Hyborea ein altes Zeitalter der Erde machen. Dann könnte ich auch direkt einfach im hyborischen Khitai spielen. Darüber hinaus werden die Schleimis nicht der Hauptbestandteil des Settings werden. Es wird genug uncthuloides Gekröse geben, dem man sich stellen kann. Aber ganz drauf verzichten wäre imo zu schade.

Gruß
Dennis
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Eiter

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 98
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eiter
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #14 am: 3.02.2011 | 13:37 »
Mach´s doch wie in Star Wars "Irgendwann Irgendwo ... in einer weit entfernten Galaxie"
Das hat schon bei sehr vielen Spielen sehr gut geklappt und würde denke ich auch zu HE ganz gut passen.

Wenn du dich komplett ausklingst bekommst du natürlich alle Freiheiten an die Hand. Dann kannst du auch ohne Probleme so ziemlich alles adaptieren was dir vor die Flinte kommt. Naja ... fast alles. Manches wird einfach nicht passen  ^-^

PS: Habe leider gerade einen Großteil meiner Cthulhu-Bücher verliehen. Daher kann ich dir garnicht sagen ob Yogi auf´m Pluto wohnt.

Offline bandit

  • Adventurer
  • ****
  • Seelenfänger macht schön!
  • Beiträge: 649
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bandit8899
    • Seelenfänger - Website
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #15 am: 3.02.2011 | 13:52 »
Ich möchte Wandernde Schwertmeister, Kampfmönche, finstere Zauberer, Strohhüte, Reisbauern ....
Also zu diesen Themen als Inspiration würde ich dir auch die Lektüre von Qin empfehlen. Habe neulich ein Oneshot auf diesem Setting/System gespielt und fand es recht ansprechend.
http://www.rpg-info.de/Qin:_the_warring_states

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #16 am: 3.02.2011 | 14:36 »
@Eiter
Adoptieren ist schon ok, aber keine Beliebigkeit :) Bisher bin ich aber eigentlich noch ganz zufrieden damit.

@bandit
Danke, das wurde mir jetzt schon mehrmals empfohlen. Bei Drivethru gibts ein Demo Kit dazu, das werde ich mir mal ansehen.

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #17 am: 4.02.2011 | 16:49 »
Demo Kit ist gesaugt, ich komme nur gerade nicht zum lesen. Dafür gibt es einen neuen Stadtstaat, erste Andeutungen und Beschreibungen eines Dschungels und die Herkunft der Feuerwaffen.

Ich bastel an ein paar Monstern und weiterem Schwertfutter.

Gruß
Tarin
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Eiter

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 98
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Eiter
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #18 am: 4.02.2011 | 17:05 »
Gibt es denn eigentlich schon irgendwo was zu sehen? So Regeln oder so? Oder setzt du zu 100% auf einem bestehendem System auf? (blicke oben nicht ganz durch tbh. :O )

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [Heroic East] Asiatische Sword and Sorcery
« Antwort #19 am: 4.02.2011 | 19:41 »
Klar gibt es ein bisschen was,

auf dem Blog gibt es mittlerweile drei Hintergründe mit den entsprechenden Werten für PDQ und Barbarians of Lemuria. Es gibt darüber hinaus Schwarzpulver und einen Beispielcharakter in beiden Systemen. Durchsuche einfach alle Beiträge nach den Kategorien Herkünfte und Regeln :)

Mehr gibt es allerdings noch nicht, der Blog wächst aber stetig.

Gruß
Tarin

EDIT: Achso und von wegen Regeln: Ich setze auf zwei Regelsysteme, PDQ (insbesondere nach Jaws of the Six Serpents) und Barbarians of Lemuria. Die freien PDQ Regeln finden sich auf dem Blog verlinkt und eigentlich sollte ich das auch zumindest mit der freien BoL Version machen. Die hat aber noch ein paar Differenzen zur aktuellen Regeledition.
« Letzte Änderung: 4.02.2011 | 19:43 von Tarin »
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.